Süd Jütland arbeiten leben in DK oder D? Entscheidungshilfe

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

@jenny
jenny, du musst erst nach der Klammer der Quote schreiben, wenn du etwas markieren willst - dann sieht das so wie oben aus

[quote- nicht vor der Klammer][/quote]


zum Thema Gesundheitswesen gibt es hier viele Threads

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=16460&postdays=0&postorder=asc&highlight=arztversorgung&start=0
jennylund
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 21.09.2011, 09:42

Beitrag von jennylund »

galaxina hat geschrieben:
@jenny
jenny, du musst erst nach der Klammer der Quote schreiben, wenn du etwas markieren willst - dann sieht das so wie oben aus

[quote- nicht vor der Klammer]


Hach , das hab ich doch immer mit den quotes, aber da war immer dieser doofe Code deaktiviert ich Dussel :oops:

Danke für den Link. Ist ja mal ganz interessant zu lesen. Wir wären da ziemlich unabhängig von, da wir trotzdem in D zum Arzt können, aber letztendlich müssen wir ja auch nur für ein paar Jahre auf das "tolle Deutsche Gesundheitssystem", welches uns wohl dazu veranlasst nach DK zu gehen, verzichten :mrgreen:
Hesseldahl

Re: Süd Jütland arbeiten leben in DK oder D? Entscheidungshi

Beitrag von Hesseldahl »

jennylund hat geschrieben:Hej

also vorab, ich will hier keine Auswandererromantik aufkommen lassen (auch nicht TV Auswanderer werden :shock: ).Bei uns wirds nur um ein paar Jahre gehen.

Wir (Vater, Mutter & Kind mit Skandinavienerfahrung) ziehen seit einigen Jahren beruflich in der Weltgeschichte umher. Nun wollen wir uns unserem Heimatland Deutschland wieder nähern und mein Mann hat eine Stelle im Kreis Sonderborg in Aussicht.

Nun stellt sich für uns die grosse Frage: In Deutschland also Flens - Raum wohnen oder in Dk? !
Ich würde ganz klar nach Flensburg oder Umgebung ziehen. Das Leben ist deutlich günstiger in Deutschland als in Dänemark, natürlich in erster Linie Autos, aber auch Lebensmittel, GEZ, Versicherungen, Internet, Kabel Fernsehen usw. sind Sachen die in Deutschland wesentlich günstiger sind.

Wegen einem deutschen Auto: Wenn du in Deutschland gemeldet bist, darfst du selbstverständlich deinen Mann besuchen - aber nicht mehr 183 Tage im Jahr - und der Neid ist in Dänemark sehr groß, eine Anzeige vom Nachbarn kommt leichter als man denkt. Denke auch daran, dass dein Mann darf das Auto keinem Zentimeter in Dänemark bewegen.

Die Autobahn zwischen Kliplev und Sønderborg wird voraussichtlich im Mai 2012 fertiggestellt.

Viele Grüße aus Flensburg

Morten Hesseldahl
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Re: Süd Jütland arbeiten leben in DK oder D? Entscheidungshi

Beitrag von sievers »

Hesseldahl hat geschrieben:
jennylund hat geschrieben:Hej

also vorab, ich will hier keine Auswandererromantik aufkommen lassen (auch nicht TV Auswanderer werden :shock: ).Bei uns wirds nur um ein paar Jahre gehen.

Wir (Vater, Mutter & Kind mit Skandinavienerfahrung) ziehen seit einigen Jahren beruflich in der Weltgeschichte umher. Nun wollen wir uns unserem Heimatland Deutschland wieder nähern und mein Mann hat eine Stelle im Kreis Sonderborg in Aussicht.

Nun stellt sich für uns die grosse Frage: In Deutschland also Flens - Raum wohnen oder in Dk? !
Ich würde ganz klar nach Flensburg oder Umgebung ziehen. Das Leben ist deutlich günstiger in Deutschland als in Dänemark, natürlich in erster Linie Autos, aber auch Lebensmittel, GEZ, Versicherungen, Internet, Kabel Fernsehen usw. sind Sachen die in Deutschland wesentlich günstiger sind.

Wegen einem deutschen Auto: Wenn du in Deutschland gemeldet bist, darfst du selbstverständlich deinen Mann besuchen - aber nicht mehr 183 Tage im Jahr - und der Neid ist in Dänemark sehr groß, eine Anzeige vom Nachbarn kommt leichter als man denkt. Denke auch daran, dass dein Mann darf das Auto keinem Zentimeter in Dänemark bewegen.

Die Autobahn zwischen Kliplev und Sønderborg wird voraussichtlich im Mai 2012 fertiggestellt.

Viele Grüße aus Flensburg

Morten Hesseldahl
Kann mich dieser Ausführung nur anschliessen.
S.G. Jürgen
jennylund
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 21.09.2011, 09:42

Beitrag von jennylund »

Danke,

ihr habt mich überzeugt, dass das was ich eigentlich so im Gefühl hatte richtig ist. Hoffen wir mal, dass die Verkehrslage nicht zu nervig ist, aber wir sind ja eh erst frühestens ab Sommer nächsten Jahres dort.

Dann geht es jetzt demnächst los familienfreundliche, fahrtgünstige Ecken für eine Bleibe zu suchen.
Antworten