wieviel oktan?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frida

wieviel oktan?

Beitrag von frida »

Hilfe, wenn ich in Deutschland normalerweise bleifreies Benzin tanke,
welche Oktanzahl muss ich in DK tanken?
92, 95, 98? :oops: Viele Grüße frida
Bema
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2005, 21:18
Wohnort: Leverkusen / Deutschland

Beitrag von Bema »

Hallo Frida!

Also ich tanke Super bleifrei,und das sind 95 Oktan.
Es steht auf jeden Fall in der Bedienungsanleitung deines Autos.
Gruss,Bema

PS:Nur noch sensationelle 35 Tage.....
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
Bema
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2005, 21:18
Wohnort: Leverkusen / Deutschland

Beitrag von Bema »

Nochmal Hallo Frida!!!

Für den Fall das Du noch in Deutschland bist,die Oktanzahl steht auf der
jeweiligen Zapfsäule.In meinem Fall also auf der Super bleifrei Säule 95 Oktan.

Bema
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
heidie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005, 18:53
Wohnort: schwarzwald

Beitrag von heidie »

Hallo,
wenn du ein MODERNES Auto fährst , stellt sich der Motor nach der Oktanzahl ein , diese Meinung ist unser Werkstattmeister.
Wir tanken manchmal Super oder auch Normal und merken keinen Unterschied.
Steht aber sicher auch in deiner Bedienungsanleitung
Gruß
Heidie
andi

Beitrag von andi »

Hej frida
92 - Normal, 95 - Super, 98 - Super Plus , wie in Deutschland, falsch machen kannst Du mit mehr Oktan gar nichts, kostet nur mehr !

Hilsen Andi :mrgreen:
Krudt

Beitrag von Krudt »

heidie hat geschrieben:Hallo,
wenn du ein MODERNES Auto fährst , stellt sich der Motor nach der Oktanzahl ein , diese Meinung ist unser Werkstattmeister.
Wir tanken manchmal Super oder auch Normal und merken keinen Unterschied.
Steht aber sicher auch in deiner Bedienungsanleitung
Gruß
Heidie
Auuuah, verräts Du uns Deine Haarfarbe? Hast Du in irgendeiner Form einen Schulabschluss erstanden? Sorry, aber bei so wenig Ahnung: Einfach mal den Mund halten.
andi

Beitrag von andi »

Hej Krudt
Wo hast Du da dein Problem ? Genau das steht auch bei uns in der Bedienungsanleitung.
Wenn ich Normal tanke soll nur die Leistung etwas sinken.
Das sind halt die "modernen Autos" !

Hilsen Andi :mrgreen:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

heidie hat geschrieben:Hallo,
wenn du ein MODERNES Auto fährst , stellt sich der Motor nach der Oktanzahl ein , diese Meinung ist unser Werkstattmeister.
Wir tanken manchmal Super oder auch Normal und merken keinen Unterschied.
Steht aber sicher auch in deiner Bedienungsanleitung
Gruß
Heidie
Aaaah, das wusste ich ja noch gar nicht. Und ich fahre mir immer die Räder schwarz und rund, um eine Tankstelle mit 98 Oktan zu finden. Dann kann ich ja künftig auch 92 Oktan reintun. Sind dann vielleicht nur noch 150 PS die bei raus kommen, aber das macht ja nix, in DK kann man ja eh nicht so schnell fahren.

*achtungironieende*

In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch zu erwähnen, wenn auch für frida nicht zutreffend, wer bei einer Shell Tankstelle "V-Power" sieht, das ist nicht automatisch mit dem "V-Power" hier zu vergleichen. Dabei handelt es sich mitunter um den ganz normalen 95 Oktan Sprit, dem irgendwelche wilden Additive zugemischt sind.
Krudt

Beitrag von Krudt »

Sorry, wenn mein Einwand zu aggressiv war, aber wenn man eine technische Ausbildung/Studium genossen hat, sind solche Aussagen schmerzhaft.
Googelt nach "ROZ" und "MOZ", das sind Werte die den Kraftstoffwert "regeln".
Man "tut" da nicht einfach "Benzin" rein und der Motor macht das schon "automatisch".
heidie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005, 18:53
Wohnort: schwarzwald

Beitrag von heidie »

Hallo Krudt ,
eine Meinung zuhaben ist ja OK.
Jemanden zubeleidigen der wahrscheinlich mehr Gehirn hatt, wie du in Gramm gemessen zwischen den Beinen , spricht von einer Arroganz die noch ganz selten vorkommt, aber auch in Afrika , wo ich als Agra.Ing.
gearbeitet habe, gab es Solche.
Trotzdem, nimm es so wie es ist und informiere dich mal , denn das Teil im Motor nennt sich Klopfsensor.
Ich hoffe nicht ,dass deine Haarfarbe grau ist, weil dann hättest du bestimmt mehr Ahnung ,nu ja kannst ja auch nichts dafür
Heidie
frida

Nicht streiten!

Beitrag von frida »

Vielen Dank,
Ihr habt mir geholfen. 92 Oktan reicht für mein Auto. Will mein Geld ja nicht nur an der Tankstelle ausgeben.
LG frida :D
Krudt

Beitrag von Krudt »

heidie hat geschrieben:Hallo Krudt ,
eine Meinung zuhaben ist ja OK.
Jemanden zubeleidigen der wahrscheinlich mehr Gehirn hatt, wie du in Gramm gemessen zwischen den Beinen , spricht von einer Arroganz die noch ganz selten vorkommt, aber auch in Afrika , wo ich als Agra.Ing.
gearbeitet habe, gab es Solche.
Trotzdem, nimm es so wie es ist und informiere dich mal , denn das Teil im Motor nennt sich Klopfsensor.
Ich hoffe nicht ,dass deine Haarfarbe grau ist, weil dann hättest du bestimmt mehr Ahnung ,nu ja kannst ja auch nichts dafür
Heidie
Ich liebe es :)
Zählen wir nun Deine Rechtschreibfehler, Deine inkompetenten Erklärungen, oder Deine Klopfsensorerfahrungen um meinen IQ zu bestimmen?
Äh, gerade beim Einloggen im Mensa Bereich konnte ich Deinen Nick nicht finden :)
Bitte Frieden, ich Entschuldige mich. Es geht aber um tech. Bereiche, in dem Fehler, sehr viel
Geld kosten. Ich habe vor vielen Jahren im "Klopfsensorbereich" Geld verdient, somit bezeichnet mich der deutsche Staat als "Meister", der einige Probleme mit Agra.Ing aus Afrika hat, wobei meine Ausbilding als LFZ.Ing nicht zu verachten ist.
heidie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005, 18:53
Wohnort: schwarzwald

Beitrag von heidie »

Hallo Krudt,
OK ., vergessen wir mal unsere Unterhaltung und die Haarfarbe . ENTSCHULDIGUNG ! Mein Vater meinte immer wie es in den Wald usw.
Jetzt zur Sache:
Ein Klopfsensor, den die MODERNEN AUTOS haben, prüft die Oktanzahl und stellt auf Grund des gemessenden Wertes die Zündung ein ( Vor oder nach OT ), dadurch geht die Motorleistung ein wenig zurück und der Motor braucht auch ein wenig mehr an Benzin.
Aber wie gesagt nur bei den MODERNEN MOTOREN, steht aber auch bestimmt in der Betriebsanleitung.
Gruß Heidie
heidie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005, 18:53
Wohnort: schwarzwald

Beitrag von heidie »

Hallo zusammen,
habe ich im Internet gefunden.
Klopfsensor:
Ursache für das sogenannte Motorklopfen ist minderwertiger Kraftstoff oder Kraftstoff mit geringer Oktanzahl. Ein Kraftstoff/Luftgemisch mit minderwertigem oder niedrigoktanigem Kraftstoff lässt sich nicht so stark verdichten wie es in den heutigen Motoren meist der Fall ist. Dadurch entzündet sich das Gemisch mit minderwertigem oder niedrigoktanigem Kraftstoff beim Verdichten unkontrolliert. Dies führt zum sogenannten "Klopfen" d.h. der Motor beginnt ungleichmäßig zu vibrieren bzw. zu Schwingen, er läuft nicht mehr "rund"! Um das Klopfen zu verhindern wird ein Klopfsensor eingebaut. Dies ist ein elektronisches Motorbauteil, welches die Motorschwingungen bzw Vibrationen aufnimmt und mit einem vorgegebenen Wert vergleicht! Weicht der Wert ab, wird der Zündzeitpunkt solange verstellt, bis wieder ein "runder" Motorlauf erreicht wird!
Weitere Infos findet man normalerweise auf den Homepages der Hersteller, z.B. Bosch
entschuldigt bitte meine Rechtschreibfehler , aber nach 8 Jahren in Afrika hat auch die Rechtschreibung darunter gelitten.
Viele Grüße
Heidie
Krudt

Beitrag von Krudt »

"Mein Vater meinte immer wie es in den Wald usw."
Dein Vater war ein weisser Mann, dem ich nicht widersprechen möchte.
Aber die Umstellung von 95 auf 92 Oktan läuft eben nicht so locker wie in Deinem Handbuch. Auf meine technische Aussage geb´ ich "Mobilitätsgarantie", wie sieht es mit Deinen Fachkenntnissen aus?
Antworten