Erste Reise nach Dänemark, wie ist das mit dem Elbtunnel?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von choral »

Danke, das klingt ja nur halb so schlimm wie die Fahrt durch den Gotthard, und den Weg durch Hamburg werden wir dann wohl auch finden.

Bis Ende Oktober ist ja noch etwas Zeit, bis dahin werde ich mich dann so nach und nach schlau machen über Houstrup und Umgebung.

Wer schonmal praktische Tipps loswerden will (wo ist der nächste Aldii, wo gibts morgens Brötchen...) ich bin ganz Ohr.

Vielleicht auch ein schöner Spazierweg zum Strand ....

Unser Ferienhaus steht in Houstrup Skovvang 10 (ein gelbes Poolhaus) nicht das neueste aber es war "billich" :P (bis die Nebenkostenabrechnung kommt....)

Gruss

Tani
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Hi,

also Brötchen gibt es entweder im nahen Campingplatz (habe ich jedenfalls gehört...) und ziemlich sicher bei Spar neben Vermieter Schultz direkt in Houstrup oder in Nørre Nebel bei Super Brugsen oder gegenüber beim Bäcker.

Die nächsten uns bekannten Aldi gibt es in Hvide Sande und Rinkøbing, aber Netto in Nr.Nebel sowie Super Brugsen (teurer !) sind auch nicht verkehrt. Für die Kleinigkeiten tut es aber auch Spar neben Schultz.

Schöne Wege zum Strand gibt es diverse. so das man sie im einzelnen gar nicht aufzählen kann. Viel Spaß beim Entdecken zu Fuß, per Fahrrad und auch per Auto :)

LG

Torsten
NadiaMarie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16.07.2005, 12:42

Beitrag von NadiaMarie »

also meiner meinung nach ist die zeit für den hund ideal, denn wenn ich mich nicht ganz arg täusche, dann ist in dieser zeit kein leinenzwang, der ist in dänemark nämlich saisonbedingt und ab 1.10. bis märz oder so ist keiner emhr, also spaß pur für den hund ;-) er muss dann aber natürlich erzogen sein und unter eurer kontrolle ;-)

und die autobahnbeschilderung ist völlig i.O., da findet man sich durch, insbesondere, wenn einer so nen adac oder anderen routenplan dabei hat und das vorher gezielt mit ansagen kann.

wünsch euch viel spaß

lg
nadia
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Choral,
also erstmal herzlichen Glückwunsch für die Entscheidung ins schöne Houstrup zu fahren. Es wird euch gefallen.
1. Elbtunnel, kein Problem.
2. Ein sehr ruhiger Strand ist der Gammelgab-Strand. Schau mal auf die Karte im Schultz-Katalog. Oberhalb des "Gelben" Gebietes siehst du den Gl. Gabvej, der führt dort zum Strand.
3. Schöne Wege zu Fuß zum Strand gibt es wirklich sehr viele. Der direkteste ist der Skelvejen. Er fängt gegenüber des Campingplatzes an, mitten im Grünen Gebiet. Ist aber ein langweiliger Schotterweg... aber für den Anfang zum Erkunden ganz gut.
Hier siehst du das ganze Waldgebiet von Houstrup auf einer Karte:
http://www.schultz-houstrup.dk/images/BLAABJERGKORT1.jpg
Diese karte bekommst du kostenlos bei Schultz. Jede graue gestrichelte Linie ist ein Wanderweg! Mein Lieblingsweg zum Strand ist die Strecke über den Baysvej. (Ein Teil der Karte ist auch im Katalog abgedruckt als Anschlußkarte an den Straßenplan vom Ferienhausgebiet.
4. Brötchen: Wahrscheinlich ist Ende Oktober der Laden auf dem Campingplatz schon geschlossen. Da bleibt nur Schultz'ens Laden (wo die vorgefertigten Brötchen aufgebacken werden, sind aber ganz OK) oder der "richtige" Bäcker in Nr. Nebel.

So erstmal genug.
Wenn du noch Fragen hast, her damit.

Gruß aus Bielefeld
Axel

P.S. ich bin ab 29.10. in Houstrup (im gelben Gebiet :D )
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Becky »

Hallo,

Wir fanden die Brötchen beim Campingplatz, sowie auch die von Schultz sehr lecker :D wobei Spar von Hejbøl aus ja schon eine kleine Reise ist :wink: Mein Mann und die Kinder sind jeden Morgen zum Campingplatz "auf Schleichwegen" geradelt, während ich in aller Ruhe duschen konnte und den Tisch gedeckt habe :)

Was auch eine sehr schöne Strecke ist, das ist der Weg zwischen Gammelgab-Strand und Nymindegab..also der direkt an den Dünen und durch die wunderschöne Landschaft entlang der kleinen Seen führt über die ja auch einige schöne Holzbrücken gehen. Da kann man einige Enten und sogar Schwäne beobachten, die da ihre Kreise ziehen. Wir konnten uns ja an dem Heidekraut und den Stranddisteln nicht sattsehen.....

Wegen Einkaufen kann ich auch nur sagen, dass der Netto in Nr. Nebel recht günstig ist, der Super Brugsen zwar etwas teurer, aber man hat auch mehr Auswahl, der Bäcker hat sehr leckere Sachen da :D und auch der Schlachter hat tolle Sachen im Schaufenster liegen. Wenn man schräg gegenüber Lønne Kirke, da wo ein Rastplatz mit Telefonzellen ist, in den Nørrevang einbiegt, findet man ein kleines Häuschen, wo Kerzen angeboten werden, die sehr günstig sind! Man sucht sich da Kerzen aus und wirft dann das passende Geld in eine Dose. Die Pizzeria Italia in Houstrup kann ich auch nur wärmstens empfehlen und auch das Familienrestaurant in Lønne sieht sehr nett aus. Von Spar würde ich die Finger lassen, ausser man braucht nur schnell ne Butter oder ne Milch!

Naja, und um die Kiddies mal so richtig toben zu lassen kann man in die Schwimmhalle in Nr. Nebel gehen oder man fährt nach Henne Strand, wo ein Indoor Spielplatz ist.

Lieben Gruss von Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von choral »

vorab schonmal 1000dank für die vielen infos, man fühlt sich ja schon gleich wie daheim....obwohl man nicht mal da ist. klasse.

eine frage habe ich tatsächlich noch, ich habe heute die buchungsbestätigung von meinem privatvermieter bekommen. miete und evtl. endreinigung will er bei bezug, aber bis 1.okt möchte er kaution (auch um strom abzurechnen) auf ein dänisches konto überwiesen haben.
geht das problemlos? ich kenn nur die "euroländer" überweisung mit der iban nr. geht das auch mit dänischen banken? oder wird das eine "teure" auslandsüberweisung?
der mann kennt uns ja nicht, also wäre es wohl vermessen zu fragen ob wir die hinterlegung auch erst bei ankunft leisten können, macht bestimmt keinen guten eindruck.

nochmal danke auch für die blaabjergkort, zusammen mit der houstrup (farben) karte kann ich mir doch tatsächlich schon ein super bild machen "wo es langgeht".

tani
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

ist der Betrag in Euro oder in DKK ausgewiesen? Wenn er in Euro ausgewiesen ist, kannst du die EU-Überweisung mit IBAN machen, ohne dir große Gedanken zu machen. Steht der Betrag in DKK da, dann frage doch einfach mal nach, ob du den Betrag auch in Euro überweisen kannst (und dann siehe oben). Das habe ich vor kurzem jedenfalls auch so gemacht.

Hilsner,
Thorsten

PS: Jetzt aber bitte keine Kommentare a la "Nur wenn man mit Kronen zahlt, kommt Urlaubsfeeling auf." :wink:
Con

Der Tunnel ist nicht schlimm

Beitrag von Con »

Moin Tani,

wir fahren seit 7 Jahre immer in den Herbstferien nach Dänelande..und immer durch den Tunnel.Stauprobleme sind um die Jahres/Uhrzeit nicht zu befürchten.Und die Beschilderung ist auch kein Problem...nach Dänemark immer geradeaus durch den Tunnel.Von dort aus fahrt ihr ca.1 1/2 Std bis zur dänischen Grenze(Komt ja darauf an wie schnell ihr unterwegs seit Ente oder Porsche :P ).Flensborg ist dann auch schon immer ausgeschildert.Praktisch sind die ADAC-Karten mit der Route ..einfach und übersichtlich.Ansonsten ist euch nur ein unvergesslicher Urlaub zu wünschen. Hilsen Simone
clara (gelöscht)

ganz genau

Beitrag von clara (gelöscht) »

kommen aus nähe münster und fahren hier immer so gegen 1.00 uhr nachts los und haben den elbtunnel um 6.00 hinter uns gelassen. sind dann zwar schon früh am urlaubsort (nähe limfjord), aber egal. gehen dann erst schön gemütlich frühstücken, einkaufen die seeluft geniessen etc. hatten bisher auch immer das glück das wir unseren schlüssel so um 12.00 bekommen haben. dann schnell das auto leergeräumt, koffer aufs bett geschmissen, getränke in den kühlschrank und ab an die see. auspacken kann man später auch noch in ruhe. also einfach früh fahren. wäre doch schade um einen verschenkten tag.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

wir geben bei unserer Vermittlung die Schlüssel eigentlich immer schon ab morgens raus, sagen den Leuten jedoch, dass sie damit rechnen müssen, erst ab 15 Uhr ins Haus zu könnnen, oder, dass eventuell der Vermieter noch mal aufkreuzt.
Die meisten Häuser werden morgens ab 10 Uhr kontrolliert, in der Hauptsaison natürlich auch mal später, aber dass sie wirklich erst Punkt fünfzehn Uhr fertig sind, ist bei uns eher selten, (wenngleich es natürlich auch vorkommen kann).
Mein Tip, ruft die Vermittlung am Freitag vor Eurer Ankunft an und erkundigt Euch, wie es mit einer Anreise vor fünfzehn Uhr aussieht. Die meisten Büros (auch wir) reagieren zwar mit unseren Aussagen vorsichtig, aber wenn wir wissen, dass die vorigen Gäste womöglich schon abgereist sind, oder das Haus vorher nicht bewohnt war, dann steht einem früheren Einzug absolut nichts im Wege.
Die Uhrzeit 15 Uhr ist nur eine Richtzeit, da wir sonst ständig Klagen bekämen.
Liebe Grüsse und einen schönen Urlaub :D
Antworten