Es scheint, dass ich die einzig Unwissende bin und bitte um Aufklärung.
Was ist denn genau passiert? Es sind deutsche Urlauber ertrunken, weil.......?????
Badecops/Rettungssanitäter/-schwimmer an Nordseestränden ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
... weil sie von einer plötzlichen Strömung rausgezogen wurden. Schlimme Sache. Kommt leider immer wieder vor.
Die Angehörigen haben sich hier im Forum gemeldet und auch Augenzeugen, die gerade nochmal Glück gehabt haben.
Schau mal in den Beiträgen der letzten Tage. Es gibt glaube ich mehrer Threads zu dem Thema.
Die Angehörigen haben sich hier im Forum gemeldet und auch Augenzeugen, die gerade nochmal Glück gehabt haben.
Schau mal in den Beiträgen der letzten Tage. Es gibt glaube ich mehrer Threads zu dem Thema.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Danke, ich habe gerade mal alles dazu gelesen und frage mich, wie solche Unglücke zu vermeiden wären.
Die dänische Küste, die ungleich länger ist als die deutsche, von Rettungsdiensten überwachen zu lassen, halte ich für unmöglich und nicht finanzierbar. Auch die deutsche Küste ist nicht überall überwacht. Und wollen wir in Dänemark wirklich Kurtaxe zahlen, die wir in Deutschland so hassen?
Respekt vor den Gewalten der Nordsee sollte jeder Urlauber im Gepäck haben und fast jeder, der an der dänischen Nordsseküste gebadet hat, hat bestimmt auch schon Bekanntschaft mit den teils heftigen Strömungen gemacht.
Soweit ich dem Zeitungsartikel entnommen habe, "geschah das Unglück an einer Stelle mit kritischen Strömungsverhaltnissen". Dem entnehme ich, dass genau dieser Bereich dafür bekannt ist. Warum kann man an den bekannten kritischen Küstenbereichen nicht wenigstens Warnschilder oder Aushänge über der Brötchentheke oder Flugblätter in den Ferienhäusern oder oder oder installieren/auslegen, um so darauf hinzuweisen und zu besonderer Vorsicht mahnen?! Vielleicht nur eine kleine Maßnahme, die aber eventuell hilft, Menschen zu sensibilisieren und Leben zu retten.
Die dänische Küste, die ungleich länger ist als die deutsche, von Rettungsdiensten überwachen zu lassen, halte ich für unmöglich und nicht finanzierbar. Auch die deutsche Küste ist nicht überall überwacht. Und wollen wir in Dänemark wirklich Kurtaxe zahlen, die wir in Deutschland so hassen?
Respekt vor den Gewalten der Nordsee sollte jeder Urlauber im Gepäck haben und fast jeder, der an der dänischen Nordsseküste gebadet hat, hat bestimmt auch schon Bekanntschaft mit den teils heftigen Strömungen gemacht.
Soweit ich dem Zeitungsartikel entnommen habe, "geschah das Unglück an einer Stelle mit kritischen Strömungsverhaltnissen". Dem entnehme ich, dass genau dieser Bereich dafür bekannt ist. Warum kann man an den bekannten kritischen Küstenbereichen nicht wenigstens Warnschilder oder Aushänge über der Brötchentheke oder Flugblätter in den Ferienhäusern oder oder oder installieren/auslegen, um so darauf hinzuweisen und zu besonderer Vorsicht mahnen?! Vielleicht nur eine kleine Maßnahme, die aber eventuell hilft, Menschen zu sensibilisieren und Leben zu retten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur für Løkken sprechen. Da stehen diese Hinweise dick im Prospekt, den man bei der Touristinfo bekommt. Zudem liegen sie bei Sol og Strand in den Begrüßungspapieren in jedem Haus bisher. Mustergültig wie ich finde.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Also soweit ich mich erinnern kann stehen an Strand-Parkplätzen auch immer Hinweistafeln mit allen Infos und Warnungen zu Strand, Dünen Meer, Nottelefonen etc.
Und selbst in den Baderegeln, wenn man das "Seepferdchen" Kinder-Schwimmabzeichen macht, steht sinngemäß das man sich vor dem Baden in unbekannten Gewässern, besonders im Meer informieren soll...
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Baderegeln
Gruß Axel
Und selbst in den Baderegeln, wenn man das "Seepferdchen" Kinder-Schwimmabzeichen macht, steht sinngemäß das man sich vor dem Baden in unbekannten Gewässern, besonders im Meer informieren soll...
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Baderegeln
Gruß Axel