Dänischer Führerschein deutsches Auto
Dänischer Führerschein deutsches Auto
Hallo, ich mache grade meinen dänischen Führerschein, nun habe ich aber gehört das ich dann kein deutsches auto(deutsche nummernschilder) in Dänemark fahren darf. Ist das korrekt? Konnte nichts bei google finden was mir weiterhilft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
es ist vollkommen egal, welche nationalität dein fs hat und wo du ihn machst. ausschlaggebend ist, wo du gemeldet bist. bist du in dk gemeldet darfst du kein auto mit ausländischen nummernschildern fahren, es sei denn der besitzer sitzt daneben. in deutschland darfst du natürlich damit fahren.
hejhej, evi
hejhej, evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Ok, nun habe ich dazu noch eine Frage, muss es der besitzer sein (sagen wir mal das ist das Auto von meinem Auto), aber meine Mutter sitzt neben mir (beide Deutsche staatsbürger und beide wohnhaft in Deutschland).evi jensen hat geschrieben:es ist vollkommen egal, welche nationalität dein fs hat und wo du ihn machst. ausschlaggebend ist, wo du gemeldet bist. bist du in dk gemeldet darfst du kein auto mit ausländischen nummernschildern fahren, es sei denn der besitzer sitzt daneben. in deutschland darfst du natürlich damit fahren.
hejhej, evi
Aber schon mal danke für eure Hilfe

Also ich gehe mal davon aus, dass du mit dem einen Auto, den Lebensgefährten deiner Mutter oder deinen Vater meinst.
Entscheidend ist letztendlich ob es sich um den Besitzer des Fahrzeugs handelt, denn der ist auf dem Beifahrersitz im Falle deines Führens des Fahrzeugs, nicht nur gerne gesehen, sondern Pflichtpprogramm.

Entscheidend ist letztendlich ob es sich um den Besitzer des Fahrzeugs handelt, denn der ist auf dem Beifahrersitz im Falle deines Führens des Fahrzeugs, nicht nur gerne gesehen, sondern Pflichtpprogramm.

Ja meine Frage ist nur einfach, reicht es auch wenn ein Deutscher staatsbürger, der in deutschland gemeldet ist neben mir sitzt oder muss es explicit der Fahrzeughalter seinFuglesang hat geschrieben:Also ich gehe mal davon aus, dass du mit dem einen Auto, den Lebensgefährten deiner Mutter oder deinen Vater meinst.![]()
Entscheidend ist letztendlich ob es sich um den Besitzer des Fahrzeugs handelt, denn der ist auf dem Beifahrersitz im Falle deines Führens des Fahrzeugs, nicht nur gerne gesehen, sondern Pflichtpprogramm.
Es muß der Fahrzeughalter mit im Wagen sitzen...
In anderen Fällen würde sich der dänische Staat über Deine (unfreiwillige) "Spende" die sehr hoch ausfallen würde sehr freuen...
Die einzigen Ausnahmen für deutsche Kennzeichen in dk sind:
-unter bestimmten Vorraussetzungen Wohnmobile
- wenn Dein dänischer Wagen in einer deutschen Werkstatt ist, dann darfst Du mit einem deutschen Leihwagen in dk fahren. ABER: nur direkten Weg von Grenze bis zu Deiner Wohnung und zurück! Ein Stopp auf dem Bäckereiparkplatz ist NICHT erlaubt
- deutsches Kurzzeitkennzeichen ist in dk erlaubt wenn man von d nach dk fährt! Es gelten aber auch die Einschränkungen für das Kurzzeitkennzeichen! Hatte mich diesbezüglich persönlich bei skat in padborg erkundigt und wurde mir dort von mehreren Mitarbeitern versichert!
In anderen Fällen würde sich der dänische Staat über Deine (unfreiwillige) "Spende" die sehr hoch ausfallen würde sehr freuen...
Die einzigen Ausnahmen für deutsche Kennzeichen in dk sind:
-unter bestimmten Vorraussetzungen Wohnmobile
- wenn Dein dänischer Wagen in einer deutschen Werkstatt ist, dann darfst Du mit einem deutschen Leihwagen in dk fahren. ABER: nur direkten Weg von Grenze bis zu Deiner Wohnung und zurück! Ein Stopp auf dem Bäckereiparkplatz ist NICHT erlaubt
- deutsches Kurzzeitkennzeichen ist in dk erlaubt wenn man von d nach dk fährt! Es gelten aber auch die Einschränkungen für das Kurzzeitkennzeichen! Hatte mich diesbezüglich persönlich bei skat in padborg erkundigt und wurde mir dort von mehreren Mitarbeitern versichert!
Vielleicht besitzt der Threaderöffner eine alte Klapperkiste und möchte einfach nur mal wieder was moderneres fahrenJan_K hat geschrieben:es gibt noch eine ausnahmeregelung für firmenfahrzeuge, die überwiegend im ausland genutzt werden, ist dann allerdings recht kompliziert, wenn deine mutter sowieso dabei ist, könnte die den wagen doch auch einfach fahren

Aber das ist jetzt nur Spekulation....