ich frag mich jedesmal, wenn wir im Urlaub an der Kasse stehen und die dänischen Kunden mit ihrem Plastikgeld winken, wie läuft das denn so in der Praxis mit der Dankort? Würde mich einfach mal interessieren....
Ich hab schon öfter gesehen, dass die Dankort meist eine Kombi aus Dankort und Visa ist. Also für unser deutsches Verständnis EC- und Visa Karte in einem, oder? Wie wird denn gesteuert oder vom Inhaber unterschieden, was zu Lasten "Dankort" (und damit debit sofort vom Konto abgeht??) und was zu Lasten "Kreditkarte" geht und 1x im Monat vom Konto abgebucht wird? Gibt es überhaupt eine Unterscheidung? Muss ja, weil ansonsten wäre es ja "nur" Debit und man bräuchte/hätte nicht die Eigenheit einer Kreditkarte. Hängt doch beides an ein und dem selben Konto, nich? Und an den Terminals ist ja auch kein Knöppchen "betale med Dankort" oder "betale med Visa".
Vermutlich habe ich hier einen riesen Denkfehler! Was aber auch daran liegen mag, dass ich ein für deutsche Verständnisse ähnliches Modell im Portemonnaie habe - nur auf 2 getrennten Karten, die an einem Kundenkonto mit 2 Nummern hängen. Die Visa ist an mein Giro gekoppelt und geht 1x im Monat davon ab....
Danke für Eure Aufklärung
