Wie "gestaltet " ihr eure Anreise?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Achtung Zickenkrieg,
meine Damen wie schrieb Sandra am 2.1.2012
"Wir haben nun eine Neue Wohnung und sind soweit durch Freunde und Verwandte wieder eingerichtet............."
Anscheinend ist das 12 l Auto nicht verbrannt.
Und die Reiseerfahrung hat sie "wahrscheinlich" (schon wieder eine Vermutung) vor dem Brand gemacht.
Detlef
meine Damen wie schrieb Sandra am 2.1.2012
"Wir haben nun eine Neue Wohnung und sind soweit durch Freunde und Verwandte wieder eingerichtet............."
Anscheinend ist das 12 l Auto nicht verbrannt.
Und die Reiseerfahrung hat sie "wahrscheinlich" (schon wieder eine Vermutung) vor dem Brand gemacht.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Moin,
Anreise wird Freitagmittag losgehen. Ich habe frei und packe die restlichen Sachen ins Auto und hole dann gegen 13.00 Uhr Frauchen von der Arbeit ab, dann geht's direkt auf die Autobahn. In Neumünster legen wir die einzige Pause ein zum Essen, Pinkeln und Spritfassen. Dann geht's nonstop nach Løkken. Die 800 Km sollten in 7 Std. incl. Pause vorbei sein, wenn die Bahn frei ist. Die Vermieter warten mit einem kühlen Anlegebier und einem Aalborg am Sommerhaus auf uns, dann tauschen wir Geld gegen Schlüssel.
-Ronny
Anreise wird Freitagmittag losgehen. Ich habe frei und packe die restlichen Sachen ins Auto und hole dann gegen 13.00 Uhr Frauchen von der Arbeit ab, dann geht's direkt auf die Autobahn. In Neumünster legen wir die einzige Pause ein zum Essen, Pinkeln und Spritfassen. Dann geht's nonstop nach Løkken. Die 800 Km sollten in 7 Std. incl. Pause vorbei sein, wenn die Bahn frei ist. Die Vermieter warten mit einem kühlen Anlegebier und einem Aalborg am Sommerhaus auf uns, dann tauschen wir Geld gegen Schlüssel.
-Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Ich mache am Tag vorher gemütlich den Hänger mit den Rädern und dem Drachenkrempel fertig. Fluche dann weil weil meine Frau wieder 26 Taschen mehr mitnehmen will als letztes Jahr
und lasse etwas Platz für die Fahrtutensilien vorne im Zugfahrzeug. Los geht es dann hoffentlich morgens so gegen 4 Uhr ( klappt aber nicht immer
)
In der Regel brauchen wir für die 740 km bis Rømø so um die 10 Stunden. Gäbe es diese dämlichen Überholverbote für PKW mit Hänger nicht, wären wir wohl locker eine halbe Stunde schneller.
Wenn wir nur für eine Woche mal zwischendurch in die Jammerbucht fahren, brauchen wir ohne Hänger für die 1000 km bei gemütlicher Fahrt auch so um die 10 Stunden. Ich bin die Strecke aber auch schon einmal deutlich schneller gefahren. Das erinnerte allerdings eher an ein Langstreckenrennen und ich war ohne Familie unterwegs.


In der Regel brauchen wir für die 740 km bis Rømø so um die 10 Stunden. Gäbe es diese dämlichen Überholverbote für PKW mit Hänger nicht, wären wir wohl locker eine halbe Stunde schneller.
Wenn wir nur für eine Woche mal zwischendurch in die Jammerbucht fahren, brauchen wir ohne Hänger für die 1000 km bei gemütlicher Fahrt auch so um die 10 Stunden. Ich bin die Strecke aber auch schon einmal deutlich schneller gefahren. Das erinnerte allerdings eher an ein Langstreckenrennen und ich war ohne Familie unterwegs.

Der Weg ist das Ziel!
Ich hasse Raserei. Für mich beginnt der Urlaub, wenn ich morgens um 5 ins Auto steige und dann möchte ich keine Hetze mehr. Alle 2 Stunden gibt es eine Pause schon alleine, damit die Hunde sich die Beine vertreten können. Und dann hinter der dänischen Grenze eine ausgiebige Frühstückspause.
Wir fahren in den Urlaub und sind nicht auf der Flucht!
Ich hasse Raserei. Für mich beginnt der Urlaub, wenn ich morgens um 5 ins Auto steige und dann möchte ich keine Hetze mehr. Alle 2 Stunden gibt es eine Pause schon alleine, damit die Hunde sich die Beine vertreten können. Und dann hinter der dänischen Grenze eine ausgiebige Frühstückspause.
Wir fahren in den Urlaub und sind nicht auf der Flucht!
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.04.2007, 17:28
- Wohnort: Halle
Ich mache meist schon zwei Tage vor der Abreise frei. In Ruhe das Auto vorbereiten und nochmal Rasen mähen. Am Freitag stehe ich dann vor dem alljährlichen Berg an Gepäck ("diesmal nehmen wir aber nicht so viel mit") und frage mich, wie ich das in Koffenraum und Dachbox bekommen soll. Samstag gehts gegen 4 Uhr los, bis Henne haben wir 666 (!) km. Mein Sohn ist mit seinen 5 Jahren nun "fahrstabil", meist kommt der Opa mit in den Urlaub und die beiden vergügen sich prächtig auf der Hinterbank oder schlafen. Meine Frau reicht ab und an mal einen Kaffee rüber. In Flensburg wird nochmal getankt. Unser Riesenvorteil ist, dass wir in Ribe ganz liebe Freunde haben, also wird Ribe zum späten Frühstück angesteuert. Sind "unsere Dänen" selbst in ihrem Sommerhaus in Henne, dann wird dort gefrühstückt, ich lege mich ein bisschen auf's Ohr. Meine Frau holt dann die Schlüssel, Haus wird bezogen und noch schnell rüber nach Norre Nebel zum ersten dänischen Einkauf - Ja und dann ist URLAUB... Noch 5 Monate....
Gruss Andreas
Wir haben ab Reutlingen in Baden-Württemberg eine Anreise von knapp 1.100 km nach Dänemark. Und da die Tage vor der Abreise meist ziemlich stressig sind, splitten wir die Fahrt ungefähr hälftig auf.
Soll heißen, wir übernachten Freitagabend in Hannover, gehen dort am Samstagmorgen bei IKEA frühstücken, kaufen noch die letzten Servietten, Teelichter etc. ein und fahren entspannt weiter Richtung DK und sind am frühen Nachmittag in Ebeltoft, um dort einzukaufen und den Schlüssel fürs Haus in Dejret abzuholen.
Die Anreise gehört für uns unbedingt zum Urlaub dazu. Sonst brauchen wir Tage, bis wir uns erholt haben.
Mein Mann und ich wechseln uns, egal ob wir noch weiterfahren könnten oder nicht, alle zwei Stunden ab. Da gibt's kein Pardon. Auch das macht die Fahrt deutlich entspannender.
Auf der Rückfahrt haben wir schon öfter einen Zwischenstopp in HH gemacht. Nicht, weil HH auf der Hälfte der Strecke liegt, sondern weil es einfach unsere Lieblingsstadt ist und wir auch dort schon viele Plätze haben, die wir unbedingt wiedersehen "müssen".
Beste Grüße!
Iris
Soll heißen, wir übernachten Freitagabend in Hannover, gehen dort am Samstagmorgen bei IKEA frühstücken, kaufen noch die letzten Servietten, Teelichter etc. ein und fahren entspannt weiter Richtung DK und sind am frühen Nachmittag in Ebeltoft, um dort einzukaufen und den Schlüssel fürs Haus in Dejret abzuholen.
Die Anreise gehört für uns unbedingt zum Urlaub dazu. Sonst brauchen wir Tage, bis wir uns erholt haben.
Mein Mann und ich wechseln uns, egal ob wir noch weiterfahren könnten oder nicht, alle zwei Stunden ab. Da gibt's kein Pardon. Auch das macht die Fahrt deutlich entspannender.
Auf der Rückfahrt haben wir schon öfter einen Zwischenstopp in HH gemacht. Nicht, weil HH auf der Hälfte der Strecke liegt, sondern weil es einfach unsere Lieblingsstadt ist und wir auch dort schon viele Plätze haben, die wir unbedingt wiedersehen "müssen".
Beste Grüße!
Iris
Das kenn ich auch! Mir stellen sich jedes mal die Nackenhaare, wenn es kurz vor Abfahrt heißt: "Das, das und das muß noch mit..." und alles ist randvoll. Wie letztes Jahr, alle schon im Auto, die Hand am Zündschlüssel...oh Gott, wir haben keine Jacken dabei!! Aber wohin damit? Die Plane über dem Hochspriegel hatte dann halt 'ne BeuleRonald hat geschrieben:Ich habe gerade ein ganz starkes Déjà-vu...Andreas_SQL hat geschrieben: Am Freitag stehe ich dann vor dem alljährlichen Berg an Gepäck ("diesmal nehmen wir aber nicht so viel mit") und frage mich, wie ich das in Koffenraum (...) bekommen soll.![]()
...und wir sind nur zu zweit.![]()

LG Baer
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]
Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]
Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Hallo, Nici,Nici hat geschrieben:Der Weg ist das Ziel!
Ich hasse Raserei. Für mich beginnt der Urlaub, wenn ich morgens um 5 ins Auto steige und dann möchte ich keine Hetze mehr. Alle 2 Stunden gibt es eine Pause schon alleine, damit die Hunde sich die Beine vertreten können. Und dann hinter der dänischen Grenze eine ausgiebige Frühstückspause.
Wir fahren in den Urlaub und sind nicht auf der Flucht!
bei uns geht das auch sehr ruhig von statten. Da wir ja auch nicht mehr die Jüngsten sind und mein Mann eine Gehbehinderung hat.
Viel an Gepäck nehmen wir nicht mit, unser Jack Russel natürlich. Wir haben aber auch nur einen kleinen Polo, der reicht für 2 Personen.
Da wir keine kleinen Kinder mehr haben, buchen wir auch immer außerhalb der Saisonzeiten.
Bei Ankunft wird erst mal das Haus inspiziert, dann geht es zum Einkaufen, danach an den Strand und abends wird es sich mit Rotwein am Kamin gemütlich gemacht.
Grüße
Tamara
Oder im Krankenhaus ?
Eine halbe Stunde schneller - im Krankenhaus ?autosport hat geschrieben: In der Regel brauchen wir für die 740 km bis Rømø so um die 10 Stunden. Gäbe es diese dämlichen Überholverbote für PKW mit Hänger nicht, wären wir wohl locker eine halbe Stunde schneller.
:
Überholverbote für Hängerfahrzeuge sind nicht dämlich, sondern sehr berechtigt!
Moin,baer68 hat geschrieben: Aber wohin damit? Die Plane über dem Hochspriegel hatte dann halt 'ne Beule
musste erst mal googeln wat'n Hochspriegel ist. Kann mir die Optik jetzt gut vorstellen

Das kann man nicht besser schreiben! Bei mir ist auch das Ziel das Ziel. Außerdem hab ich 'ne Kutsche, mit der Tempo 200 auch entspannt zu fahren ist.Fantasio hat geschrieben:(...) Dabei brauchten wir nie ein Tempolimit zu brechen, bei vorausschauender Fahrweise muss man noch nicht mal grossartig verkehrsbedingt bremsen. Vorausgesetzt man konzentriert sich auch aufs Autofahren, und nicht auf mitreisende Kinder, Hunde, die Zeitschrift der Beifahrerin oder Gänseblümchen und Tunnelkacheln am Wegesrand. (...) Ganz ehrlich, Leute, ich will ANKOMMEN. So schön ist die Autobahn nicht, dass ich bei freier Strecke mit 100 Sachen daherzockel und auf vollgepissten Rastplätzen ausgedehnte Wellnesspausen einlege.
Wie ist das jetzt in DK, dürfen PKW mit Anhänger immer noch nur 70 Km/h fahren? Hab da nicht mehr drauf geachtet, weil's mich nicht mehr betrifft. Ist Jahre her, dass ich mit einem Motorradtrailer hintendran nach DK gefahren bin.
Gruß
-Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Re: Oder im Krankenhaus ?
Wenn ich so einen Schwachsinn lese, geht mir echt der Kammfrosch hat geschrieben: Eine halbe Stunde schneller - im Krankenhaus ?
Überholverbote für Hängerfahrzeuge sind nicht dämlich, sondern sehr berechtigt!

Unser Hänger hat eine 100er Zulassung. Die Reifen haben eine 190er Zulassung. Das Zugfahrzeug hat 200 PS. Wo bitte ist da das Problem, wenn ich mal schnell so einen russischen Seelenverkäufer der mit knapp 80 rumschleicht überhole? Wieso sollte ich dann im Krankenhaus landen?
Was Sinn machen würde ist, dass man die Minianhänger mit ihren schnell wegfliegenden Schubkarrenrädern von der Autobahn verbannt. Selbst viele Wohnwagengespanne haben mittlerweile 100er Zulassungen. Würde man denen das Überholen erlauben, ließe sich so manche Anstauung auf der Autobahn verhindern.
@Ronald
http://www.visitdenmark.dk/tyskland/de-de/menu/turist/transport/biludlejere/wissenswertesueberdenverkehrindaenemark.htm
schliesse mich mal an. frag mich nur wo früher unsere 3 kids gesessen haben.Ronald hat geschrieben:Ich habe gerade ein ganz starkes Déjà-vu...Andreas_SQL hat geschrieben: Am Freitag stehe ich dann vor dem alljährlichen Berg an Gepäck ("diesmal nehmen wir aber nicht so viel mit") und frage mich, wie ich das in Koffenraum (...) bekommen soll.![]()
...und wir sind nur zu zweit.![]()
Gruß
-Ronny

Nöö, nicht in so einem Auto und schon gar nicht wenn die Bahn frei ist. Ginge auch noch schneller aber DANN tendiert es vielleicht in Richtung "schnell unterwegs". Ist alles eine Frage der Umstände und des persönlichen Empfindens. Mein Motorrad bringt 260 Km/h und das empfinde ich persönlich dann auch als recht flott.Nici hat geschrieben:Und dann ist das keine Raserei?Außerdem hab ich 'ne Kutsche, mit der Tempo 200 auch entspannt zu fahren ist.
Durch eine 30er Zone mit 60 km/h zu brettern empfinde ich eher als Raserei.
Gruß von der linken Seite,
-Ronny