TEUER****TEUER****TEUER

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Ok, hier meine überflüssige Meinung. Ganz subjektiv und nur nach eigenem Empfinden gebildet, ohne tiefergehende Recherche und ohne wissenschaftlichen Anspruch. :)

Ich finde es völlig offensichtlich, daß die Preise in DK höher sind als bei uns. Hier wirds zwar auch immer teurer, aber noch haben wir DK nicht eingeholt, imo. Das merken wir jeden Urlaub deutlich.

Egal ob es Backwaren sind, Fisch (Fleisch gibts ja eh kein gescheites.) oder andere Dinge - fast immer erschrecken wir uns über den Preis. Naja, wir rechnen einfach nicht mehr um. Ist schließlich Urlaub. Und immer öfter gehen wir zum Netto anstatt zum Brugsen.

Letztes Jahr haben wir zum Beispiel für ein Glas Salatmayonnaise (Wir essen gerne Kartoffelsalat zum gebratenen Fisch) entweder 3 Euro oder gar 6 Euro bei Brugsen bezahlt. Ich weiß es leider nicht mehr genau. Meine sogar 6 Euro, aber 3 reichen ja wohl auch! Jedenfalls haben wir uns danach nicht mehr gewundert, warum wir beide selbst bei sparsamer Küche und Selberkochen in zwei Wochen eine riesen Summe verfuttert hatten. Da war kein Essengehen oder so mit bei. Unser Fazit: Für das, was in DK das Selberkochen normaler Gerichte kostet, können wir in Österreich lecker essen gehen. Und das ist auch nicht gerade ein billiges Land.

Aber es ist im Prinzip auch egal. Wir würden auch nach DK fahren, wenn alles doppelt so teuer wäre. Was bleibt uns DK-Süchtigen anderes über?

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Berlingo
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2005, 19:43
Wohnort: Elsenfeld

teuer#teuer ???

Beitrag von Berlingo »

Wir fahren doch alle nach DK um Urlaub zu machen und
nicht um uns darüber aufzuregen, daß dort alles teurer ist
oder ??? Unsere dänischen Freunde müssen immer mit den
Preisen leben, die wir nur für ein paar Wochen im Jahr zahlen.
Davon abgesehen gleichen sich die Preise sowieso
immer mehr an , dank des Teuro´s.
Wem es zu teuer ist der soll halt woanders hin fahren.


noch 8 Wochen bis zum 2ten Urlaub
in diesem Jahr
brunella

Beitrag von brunella »

hallo!

klar sind die preis in vielerlei hinsicht höher, aber ich muss ja nicht zum dagli-brugsen oder super-brugsen gehen, wenn ich zuhause auch Rewe und edeka meide.

netto und aldi tuts auch, und den hinweis mit dem briefkasten leeren am ferienhaus finde ich in sofern gut, das man da auch mal angebote mitbekommt. :wink:

preisbeispiel: jeden morgen 6 große mohnbrötchen, 3 davon auf der rückseite zus. mit sonnenblumenkernen und 2 riesen-blätterteigschnecken (nicht süß!) kosteten bei unserem kobmand am campingplatz Dkr. 38,50 ~ €5,20. bei unserem bäcker zuhause zahle ich dafür schlappe € 6,70 (und da sind die brötchen kleiner und die schnecken nur mickrige croissants!)

und nicht zu vergessen die frischen schollen a´8 Dkr, die kaum in die pfanne passten.

für mich ist der urlaub, wirklich urlaub, wenn ich mir auch mal was gönnen kann und sei es einfach die doch etwas anderen lebensmittel :wink:

wir fahren trotzdem wieder nach dänemark, ist einfach was anderes als sich in österreich in ein lokal mit überteuerten getränkepreisen zu setzen :roll:

in diesem sinne
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Gröni,

hier ist ja schon öfters die Frage gestellt worden:
Was muss ich nach DK mitnehmen?????
mal ganz davon abgesehen das DK nicht am Ende der Welt liegt, also Alkohol gehört unbedingt dazu, das verhindert ungemein sprachliche Missverständnisse und macht die Zunge locker, z.B für dieses verdammte "dd" :mrgreen: :mrgreen: . Der Rest kann man dann runterschlucken, ich mein die Vokale.
Noch wichtig ist auch Calgon, nicht wegen des Preises, aber wegen des Nachbarn(in). :oops: :wink:

Vor Blitz und Donner in den Keller geflüchtet.

Detlef
brunella

Beitrag von brunella »

Tatzelwurm hat geschrieben:Noch wichtig ist auch Calgon, nicht wegen des Preises, aber wegen des Nachbarn(in). :oops: :wink:

Vor Blitz und Donner in den Keller geflüchtet..................

Detlef
..................ICH komme grad wieder raus!! *gg* hola, die waldfee, was fürn gewitter!

calgon fürn nachbarn?? habe sich welche bei euch geliehen, wie sonst die tasse zucker??...nee, der werbespot!! manchmal ist die leitung seeehr lang....

lg
(aus dem finsteren schwerte!)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

noch mal kurz zum Thema. Habe gerade zufällig mit meiner Freundin in Kiel telefoniert, die mich jedes Jahr mehrmals hier in DK besucht und sich jedes mal Unmengen an dänischer Leberpastete mit nach hause nimmt. :P Die ganz popelige einfache für knapp acht Kronen.
Heute am Telefon rief sie ganz begeistert aus, sie habe genau diese, diese tolle beim skandinavien Kaufmann in Kiel gefunden, leider musste sie dafür die stolze Summe von etwas über drei Euro abdrücken, aber die schmeckt eben soooooo gut. :mrgreen:
Nun las ich das mit der Mayonaise. Wenn ihr hier im Brugsen die deutsche Salatmayonaise im Glas kauft, kostet das eben seinen Liebhaberpreis. Ganz normale Mayonaise in der 500 ml- Tube gibt es für weit unter zehn Kronen........
Also alles ist doch irgendwie relativ.
Darüberhinaus sollte man auch das Lohnniveau nicht aus den Augen verlieren. Hier verdienen die Leute im Durchschnitt auch etwas mehr als in Deutschland.
Also ich denke unterm Strich ist der Lebensstandart in etwa derselbe.
Liebe Grüsse und allen ein schönes Wochenende.

:D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sollys und alle!
Wer zuhause Rewe etc. meidet und hier Brugsen, sollte eben auch - wie schon oft geschrieben -Aldi Dtld. mit Aldi DK vergleichen --- und staunen.
Von nichts anderem reden wir ja...
ich kann nicht hier zu Brugsen gehen und zuhause zu Aldi und dann schimpfen, in Dk sei alles teurer, klar.
Aber ich kann es auch nicht umgekehrt machen und behaupten, die dänischen (Aldi)Preise seien doch wie die deutschen (Rewe)Preise.

Von frischen Schollen träumen wir im Landesinnern - schon gar zu den Preisen, es gibt wohl keinen,der mir glaubt, daß ich hier entweder weniger und teurer Fisch kaufe als in Dtld. :(
Das Angebot ist sehr gering und selten. :x Aber auch dieses Thema hatten wir bereits mal.

Und wenn Du, Sollys, glaubst, daß die Löhne hier höher sind, so stimmt dies erstens nur bedingt und für die niedrigeren Verdienstgruppen und zum andern ist es iher eben so, daß die allermeisten Familien von 2 Verdiensten leben - in Dtld. ist es durchaus möglich, daß es die Hausfrau gibt, die die Kinder zunächst selbst großzieht. Ja, man muß sich auch einschränken dabei, aber ich kenne soviele dieser Mütter, daß ich nicht behaupten will, es sei unmöglich.
Hier ist es sicher schwieriger.

Doch es kann ja egal sein: Solange die duetschen Touristen meinen, sie kommen ins dänische preisparadies, ist doch alles prima -dann ist der urlaub doch noch ein Stzückchen schöner.
Und wir anderen müssen eh sehen, wie wir über die Runden kommen. :)

In diesem Sinne - ein schönes Wochenende - Ursel, leicht frierend in DK
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hej Ursel,

ich kenne durchaus die dänischen Preise und auch die dänischen Löhne. Ich wohlne seit fast 15 Jahren in Dänemark und bin seit 1997 alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Also leider kein Doppelverdienst in der Familie.
Trotzdem möchte ich an meiner Aussage gerne festhalten. Die Löhne in Dänemark sind schon besser, als in Deutschland.
Kleines Beispiel, meine dreizehnjährige Tochter verdient in einem Nebenjob (neben der Schule) 62 Dkk plus Zulagen, während meine erwachsene Freundin aus Deutschland (Studentin) für einen Nebenjob mal gerade 8 Euro verdient.
Also, ich empfinde die Löhne hier recht hoch.
Wünsche euch ein schönes Wochenende

:D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sollys!
ich will hier keinem zu nahe treten, ganz im Gegenteil soll doch jeder die hiesigen oder deutschen Preise (und meinetwegen auch Einkommen) finden, wie es ihm paßt.
ich zitiere einmal einen beitrag, den ein Forumsmitglied in einem anderen thread vor mehr als 1 Jahr hier gepostet hat:
Ich denke, sooo viel hat sich innerhalb eines Jahres nicht an der Aussage verändert - das Jantelov gilt ja auch noch mehr oder wenigerin den Köpfen der Menschen.

"In der grenzübergreifenden Zeitung Flensborg Avis war am Donnerstag ein interessanter Vergleichsartikel über das Arbeiten in D und Dk . Dort steht, dass die Löhne in DK durchschnittlich 12% höher sind, die Ausgaben aber 31% grösser. Hierzu kommt, dass der höhere Lohn mit der Ausbildung deutlich zu einem niedrigeren wird. Ein Lehrer hat in D deutlich mehr von seinem Geld als in DK, ein Koch verdient etwas mehr in DK."

Zum Thema Alleinerziehende kann ich aus wirtschaftlicher Sicht hier wenig sagen - bei Scheidung, Trennung jedoch nehme ichdoch an, daß es immerhin Kinderunterstützung seitens des Vaters gibt, d.h. also doch nicht so ganz nur ein Einkommen.
Andererseits weiß auch ich, daß es mit nur 1 Einkommen geht wenn man sich dementsprechend einschränkt, denn wir leben zu viert von Gehalt - ohne weitere Unterstützung außer dem normalen Kindergeld.

Die Gründe für die Berufstätigkeit der meisten hier sind natürlich nicht nur finanziell bedingt, aber den derzeitigen "normalen" Lebensstandard können Dänen sich eben in der Regel nur mit 2 Gehältern leisten. Da kenne ich durchaus Familien in Dtld. mit ähnlichen Ansprüchen und nur 1 Gehalt.

Darf ich fragen, wohin es Dich verschlagen hat? Dann sind wir ja beinahe gleichzeitig "ausgewandert" :wink:
Sprechen deine Kinder deutsch?

Gute Nacht - Ursel, DK
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hej Ursel,

meine Kinder sind alle zweisprachig aufgewachsen. Untereinander sprechen wir deutsch, (stimmt nicht mehr ganz, die Kinder sprechen untereinander seit Jahren dänisch, aber mit mir sprechen sie deutsch), sind Gäste zu Besuch, oder im Umgang mit Nachbarn und anderen Menschen sprechen wir natürlich nur dänisch.
Wir wohnen in Nymindegab, postalisch Nr. Nebel, an der Westküste.
Mein Sohn wird nächste Woche achtzehn und beginnt eine Lehre als Tømrer, meine mittlere Tochter wird bald 16 und hat letzte Woche auf dem Gymnasium angefangen und meine jüngste Tochter ist gerade dreizehn geworden.
Für noch mehr Einzelheiten können wir uns gerne mal per persönlicher Nachricht unterhalten.
Wo kommst du denn her und was machst du so?
Liebe Grüsse von der stürmischen Westküste......

:D
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ich begreife diese Diskussion nicht :shock:

Nachdem wir (Vater, 3Jungs, 1Hund) jahrelang nach Bjerregard gefahren sind, wollten die Jungs mal was anderes.

Also Türkei all inclusive für 2 Wochen in einem Hotelsilo ohne Hinterland gebucht.
Kostenpunkt für 4 Nasen: 1.500€.

Zuerst fanden es die Kids richtig geil, aber dann fehlten der Hund, die Spielabende am Kamin, das Drachenfliegen, die Strandspaziergänge bei Sturm und Regen und vor allem die persönlichen Freiheiten eines Ferienhauses.

Also fahren wir Anfang Oktober für 2 Wochen mit Hund und diversen Drachen wieder nach Bjerregard.
Kosten des Ferienhauses: 530€, Benzinkosten: ca.90€
Da kann ich noch locker 880€ ausgeben :wink:

Man sollte also wissen was man will. Dk Urlaub kostet sicherlich richtig Geld, bietet aber auch richtig Erholung.

(Meine Jungs sind übrigens 17, 19 und 22 Jahre alt; unsere Huskydame ist 11 und ich bin so alt wie ich mich fühle.)
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen!
Ganuz richtig, Akina.
Nicht nur die normalen Preise sollte man vergleichen (wie schon oben beschrieben), sondern auch, was man gerade möchte/macht: Urlaub oder Alltag.
Nicht nur, daß man im Urlaub eh eine etwas großzügigere Haltung hat, so kauft man eben auch mal ganz andere Dinge als im täglichen Alltag zuhause.
Und dann sollte man wirklich vergleichen,was man von einem Urlaub möchte und was man wo für sein Geld bekommt - das finde ich einen guten Vorschlag.
Denn wie ich schon oft gedacht und gesagt, ernähren wir,

die wir hier leben, uns ja anscheinend doch recht anders als die "typischen Touristen", die von Hot Dogs, Tuborg Bier und Lakritzen/Eis leben :)

Ein schönes Wochenende - Ursel, DK, die sich heute mit den dänischen Schuhpreisen konfrontieren lassen muß, alldieweil Tochters Schuhe die Survivaltour mit der Klasse nicht überlebt haben...
Gröni

Beitrag von Gröni »

Guten Morgen,

irgendwie schrammen wir hier einen Hauch am Thema vorbei - grins.
Meine Frage lautete:Was ist in Dänemark sooooo teuer, daß man sich am laufenden Band genötigt sieht, dies bei egal welchem Thema zu betonen ! Und wenn ich sage sooooooo teuer, dann meine ich nicht, daß z.B. der Liter Milch umgerechnet 20 Cent mehr kostet ........!
Ich bin auf der Suche nach den richtig "dicken Brocken" die eine, immer wieder durchkommende Erwartungshaltung dem Gastland gegenüber rechtfertigen könnten. Aber anscheinend gibts diese gar nicht !

@Ursel,

als ich das erste Mal in Dänemark war. habe ich einen dieser HotDog's gegessen und muss Dir leider sagen....nie mehr wieder. Mit den Dingern kannst Du mich jagen bis ans Ende der Welt ( und nun zerreisst mich :D ). Auch kann ich mich nicht erinnern angedeutet zu haben, daß die Lebenshaltungskosten in Dänemark niedriger seien als in Deutschland ?! Wenn es auch tatsächlich Güter gibt, die wesentlich günstiger sind als hier - z.B.teilweise Kleidung ! Doch das ist alles Kleinkram, der sich erst im Laufe der Zeit addiert und nicht bei einem 14-tägigen Aufenthalt zu Buche schlägt.
Sicherlich hat man im Urlaub eine etwas großzügigere Haltung, aber ist es denn nicht komplett absurd, sich dann hinterher über die Auswirkungen dieser eigenen Haltung zu ereifern ? Ich kann doch nicht in 14 Tagen das Geld mit vollen Händen rauskicken und dann zu Hause jämmerlich rumplärren, daß ich keins mehr habe - und gebe die Schuld an dem Debakel nun dem "ach sooo teuren Dänemark!

Sicherlich - man kann sich fragen: "Was soll diese Diskussion, die bringt doch eh nichts ?" So wird es im Endeffekt auch sein, doch sollte man deshalb einfach aufhören nachzudenken und alles einfach hinzunehmen wie man es vorgesetzt bekommt ? Schade, daß es mir anscheinend nicht gelungen ist, mehr Forumsmitglieder für das Hinterfragen und den Wahrheitsgehalt dieser "sooooo teuer" Aussage zu begeistern.

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben ihre Meinung niederzuschreiben.

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Karin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Karin!
Ich denke auch, wir sollten das Thema beilegen, denn erstens wird jeder ja dort Urlaub machen, wo er es sich leisten kann und will und bereit ist, mehr oder wneiger für das, was er erwartet und erhält zu investieren. Zweitens drehen sich in allen Diskussionen zu diesem Thema die Parteien im Kreis - es ist einfach ein Unterschied, wann man welche Preise vergleicht.

Ich werde das nächste mal, wenn ein Tourist (bzw. wenn Ihr hier weiterdiskutiert) einfach wie am besten alle hier Lebenden raushalten --- dann vergleichen Touristen nämlich genau das, was sie in 14 Tagen an Leistung und Erwartung und tatsächlich erleben.
Denn klar - wenn a die Ferienhäuser unleich teurer als in anderen Ländern sind oder wären, dann hätten wir ja gleich den von Dir gesuchten Brocken, den wir hier nur dann erleben, wenn wir auch noch Urlaub in Dk machen.
Andererseits scheinen eben 20 cent für den Liter Milch (und den Apfel und die Butter und die ... ) wenig, und in 14 Tagen sicherlich auch meistens überschaubar - aber rund um das jahr summiert sich das alles für uns eben anders als für Euch.
Schon allein deshalb hinkt natürlich ein Vergleich zwischen Touristen und Einheimischen, ebenso wie man eben im Urlaub anders lebt als zuhause im Alltag.

Und leidtun muß Dir dies mit den Hotdogs nicht tun -erstens bleibt es jedem selbst überlassen, was zu sich nimmt, und mir trittst Du damit schon mal gar nicht auf die Füße, denn erstens bin ich kein Däne und zweitens mag ich die Dinger auch nicht :)

Nur sind eben solche Buden teuer und lassen sich nicht mit dem Alltagsessen der Dänen vergleichen --- da lebt eben keiner 14 Tage lang davon. Das ist auch ür Dänen meistens ( :!: :?: ) Ausflugsessen :) und auf Dauer nicht nur ungesund, sondern auch noch teurer als das normale Leben hier :) .

Alles in allem war alles hier Diskutierte halt schon zig mal im Forum nachzulesen, aber brisant und interessant ist das Thema immer wieder allemal --- und ich bin die letzte, die Hinterfragen verhindern will.
Manchmal kommen dabei ja durchaus auch neue Aspekte ins Spiel ...
Mir scheint jedoch, als ob die "Fronten" da recht verhärtet sind und immer wieder Birnen mit Äpfeln verglichen werden, daher gibt es seltenst Übereinstimmung.

Deine "Verwunderung" überdie Touristen,die zuviel ausgeben und sich nachher pleite wiederfinden, geht ja wohl nicht in meine Richtung; ich bin hier nicht Tourist!
Und einfach hinnehmen muß ein Tourist noch weniger als der, der im Lande lebt - er muß ja nur bei Unzufriedenheit das Urlaubsland wechseln.
Man kann aber doch - und das empfinde ich absolut nicht als Widerspruch - ein Land reizvoll und schön finden und trotzdem Kritik üben, sei es an den Preisen oder anderen Dingen. So ergeht es doch auch vielen Touristen, die aus verschiedensten Gründen DK als Ferienziel wählen - trotz der hohen Preise.

Insofern verstehe ich Deine etwas scharfen Entgegenungen in meine Richtung nicht so recht.

Nichts für ungut - Ursel, DK
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hi Ursel,

aber nein, da sind doch keine scharfen Entgegnungen in Deine Richtung. Huch, wo siehst Du diese ? War ganz bestimmt nicht gewollt.
Vielleicht bin ich nur ein wenig "pingelig" und kann mich einfach mit solchen Widersprüchen von Urlaubern insich nicht abfinden.

Trotzdem ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße aus Hessen - wo gerade mal wieder der Donnergott übelst grollt.

Karin
Antworten