Besuch mit Hund

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Sollte der Begriff " Haustier nicht erlaubt"
nicht erst einmal genau definiert werden.

Anschliessend können wir ja wieder
über jedes Wort, ich sag mal kontrovers diskutieren.

:oops:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

DU hast das Thema auf den Tisch gebracht, UND dies ist ein Forum. Da stellt man für gewöhnlich Fragen, wenn etwas unklar ist, aber das scheint für Dich ja nicht zu gelten Mit den Augen rollen
Ich hab das Thema nicht auf den Tisch gebracht, ich wollte damit lediglich klar machen, dass man das vorab abklären sollte und dass man dann mitunter auch die Erblaubnis bekommt!!

Echt soooooooooooooo schwer zu verstehen?


Ich muss in einem Forum nicht alles breittreten, denn was ich poste entscheide ich noch immer alleine :P
Grüsse, Christine
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Tatzelwurm hat geschrieben:Sollte der Begriff " Haustier nicht erlaubt"
nicht erst einmal genau definiert werden.

Anschliessend können wir ja wieder
über jedes Wort, ich sag mal kontrovers diskutieren.

:oops:

Detlef

Hmmmm.... erlaubt ist nicht das selbe wie verboten, oder?
:mrgreen:




:wink:
Grüsse, Christine
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

1. Meinung dazu

und nun ein contra
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Habe ich gerade noch im Internet gefunden,
gilt vor allen Dingen für die, die bis jetzt
behauptet haben, davon Ahnung zu haben.
Hundehaarallergie

Fälschlicherweise wird angenommen, dass die Hundehaare an sich eine Hundehaarallergie auslösen. Es sind jedoch Allergien hervorrufende Substanzen des Speichels und des Urins des Hundes, die allergische Reaktionen hervorrufen. Da der Hund Körperhygiene mit seiner Zunge betreibt, gelangen diese Hundeallergene auch auf die Haare des Hundes - daraus entstand der Fachbegriff Hundehaarallergie, welche zu den Tierhaarallergien gehört. Ein Hund verliert immer Haare, bei vielen Rassen jahreszeitlich unterschiedlich.
Gell Clara

Guts Nächtle
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Immer wieder "unterhaltsam" diese "Lasst mich durch, ich bin Hundehalter"-Mentaltität und alle die meinen Wauzi nicht mögen sind doof.
*stjerneskud* hat geschrieben:
@mieke:Dann muss man ein Hotel buchen und keine Ferienhäuser in Privatbesitz.
Dann kann man sich auch zu Recht über alles mögliche beschweren,vom Standard über Ungeziefer bis zur Einrichtung und Reinigung und Rabatt verlangen.
Ich glaube vielen ist noch immer nicht klar, dass das die Häuser immer noch Privatbesitz sind und der Eigentümer - nicht der Mieter!! - die Regeln aufstellt.
Hör doch auf andere gleich die Ecke der Ahnungslosen und Meckerer zu stellen nur weil sie nicht deiner Meinung sind und überall Hundis rumlaufen haben wollen! Es ist völlig klar, dass die Häuser in Privatbesitz sind und das der Vermieter die Regeln macht. Das einzige worum es einigen hier geht, ist das er seinen Kunden gegenüber so fair und ehrlich sein sollte, deutlich zu machen wie Haustierfrei im Einzelfall zu deuten ist, nicht mehr und nicht weniger. Das scheinst du ja jedoch nicht zu begreifen oder nicht begreifen zu wollen....
Dieser Thread ist mal wieder ein Beweis, dass vernünftige Diskussionen in diesem Forum nur begrenzt möglich sind. Viel Spaß weiterhin.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Ronald

Beitrag von Ronald »

Moin Detlef,

danke für copy & paste, die Umstände, sind jedem Allergiker wohlbekannt.
8)

Was mir nicht so recht in den Kopf will ist, dass es immer einige gibt, die meinen, für sie gelten gewisse Regeln nicht. Wenn ich schon meine Arche Noah mit in den Urlaub nehmen muss, warum kann ich dann nicht Häuser buchen, in denen das ausdrücklich gestattet/erwünscht ist? Und warum ist es einigen schlichtweg unmöglich ihren Vierbeiner bei einem Besuch entgegenkommenderweise für ein, zwei Stunden im Auto oder vor der Tür zu lassen. Es gibt viele Hundehalter und Hunde, die können das.

-Ronny
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Ronald,

ich muss gestehen, für mich als Nichtallergiker habe ich das mit den "Hundehaaren" soo nicht gewusst.
Habe auch deshalb die Copy-Taste bemüht, weil hier von einigen
ganz vehement diese Hundehaartheorie vertreten wurde und damit
mal wieder für den Nichtwissenden ein völlig Bild der Auswirkungen eines
Hundebesuchs dargestellt wurde.
Mich hat dies in meiner Meinung bestärkt, ein kurzzeitiger Hundebesuch
in einem Haus, hat nicht so gravierende Ausmaße wie es sich bei einigen
anhört.
Und da es ja nicht nur um Hunde geht, bleibt immer noch die Frage nach
den anderen Haustieren offen.
Mich würde mal interessieren welche Meinung Henrik, als VERMIETER dazu hat.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Es sind aber nicht nur die Haare des Hundes die bei einigen Leuten allergisch reagieren können.
Hunde schuppen sich auch. unterschiedlich von den Rassen regelmässig zwischen ca. 4 - 20 tagen. Diese Schuppen lösen dann auch allergische Reaktionen wie z.B. Kopfschmerzen, Augenrötungen, Niesen, Husten und Nasenjucken.

Aber werder Haare noch Schuppen sind das Thema dieser Diskusion.



@Ronny
Genau auf den Punkt gebracht! Und das meinte ich mit militant, wenn einige meinen gewisse Regeln nicht beachten zu müssen, nur weil es nicht nach §§ geregelt ist. Mehr Rücksichtnahme auf den anderen würde uns allen das Leben viel leichter und angenehmer machen.
Zuletzt geändert von sievers am 29.02.2012, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo Detlef,

noch ein mal Danke für deine Info zur Allergie, du ziehst aber daraus die falschen Schlüsse. Selbst ein kurzer Besuch, sagen wir mal über 1 Stunde kann fatale Auswirkungen auf den Allergiker haben, der vielleicht ein paar Tage später das Haus betritt und wir reden hier nicht über Unannehmlichkeiten wie Niesen oder Augenjucken sondern über bisweilen extreme Atemnot und Asthma. Das geht dann auch nicht nur eine Nacht so, sondern hält sich noch viele weitere Tage auch nach dem die Örtlichkeit vom Allergiker gewechselt wurde. Der allergische Anfall klingt also nur langsam wieder ab. Die eingetragenen Allergene sind hinterher auch durch gründlichstes Putzen nicht komplett zu beseitigen.
Bei den Hundeliebhabern, die sich hier so selbstverliebt äußern, wundert mich nichts mehr. Diese Leute, es sind immer die selben, okay, manchmal kommt noch einer hinzu, sind unbelehrbar und auch Rücksichtnahme scheint für sie ein Fremdwort zu sein. Ich bin mir aber sicher, dass der größte Teil der Hundehalter hier Rücksicht nimmt und sich einfach nur aus der Diskussion heraushält. Von daher ergibt sich hier im Forum ein Zerrbild dessen, was den Großteil der Hundehalter ausmacht. Hoffe ich zu mindest... :roll:

Gruß
-Ronny

@Jürgen,

unser Beitrag hat sich etwas überschnitten. Ich bin 100% mit dir d'accord was Rücksicht nahme angeht. Ob Katzen und Hunde, Hamster, Meerschweinchen o.ä. ist egal, da hast du recht. Jeder Allergiker reagiert auf "seine" Tierart anders heftig.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Ronny,

dann sind wir ja, zumindest was das betrifft,
nun auf der gleichen Wellenlänge. :wink:
Aber wie bewegen sich diese Allergieker in der Öffentlichleit,
in U-Bahnen, in Bussen oder auch in Ferienhäusern.

Klar Medikamente, Masken habe ich aber noch selten gesehen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:Habe ich gerade noch im Internet gefunden,
gilt vor allen Dingen für die, die bis jetzt
behauptet haben, davon Ahnung zu haben.
Hundehaarallergie

Fälschlicherweise wird angenommen, dass die Hundehaare an sich eine Hundehaarallergie auslösen. Es sind jedoch Allergien hervorrufende Substanzen des Speichels und des Urins des Hundes, die allergische Reaktionen hervorrufen. Da der Hund Körperhygiene mit seiner Zunge betreibt, gelangen diese Hundeallergene auch auf die Haare des Hundes - daraus entstand der Fachbegriff Hundehaarallergie, welche zu den Tierhaarallergien gehört. Ein Hund verliert immer Haare, bei vielen Rassen jahreszeitlich unterschiedlich.
Gell Clara

Guts Nächtle
Detlef
hallo detlef,

schön das du dich im netz schlau gemacht hast. vielleicht bleibt ja ein wenig davon hängen. ich könnte dir jetzt gross und breit eine abhandlung der reaktionen meiner tochter auf gewisse sachen erklären, erspare mir das aber; halte andere leute nicht immer für dämlich und ich wünsche dir einen schönen tag.

gell detlef

p.s. am meisten ärgere ich mich grad über mich selbst, solche unqualifizierten sinnfreien antworten überhaupt zu kommentieren. :mrgreen: verdammte inkonsequenz. sorry an die te
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hi Detlef,

Öffentliche sind normal kein Problem da diese - jedenfalls hier in Berlin - nicht mit Auslegware und Polstermöbel sowie Gardinen ausgestattet sind. :mrgreen:
Nein, ersthaft, in Öffis hälst du dich nur ein paar Minuten auf, sowohl der Allergiker, wie auch der Tierhalter. Natürlich setzt sich kein Allergiker neben einen Hund sondern wird sich immer einen möglichst weit entfernten Platz suchen oder in einen anderen Waggon (Bahn) gehen. Natürlich kommt es vor, dass ich Atemnot bekomme, weil ich nicht mitbekommen habe, dass - in meinem Fall eher Hunde - in der Nähe waren/sind. Gerade bei Kneipenbesuchen oder Restaurantbesuchen kann das vorkommen. Da kann man halt nichts machen außer den Tieren aus dem Weg zu gehen. Medikamente helfen nur den Anfall zu lindern. Es gibt bei Tierallergie auch keine Möglichkeit der Desensibilisierung wie bei Blütenpollenallergie. Der Erfolg einer solchen Spritzenkur ist bei Tierallergie verschwindend gering. Ich bin auch kein Hundehasser, wie hier einige vielleicht annehmen, ich hätte ohne Allergie mit großer Wahrscheinlichkeit auch einen Vierbeiner. Und der Hund kann ja auch nicht dafür, dass ich ihm aus dem Weg gehen muss.

Ich habe beim Buchen von Sommerhäusern in sofern keine Probleme mehr, da ich seit Jahren privat Dänen kenne, die ihr Sommerhaus nur an uns vermieten, was neben dem Preis und der absolut freien An- und Abreise auch den Vorteil hat, dass ich mir über meine Allergie keine Gedanken machen muss. Wenn es mehr Hundehalter und Hauseigentümer geben würde die dafür Verständnis haben, könnten mehr Allergiker sorglos ein "Keine Haustiere"-Haus buchen.

edit: fällt mir gerade ein, dass ich vor zwei Jahren einen Kumpel mit Hund zu Besuch am Sommerhaus hatte. Wir haben draußen in der Sonne gesessen und ein Bierchen geschlürft, war alles kein Problem. So lange der Vierbeiner nicht auf meinem Schoß sitzt oder in der Bude rumläuft ist das machbar.

Herzlichst
-Ronny

edit:
@clara,

ich verstehe deinen Unmut, aber ich weiß auch, dass viele Leute sich nichts unter so einer Allergie vorstellen können oder falsche Vorstellungen haben, deshalb ist es nicht verkehrt, wenn es sich so ergibt wie jetzt gerade, etwas Aufklärungsarbeit zu betreiben. Dies dient dem gegenseitigen Verständnis und des besseren Miteinanders eher als verständnislose Ablehnung.
Zuletzt geändert von Ronald am 29.02.2012, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ja tut mir leid , dass du dich mit so unqualifizierten Äusserungen
abgegeben musst,
aber habe ich das geschrieben oder du
unsere grosse hat eine tierhaarallergie und reagiert schon (hört sich blöd an) auf ein hundehaar extremst unschön.
Wenn du meinst informieren zu müssen,
dann bitte auch richtig.
Zum Glück kennen wir solch Probleme in unserer Familie nicht und da sind falsche Informationen (s.o.) auch nicht gerade hilfreich.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@Ronny,

ja so sehe ich das auch.
Danke für die persönlichen Erfahrungen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten