nicht erst einmal genau definiert werden.
Anschliessend können wir ja wieder
über jedes Wort, ich sag mal kontrovers diskutieren.

Detlef
Ich hab das Thema nicht auf den Tisch gebracht, ich wollte damit lediglich klar machen, dass man das vorab abklären sollte und dass man dann mitunter auch die Erblaubnis bekommt!!DU hast das Thema auf den Tisch gebracht, UND dies ist ein Forum. Da stellt man für gewöhnlich Fragen, wenn etwas unklar ist, aber das scheint für Dich ja nicht zu gelten Mit den Augen rollen
Gell ClaraHundehaarallergie
Fälschlicherweise wird angenommen, dass die Hundehaare an sich eine Hundehaarallergie auslösen. Es sind jedoch Allergien hervorrufende Substanzen des Speichels und des Urins des Hundes, die allergische Reaktionen hervorrufen. Da der Hund Körperhygiene mit seiner Zunge betreibt, gelangen diese Hundeallergene auch auf die Haare des Hundes - daraus entstand der Fachbegriff Hundehaarallergie, welche zu den Tierhaarallergien gehört. Ein Hund verliert immer Haare, bei vielen Rassen jahreszeitlich unterschiedlich.
Hör doch auf andere gleich die Ecke der Ahnungslosen und Meckerer zu stellen nur weil sie nicht deiner Meinung sind und überall Hundis rumlaufen haben wollen! Es ist völlig klar, dass die Häuser in Privatbesitz sind und das der Vermieter die Regeln macht. Das einzige worum es einigen hier geht, ist das er seinen Kunden gegenüber so fair und ehrlich sein sollte, deutlich zu machen wie Haustierfrei im Einzelfall zu deuten ist, nicht mehr und nicht weniger. Das scheinst du ja jedoch nicht zu begreifen oder nicht begreifen zu wollen....*stjerneskud* hat geschrieben:Ich glaube vielen ist noch immer nicht klar, dass das die Häuser immer noch Privatbesitz sind und der Eigentümer - nicht der Mieter!! - die Regeln aufstellt.@mieke:Dann muss man ein Hotel buchen und keine Ferienhäuser in Privatbesitz.
Dann kann man sich auch zu Recht über alles mögliche beschweren,vom Standard über Ungeziefer bis zur Einrichtung und Reinigung und Rabatt verlangen.
hallo detlef,Tatzelwurm hat geschrieben:Habe ich gerade noch im Internet gefunden,
gilt vor allen Dingen für die, die bis jetzt
behauptet haben, davon Ahnung zu haben.
Gell ClaraHundehaarallergie
Fälschlicherweise wird angenommen, dass die Hundehaare an sich eine Hundehaarallergie auslösen. Es sind jedoch Allergien hervorrufende Substanzen des Speichels und des Urins des Hundes, die allergische Reaktionen hervorrufen. Da der Hund Körperhygiene mit seiner Zunge betreibt, gelangen diese Hundeallergene auch auf die Haare des Hundes - daraus entstand der Fachbegriff Hundehaarallergie, welche zu den Tierhaarallergien gehört. Ein Hund verliert immer Haare, bei vielen Rassen jahreszeitlich unterschiedlich.
Guts Nächtle
Detlef
Wenn du meinst informieren zu müssen,unsere grosse hat eine tierhaarallergie und reagiert schon (hört sich blöd an) auf ein hundehaar extremst unschön.