Wer kennt die Insel Læsø?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von May »

Ui, jetzt sind hier aber viele Beiträge bez. Læsø, da habe ich ja eine Diskussion angeheizt;-)

Nochmals ein HEJ til alle:-) und Mange Tak für die Rückmeldungen:-)

Zur persönlichen Geschichte mit Læsø:
Also: Ich war 1981 mit zarten 18 Monaten das erste Mal auf Læsø – erinnern kann ich mich natürlich nicht mehr daran*g*, aber davon zeugen ein Film (Super 8) und viele Fotos.

Meine Eltern haben mit meinen beiden Schwestern (damals 1 und 3) 1974 das erste Mal Urlaub auf unserer Lieblingsinsel gemacht. Den Tipp, in DK Urlaub zu machen, hatten sie von Freunden bekommen; es wäre besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet, hieß es.

So, dann sind meine Eltern ins Reisebüro rein und wollten ein Haus auf dem Festland buchen (ja, früher ging man dafür noch ins Reisebüro, heute schaltet man den PC dafür ein;-). Doch die Ferienhäuser waren bereits alle ausgebucht und als Alternative wurde ihnen ein Ferienhaus auf Læsø angeboten. Das buchten sie dann auch und wollten sich im nächsten Jahr rechtzeitig um ein Ferienhaus auf dem Festland kümmern.

Dazu kam es aber nicht. Bereits am zweiten Abend waren sich meine Eltern einig, dass Læsø die Familienurlaubsinsel wird. Der Funke ist auf meine Schwestern übergesprungen, auf mich später auch, und dieses Jahr muss erstmals mein kleiner Neffe (fast 2) „dran glauben“;-)

Wir haben all die Jahre über besonders die Strände an Læsø geliebt. Wir waren zu 90 % immer am Stand von Vesterø und zu 10 % in Østerby, weil dort so schöne höhe Dünen sind. Da sind wir Kinder immer gerne heruntergekugelt. Der Sommerurlaub war für uns immer im Zeichen von Badeurlaub.

Wir (meine Eltern, Schwestern und ich) sind auch viel durch die Natur geradelt und mussten an jedem Bauernhof und bei Pferdekoppeln immer stoppen (eine meiner Schwestern ist sehr Tiervernarrt). Picknick haben wir dann immer auf dem Gelände des Museumshofs oder auf dem schönen Spielplatz in Byrum gemacht. Auch haben wir den Reiterhof besucht, da meine Schwester gern geritten ist.

Die Kirken sind auch sehr schön, wenn ich an diese denke bekomme ich wieder Heimweh. Und ich schreibe hier bewusst Heimweh, denn Læsø ist meine zweite Heimat geworden.

Den Museumshof finde ich einfach irre. Ich war dort so oft drin, wie ich auf der Insel war. Es ist einfach obligatorisch und gehört dazu.

Zum Thema Salz: Die Saltsyderi ist mir natürlich auch ein Begriff, aber dort muss ich nicht so unbedingt hin. Es ist zwar interessant, aber der Geruch ist so beißend – nee, muss nicht sein.

Byrum hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, aber zum Positiven. Ich finde es gut, dass vor dem Kiosk (gegenüber von der Bageri – achso, die existiert ja leider nicht mehr) jetzt so eine Art „Fußgängerzone“ geworden ist. Früher war es ein Riesenparkplatz, heute kam man sich dort gemütlich hinsetzen und ein Soft-Ice schlecken.

Und die Abende am Hafen sind erstmal herrlich! Wenn die Fähre dann noch mal ankommt und die Sonne untergeht…traumhaft schön.

Was ich allerdings krass finde, ist, dass die Vesterø-Kirke, deren Turm man bereits von der Fähre aus sehen kann, ein Wellness-Center geworden ist. Ich war dort 2008 drin (Tag der Offenen Tür), ist schon komisch.

Für mich als Großstädter, bedeutet Læsø: Abschalten und Entspannung – eben Urlaub. Aber Leben könnte ich dort, zugegeben, auch nicht. Höchstens mit einer Jahresfahrkarte zum Festland hin;-)

„msel@(allerdings haben wir auch schon im Juni mal gesehen, wie die halbe Insel unter Wasser stand - da konnte man z.T. die Straßen nicht mehr befahren)“

Was? Das ist ja ein Ding, dass habe ich Gottseidank noch nie erlebt. Stürme jedoch schon. Auch sehr durchwachsenes Wetter. Mal 30°C und mal 15 °C und sehr verregnet. Letzteres ist auch der Grund, weshalb sich mein Schwager bisher geweigert hat, regelmäßig Urlaub in DK zu machen (Spanien verwöhnt). Aber dieses Jahr hat sich meine Schwester durchgesetzt. Schließlich soll mein kleiner Neffe auch mal Læsø kennenlernen:-)

„SusanneF@ Wir überlegen auch immer mal wieder, von Loekken aus einen Tagesusflug nach Læsø zu machen. Wir fahren im September wieder nach Nr. Lyngby und vielleicht machen wir das diesmal wirklich.“

Ist ja witzig! Wir haben vor bestimmt 15 Jahren mal einen Tagesausflug von Læsø nach Løkken aus gemacht. Also ein Bus fährt auf Læsø, wie es Zio77 und Dina schon richtig geschrieben haben. Allerdings, dass er kostenlos ist, wäre mir neu. Ich habe ihn zusammen mit Freunden 2002 genutzt und wir mussten pro Person 6,50 Kronen zahlen. Die Fahrkarten habe ich als Andenken in mein Læsø-Fotoalbum geklebt, daher weiß ich das so genau.

Mange hilser May
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

kleine Korrektur

Beitrag von May »

Natürlich kein "Super Smilie Film" sondern ein "Super 8 Film".
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Mange tak für diesen schönen Bericht, May :) Hätte direkt Lust, auch mal da hin zu fahren :wink:

LG
Johanna
Zio77
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 10.02.2009, 16:27
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Zio77 »

Mange tak, @ May...

Da werden doch glatt Erinnerungen wach, dank deinem Bericht.
Ich war das erste Mal 1983 als 6-jähriger mit meinen Eltern auf der Insel.
Nachdem meine Eltern viele Jahre in Dänemark Urlaub gemacht hatten, hat es sie später in den Süden verschlagen, ich bin jedoch Dänemark und insbesondere Læsø immer treu geblieben.
Interessant finde ich, dass du von dem Museumshof so begeistert bist, ich muss gestehen dort bin ich noch nie gewesen. Das werden wir jetzt aber im August garantiert nachholen.
Für dieses Jahr haben wir uns schon so viel vorgenommen, dass wir wohl noch eine Woche dranhängen müssen :D
Nochmals danke für deine Erfahrungen und ich wünsche euch allen ein fröhliches Osterfest...

VG
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1204
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: Es ist der einzigste Ort bei uns wo es keine negativen Beiträge gibt. Und trotzdem fahren nur wenige hin. Ich wäre fast bereit das Geld zurückzuzahlen, wenn man bei uns bucht und nicht mit der Insel zufrieden ist.
Na, wärst Du bereit oder nicht ? ;-) ;-)

Wir sind fahren in 3 Wochen wieder nach Dänemark in die Jammerbucht....

Herzliche Grüße
Eva
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:

Es ist der einzigste Ort bei uns wo es keine negativen Beiträge gibt. Und trotzdem fahren nur wenige hin. Ich wäre fast bereit das Geld zurückzuzahlen, wenn man bei uns bucht und nicht mit der Insel zufrieden ist.
wir hatten uns auch für diese Insel interessiert, haben aber Abstand davon genommen, da sie unserer Meinung nach nicht gerade hundefreundlich ist.

siehe http://www.dk-forum.de/forum/ftopic23412-0-asc-15.html

Antwort von Pinzgauer

Ich würde sofort 4 Wochen Juni 2013 auf Læsø bei Fejo buchen, wenn du mir garantieren kannst, das meine Hunde am Strand frei laufen dürfen.
Gruß von Ellen
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hunde dürfen nirgends in DK am Strand frei laufen, ausser im Winterhalbjahr, da müsst ihr also auf DK verzichten, wenn ihr eine Garantie voraussetzt.

Læsø hat ein sehr reichhaltiges Vogelleben, d.h. falls man das Risiko eingehen möchte, dann such euch den Strand sehr sorgfältig aus.
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

glædelig påske

Beitrag von May »

Oh, wie ich durch Ellens Beitrag bzw. Link gesehen habe, gibt es ja doch schon einen "Læsø-Thread", von 2010. Den habe ich doch glatt übersehen;-)
Naja, egal:-)

Jeg ønsker jer alle en glædelig påske.

Mange hilser May
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von May »

[quote="Zio77"]Mange tak, @ May...


Interessant finde ich, dass du von dem Museumshof so begeistert bist, ich muss gestehen dort bin ich noch nie gewesen. Das werden wir jetzt aber im August garantiert nachholen.
Für dieses Jahr haben wir uns schon so viel vorgenommen, dass wir wohl noch eine Woche dranhängen müssen :D
Nochmals danke für deine Erfahrungen und ich wünsche euch allen ein fröhliches Osterfest...

VG[/quote]

Hej Zio, ich bin absolut Geschichtsbegeistert, daher interessiert mich der Museumshof sehr. Beim nächsten DK-Urlaub wird dieser auf jeden Fall wieder besucht (auch wenn man schon alles kennt *lach*). Ja, besucht den Museumshof im August mal - ich bin sicher, ihr werdet das nicht bereuen!
Ich habe gerne meine Erfahrungen mit Euch geteilt, und werde hier bestimmt auch noch öfter mitschreiben - ist ein schönes DK-Forum hier:-)

Also Viele Grüße/Mange hilser May
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von May »

"Ferienhausvermittler@Es ist der einzigste Ort bei uns wo es keine negativen Beiträge gibt. Und trotzdem fahren nur wenige hin."

Es liegt ganz bestimmt daran, dass Læsø genau (von der Deutsch-Dänischen Grenze aus gesehen) am anderen Ende Dänemarks liegt.
Dann muss man auch noch eine teure Fahrt mit der Fähre machen, um auf die Insel zu gelangen.
Da sind die meisten einfach zu faul und zu geizig, so einen weiten Weg auf sich zu nehmen und dann auch noch draufzuzahlen. Und mit dem Wetter kann man ja auch noch ganz gehörig Pech haben.
Diese Gründe hatten z. B. bis jetzt meinen Schwager davon abgehalten, dort regelmäßig Urlaub zu machen. Dieses Jahr hat sich ja endlich meine Schwester durchgesetzt.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

May hat geschrieben:Da sind die meisten einfach zu faul und zu geizig, so einen weiten Weg auf sich zu nehmen und dann auch noch draufzuzahlen. Und mit dem Wetter kann man ja auch noch ganz gehörig Pech haben.
1. Das Wetter in Nordjütland ist im Schnitt besser als um Ringkøbing Fjord oder südlicher (Blavand zB).
2. Faul/Geizig? Denke eher es liegt daran, dass man nicht weiss was einem erwartet. Lieber nichts riskieren und dahin fahren wo "die anderen" hinfahren. Na ja, kann man wohl auch faul nennen. Teurer als in Blavand oder Henne wird es wohl nicht sein, habe ich aber nicht untersucht.
May
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2011, 14:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von May »

[quote="Ferienhausvermittler"][quote="May"]Da sind die meisten einfach zu faul und zu geizig, so einen weiten Weg auf sich zu nehmen und dann auch noch draufzuzahlen. Und mit dem Wetter kann man ja auch noch ganz gehörig Pech haben.[/quote]
1. Das Wetter in Nordjütland ist im Schnitt besser als um Ringkøbing Fjord oder südlicher (Blavand zB).
2. Faul/Geizig? Denke eher es liegt daran, dass man nicht weiss was einem erwartet. Lieber nichts riskieren und dahin fahren wo "die anderen" hinfahren. Na ja, kann man wohl auch faul nennen. Teurer als in Blavand oder Henne wird es wohl nicht sein, habe ich aber nicht untersucht.[/quote]

Okey, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Faul und geizig, die Wörter waren vielleicht auch nicht gut gewählt.
Der Vergleich mit dem zeitlichen Aufwand, den hohen Kosten sowie dem manchmal sehr durchwachsenem Wetter war eigentlich zwischen Læsø und einem anderen Urlaubsland wie Spanien (und all die anderen südlichen Länder) gemeint, wo man mit einem Pauschalurlaub für wenig Geld "all inclusive" bekommt und dazu zu 90 % sehr gutes Wetter.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Auch wir waren vor vielen Jahren mal auf Laesö. Es hat uns auch sehr gut dort gefallen. Allerdings sind wir halt "Blaavandfans".

Wir machen seit einigen Jahren 4x im jahr Urlaub und im Juni davon 2 Wochen. Das hat dazu geführt, da wir von Dänemark einiges Kennenlernen
wollten, immer dann wol anders urlaub zu machen. So haben wir sehr viel von DK kenn- und lieben gelernt.

Es stimmt natürlich schon, daß man sehr lange unterwegs ist um erst einmal nach Fredrikshavn zu kommen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

BlaavandFan hat geschrieben:Es stimmt natürlich schon, daß man sehr lange unterwegs ist um erst einmal nach Fredrikshavn zu kommen.
Na ja, 100 Minuten länger als nach Blavand, ist das die Welt? Dafür ist Læsø doch viel schöner ;-)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Eigentlich dürfte es, seitdem die Autobahn Richtung Norden fertig ist,
kein Problem mehr sein ein paar Kilometer meer zu fahren.

Aber bleibt mal alle schön weiterhin im Süden, da ist Dänemark so schön
deutsch.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten