Endnu en drukneulykke

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Olli!
Genau das aber meint Lars doch:
Natürlich können wir unsere Kinder nicht immer nur an die Hand lassen, wir müssen sie auch loslassen (wie Jean Paul im Uhrenvergleich ebenauch sagt: Kinder sind wie Uhren, man darf sie nicht dauernd nur aufziehen, man muß sie auch mal laufen lassen).
Aber eben a, wo wir sie stückweise an die gefahr herangeführt haben und wo wir normalerweise sicher sein können,daß nichts passiert.
Es passiert dennoch immer wieder etwas - ICH kann mir das sehr gut vorstellen, wie das mit so einem Piekfe am Strand halt ist und wie schnell so ein Kind auch nu für einen Augenblick außer Blickweite ist.
ABER: Der Einwand ist eben berechtigt, daß wir unsere Kinder auf das Verhalten an der Straße vorbereiten und dann auch in gefährliche Situationen mit etwas (Gott)vertrauen entlassen, daß wir aber eben das Meer, so ruhig und still wie es ja auch einem Familienbadetag daliegt, nicht als ebenso große Gefahr einschätzen.
DA liegt der Fehler, auf den alle hier aufmerksam machen (wollen).
Wir selber - oder eben viele Touristen - nehmen das Meer nicht ernst, kommen mit den auch ier oft zitierten Arguemnten, die sie in (faölsche) Sicherheit wiegen und kommendann - oft mit Kindern - um.

Das ist enorm traurig, keiner hier ist glücklich darüber und jeder Betroffene hat unser aller Mitgefühl.
Aber wenn Du nach Mitteln zur Verhinderung solcher Unfälle suchst, ist eben der erste Schritt eine geänderte Meinung, Haltung, dem Meer (wie auch andernorts den Bergen) - s.o. nötig.

Unbekannte "Dinge" sind mit Vorsicht zu genießen, man mache sich schlau und erkundige sich --- Hinweistafeln und Wanrnungender Einheimischen nützen nicht viel, wenn die, die es angeht, sie nicht lesen wollen.

Anscheinend bekommen an den betreffenden Orten aufgewachsene Kinder den nötigen Respekt vor der Natur(gewalt) mit - es ist also möglich, auch Kinder den richtigen Umgang mit ihr(ihnen) zu lehren - aber das können nur Erwachsene tun,die selbst begriffen haben,wie sie sich verhalten müssen.

Und dies alles jetzt allgemein zu den Badeunfällender letzten Wochen geschrieben und weiß Gott nicht auf diesen wirklich für mich sehr nachvollziehbaren Unglücksfall bezogen!

Gruß aus DK - Ursel (auch nicht an der Küste großgeworden oder dauerhaft wohnend, aber mit dem nötigen gehör für die Einheimischen, die ihr Land und seine Natur(gewalten) doch eigentlich besser kennen müßten als ich als Tourist)
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

borninaugust hat geschrieben:Dem Appell zur Vernunft am Meer und gegen Schlauchbootbenutzung in der Nordsee möchte ich mich anschließen.
Aber dass Leute von grober Fahrlässigkeit schreiben, die weder den genauen Hergang noch die Familie kennen, finde ich anmaßend.
Habt ihr Kinder? Habt ihr sie jede Sekunde vor Augen? ...
Ich habe mich bisher aus der Diskussion rausgehalten und ich will auch keinesfalls anmaßend sein, aber ein Schlauchboot überhaupt mitzunehmen an die See halte ich schon für grob fahrlässig. Wenn Kinder ein Boot dabei haben, wollen sie auch damit aufs Wasser und selbst einer Landratte sollte klar sein, dass Nord- und Ostsee dafür zu gefährlich sind.
Wir haben uns auch vor etlichen Jahren, als unsere Kinder noch klein waren, ein tolles Schlauchboot in Dänemark gekauft. Wir konnten dem Sonderangebot nicht widerstehen, obwohl wir hier zu Hause nur wenige Möglichkeiten haben es zu nutzen. In Dänemark hatten wir damit viel Spaß, allerdings an einem kleinen Badesee. Beim Badetag an der Nordsee blieb es am Ferienhaus.

Nein ich habe unsere Kinder nicht ständig im Auge, das ist einfach unmöglich. Ich mache mir immer Gedanken um mögliche Gefahren und versuche das Risiko für meine Kinder so gering wie möglich zu halten. Und bisher hatte ich das große Glück, dass ich nicht wirklich Wesentliches übersehen habe. Wie geschrieben, für mich war in diesem Fall grobe Fahrlässigkeit mit im Spiel, das heißt aber nicht, dass mir das nicht passieren könnte. Jeder kommt mal in Situationen, wo man hinterher denkt "Wie konntest du das jetzt nur tun...?" und dann ist man froh, wenn man mit einem blauen Auge davon kam. Traurig, dass die Eltern diese Chance nicht hatten.

Steffi
clara (gelöscht)

traurig

Beitrag von clara (gelöscht) »

ich befürchte nur, dass bei aller gutgemeinten diskussion über dieses thema die meisten leutchen dadurch nicht schlauer werden. und mit dem wörtchen wenn oder hätte oder wie kann man nur ist hier sicherlich auch keinem weitergeholfen. die eltern machen sich sicherlich genug vorwürfe. wer frei ist von aller schuld werfe den ersten stein.
Antworten