...Krise bei Ferienhausanbietern?...
@flondri
Genau das ist der Punkt. Dänemark ist ein Reiseland für Menschen die es individuell und ruhig mögen. Die ihre Zeit selbst verplanen möchten und keine Vorgaben benötigen.
Das allerdings ist nicht die Masse!
Deshalb ist die Ausführung der vielen Luxushäuser und Hafenhäuser etc. auch eine Fehlplanung. Das wird und muss schief gehen. Weil es nicht zusammen passt.
Ich kann keinem Vegetarier ein Schnitzel vorsetzen.....(Beispiel).
Wer sich sein Softeis in einer Bretterbude kauft und im Ferienhaus lieber den Teekocher anschmeisst ist nicht der gleiche Kunde, der jede Nacht bis morgens feiert und Cocktails trinkt.
Genau das ist der Punkt. Dänemark ist ein Reiseland für Menschen die es individuell und ruhig mögen. Die ihre Zeit selbst verplanen möchten und keine Vorgaben benötigen.
Das allerdings ist nicht die Masse!
Deshalb ist die Ausführung der vielen Luxushäuser und Hafenhäuser etc. auch eine Fehlplanung. Das wird und muss schief gehen. Weil es nicht zusammen passt.
Ich kann keinem Vegetarier ein Schnitzel vorsetzen.....(Beispiel).
Wer sich sein Softeis in einer Bretterbude kauft und im Ferienhaus lieber den Teekocher anschmeisst ist nicht der gleiche Kunde, der jede Nacht bis morgens feiert und Cocktails trinkt.
@flondri
Genau das ist der Punkt. Dänemark ist ein Reiseland für Menschen die es individuell und ruhig mögen. Die ihre Zeit selbst verplanen möchten und keine Vorgaben benötigen.
Das allerdings ist nicht die Masse!
Deshalb ist die Ausführung der vielen Luxushäuser und Hafenhäuser etc. auch eine Fehlplanung. Das wird und muss schief gehen. Weil es nicht zusammen passt.
Ich kann keinem Vegetarier ein Schnitzel vorsetzen.....(Beispiel).
Wer sich sein Softeis in einer Bretterbude kauft und im Ferienhaus lieber den Teekocher anschmeisst ist nicht der gleiche Kunde, der jede Nacht bis morgens feiert und Cocktails trinkt.
Genau das ist der Punkt. Dänemark ist ein Reiseland für Menschen die es individuell und ruhig mögen. Die ihre Zeit selbst verplanen möchten und keine Vorgaben benötigen.
Das allerdings ist nicht die Masse!
Deshalb ist die Ausführung der vielen Luxushäuser und Hafenhäuser etc. auch eine Fehlplanung. Das wird und muss schief gehen. Weil es nicht zusammen passt.
Ich kann keinem Vegetarier ein Schnitzel vorsetzen.....(Beispiel).
Wer sich sein Softeis in einer Bretterbude kauft und im Ferienhaus lieber den Teekocher anschmeisst ist nicht der gleiche Kunde, der jede Nacht bis morgens feiert und Cocktails trinkt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Man sollte immer das anbieten, was man hat und am besten kann. Und das ist im Falle von DK einfach das klassische Ferienhaus, Ruhe und Natur.
Wenn man Hotels oder Clubs in die Dünen stellt werden dadurch nicht mehr Häuser vermietet, eher weniger.
An einigen Orten ging die Bemühung um andere Kundenkreise schon ziemlich schief. Siehe Rømø/Havneby.
Wie hier schon gesagt wurde: Der ganze Schnick Schnack wie Luxushäuser, Animation, Golfplätze, Wellness, Diskotheken und sonstige Bespaßungen sind dem durchschnittlichen Ferienhausurlauber sicher egal. Wenn man Abends in die Szenebar oder in die Oper will, fährt man nicht nach Blokhus. Leute die auf Sonnengarantie, Party und Events bestehen, wird man nie 100% vom Ferienhausurlaub überzeugen können. Am Ballermann bemüht man sich ja auch nicht um Ruhe suchende Individualtouristen.
Das Problem ist vielleicht, dass man bei vielen Häusern/Anbietern bis Mitte 20 als berüchtigte "Jugendgruppe" gilt und gar keinen Zugang zum Angebot hat. Des Weiteren haben zB Studenten nicht immer Geld über für Hauptsaisonpreise bzw sind sie abhängig von Mitfahrern, die ihr Interesse teilen.
Wenn man Hotels oder Clubs in die Dünen stellt werden dadurch nicht mehr Häuser vermietet, eher weniger.
An einigen Orten ging die Bemühung um andere Kundenkreise schon ziemlich schief. Siehe Rømø/Havneby.
Wie hier schon gesagt wurde: Der ganze Schnick Schnack wie Luxushäuser, Animation, Golfplätze, Wellness, Diskotheken und sonstige Bespaßungen sind dem durchschnittlichen Ferienhausurlauber sicher egal. Wenn man Abends in die Szenebar oder in die Oper will, fährt man nicht nach Blokhus. Leute die auf Sonnengarantie, Party und Events bestehen, wird man nie 100% vom Ferienhausurlaub überzeugen können. Am Ballermann bemüht man sich ja auch nicht um Ruhe suchende Individualtouristen.
Davon gibts auch heutzutage jede Menge jüngere Leute, die genau das schätzen, was DK zu bieten hat und keine Anleitung zum Spaß haben brauchen.Michael Duda hat geschrieben:Für mich war Dänemark auch in der Zeit zwischen 18 und 28 Jahren ein attraktives Urlaubsziel, aber vielleicht war auch nur meine Art der Freizeitgestaltung so unattraktiv, weil ich mich selbst beschäftigen kann?!
Das Problem ist vielleicht, dass man bei vielen Häusern/Anbietern bis Mitte 20 als berüchtigte "Jugendgruppe" gilt und gar keinen Zugang zum Angebot hat. Des Weiteren haben zB Studenten nicht immer Geld über für Hauptsaisonpreise bzw sind sie abhängig von Mitfahrern, die ihr Interesse teilen.
Es geht in die falsche Richtung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Familien mit Kinder sind im Einkommen nicht gerade begünstigt, aber eben eine Zielgruppe für Dänemark.
Mehr, schneller, grösser usw. Das läuft dem bisherigen Dänemark-Urlauber zuwider. Dieser will Ruhe, Erholung und ein kleines übersichtliches Leben führen für die Zeit des Urlaubs.
Für junge Menschen sind andere Länder sicher besser. Denn wo die Sonne scheint, benötigt man kein ganzes Haus. Dort wird bestenfalls geschlafen und geduscht.
Wenn das doch alles klar ist, dann ist auch ersichtlich, warum hier verschiedene Pläne kollidieren! Die grösser-schneller-Fraktion mit der Geruhsam und Genügsamkeits-Fraktion.
Für beide Gruppen gibt es die richtige Wahl, nur nicht am gleichen Ort.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Familien mit Kinder sind im Einkommen nicht gerade begünstigt, aber eben eine Zielgruppe für Dänemark.
Mehr, schneller, grösser usw. Das läuft dem bisherigen Dänemark-Urlauber zuwider. Dieser will Ruhe, Erholung und ein kleines übersichtliches Leben führen für die Zeit des Urlaubs.
Für junge Menschen sind andere Länder sicher besser. Denn wo die Sonne scheint, benötigt man kein ganzes Haus. Dort wird bestenfalls geschlafen und geduscht.
Wenn das doch alles klar ist, dann ist auch ersichtlich, warum hier verschiedene Pläne kollidieren! Die grösser-schneller-Fraktion mit der Geruhsam und Genügsamkeits-Fraktion.
Für beide Gruppen gibt es die richtige Wahl, nur nicht am gleichen Ort.
Die Monatstatistik ist heute gekommen: http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2012/NR365.pdf
Insgesamt sieht es wohl garnicht soo schlecht aus, wenn man auf die deutschen Übernachtungen schaut
Juni 2010 - Mai 2011: 9.924.600
Juni 2011 - Mai 2012: 10.329.900
So gab/gibt es in jedem Monat in 2012 mehr deutsche Urlauber als im Vorjahr, ausser im Juni und Juli, und genau das ist das Problem, denn der Umsatz liegt im Sommer. Im Juli 2012 fehlt aktuell rund ein Drittel vom Umsatz mit 2011 vergliechen. Die gebuchten Wochen waren letztes Jahr 50.700 und in diesem Jahr 36.200.
Vielleicht reicht es schon wenn die Anbieter für 2013 das Angebot im Juni/Juli die Nachfrage anpasst, zB indem sie die Preise sänken.
Insgesamt sieht es wohl garnicht soo schlecht aus, wenn man auf die deutschen Übernachtungen schaut
Juni 2010 - Mai 2011: 9.924.600
Juni 2011 - Mai 2012: 10.329.900
So gab/gibt es in jedem Monat in 2012 mehr deutsche Urlauber als im Vorjahr, ausser im Juni und Juli, und genau das ist das Problem, denn der Umsatz liegt im Sommer. Im Juli 2012 fehlt aktuell rund ein Drittel vom Umsatz mit 2011 vergliechen. Die gebuchten Wochen waren letztes Jahr 50.700 und in diesem Jahr 36.200.
Vielleicht reicht es schon wenn die Anbieter für 2013 das Angebot im Juni/Juli die Nachfrage anpasst, zB indem sie die Preise sänken.
Zuletzt geändert von fejo.dk - Henrik am 09.07.2012, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wir befinden uns hier in einem DK Urlaubsforum, in dem sich naturgemäß DK Fans umtun. Da wundert es niemanden, wenn "alles so bleiben soll, wie es ist" nur "bitte billiger".
Diese Meinung teile ich als langjähriger DK Urlauber übrigens voll und ganz. Auch mir wäre es recht, wenn jedes Jahr weniger Urlauber kämen ("ist ja viel ruhiger") und alles billiger würde.
Nur so wird es nicht kommen: Weniger Urlauber bedeuten steigende Preise, denn die Investition ins Haus soll sich ja auch bei geringerer Auslastung noch rechnen. Die Preisspirale führt dann irgendwann zum Kollaps, weil sich auch eingefleichte DK Fans ("wir alle hier") den DK Urlaub nicht mehr leisten können bzw. wollen.
Unterhaltet Euch doch mal mit Freunden, die nicht nach DK fahren und fragt sie nach ihren Beweggründen. Dann werdet ihr hören, dass "man woanders viel mehr für sein Geld geboten bekommt", "das Wetter woanders schöner ist" und "man Malefiz, Dopplelkopf und Skat auch zuhause spielen kann und dafür nicht nach DK reisen muss", denn im Urlaub "will man ja gerade etwas anderes erleben, als zuhause".
Diese Meinung teile ich als langjähriger DK Urlauber übrigens voll und ganz. Auch mir wäre es recht, wenn jedes Jahr weniger Urlauber kämen ("ist ja viel ruhiger") und alles billiger würde.
Nur so wird es nicht kommen: Weniger Urlauber bedeuten steigende Preise, denn die Investition ins Haus soll sich ja auch bei geringerer Auslastung noch rechnen. Die Preisspirale führt dann irgendwann zum Kollaps, weil sich auch eingefleichte DK Fans ("wir alle hier") den DK Urlaub nicht mehr leisten können bzw. wollen.
Unterhaltet Euch doch mal mit Freunden, die nicht nach DK fahren und fragt sie nach ihren Beweggründen. Dann werdet ihr hören, dass "man woanders viel mehr für sein Geld geboten bekommt", "das Wetter woanders schöner ist" und "man Malefiz, Dopplelkopf und Skat auch zuhause spielen kann und dafür nicht nach DK reisen muss", denn im Urlaub "will man ja gerade etwas anderes erleben, als zuhause".
Falsch, das hätte nämlich mit Marktwirtschaft nix zu tun. Preise richten sich in einem Markt mit vielen Wettbewerbern danach, was die Kunden bereit zu zahlen sind.Dilas hat geschrieben:Weniger Urlauber bedeuten steigende Preise
Hier scheint die Grenze für Juni und Juli überschritten zu sein und das führt natürlich nicht zu noch höheren Preisen.
Moin, moin,
daß die Preise in der Hauptsaison zu teuer geworden sind, war hier schon x-mal zu lesen, nicht erst jetzt. Das war den alten DK-Fans schon lange klar. Jetzt merken es auch die Anbieter und das ist gut so.
DK ist nicht Malle, der typische DK-Urlauber nicht der Cluburlauber uswusf, es ist fast alles schon geschrieben worden, nur nicht von allen
.
Warum soll es den Dänen besser gehen als den Deutschen? Auch im Norden kann man sich verkalkulieren und kann die Rechnung nicht aufgehen. Das ist die Wirtschaft und das Leben, es wird eine gewisse Umkehr geben, das Wetter wird auch im Norden mal wieder besser werden. Die Angebotsseiten sprechen eine deutliche Sprache, überall gibt es Rabatte, dumm nur wer frühzeitig zum vollen Preis gebucht hat.
Kopf hoch, Augen auf und durch!
Schöne Grüße
Wolfgang,
der ohnehin nur in der Nebensaison nach DK fährt, es ruhiger liebt und in diesem Herbst mal wieder in D urlauben wird.
daß die Preise in der Hauptsaison zu teuer geworden sind, war hier schon x-mal zu lesen, nicht erst jetzt. Das war den alten DK-Fans schon lange klar. Jetzt merken es auch die Anbieter und das ist gut so.
DK ist nicht Malle, der typische DK-Urlauber nicht der Cluburlauber uswusf, es ist fast alles schon geschrieben worden, nur nicht von allen

Warum soll es den Dänen besser gehen als den Deutschen? Auch im Norden kann man sich verkalkulieren und kann die Rechnung nicht aufgehen. Das ist die Wirtschaft und das Leben, es wird eine gewisse Umkehr geben, das Wetter wird auch im Norden mal wieder besser werden. Die Angebotsseiten sprechen eine deutliche Sprache, überall gibt es Rabatte, dumm nur wer frühzeitig zum vollen Preis gebucht hat.
Kopf hoch, Augen auf und durch!
Schöne Grüße
Wolfgang,
der ohnehin nur in der Nebensaison nach DK fährt, es ruhiger liebt und in diesem Herbst mal wieder in D urlauben wird.
habe heute morgen auf dem weg zur arbeit den metro-express gelesen(kostenlose zeitung in Grossraum-Kopenhagen) und dort hat man das Thema angeschnitten,dass Dänemark die letzten 10 Jahre an tourismus im gegensatz zu anderen Ländern verloren hat.Als Hauptgrund wird ebenfalls genannt dass das Preis-Leistung Verhältnis nicht mehr stimmt und an den Küsten der deutsche Tourist mit seiner gelben regenjacke nun im Altersheim sitzt 

-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Warum ist uns der Umstand der leerstehenden Häuser
eigentlich so wichtig.
Wenn leer, dann leer oder muß einer von
uns die Lehrkosten tragen.
Ich sage mal, das wird schon wieder, wenn erstmal
der übersättigte Markt von alleine schrumpft.
Schönes leeres Dänemark.
@Stuttgart
und der Rest muss auf sein Rheuma rücksicht nehmen,
nach xxxxxUrlauben in DK.
Detlef
eigentlich so wichtig.
Wenn leer, dann leer oder muß einer von
uns die Lehrkosten tragen.
Ich sage mal, das wird schon wieder, wenn erstmal
der übersättigte Markt von alleine schrumpft.
Schönes leeres Dänemark.
@Stuttgart
und der Rest muss auf sein Rheuma rücksicht nehmen,
nach xxxxxUrlauben in DK.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Unterhaltet Euch doch mal mit Freunden, die nicht nach DK fahren und fragt sie nach ihren Beweggründen. Dann werdet ihr hören, dass "man woanders viel mehr für sein Geld geboten bekommt", "das Wetter woanders schöner ist" und "man Malefiz, Dopplelkopf und Skat auch zuhause spielen kann und dafür nicht nach DK reisen muss", denn im Urlaub "will man ja gerade etwas anderes erleben, als zuhause".Tatzelwurm hat geschrieben:
Ach ja, und wer sich bei schlechtem Wetter nicht beschäftigen kann , dem
empfehle ich Malefiz, Monopoly, Skat, Doppelkopf, ein Buch oder
wenn alles nicht hilft, eine Flasche Gammel Dansk.
.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Ja richtig,
zu Hause habe ich keinen Strand, keinen Sand, keine Dünen
und kein Meer
und in irgendeiner Disco abzappeln oder vor dem PC
sitzen, kann ich auch zu Hause.
Ich kann alles zu Hause, nur nicht Meer.
Vergleichen kann ich selber, dazu brauche ich keine
fremde Hilfe, denn
ich war auch schon woanders.
Detlef
zu Hause habe ich keinen Strand, keinen Sand, keine Dünen
und kein Meer
und in irgendeiner Disco abzappeln oder vor dem PC
sitzen, kann ich auch zu Hause.
Ich kann alles zu Hause, nur nicht Meer.
Vergleichen kann ich selber, dazu brauche ich keine
fremde Hilfe, denn
ich war auch schon woanders.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Nun, gut geführte Hotels und Clubangebote, respektive Bistro-Gedöns passen in diese Gegend, wie Frau Merkel auf ein Tattoo-Konvent passt – Sprich: gar nicht.
Wir haben unsere Söhne Jahr um Jahr nach Dänemark gekarrt. Wann immer die Ferien und unsere Bonität es zuließen.
Und sie haben dort ihre ganz eigene Freiheit genossen. Sie durften wach bleiben, bis die Sonne unterging
, was ja an sich schon toll war. Und das einzige Verbot, an das sie sich zu halten hatten war, nicht mit Kreuzottern zu spielen.
Als sie in der echt nervigen Pubertätsphase waren(!), hätte ich sie im Leben nicht in Richtung Dänemark bewegen können.
Aber diese Phase währt nur so kurz.
Heute sind die Beiden neunzehn und zwanzig Jahre alt und interessieren sich wieder für Dänemark – fernab von Jugendgruppen/Komasaufen, usw.
Ich erinnere mich, dass ich das schon mal irgendwo geschrieben habe. Die Affinität zu diesem Land ist gegenwärtig aufgrund der Kindheit, die sie dort verbracht haben und die sie in guter Erinnerung haben.
Meines Erachtens lohnt es sich dafür aber eben nicht, Clubangebote und was auch immer an den Start zu bringen und eben auf die nächste Generation zu bauen.
Dieser Plan wäre zu kurzlebig, da man Jugendliche nur ganz kurz begeistern und an sich binden kann. Anders gesagt: Wer es von denen wirklich will und braucht, fliegt sowieso nach Malle oder nach Kroatien. Und will nach relativ kurzer Zeit davon auch nicht mehr so richtig was wissen. Verständlich
.
Generell muss ich aber Michael Duda echt Recht geben. Preis/Leistungs/Service – Verhältnisse sind in eine gewisse Schieflage geraten.
Doch ich meine auch, dass sich das schneller relativieren wird, als zur Zeit gedacht.
Das war jetzt ein sehr persönliches Statement – konkret überblicke ich die Lage zugegebenermaßen derzeit nicht so recht.
Gruß... Tenda
Wir haben unsere Söhne Jahr um Jahr nach Dänemark gekarrt. Wann immer die Ferien und unsere Bonität es zuließen.
Und sie haben dort ihre ganz eigene Freiheit genossen. Sie durften wach bleiben, bis die Sonne unterging

Als sie in der echt nervigen Pubertätsphase waren(!), hätte ich sie im Leben nicht in Richtung Dänemark bewegen können.
Aber diese Phase währt nur so kurz.
Heute sind die Beiden neunzehn und zwanzig Jahre alt und interessieren sich wieder für Dänemark – fernab von Jugendgruppen/Komasaufen, usw.
Ich erinnere mich, dass ich das schon mal irgendwo geschrieben habe. Die Affinität zu diesem Land ist gegenwärtig aufgrund der Kindheit, die sie dort verbracht haben und die sie in guter Erinnerung haben.
Meines Erachtens lohnt es sich dafür aber eben nicht, Clubangebote und was auch immer an den Start zu bringen und eben auf die nächste Generation zu bauen.
Dieser Plan wäre zu kurzlebig, da man Jugendliche nur ganz kurz begeistern und an sich binden kann. Anders gesagt: Wer es von denen wirklich will und braucht, fliegt sowieso nach Malle oder nach Kroatien. Und will nach relativ kurzer Zeit davon auch nicht mehr so richtig was wissen. Verständlich

Generell muss ich aber Michael Duda echt Recht geben. Preis/Leistungs/Service – Verhältnisse sind in eine gewisse Schieflage geraten.
Doch ich meine auch, dass sich das schneller relativieren wird, als zur Zeit gedacht.
Das war jetzt ein sehr persönliches Statement – konkret überblicke ich die Lage zugegebenermaßen derzeit nicht so recht.
Gruß... Tenda