...Krise bei Ferienhausanbietern?...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Tatzelwurm hat geschrieben: Ich kann alles zu Hause, nur nicht Meer.
Und Meer gibt es bekanntlich auch noch woanders auf der Welt. Dort ist es dann u.U. auch noch warm und billiger....
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

... und da können andere gern Urlaub machen, ich halt' sie davon nicht ab.

Grinsende Grüße

Wolfgang
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Der Stand heute aus 30.000 Objekten
Anreise 14.7. 5.400 Häuser frei
Anreise 21.7. 4.900 Häuser frei
Anreise 28.7. 9.900 Häuser frei
Anreise 4.8. 12.500 Häuser frei
Aktueller Stand
Anreise 14.7. 3.900 Häuser frei
Anreise 21.7. 3.800 Häuser frei
Anreise 28.7. 9.000 Häuser frei
Anreise 4.8. 11.800 Häuser frei

Richtig viel ist also nicht passiert, das Wetter spielt eine große Rolle.
Kaleu
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2010, 23:34

Beitrag von Kaleu »

@Ferienhausvermittler

Nur interessehalber.

Wie groß wären die Chance bei super Sommerwetter, 1, 2 oder 3 Wochen vor Mietbeginn, ohne „Last-Minute-Angebote“, die Häuser zu vermieten?

Gab es in der Vergangenheit, so viel Kurzentschlossene?

Kaleu
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:Novasol hat in der Nachsaison, dieses Jahr offenbar generell die 14/10 Angebote aus dem Programm genommen.
Richtig, dafür gibt es ab 2013 10% Rabatt bei Buchungen ab 2 Wochen, jedoch nur in der Nebensaison und nicht für alle Häuser.
Die 10% Rabatt kann sich Novasol in die Haare schmieren!

Unser Novasol-Haus in Bornholm, was wir bereits mehrmals buchten, kostet Anfang September 2013 für zwei Wochen, statt früher 650 Euro, über 1000 Euro. Da nützen dann auch die lächerlichen 10% Rabatt nix mehr!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

@Kaleu: Der Juli lässt sich nicht retten, wenn du das meint. Es ist nur eine Frage wie groß der Schaden wird. Hätten wir jedoch in den letzten 4-5 Wochen richtig vernüftiges Wetter gehabt (das gibt es ab und zu in DK), dann wäre der Stand ganz anders gewesen, wie in der früheren Jahren.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Mal so meine Erfahrung...die letzten 4 Jahre ob August, Juli oder Juni...

kaum Badewetter gehabt.



Bekannter ist wieder zum Gardasee......Sonne---27-31 Grad...die ganze Zeit


Ferienwohnung-Bungalow mit tollen Seeblick, See, Berge und gute Ausstattung (incl. Strom, Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher) und das für 68 € am Tag ( 6Pers. Haus)


und mein Hund wäre auch gratis....


und....kein Flaggenterror
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Ich fahre seit 20 Jahren nach DK und werde es auch weiterhin tun, allerdings seltener.

Warum ?

Ich war in den vergangenen 24 Monaten 10 Wochen in DK und hatte (zusammen genommen) 3 Wochen "gutes Wetter", d.h. kein Regen, kein Sturm und erträgliche Tempaeaturen von min. 20 Grad.

Und für alle, die nun vermuten, dass ich immer im Winter reise: Stimmt nicht.
Es waren 4 Wochen in den Sommerferien - 4 Wochen über Ostern und 2 Wochen im Herbst (Oktober).

Schlecht war es leider vorwiegend im Sommer, also dann, wenn es richtig Geld kostet.

Bestes Wetter hatte ich Ostern 2011, d.h. 2 Wochen Sonne pur.

Für mich Grund genug, diesen Sommer nach Jersey zu fahren.

Nächster DK Urlaub: Ostern 2013 auf Fano
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Vielleicht wäre es eine Geschäftsidee, den Wochenpreis erst bei Abreise über die Menge der Sonnenstunden abzurechnen, ähnlich wie beim Stromverbrauch :P
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ich hatte mal auf Fejø eine gut-Wetter Garantie: 2 Grad kälter als normal und 20% der Miete zurück. Kam überraschender Weise nicht gut an, die Buchungszahl blieb wo sie war.

Finde es aber auch ungerecht, dass gerade die mit dem guten Wetter auch die niedrigsten Nebenkosten zahlen. Sollte umgekeht sein.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Bornholm

Beitrag von frosch »

Das mit dem Wetter stimmt, leider; die Nässe letztes Jahr war krass.
Der Urlaub trotzdem schön.

Auf Bornholm ticken die Uhren wohl noch etwas anders, denn derzeit sind viele Fähren ausgebucht, sowohl von Ystad und Køge, als auch von Saßnitz.
Ein paar Häuser gibts schon noch, wie Hendriks Webseite verrät. Nur billiger sind sie bisher kaum geworden.
Auf die Preise fürs nächste Jahr bin ich daher sehr gespannt.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Also die Wetterdiskussion ist doch nun wirklich, gelinde gesagt, etwas gewöhnungsbedürftig.

Dänemark liegt nun mal nicht am Mittelmeer, das weiß man ja.

Das Wetter war früher auch nicht viel anders. Von 1989 - 1998 sind wir ausschließlich in den niedersächsischen Sommerferien gefahren und da war wettertechnisch alles darunter. Von 3 Wochen Sonne pur bei 30°C bis gefühlten 3 Wochen Regen und Sturm. Das hat uns damals jedenfalls nicht davon abgehalten im nächsten Jahr wieder zu kommen und "unser" Haus war weitaus weniger komfortabel als die jetzt von uns gebuchten.

Ich denke nur die kurzfristigen Urlauber werden vom z.Z. herrschenden Wetter abgehalten. Aber wie sieht es denn normalerweise in der Hauptsaison mit kurzfristigen Urlaubern aus? Ist das ein großer Prozentsatz oder eher ein geringerer?

Hilsen Herma
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

herma hat geschrieben:Aber wie sieht es denn normalerweise in der Hauptsaison mit kurzfristigen Urlaubern aus? Ist das ein großer Prozentsatz oder eher ein geringerer?
Das hängt in erster Linie davon ab wie viel frei ist. Und das Wetter natürlich. Bis auf diesem Jahr waren gewisse Wochen (KW29 und KW30) immer ausverkauft, kurzfristig buchen also nicht möglich.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ich glaube das Wetter ist der letzte Grund warum die Ferienhäuser
nicht mehr boomen. Die allermeisten buchen doch ihr
Haus schon gefühlte zwei Jahre im voraus.

Die Hauptsache für den Rückgang ist GELD.
Zuhause weniger Nettogeld in der Geldbörse
und im Urlaub werden die Häuser überproportional teurer,
mit Leistungen die nur die wenigsten brauchen oder nutzen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Gibt es eigentlich eine Statistik, wie viele der Gäste Urlauber sind, die Dk das erste mal bereisen ???


Gerade für wiederkehrer dürfte das Wetterargument nicht wirklich bei der Buchung zählen. Man hofft ja jeden Herbst auf einen tollen Sommer im Folgejahr.


Mir sind eindeutig die Hauspreise in der Saison vieeeeeeeeeeeeeeel zu hoch.
Und da meine ich nicht diese schickimickie Häuser wie sie einige anscheinend benötigen.
Das normale Ferienhaus für eine normale Familie.
Da sind zwischen 700-900 € / Woche einfach zu viel.

Da habe ich in Austria inner Frühstückspension ein günstigeres Quartier, vom Gardasee mit 680€ für 10 Tage ganz zu schweigen.

Und da bin ich nicht der einzige Zweifler
Antworten