Erster Urlaub Dänemark steht bevor, habt Ihr noch Tipps?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nun mal langsam,

ich habe über meine Erfahrungen geschrieben,
nichts anderes.
Meinetwegen könnt iht tonnenweise Lebensmittel mitschleppen.
Wir nicht mehr.
Ich fahr auch nach Holland und kaufe bestimmte preiswertere
Lebensmittel.
Und !!!!!!!!!!
meine Tasten sind nicht mit Nutella verklebt. :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Dann ist es doch sinnvoller User mit passenden Erfahrungen posten zu lassen. (Family, Kids etc)


Und btw-----warum soll man auf "dänische Nudeln" :roll: zurückgreifen im Urlaub...was ist da anders ?? ausser das man mehr ausgibt.

Einheimisch wird man wohl eher dann mal haben, wenn man in ein einheimisches Restaurant geht, zum Metzger etc.
Sicherlich nicht wenn man globale Waren aus Discounter und Sb Märkten in Dk kauft. Mal abgesehen von dem Chemie Zeug von Arla.
MC doof hatte doch immer den Spruch in DK hängen: " man soll auch mal die einheimische Küche probieren"
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

BenHoliday hat geschrieben:Danke für die ersten Tipps.
An Gischirrspültabs hat selbst meine Frau nicht gedacht. Danke dafür.

Was mir jetzt noch so einfällt...hat man auf Römö eigentlich noch deutsches Mobilfunknetz? Bestimmt nicht, oder? Dann muss ich mal nach einer Prepaidlösung suchen.

Lieben Gruß,

Familie Martin
Ihr solltet einmal auf Römö mit der manuellen Netzwahl experimentieren, denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Mobilfunksender von Sylt auch in großen Teilen von Römö empfangen werden können. Da sich das Handy automatisch immer in das stärkste empfangbare Netz einbucht, ist dann die Umschaltung auf manuelle Netzwahl hilfreich.

Ansonsten ist zum reinen Telefonieren die dänische Prepaidkarte von Lebara eine gut Wahl, da man hier via SMS das Guthaben abfragen kann.

Eine Minute in das deutsche Festnetzt kostet mit der Karte unter 1 Cent, allerdings fallen pro Anrufversuch bzw. Gespräch, 13 Cent Verbindungsgebühr an.

Dennoch sind die Telefonate mit dieser Karte sehr viel billiger als mit einer deuschen SIM. Eingehende Anrufe sind außerdem völlig kostenfrei.

Die meisten normalen Tankstellen in DK und auch viele andere Läden führen die Lebara Karte im Sortiment.

Gruß
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:
Tatzelwurm hat geschrieben:Na dann ist der Kreis Unna bald menschenleer. :wink:

Geld kann man auch in DK direkt am Automaten holen.
Gebühr kostet hier wie da.Da das Wetter besser wird sind Gummistiefel überflüssig.

Detlef

Oh man, nur halt in unterschiedlichen höhen :!:

Ich habe in Lökken an beiden Automaten (versch. Banken) pro Abhebung 7,50 € Gebühr bezahlt. Also besser auf Visa etc. wechseln
Danke für die Info!

Bisher habe ich in DK nicht auf diese Gebühr geachtet und höchstwahrscheinlich durch das Abheben von Kleinbeträgen viel Geld verbrannt.

In allen Reiseführern und auch anderswo, wurde ja immer der Geldautomat als günstigste Möglichkeit des Geldwechsels hervorgehoben.

Wenn ich dann in einigen Wochen nach Bork Havn fahre, werde ich gleich 1000 Kr. am Atomaten ziehen. Dies reicht dann problemlos für die 14 Tage.

Gruß
Hellfried
BenHoliday
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2012, 02:34

Beitrag von BenHoliday »

Hej Ihr,

danke erstmal für die vielen Tipps. Werd mir das mal heut Abend in Ruhe alles durchlesen und die Links anschauen.

Liebe Grüße aus dem nassen Howi,

Familie Martin
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hellfried hat geschrieben:
In allen Reiseführern und auch anderswo, wurde ja immer der Geldautomat als günstigste Möglichkeit des Geldwechsels hervorgehoben.
Stimmt ja auch bedingt.
Die Kinnlade fällt runter, wenn Du in einer Bank in DK Geld wechselst.

Ansonsten hat so jeder ein Tipp für seine Region.
In Henne ist der Schuhladen so einer.
Mittlerweile auch Schultz.....
Griesu
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 04.06.2012, 16:23
Wohnort: NRW

Was darf nicht vergessen werden...

Beitrag von Griesu »

Hallo liebe Familie Martin,

ich habe gerade mal ein wenig hier mitgelesen. Ich möchte nicht über Lebensmittel oder Geldautomaten reden. Da ist ja alles gesagt. Ich stelle mir mal die Frage, was für meine Familie das wichtigste war.

Auch im Sommer Mützen mitnehmen oder Stirnband um die Ohren vor dem Wind zu schützen. Für jeden ein dünnes Halstuch um den Wind aus der Jacke zu vertreiben. Kliedung nach dem Zwiebelprinzip auswählen und den dicken Wollpulli nicht vergessen. Vorsicht, wenn ihr ein Kruppkind/Asthma habt. Das kann anfangs durch das Reizklima auch auftreten.

Meine Kids waren über 10 Jahre lang am Anfang des Urlaubs immer krank. Also Hustentee und Durchfallmittel mitnehmen und Thermometer nicht vergessen. Auf dem Weg beim dänischen Imker gleich den leckeren Honig dazuholen. Ich habe den Kindern immer eine Geschichte von den Wikingern erzählt und dazu gab es Wikingertee...

Ein erste Hilfe Sett in die Strandtasche -- denkt auch an so unangenehme Gesellen wie Feuerquallen. Ein Eimer im Auto hat bei uns heute noch seinen Platz. Er dient zum Sammeln von Steinen, Muscheln ... oder wenn es einem schlecht wird.

Eine robuste Pinzette um Fischgräten zu ziehen.

Als meine Kinder 2 Jahre alt waren habe ich sie gerne am Hafen mit einem Geschirr und einer Leine gesichert. Die waren einfach zu schnell und das Wasser zu interessant. Kann man sich aus Band basteln oder aus Leder kaufen. In DK sieht man solche Geschirre öfter. In den großen Kinderwagen werden die Kinder damit gesichert. In DK gibt es mitlerweile viele secound hand Läden, die für Kindersachen sehr ergiebig sind und da findet man das sicherlich auch.

Alles andere finde ich nicht so wichtig. Das ist auch in den Familien sehr individuell.

Ansonsten ganz viel gute Laune mitnehmen und wenn es schwierig wird, einfach Dänen ansprechen. Es ist eine nettes Völkchen, dass gerne hilft.

Ich wünsche euch einen schönen entspannten Urlaub.
Griesu
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Griesu hat da vernünftige Ratschläge erteilt. Eine kleine Reiseapotheke sollte immer an Bord sein. Viele Mittel gegen Magen-Darmprobleme, Erkältung, Insektenstiche, leichte Schmerzmittel usw die in D frei verkäuflich sind, gibt es in DK nicht so oder werden anscheinend jeweils nach dem aktuellem Goldpreis berechnet. Man weiß ja nie und viel Platz nimmt es auch nicht weg. Um nochmal auf den Geldtausch zurück zu kommen: Wir haben schon länger wieder auf Bargeldumtausch umgestellt, viele Vermietungsbüros tauschen ohne Gebühr zu einem vernünftigem Kurs und die offiziellen Touribüros mittlerweile auch. Die würde ich sowieso aufsuchen, weil man da freundlich alle aktuellen Infos über Wetteraussichten, Aktivitäten und Veranstaltungen sowie sämtliche Prospekte für den Urlaub kostenlos bekommt.
nordseefan
Take it easy.
Jonah
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 11.07.2012, 16:03

Beitrag von Jonah »

Hallo, habe noch vergessen ein Lexikon zu empfehlen. Ist sicher auch für Kinder toll, wenn sie da mal was nachschlagen können und sie ein paar Brocken dänisch aus dem Urlaub mit heim nehmen.

Ich habe das kleine gelbe Langenscheidt dabei, das reicht für die wichtigsten Dinge.

Herzliche Grüße
Michaela
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nordseefan hat geschrieben:Griesu hat da vernünftige Ratschläge erteilt. Eine kleine Reiseapotheke sollte immer an Bord sein. Viele Mittel gegen Magen-Darmprobleme, Erkältung, Insektenstiche, leichte Schmerzmittel usw die in D frei verkäuflich sind, gibt es in DK nicht so oder werden anscheinend jeweils nach dem aktuellem Goldpreis berechnet. Man weiß ja nie und viel Platz nimmt es auch nicht weg. nordseefan
Ich dachte bisher, dass solche Dinge wie eine Reiseapotheke eine
Selbstverständlichkeit sind und daher keiner Erwähnung bedürfen,
heut zu tage wohl nicht mehr.
Für die ganz harten Fälle würde ich einen Sitz im Auto für den Hausarzt
reservieren. :wink: :wink: :wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ach Detlef,
in Deiner alles umfassenden Weisheit und unendlichen Lebenserfahrung ist vieles selbstverständlich. Aber für uns unbedarfte Jungspunde, ohne jegliches Wissen und total blauäugig eben nicht.
nordseefan
Take it easy.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Hier noch ein Link für Ausflugsziele auf Römö und Umgebung:
[url=http://454782.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_454782.1223940014.1114036943.1114036943.1.r%C3%B8m%C3%B8_roemoe_daenische_nordseeinsel-sandras_und_svens.html]Reisebericht Römö[/url][/url]
Zuletzt geändert von SandraundSven am 17.07.2012, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Nordseefan hat geschrieben:Ach Detlef,
in Deiner alles umfassenden Weisheit und unendlichen Lebenserfahrung ist vieles selbstverständlich. Aber für uns unbedarfte Jungspunde, ohne jegliches Wissen und total blauäugig eben nicht.
nordseefan


:mrgreen: :mrgreen:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nordseefan hat geschrieben:Ach Detlef,
in Deiner alles umfassenden Weisheit und unendlichen Lebenserfahrung ist vieles selbstverständlich. Aber für uns unbedarfte Jungspunde, ohne jegliches Wissen und total blauäugig eben nicht.
nordseefan
Ich verstehe garnicht,
warum du diesmal nicht, den von dir so geliebten umgefallenen Reissack aus China, zitierst hast. :oops:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
In allen Reiseführern und auch anderswo, wurde ja immer der Geldautomat als günstigste Möglichkeit des Geldwechsels hervorgehoben.
Stimmt ja auch bedingt.
Die Kinnlade fällt runter, wenn Du in einer Bank in DK Geld wechselst.

Ansonsten hat so jeder ein Tipp für seine Region.
In Henne ist der Schuhladen so einer.
Mittlerweile auch Schultz.....
Ist denn in diesen Läden der Kurs ähnlich günstig wie am Automaten und welche Wechselgebühr wird dort verlangt?
Antworten