Trinkwasserqualität!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sunny86
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 03.03.2010, 14:45
Wohnort: Nürnberg

Trinkwasserqualität!

Beitrag von Sunny86 »

Hi,

der Erholungsurlaub im November rückz (Gott sei dank) immer näher! Da wir dieses mal ohen Hänger und zig Wasserflaschen fahren wollen haben wir uns überlegt unseren Wassermax mitzunehmen. Deshalb meine Frage an euch:

Wisst ihr wie die Trinkwasserqualität in Vejlby Klit ist? Kann man das Wasser aus der Leitung trinken ohne irgendwelche großen Magenproblme zu bekommen??

Grüße Caro
Kaleu
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2010, 23:34

Beitrag von Kaleu »

In den Beschreibungen der Anbieter liest man immer, dass das Wasser sehr sauber ist und absolute Trinkqualität habe.
Natürlich kann man auch Bedenken haben wie Tatzelwurm.
Lies mal hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27813&highlight=legionellen

Sehe es mal als Denkanstoß und es ist vielleicht nicht ganz unberechtigt.
Aber es gibt auch viele hier im Forum, die ihren Wasermaxe mit nehmen.

Hilsen
Kaleu
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

so kleiner Tipp. :idea:

Gib mal unter SUCHEN das Wort "Trinkwasser" ein.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Kaleu

nee nee, das waren keinen Bedenken, nur ein Rat.
Wenn ein Ferienhaus laufend vermietet ist, lösen sich
meine Bedenken in Luft auf.
Legionellen treten vermehrt auf bei Leitungssackgassen oder
eben bei selten benutzten Zapfstellen.
Mir schmeckt auch das Leitungswasser in DK.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Kaleu
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2010, 23:34

Beitrag von Kaleu »

Ist schon verstanden.
Für mich war Dein Rat auch wirklich ein Denkanstoß.

Kaleu
suNa
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 18.07.2006, 12:37

Beitrag von suNa »

Das Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Es ist höchstens ockerfarbend, aber das ist nicht schlimm.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wir trinken im Urlaub meist diese Funsirups mit Leitungswasser, jeder nach seinem Geschmack. Oder wenn ein Krug da ist, mache ich Zitronenlimo selber, auch mit Leitungswasser. Besser als das Flaschenwasser in DK, einige wenige Sorten ausgenommen. Allerdings lasse ich sämtliche Wasserhähne bei Ankunft erst mal 5 Minuten laufen, wie der Tip vom Taztelwurm, um eventuell vorhandene Legionellen zu umgehen. Ansonsten gerne auch mal ein Glas Leitungswasser pur. Der Geschmack hat immer gestimmt. Für unseren SodaClub ist leider kein Platz im Auto, aber auch wenn, würde ich lieber meine Espressomaschine mitschleppen.
nordseefan
Take it easy.
Marja

Beitrag von Marja »

Ich bin eine begeisterte Leitungswassertrinkerin und tue das in DK auch.

Das Wasser schmeckt gut und ist sehr bekömmlich.

Man braucht keine Angst vor Krankheiten zu haben.
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

Seh ich doch richtig, ooooder: kaltes und warmes Wasser erstmal laufen lassen, (Boiler)???
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Mal so eine kleine dumme Frage, mit der ich mir bestimmt Ærger einhandel.

Ihr redet doch ueber das Trinkwasser in DK. Ihr macht doch nicht Urlaub im Amazonas-Gebiet, oder andere Gebiete, wo ich das Wasser nicht mal zum Zaehneputyen verwenden wuerde.

Ich trinke seit længerer Zeit das daenische Wasser und lebe immer noch ! :D
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Mechanikus
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.07.2012, 12:20

Beitrag von Mechanikus »

Ich wäre überall vorsichtig, ob nun Deutschland, Dänemark oder Honululu.
http://unsertrinkwasser.wordpress.com/2011/01/27/trinkwasser-in-daenemark-immer-staerker-belastet/

Auch wenn hier was anderes steht.
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-01/trinkwasser-qualitaet-deutschland
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau, immer vorsichtig und lieber ein paar Kisten "umweltfreundliches" Mineralwasser aus D mitbringen, statt in DK von irgendwelchen Pestiziden oder Bakterien zu sterben, wie schon manch ein Urlauber. Auch für Kaffee oder The würde ich niemals mein Leben mit Leitungswasser riskieren.
Mechanikus
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.07.2012, 12:20

Beitrag von Mechanikus »

Da ist Hopfen und Malz verloren.
namb

Beitrag von namb »

Sind in Dänemark die Würstchen rot, weil es nur in Dänemark rote Schweine gibt?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Nein, das hängt auch mit dem Leitungswasser zusammen. Die roten Schweine werden in Gegenden gezüchtet wo das Leitungswasser rötlich (aber ganz ungefährlich) ist. Das Fleisch wird rot und so entstehen die roten Würste.

Rotes Leitungswasser gut es übrigens nur in Dänemark, aber rote Würste dürfen nur in Dänemark produziert werden. Ist so ähnlich wie der Feta aus Griechenland: Eine landestypische Spezialität, die von der EU geschütz ist.
Antworten