Dänemark teurer geworden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist Einkaufen in DK teurer geworden mit D vergliechen?

Ja
36
54%
Nein
20
30%
Keine Ahnung
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Meine Güte,
ob 7%, 19% oder 25% Steuer
ist doch schnurz pippe egal.

Dänemark war immer teuer und
ist eben noch teurer geworden.
Und ob das eine, nun billiger oder das andere
teuer geworden ist, ist dabei auch egal.

Frage war: Ist DK teurer geworden :?:
Antwort ist : Ja :idea:

@Ronald
Hopfen und Malz ist ja wohl in Hirtshals verloren gegangen,
bei den Preisen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Tatzelwurm hat geschrieben:@Ronald
Hopfen und Malz ist ja wohl in Hirtshals verloren gegangen,
bei den Preisen.
Ein sehr schönes Gleichnis! :mrgreen:
Dann sag ichs eben auf Latein: Oleum et operam perdidi
Aber auch bei diesen Bierpreisen gibt es einen der das normal findet. :roll:

-Ronny

edit: die 90,- Kronen für 'n Halbes und 'n Kleines haben den Kohl letztendlich auch nicht mehr fett gemacht. Mit den 750,- Krönchen, die ich vorher bei StaiOil gelassen hab war fast 'n Düsi futsch. 8)
Zuletzt geändert von Ronald am 09.08.2012, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

herma hat geschrieben:Die Ausgangsfrage war "Ist Dänemark teurer geworden?"
Das ist der Titel vom Thread, richtig. Aber im Ausgangsbeitrag wird es konkreter:
Dänemark ist teurer geworden mit Deutschland vergliechen?
Das ganze basierend auf die untersuchten Supermarktpreise.

Natürlich ist DK (2012) verglichen mit DK (2009, 2010, 2011) teurer geworden. Aber darum ging es doch nicht.
Es ging auch nicht darum, ob DK generell teurer als D ist. Oder ob D (2012) verglichen mit D(2009, 2010,2011) teurer geworden ist.
Sondern darum, ob die dänische Preissteigerung in den Supermärkten größer ausfällt, als die deutsche Preissteigerung.

So hab ich das jedenfalls verstanden, alles andere macht doch wenig Sinn zu vergleichen.

Allerdings wird es schwierig den durchschnitts-REWE von Musterstadt mit einem SuperBest oder Sparmarkt an der Westküste zu vergleichen. Da dies ein Zusammenschluss von einzelnen Läden ist, die ihren Umsatz im Sommer machen müssen, da sie im Winter keinen Umsatz haben.
Aber das hatten wir ja alles schon.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

habe dank google verstanden und sage
Ad meliorem

:oops: Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Oder so, Detlef!

Habs im WeltWeitenWirrwarr gefunden: der Schuppen mit der überteuerten Bierplörre heißt Lilleheden.
Lilleheden - store priser, könnte man sagen. :D

-Ronny
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

SandraundSven hat geschrieben:Henrik, ich bin gar nicht auf dein Geschreibsel eingegangen, also stimmt Deine Behauptung ich hätte nicht richtig gelesen auch nicht.
Das Du aber behauptest es wäre nicht teurer geworden, ist auch klar, willst ja das viele nach Dänemark fahren...
1. Eur Beitrag habe ich erst nach meinem Posting gelesen.
2. Wo habe ich behauptet es wäre nicht teurer geworden. Doch Probleme mit dem Lesen ;-)

@Krogen: Hast es ganz richtig verstanden, der Vergleich ist interessant.

@Tatzelwurm: Nein, Dänemark war nicht immer teuer, Dänemark war immer teurer als D. Nein, Dänemark ist nicht eben teurer geworden mit D vergliechen, wenn man es über zig Jahre sieht. Mit vor 25-30 Jahren vergliechen ist DK sogar billiger geworden. Damal bin sogar ich nach D gefahren um einzukaufen - das lohnt sich für mich nicht mehr.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

herma hat geschrieben:Dieses Jahr haben wir für 2 Wochen halt 20 % mehr gebraucht als im letzten Jahr, ergo ist es teurer geworden
Das kommt bei uns auch in etwa so hin.

Und was das Thema angeht: "Ist DK im Vergleich zu D teurer geworden?" Da sage ich auch ja, denn hier in D zahle ich auf jeden Fall nicht 10 bis 20% mehr (wohlgemerkt für Lebens- und Nährmittel, sowie Getränke, Drogerieartikel usw.) im Vergleich zum Vorjahr.

Wenn man denn schon die Steuern berücksichtigt, sollte man auch bedenken, dass es die 25% MwSt in DK und die 19% in D auch 2011 schon gegeben hat. Und wenn ich mich nicht sehr irre, gab es im Vorjahr auch schon die Fettsteuer in DK (da lasse ich mich aber gerne belehren)
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Henrik Du schreibst doch das es billiger geworden ist im Vergleich zu Deutschland oder nicht... Aber lassen wir das, wir können da nicht auf einen Nenner.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Ronald

Beitrag von Ronald »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Mit vor 25-30 Jahren vergliechen ist DK sogar billiger geworden.
Das ist ja eine abenteurliche Behauptung. Ich fahre seit 1959 nach Dänemark. Zugegeben kann ich mich im zarten Alter von 2 Jahren *g* nicht mehr an Verbraucherpreise erinnern, aber ab den 70er Jahren hab ich eine lebhafte Erinnerung daran. Das Einzige was in den letzten 4 / 5 Jahren preiswerter (aber immer noch teuer genug) in DK geworden ist, ist nur der Suff.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Damal bin sogar ich nach D gefahren um einzukaufen - das lohnt sich für mich nicht mehr.
Das mag daran liegen, dass es dir jetzt wirtschaftlich besser geht als früher, was dir gegönnt sei. Und was für Waren waren das, für die du bis na D gefahren bist?

-Ronny
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Leider nicht, aber es gab damals ein haufen extra Steuern, zB Zucken, die in den 90er Jahren abgeschafft worden sind. Es hat sich richtig gelohnt und dazu dann den schönen Tag in Burg auf Fehmarn.

@SandraundSven: Wo scheibe ich, dass es billiger geworden ist, vor deinem Posting von heute Vormittag, der ja dein Kommentar veranlasst hat. Das ich eben geschrieben habe, dass DK mit vor 25-30 Jahren vergliechen, relativ billiger geworden ist, kam erst nachher. Also nutze das bitte nicht um meine Frage zu beantworten: Wo habe ich behauptet es wäre nicht teurer geworden?

Der historische Rückblick ist übrigens OT, das wird kaum jemand interessieren.

Das ich Tatsachen unter dem Teppich fegen möchte um Urlauber zu gewinnen ist eine grundlose Unterstellung. Kennst Ihr meine Webseite?
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ich glaube meine Mitarbeiterin hat die Angebote übersehen
In der Tat, jetzt kostet der Warenkorn in Superbest 22 Euro weniger, das sieht schon mal richtiger aus. Im Gegensatz zu D sind Mengerabatte in DK durchaus üblig in SuperBest, SuperBrugsen und Co. Das soll natürlich berücksicktigt werden für einen fairen Vergleich.

Die richtige Antwort lautet also: Relativ zu D ist DK in den letzten Jahren nicht teurer geworden.
Das steht schon auf der zweiten Seite das DK nicht teurer geworden ist. Und das mit der "Unterstellung" ich würde das so machen, wenn Du das als Ubterstellung verstanden hast und Dich angegriffen fühlst, sorry.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Henrik

kannste immer noch nicht lesen.
Da steht DK ist teuer und nicht teu (r) er.
Und auch wenn es nicht da stand,
der Vergleich ist natürlich zu Deutschland gezogen,
wo mit den wohl sonst,
etwa mit China oder Andorra.
Wir sind doch hier in einem D- DK Forum.
Manchmal hat man den Eindruck es wird zu einem D-Fejö Forum.
Düsseldorf ist auch nicht repräsentativ für Preise Deutschland.

Ich liebe konträre Meinungen und Diskussionen,
du hast aber nicht immer recht.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Ja, Dänemark ist teurer geworden mit Deutschland verglichen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Sicherlich sind auf in Deutschland die Preise angezogen, aber der Preisunterschied ist nicht so erheblich wie in Dänemark.

Es kann sein, das nun gerade in den Tourismus-Hochburgen im Sommer zugelangt wird. Aber da ist man ja auch die letzten Jahre zuvor einkaufen gegangen.

Im Gegensatz zu Deutschland war Dänemark auch immer schon teurer. Die relative Freiheit in einem Sommerhaus, was mit mehreren Personen bewohnt werden kann, hat das oftmals ausgeglichen.

Leider sind die Häuser auch immer teurer geworden genauso wie die Nebenkosten ständig gestiegen sind.

Die Einkommen in Deutschland haben dieses Pensum leider häufig nicht geschafft, so das nun leider viele Urlauber den Aufenthalt verkürzen müssen oder nur noch Nebensaison bezahlen können .....oder wegbleiben.

Eine zunehmende Zahl der vermieteten Sommerhäuser stand dieses Jahr einer geringeren Nachfrage gegenüber. Das Wetter, was nicht unerheblich bei der Buchung ist, hat auch nicht so recht mitgespielt.

Eingefleischte Dänemark- Urlauber kennen kein schlechtes Wetter.....aber die haben dann auch schon lange vorher ihr Haus bestellt.

Fazit: Wenn das so weiter geht, wird die Schere immer mehr auseinander gehen und viele Menschen werden sich dieses "Luxus" nicht mehr leisten können.

Das würde ich sehr bedauerlich finden. :(
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

hvpi 2011 DK, D

2,419 %
2,273 %

Juni 2012
DK -0,172 % 2,195 %
D -0,176 % 1,984 %


und es macht doch wohl einen Unterschied, wenn die MwSt 6% höher ist, bei einem Preisanstieg
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Am 18. 08. werde ich ja die aktuelle Preisgestaltung live erleben. Und wenn es so ist, wie unsere Bekannten Ostern berichtet haben, werde ich halt wieder etwas mehr mitschleppen. Habe grade mal ein paar von den aktuellen Tilbudsugen studiert und festgestellt, da einige "Angebotspreise" deutlich über den Normalpreisen von letztem Jahr liegen. Meines Erachtens grade Produkte wie Butter, Fleisch und Käse. Vieleicht wegen der Fettsteuer? Ich weiß es nicht. Wurstmäßig bin ich ja eh Selbstversorger und mag die dänische Wurst bis auf wenige Ausnahmen sowieso nicht und ein halber Bulle landet auch jedes Jahr in meinem Tiefkühlfach. Solange das Umfeld halbwegs stimmt, werde ich mir Dänemark von Preiserhöhungen, Kreuzottern und beschissenem Wetter jedenfalls nicht vermiesen lassen. :mrgreen:
Bis zu einer gewissen Kotzgrenze jedenfalls.
nordseefan
Take it easy.
Antworten