Hej,
also bei manchen Beiträgen zu diesem Thema kann ich echt nur den Kopf schütteln...
Meinung ist Meinung, das muss man eben akzeptieren. Aber in Sachen Kernenergie gelingt es mir einfach nicht die Logik der Befürworter zu verstehen.
Diese Teile sind gefährlich! Auch wenn es immer heißt die sind so sicher... komisch das es in den letzten 40 Jahren bereits 3 verheerende Nuklearkatastrophen gab. Fehler machen ist menschlich...ergo können schwere Unfälle durch Menschen schnell verursacht werden. Und von Naturkatastrophen ganz zu schweigen. Die Leute die immer wieder behaupten das bei uns in Europa schon keine Naturgewalten in einer größenordnung wie in Asien oder so stattfinden haben einfach keine Ahnung von unserem Planeten und die Kraft der Natur. Möglich ist alles.
Ach und im übrigen finde ich das Szenario eines Flugzeugabsturzes auf ein AKW auch nicht absurd.
Wer dann mit dem Thema Kosten kommt hat ebenfalls keine Ahnung. Kann denn irgendwer die Kosten der Endlagerung abschätzen? Das wird mit Sicherheit teurer als jetzt in Alternativen investieren. Zumal die Energiebetreiber eh nur den Gewinn durch das Betreiben der AKW's einsacken möchten. Die Kosten der Endlagerung werden auf den Staat abgewälzt.
Wie die Endlagerung dann genau aussehen soll ist auch nicht geklärt.
Man muss sich nur mal vorstellen was ein Gau mitten in Deutschland auslösen würde. Die Folgen durch Verstrahlung, Evakuierungen, Klagewellen der Nachbarstaaten, Wirtschaftszusammenbruch etc. würde ein Land wie Deutschland so erschüttern das es sich davon nicht erholt.
Ich könnte hier noch soviel Argumente gegen Kernenergie vorbringen aber das würde den Rahmen sprengen.
Aber für mich stellen Windräder ganz sicher keine Gefahr dar. Das verschandeln der Landschaft ist zugegebenermaßen ansichtssache. Ich finde das die Teile nicht stören, würde aber auch sagen das man es nicht übertreiben darf und eher aufs Meer ausweichen sollte. Wenn dann der ein oder andere Vogel dagegen fliegt tut er mir zwar leid, aber deswegen geht die Welt nicht unter

(Ausserdem fliegen ja auch genug gegen Fensterscheiben und da verlangt auch niemand das wir die deswegen aus unseren Häusern ausbauen).
Ich bin der Meinung das wir in Deutschland, wenn wir die Energiewende gut hinbekommen, ein großes Vorbild für andere Staaten werden.
Ich denke in ein paar Jahrzehnten sind wir die Klugen und nicht die Länder die weiter auf Kernenergie setzen. Ich hoffe nur das uns bis dahin nicht noch ein AKW um die Ohren fliegt und vorallem nicht in Europa.
So jetzt hab ich meinen Senf abgegeben.
Wünsch euch nen schönen Abend.
P.S. Diese Stastiken in denen Länder verglichen werden sind oftmals echt nicht so aussagekräftig. Siehe Norwegen mit seinen unerschöpflichen Resourcen in Sachen Wasserkraft etc..