wegus hat geschrieben:LIstenhunde kennt die Natur gar nicht!
Ist doch völlig irrelevant, ob die Natur das kennt oder nicht.
Es gibt Länder, die solche Listen definieren und dadurch kennen. Und diese Länder haben diesbezügliche Gesetze, die befolgt werden müssen.
Von daher muss ich Sonnenkind zustimmen. Egal, ob ich solche Listenlösungen ablehne oder nicht.
Sandsturm hat geschrieben:Ich habe wohl ein Grund, warum ich bisher mein Lieblingsland Schweden nicht mit Hund bereist habe. Auch wenn vieles besser geworden ist, zusätzlich Tierarztkosten kommen immer noch hinzu.
OT: Warum hast du für Schweden noch zusätzliche Tierarztkosten? Seit dem 1.1.12 werden kein Tollwuttitter und keine Wurmkur mehr verlangt (GB verlangt ja immer noch die Wurmkur). Also die generellen Bestimmungen, die in der ganzen EU gelten.
@wegus - natürlich gibt es Listenhund - schwarz auf weiss in ziemlich jeder Hundeverordnung in Gemeinden und Städten in Deutschland.
Ob es Kampfhunde gibt bzw. diese Rassen Kampfhunde sind - ist was ganz anderes.
Wenn ich nach Deutschland kein Kamel einführen darf, dann steht das auch so geschrieben und ist einfach so - ob das jetzt richtig ist, weil das Kamel sonst geschlachtet wird - ist wieder was ganz anderes.
Bruno hat geschrieben:
OT: Warum hast du für Schweden noch zusätzliche Tierarztkosten? Seit dem 1.1.12 werden kein Tollwuttitter und keine Wurmkur mehr verlangt (GB verlangt ja immer noch die Wurmkur). Also die generellen Bestimmungen, die in der ganzen EU gelten.
Tatsache???
Da muß ich wohl doch mal wieder mehr in den schwedischen Foren sein um so etwas mitzubekommen.......thx
wie heißt es so schön,Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Also wir haben uns auch vor dem Zeitalter von www.informieren können,wie das mit unseren Hunden in anderen Länder ist.Es stand und steht in jedem Reiseprospekt.
Habe auch erlebt,wie Deutsche aus Schweden gejagt wurden,weil sie einen Hund im Wohnwagen eingeschmuggelt hatten.Das war Anfang der 80er Jahre,das durfte man noch keine Tiere mit nach Schweden nehmen.Da war das Gejammer groß,aber wie kommt man auf das schmal Brett,einfach den Hund mitzunehmen.
Man hat als Hundehalter einfach Pflichten.
Dieses Paar war in einem Alter,wo gewisse Handys zum Alltag gehören und da seh ich es nicht als meine Pflicht an,sie noch aufzuklären.Bei meinem Glück,muss ich mir noch was anhören.
Ich kann auch Dänen nicht verstehen,die verbotene Rassen weiter züchten,dann muss man sich doch nicht wundern,was passiert.Und das ist dann gemein für die betroffenen Hunde,nicht für die Menschen.
In Berlin existieren auch ,,Listenhunde" und da weiss man,was auf einen zukommt bzw.dass man nicht züchten darf.
Es tummeln sich viele Hunde am Strand,aber alles ganz ruhig- bis auf die ,,vergessenen" Scheißhaufen.Da schwillt mir der Kamm!!!!!
Für Finnland braucht man auch eine bestimmte Wurmkur für Hunde,die wir auch brav verabreichen.Dafür schon von anderen Hundebesitzern belächelt wurden: es würde eh keiner überprüfen.
sonnig,stürmische Urlaubsgrüße Georgia
Zuletzt geändert von GeFi am 30.04.2013, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
habe ich im Internet gefunden.
Zeilen eines beispielhaften Hundeliebhabers.
Also ich bin gerade nach fast drei Wochen aus Schweden zurück. Vorab möchte ich erwähnen, dass Land wirklich sehenswert ist.
Nur man sollte seinen Hund nicht mitnehmen oder völlig darauf einstellen, dass der Umgang dort ein völlig anderer ist als bei uns.
Ich empfand es als sehr befremdent, dass wenn man einen Hund mit Hundeführer traf, dieser sofort das Kommando sit
erhielt und dermaßen kurz dabei an der Leine gehalten wurde, das ein beschnuppern schon ausgeschlossen war.
Überall sogar in den tiefsten Wäldern ist das uns passiert und es herrscht na klar strickte Leinenpflicht.
Selbst in den eigenen Gärten müssen die Hunde angeleint sein. Lässt man trotzdem seinem Hund freien Lauf, muss man damit rechnen, dass er abgeschossen wird.
An den Stränden ist Hundeverbot und alternative Hundebadeplätze gibt es auch nur sehr sehr selten.
In keinem Restaurant darf man seinen Freund mit hinnein nehmen, nicht einmal bei strömenden Regen.
Beim Bummeln durch kleine Läden , darf man ebenfalls sein Tier nicht mithinnein nehmen auch wenn der Laden noch so leer ist.
Da kommt natürlich beim schlender richtig Freude auf, so nach dem motto: geh Du mal erst ich warte , danach geh ich dann rein. Macht richtig Spaß.
Auf der Fähre TT-Line, darf man ebenfalls sein Tier nicht mit zum Essen nehmen. Man sitzt also auch irgendwo rum und geht dann getrennt mal was essen. Auf der Scandialine war das übrigens nicht.
Also ich muss sagen, meinem Tier haben absolut die sozialen Kontakte gefehlt und ich bin vorzeitig aus Schweden abgefahren.
Ich bin sicherlich auch dafür, dass man verantwortungsvoll mit seinem Tier umgeht.
aber man kann es nicht drei Wochen lang im Womo einsperren oder nur an der Leine führen. Ein Tier muss auch die Gelegenheit haben, sich auszutoben mit Mensch und Gleichgesinnten.
Mich sieht Schweden vorläufig nicht mehr, da lob ich mir doch wieder einen schönen Urlaub in Kroatien wo es sogar auf den Campingplätzen schöne Hundeduschen gibt.
Ich glaube der oder die meint das wirklich so.
@All
Dagegen ist Dänemark doch das reinste Hundeparadies.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ich glaube, ich muss meine Familie überreden, den nächsten Urlaub in Schweden zu verbringen.
Ich habe keine Ahnung, was Hunde in Läden zu suchen haben (was hat die Grösse des Ladens damit zu tun)? Ja, dann muss man sich halt trennen, wenn der Hund auf dem Bummel dabei ist.
Und bei strömenden Regen den Hund ins Restaurant mitnehmen? Ja, danke. Möglichst so vier, fünf klitschnasse Fellnasen an den Nachbartischen. Das ergänzt den olfaktorischen Genuss um ein vielfaches.
@Opel Das ist doch das Problem, dass jeder dahergelaufene Hundehalter das Gefühl hat, mitzubestimmen, mit welchem Hund mein Hund Kontakt haben soll (natürlich immer mit seinem). Unser Hund macht auch schon mal Sit oder Fuss an kreuzenden Hunden vorbei. Und? Bis anhin konnten wir noch keine mentalen Problemzonen feststellen.
Sonnenkind hat geschrieben:@wegus - natürlich gibt es Listenhund - schwarz auf weiss in ziemlich jeder Hundeverordnung in Gemeinden und Städten in Deutschland.
Ob es Kampfhunde gibt bzw. diese Rassen Kampfhunde sind - ist was ganz anderes.
Wenn ich nach Deutschland kein Kamel einführen darf, dann steht das auch so geschrieben und ist einfach so - ob das jetzt richtig ist, weil das Kamel sonst geschlachtet wird - ist wieder was ganz anderes.
JA, genau so wie Du und Bruno meine ich das auch! Ich habe mir nur erlaubt deutlich hinzuzufuegen was ich davon halte. Recht ist Recht, das ist klar!
Hendrik77 hat geschrieben:
Persönlich halte ich das Gesetz betreffend der Hundehaltung etc in DK auch für falsch, aber ich glaube auch nicht daran das sich was ändert wenn man hier im Forum deswegen einen Thread nach dem anderen eröffnet. Nach meiner Meinung ist das hier dafür das falsche Forum !
Es gibt ein geltendes Gesetz und die Informationen dazu sind bestimmt nicht nur in diesem Forum erhältlich. Kann oder will ich das Gesetz im Zweifelsfall nicht einhalten reise ich eben nicht (mit Hund) in das betreffende Land. Ob dieser Thread noch auf 20 Seiten kommt z.B. mit Postings wo alle aktuellen User mit Hund erzählen das sie auch immer schön brav die Sch... wegräumen oder das sie ihren Hund ja pädagogisch wertvoll erzogen haben, ändert an der Tatsache nichts das es das Gesetz gibt !
Ich stelle fest bezüglich der Seiten in diesem Thread habe ich mich damals auf jeden Fall getäuscht.
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.