Öffentliches Töten und Zerlegen von Zootieren

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
little soul hat geschrieben:Hab neulich ne Umfrage zu der Sache gesehen. Fand ich ganz interessant:

Die deutschen Befragten - alle fanden es "voll daneben, grauenhaft"

Die dänischen Befragten - alle fanden es voll normal"
(Ob das nun "getürkt", sorry "gedänt" :wink: war, bleibt offen)

Aber schon erstaunlich, wenn es wahr war. Vielleicht ist die Sichtweise ja einfach doch so verschieden, zeichnet sich ja hier im Forum auch ab.
Ohne jetzt die Umfrage zu kennen (hast du eine Quelle?): "gedänt" wird das nicht sein und was übrigens gaaanz schlecht bei uns Dänen ankommt ist wenn doppelmoralische ausländische Ignoranten (danke Hendrik) uns erzählen was wir alles falsch machen. Dann rücken wir noch enger zusammen ohne daran zu denken, ob ein paar Euros unsere Nase vorbei gehen.
Das wurde hier im Thread am 16.2. um 11:40 gepostet.

Hejsa !
@Fejo.dk - Henrik
Vielleicht kannst Du mir diese Formulierung nochmal erklären :?:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hendrik77 hat geschrieben:Wenn z.B. dein Haustier stirbt verschickst Du ja auch keine Einladung damit jeder einen Totentanz drauf ausführen kann, oder etwas doch :?:
Der Vergleich hinkt gewaltig. Ich trete nicht auf ein totes Kuscheltier, wenn der Besitzer zusehen kann. Dabei geht es aber um Rücksicht auf die gefühle des Besitzers. Das ist schon eine etische Frage.

Bei dem toten Wal ist es anders. Dort würde ich wahrscheinlich auch meine Kinder verbieten drauf zu treten. Dabei geht es aber nicht um irgendwelche Gefühle und somit nicht um Ethik sondern darum, dass das Kadaver womöglich explodieren könnte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

dina hat geschrieben:Kann es sein,das es,aufgrund der Geschichte,vielen Deutschen eher unangenehm ist,als "Die Deutschen"bezeichnet zu werden,man ist eben kein relativ homogenes Volk,will es auch nicht sein,wohingegen die Dänen eher ein homogenes Volk mit starkem Nationalgefühl sind,genauso wie die anderen skandinavischen Länder.
Das könnte schon sein.

Mir fällt aber auch etwas anderes auf. Wenn ich sage "Wir Dänen finden/denken so oder so", dann geht es absolut nicht darum, dass ich für alle Dänen sprechen will. Es kann sogar sein, dass ich persönlich diese Meinung gar nicht teile.

Es geht darum, dass ich versuche zu erklären worüber hier im Lande eine allgemeine Konsensus besteht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Oh meine Herren.

Als ich noch in Deutschland gelebt habe konnte ich aus Fernsehberichten, Gesprächen mit Nachbarn, Kollegen oder aufgeschnapptes von Fremden, Berichten im INternet oder in Forum schon ein gewisses Bild der Lage machen.

Zum Beispiel finde ich es nicht weit hergeholt zu sagen, dass der Grossteil der Bevölkerung den Skandal um den Edathy und ds Verhalten der Politiker nicht gut findet. Habe aber keine Umfrage gesehen.
Auch ohne Umfrage wage ich zu sagen das der Grossteil Kinderpornografie ablehnt.

Warum sollte das in Dänemark nicht der Fall sein? Da kann man sich aus den "Metadaten" sicherlich ein gewisses Bild machen. Alleine wie Medien berichten gibt schon eine Richtung vor. Währen in D über traumatisierte Kinder geredet wurde, wurde es in DK eher kommentiert.

Ich kann den Dreien (Lars, Henrik und Dina) auch nur zustimmen.
Das man in Texten dann dieses allgemeine Stimmungsbild mit "die Dänen" oder "die Deutschen" verallgemeinert ist, denke ich, gängige
Praxis.

Schauen wir mal in anderen Threads ob da die Meinungen auch immer mit harten Fakten untermauert sind. Z.B. hab ich gehört das viele wohl denken DK ist zu teuer. Das zweifle ich mal an, da ich keine Umfrage dazu gesehen habe. Das wird wohl nur die Meinung einiger hier im Forum sein, ein Grossteil der Deutschen sieht es aber anders.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hendrik77 hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ohne jetzt die Umfrage zu kennen (hast du eine Quelle?): "gedänt" wird das nicht sein und was übrigens gaaanz schlecht bei uns Dänen ankommt ist wenn doppelmoralische ausländische Ignoranten (danke Hendrik) uns erzählen was wir alles falsch machen.


Hejsa !
@Fejo.dk - Henrik
Vielleicht kannst Du mir diese Formulierung nochmal erklären :?:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Ich glaube kaum :(

Der Ausdruck stand nämlich eindeutig und sehr deutlich in den typisch dänischen, ironischen Anführungszeichen - und das ist leider etwas, was Ihr Deutsche absolut nicht verstehen könnt.

Das haben wir ja sehr deutlich mit der sogenannte "Nazi-Äußerung" Lars von Triers gesehen. Das stand genau so deutlich und trotzdem und trotz lange Erklärungen hinterher, habt Ihr das nicht begriffen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Mir fällt aber auch etwas anderes auf. Wenn ich sage "Wir Dänen finden/denken so oder so", dann geht es absolut nicht darum, dass ich für alle Dänen sprechen will. Es kann sogar sein, dass ich persönlich diese Meinung gar nicht teile.

Es geht darum, dass ich versuche zu erklären worüber hier im Lande eine allgemeine Konsensus besteht.
Applaus, wir Dänen verstehen uns.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Ich glaube kaum :(

Der Ausdruck stand nämlich eindeutig und sehr deutlich in den typisch dänischen, ironischen Anführungszeichen - und das ist leider etwas, was Ihr Deutsche absolut nicht verstehen könnt.

Das haben wir ja sehr deutlich mit der sogenannte "Nazi-Äußerung" Lars von Triers gesehen. Das stand genau so deutlich und trotzdem und trotz lange Erklärungen hinterher, habt Ihr das nicht begriffen.
Kannst du mit einer Umfrage belegen das die Anführungszeichen typisch dänisch sind?

Oder ist es nur deine und Henriks Meinung? :?: :wink:
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
Lars J. Helbo hat geschrieben:Mir fällt aber auch etwas anderes auf. Wenn ich sage "Wir Dänen finden/denken so oder so", dann geht es absolut nicht darum, dass ich für alle Dänen sprechen will.
Hejsa !
Das ist ja so ne Sache mit der Kommunikation im Forum. Das eine was Du eigentlich ausdrücken möchtest und das andere wie es bei Lesern ankommt, die Dich evtl. nicht persönlich kennen. Du hast teilweise Formulierungen benutzt wie z.B. meine Meinung ist ..... und hier hast Du z.B. auch geschrieben die Dänen. Ich sehe den Unterschied und letzteres kommt bei mir überheblich rüber bzw. so als wenn Du es nötig hättest damit deine Argumente zu verstärken. Ich persönlich habe keinen Bedarf Dir meine Meinung aufzuzwingen :!: Ich glaube auf die Frage ab wann Kinder bereit dazu sind die Obduktion eines Tieres beizuwohnen, dazu gibt es keine generelle Antwort.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Niemand hat behauptet, dass ALLE Dänen oder ALLE Deutsche gleich denken.

Doch, denn hier klingt es aber ganz anders.
z.B. hat Henrik R. (und daran hat sich der Disput ja entzündet) geschrieben:
und was übrigens gaaanz schlecht bei uns Dänen ankommt ist wenn doppelmoralische ausländische Ignoranten ... uns erzählen was wir alles falsch machen. Dann rücken wir noch enger zusammen ohne daran zu denken, ob ein paar Euros unsere Nase vorbei gehen.
....
Es ist doch völlig egal ob alle Dänen die gleiche Meinung vertreten, es geht darum was die überwiegende Mehrheit meint, denn das ist Meinung der Dänen....
Ist dein Ziel, dass ich endlich zugebe nur für mich selbst sprechen zu können und keine Ahnung habe was allen anderen Dänen meinen? Ausser ich bin im Besitz einer repräsentativen Umfrage.

Da sind wir uns wohl nicht einig, Gerald. Sogar in Dänemark gibt es Medien und mit etwas Erfahrung sowie Umgang mit anderen Dänen, bekommt man schon einen Riecher für die Volksstimmung. Ob diese nun von 60, 80 oder gar 90% geteilt wird finde ich weniger interessant.
Und Du selbst Lars:
...Henrik und ich versuchen hier zu erklären, wie die generelle Meinung und Haltung in DK ist - dass sie deutlich anders als die generelle Meinung und Haltung in DE ist.
...
aber hier in DK ist das eben anders. Für Dänen klingt es NICHT schlimm, für uns ist das ein völlig normaler Vorgang
Dass um solche Aussagen ein recht unnützer Streit entsteht ließe sich leicht vermeiden,wenn jeder, der zu wissen glaubt was andere denken
entweder Belege zitiert oder Formulierungen benutzt, die kennzeichnen, dass es sich um die eigene Ansicht handelt und nicht um einen unumstößlichen Fakt.
Formulierungen wie "meiner Meinung nach", "ich glaube", "aus meiner Erfahrung" und Einschränkungen wie "möglicherweise", "zum Teil", "eher", "in der Tendenz" signalisieren dem Gegenüber Offenheit und Diskussionsbereitschaft und provozieren nicht gleich Widerspruch gegenüber unbewiesenen Behauptungen .
Für eine Diskussion ist dies sicherlich fruchtbarer.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Hendrik77 hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ohne jetzt die Umfrage zu kennen (hast du eine Quelle?): "gedänt" wird das nicht sein und was übrigens gaaanz schlecht bei uns Dänen ankommt ist wenn doppelmoralische ausländische Ignoranten (danke Hendrik) uns erzählen was wir alles falsch machen.


Hejsa !
@Fejo.dk - Henrik
Vielleicht kannst Du mir diese Formulierung nochmal erklären :?:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Ich glaube kaum :(

Der Ausdruck stand nämlich eindeutig und sehr deutlich in den typisch dänischen, ironischen Anführungszeichen - und das ist leider etwas, was Ihr Deutsche absolut nicht verstehen könnt.
Hejsa !.
Erstmal habe ich die Frage an jemand anderes gerichtet und wenn ich lese "ihr Deutschen" versteht das nicht dann schrumpft meine Hoffnung eine ernsthafte Erklärung zu bekommen. Ich kann da weder ein Ausrufezeichen bzw noch ein Smilie in dem Beitrag erkennen.
Mir bricht jedenfalls kein Zacken aus der Krone nochmals nach zu fragen worauf sich die Danksagung bezieht bzw ob ich das richtig verstanden habe. Ggf. habe ich ja noch weitere Möglichkeiten mich in den Augen anderer der Lächerlichkeit preis zu geben.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

Lars J. Helbo hat geschrieben: ...dass es "bestimmt auch viele Dänen gibt, die vernünftig/deutsch denken". Dahinter steckt dann natürlich wiederum die Haltung, dass NUR die deutsche Auffassung richtig ist.
Warum wird Deutsch und Vernunft eigentlich (wie hier schon häufiger gelesen) so gern zusammengebracht???
Und warum steht dahinter NATÜRLICH "wiederum die Haltung,
dass NUR die deutsche Auffassung richtig ist.
Sollte dieser Eindruck hier von deutschen Usern oder im Umgang mit anderen Deutschen wirklich so entstanden sein, wird es Zeit mit diesem (Vor-) Urteil aufzuräumen.
Genauso sollte damit aufgeräumt werden, dass so vieles was unter Deutsch verstanden wird, schnell mit einem unrühmlichen Abschnitt der deutschen Geschichte zu erklären versucht wird. Die Erbsünde gibt es (wenn es sie überhaupt gibt) zumindest für mich und viele die ich kenne nicht.
Schön, dass solch ein Forum gibt, in dem man auch solche Mißverständnisse mal klären und Vorurteile abbauen kann. :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hendrik77 hat geschrieben:Mir bricht jedenfalls kein Zacken aus der Krone nochmals nach zu fragen worauf sich die Danksagung bezieht bzw ob ich das richtig verstanden habe.
Dein Posting davor erschien mir sehr realitätsnah. Natürlich nicht genau so wie ich es formuliert habe, aber auf jeden Fall ein Danke wert.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

25örefan hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben: ...dass es "bestimmt auch viele Dänen gibt, die vernünftig/deutsch denken". Dahinter steckt dann natürlich wiederum die Haltung, dass NUR die deutsche Auffassung richtig ist.
Warum wird Deutsch und Vernunft eigentlich (wie hier schon häufiger gelesen) so gern zusammengebracht???
Und warum steht dahinter NATÜRLICH "wiederum die Haltung,
dass NUR die deutsche Auffassung richtig ist.
Ich glaube deine letzten beiden Beiträge sind z.B. damit gemeint :)

Wenn ein Däne "hier in DK", "für Dänen" oder "für uns" benutzt, denken "die Deutschen" hier im Forum das er für alle spricht und meinen das es ein unumstösslicher Fakt ist. Auch wenn "der Däne" x-mal geschrieben hat das es sich bei den Ausdrücken um die Gemütslage in DK handelt die einige meinen interpretieren zu können.

Wenn es andersherum geschieht zweifelt es doch auch keiner an, es ist ein normales rhetorisches Mittel.

Mal ein paar Zitate aus diesem Forum:
Ja, ja die Polen putzen auch nicht mehr so sauber wie früher.

Der Author meinte sicher nicht 100% der Polen.
Die Rader Hochbrücke scheint ja noch ein weiteres Gefährdungspotential aufzuweisen: "Tieffliegende Dänen", die mit über 160 km/h statt der erlaubten 60 km/h dort entlang brausen.
...
Ist das eine ähnliche Erscheinung wie in D nahe der Grenze zu NL, wo man regelmäßig vor "fliegenden Holländern" in Deckung gehen muß?
Auch der meinte sicher nicht alle Dänen oder Holländer

Der Thread ist ein Füllhorn
Offenbar hat niemand die Dänen gewarnt, Pech!
Ne, wurden sicherlich 5 oder 6 vergessen.
wann werden die Menschen endlich gescheit und halten sich an die vielen Warnungen...?
Meinte der Author das sich kein Mensch dieser Welt an Warnungen hält? Wird sich doch auch einer finden lassen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

@Onkel Tom
Da hast Du sicherlich Recht. Solche Verallgemeinerungen sind häufig und in der Regel verstehe ich und vermutlich auch andere es auch so, dass der, der sie verwendet damit nicht wirklich alle meint. In den von mir zitierten Beiträgen (insb. von H.R.) kam es im Zusammenhang anders rüber, zumal auf mein Nachfragen hin noch darauf beharrt wurde, dass es eben keine Floskel, sondern genauso gemeint wie geschrieben war. Deshalb gab es ja wohl auch Reaktionen darauf, die in die gleiche kritische Richtung gingen wie die meine.
Allerding smöchte ich zu bedenken geben, dass je häufiger wir (mich eingeschlossen) solche Verallgemeinerungen verwenden, es desto häufiger Vorurteile hervorbringt oder bestätigt. Gerade in einem Forum wie dem diesem, welches dazu beitragen kann alte Vorurteile und Vorbehalte abzubauen oder gar nicht erst neue entstehen zu lassen, möchte ich solche Verallgemeinerungen lieber vermeiden.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Hendrik77 hat geschrieben:Wenn z.B. dein Haustier stirbt verschickst Du ja auch keine Einladung damit jeder einen Totentanz drauf ausführen kann, oder etwas doch :?:
Der Vergleich hinkt gewaltig. Ich trete nicht auf ein totes Kuscheltier, wenn der Besitzer zusehen kann. Dabei geht es aber um Rücksicht auf die gefühle des Besitzers. Das ist schon eine etische Frage.

Bei dem toten Wal ist es anders. Dort würde ich wahrscheinlich auch meine Kinder verbieten drauf zu treten. Dabei geht es aber nicht um irgendwelche Gefühle und somit nicht um Ethik sondern darum, dass das Kadaver womöglich explodieren könnte.
Hejsa !
Ach, wenn kein Besitzer in der Nähe ist wird bei Dir also der Totentanz auf dem toten Tier ausgeführt, solange keine Explosionsgefahr besteht :shock: :?:
Für mich hinkt der Vergleich nicht und so haben wir eben eine unterschiedlicher Meinung zu dem Thema.
Für mich ist es eben kein Unterschied ob Haustier oder toter Wal. Wenn es für Dich nicht begreiflich ist das es einigen Personen bei Umgang mit toten Tieren, u.a. um Ethik und Respekt geht, ja dann ist es eben so. Erwarte jetzt aber kein Applaus von mir :!:

Med venlig hilsen
Hendrik77
Antworten