Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein dänischer Vermieter sein Mietobjekt über seine offzielle Homepage anbietet, um dann das Geld an der Steuer vorbei zu kassieren. So risikofreudig und dumm kann er nicht sein, selbst wenn die dänische (wie auch die deutsche) Steuerfahndung nicht genügend Kapazitäten frei hat, alle Homepages zu überprüfen. Stichproben muß man aber hier wie dort befürchten.
Fang damit an zu überlegen, wie das Finanzamt in solchen Fällen Steuerhinterziehung nachweisen sollten. Es ist ja nur gut, dass dein Vorstellungsvermögen begrenzt ist ;-)
Ich habe kein begrenztes Vorstellungsvermögen, sondern verfüge über einen gesunden Menschenverstand.:mrgreen:
Niemand (zumindest in D), der für seine Einkünfte regelmäßig die Steuer umgehen will, ob nun über "Schwarzarbeit", "Schwarzvermietung" oder ähnliches, wird seine Dienstleistung öffentlich über Inserate in Tageszeitungen oder dem www. anbieten. So etwas läuft in der Regel über persönlichen Kontakt, da bekommt man nicht mal Telefonnummern über Dritte.
Wie das Finanzamt dies nachweisen will, dass ist nichts über das ich nachdenken müßte, dass ist deren Problem, ein Problem, das die Steuerfahndung allerdings schon in weitaus schwierigeren Fällen gelöst hat :mrgreen:
UND
...aber dass gerade schwarz vermietet wird, wenn der Mieter direkt in Kontakt mit dem Vermieter steht ist nun mal eine Tatsache.
Wenn ich mit einem Vermieter in persönlichem Kontakt stehe und sein Haus miete, kann es sich um "Schwarzvermietung" handeln, muß es aber nicnt zwangsläufig. Und solange ich eine ordentliche Rechnung bekomme, bin ich als Mieter auf der sicheren Seite. Inwieweit der Vermieter dann seine Mieteinnahmen versteuert, kann mir egal sein.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Letzteres stimme ich zu, nur weiss du wie eine "ordentliche Rechnung" aussieht in DK?
25örefan hat geschrieben:Ich habe kein begrenztes Vorstellungsvermögen, sondern verfüge über einen gesunden Menschenverstand.:mrgreen:
Niemand (zumindest in D), der für seine Einkünfte regelmäßig die Steuer umgehen will, ob nun über "Schwarzarbeit", "Schwarzvermietung" oder ähnliches, wird seine Dienstleistung öffentlich über Inserate in Tageszeitungen oder dem www. anbieten. So etwas läuft in der Regel über persönlichen Kontakt, da bekommt man nicht mal Telefonnummern über Dritte.
Wie das Finanzamt dies nachweisen will, dass ist nichts über das ich nachdenken müßte, dass ist deren Problem, ein Problem, das die Steuerfahndung allerdings schon in weitaus schwierigeren Fällen gelöst hat :mrgreen:
Die Dänen sind da etwas schlauer/mutiger. Vor 5-6 Jahren hat das Finanzamt festgestellt, dass nicht wenige Dänen die Mieteinnahmen garnicht versteuerten, auch nicht das was sie vom Vermittler erhalten. Um das zu lösen hat man die Vermittler, also Novasol & Co. verpflichtet das Einkommen der Vermieter zu deklarieren. Damit war das große Loch gestopft und das Finanzamt hat nun andere Fokus-Bereiche.

Das Finanzamt arbeitet wie andere Unternehmen, wo viel mit wenig Aufwand zu holen ist wird ein Fokus-Bereich. "viel" heisst entweder finanziel oder politisch. Man kann also relativ unbesorgt nebenbei schwarz vermieten, hauptsache das Haus wird offiziel über einen Vermittler angeboten, damit es beim Finanzamt "grün" leuchtet. Und wer ganz sicher sein möchte deklariert einen Betrag on-top, denn so ist es nahezu unmöglich für das Finanzamt nachzuweisen, dass es darüberhinaus weitere Einnahmen gab.

Ich habe nicht nur ein besseres Vorstellungsvermögen sondern auch gesunder Menschenverstand aus der Praxis in Dänemark, keine Chance da mitzuhalten 25öre :mrgreen:
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Letzteres stimme ich zu, nur weiss du wie eine "ordentliche Rechnung" aussieht in DK?
25örefan hat geschrieben:Ich habe kein begrenztes Vorstellungsvermögen, sondern verfüge über einen gesunden Menschenverstand.:mrgreen:
Niemand (zumindest in D), der für seine Einkünfte regelmäßig die Steuer umgehen will, ob nun über "Schwarzarbeit", "Schwarzvermietung" oder ähnliches, wird seine Dienstleistung öffentlich über Inserate in Tageszeitungen oder dem www. anbieten. So etwas läuft in der Regel über persönlichen Kontakt, da bekommt man nicht mal Telefonnummern über Dritte.
Wie das Finanzamt dies nachweisen will, dass ist nichts über das ich nachdenken müßte, dass ist deren Problem, ein Problem, das die Steuerfahndung allerdings schon in weitaus schwierigeren Fällen gelöst hat :mrgreen:
Die Dänen sind da etwas schlauer/mutiger. Vor 5-6 Jahren hat das Finanzamt festgestellt, dass nicht wenige Dänen die Mieteinnahmen garnicht versteuerten, auch nicht das was sie vom Vermittler erhalten. Um das zu lösen hat man die Vermittler, also Novasol & Co. verpflichtet das Einkommen der Vermieter zu deklarieren. Damit war das große Loch gestopft und das Finanzamt hat nun andere Fokus-Bereiche.

Das Finanzamt arbeitet wie andere Unternehmen, wo viel mit wenig Aufwand zu holen ist wird ein Fokus-Bereich. "viel" heisst entweder finanziel oder politisch. Man kann also relativ unbesorgt nebenbei schwarz vermieten, hauptsache das Haus wird offiziel über einen Vermittler angeboten, damit es beim Finanzamt "grün" leuchtet. Und wer ganz sicher sein möchte deklariert einen Betrag on-top, denn so ist es nahezu unmöglich für das Finanzamt nachzuweisen, dass es darüberhinaus weitere Einnahmen gab.
Na wenn das in DK so einfach und risikolos ist, wie Du mit Deinem gesunden Menschenverstand aus der Praxis in Dänemark so offenherzig beschreibst, dann ist das ja geradezu eine "Empfehlung" von Dir, die Vermittler nach Möglichkeit zu umgehen und dabei ein hübsches Sümmchen zu sparen.

Bild

Danke für die Empfehlung :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die Dänen wissen das schon, 25ö, erwarte keine neuen Objekte auf dem schwarzen Markt :wink:

Aber vielleicht ein gutes Rezept für Deutsche, die unter begrenztem Vorstellungsvermögen leiden. Auch in diesem Bereich gilt nämlich, dass Kreativität Vorteile bringt :mrgreen:

Und nun zurück zum Thema....
Lawer
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2014, 17:32

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Lawer »

Hallo Henrik,

phuuu.... weiss gar nicht, wo ich anfangen soll.
Lawer hat geschrieben:Mir jetzt Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu unterstellen, ist doch etwas weit hergeholt, findest Du nicht?
Rechtlich gesehen ist ja alles für dich im grünen, aber dass gerade schwarz vermietet wird, wenn der Mieter direkt in Kontakt mit dem Vermieter steht ist nun mal eine Tatsache.

Ist es das?
Diese Kausalkette würde ich gerne erklärt haben.

Steuerhinterziehung hat so ungefähr gar nichts mit dem Vertraglichen Verhältnis zw. Eigentümer und Vermittler zu tun!

Zum anderen ist es nicht meine Aufgabe, die Arbeit der Steuerbehörden(?) zu erledigen. Was der Eigentümer, Vermittler, was auch immer mit seinem Einkommen macht, kann ich nicht wissen.
Sonst würde ich auch Beihilfe zur Steuerhinterziehung leisten, wenn ich z.B. über fejo.dk buche.
Was würdest Du dazu sagen, wenn jeder Bucher bei Euch erstmal die Offenlegung der Bilanzen fordert? Denn das forderst Du gerade von mir.

Der Vergleich mit dem Eierphone in der Kneipe hinkt gewaltig.
Das Haus wird offiziell angeboten, Zahlungsverkehr läuft über's Konto, alles nachverfolgbar. Ich kann zumindest alle Vorgänge aufzeigen (alles schriftlich).

Bis jetzt habe ich von Dir sehr komische "Argumente" lesen müssen, sorry für die offenen Worte :!:

Zum einen findest du es anscheinend lüstig, dass mir das "Vorstellungsvermögen" fehlt, zum anderen willst Du uns kriminelle Energy als "Kreativität" der Dänen verkaufen?

Zum Preis:
die 1. Osterwoche ist auch beim Eigentümer teurer, das kommt dann mit deinen 30-40% sogar hin. Die 2. Woche ist bei ihm eine andere Saison als bei den "grossen" Vermittlern.
Evtl. liegt es daran. Ändert aber nichts am Preisunterschied.

Ich tausche gerne sachliche Argumente aus, es ist aber sicher nicht mein Anliegen, mir mit jemandem virtuell die Köpfe einzuschlagen, der doch recht agressiv (Anschuldigungen, Wortwahl, etc.) in einer normalen Diskussion auftritt.

Nochmal meine Meinung zum Thema zusammengefasst:
1. DK wird zunehmend unattraktiver für Familen mit (Schul)Kindern durch die Fragwürdige Preispolitik
2. Hundebesitzer, vorallem DK-Neulinge sind verunsichert

P.S.: das mit dem "vernünftigen Menschen" überdenke ich auch gerade. :)
Lawer
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2014, 17:32

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Lawer »

Strandkrabbe hat geschrieben:@Lawer

``Und ja, in D wäre ich mir sicher, dass alles seine Richtigkeit hat.``

Das glaubst Du :shock: ??? Uuuhhh...heikles Thema....
Wir haben bis jetzt immer Kurtaxe bezahlt an der Nordsee. Es fällt auf, wenn man 20x die Wohnung vermietet hat und 500x Kurtaxe abführt.

Wir hatte hier vor Jahren auch einen Fall. Ein Imbissbudenbesitzer gab 1.500 Bratwürste (pro Jahr) an und gleichzeitig reichte er Rechnungen für über 10.000 Pappteller und eimerweise Ketchup und Senf ein.
Das hat nicht lange gedauert, da war er dran. :wink:
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Lawer hat geschrieben:Hallo Henrik,
Bis jetzt habe ich von Dir sehr komische "Argumente" lesen müssen, sorry für die offenen Worte :!:
Zum einen findest du es anscheinend lüstig, dass mir das "Vorstellungsvermögen" fehlt, zum anderen willst Du uns kriminelle Energy als "Kreativität" der Dänen verkaufen?
Ich tausche gerne sachliche Argumente aus, es ist aber sicher nicht mein Anliegen, mir mit jemandem virtuell die Köpfe einzuschlagen, der doch recht agressiv (Anschuldigungen, Wortwahl, etc.) in einer normalen Diskussion auftritt.
Nochmal meine Meinung zum Thema zusammengefasst:
1. DK wird zunehmend unattraktiver für Familen mit (Schul)Kindern durch die Fragwürdige Preispolitik
2. Hundebesitzer, vorallem DK-Neulinge sind verunsichert

P.S.: das mit dem "vernünftigen Menschen" überdenke ich auch gerade. :)
Die Kritikpunkte zu fejo-Henriks Argumentationsweise sind korrekt beobachtet. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, selbst wenn es einem trotzdem immer wieder sauer aufstößt. Er hat die zeitweilig abstruse Art und Weise seiner Argumentation wohl selbst schon erkannt, aber nun gilt es den Ruf des gewitzten manchmal auch am Rande des Zumutbaren operierenden, mit allen Wassern gewaschenen und allen anderen überlegenen Geschäftsmannes zu wahren.
Motto:
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert!" :mrgreen:
P.S.: das mit dem "vernünftigen Menschen" überdenke ich auch gerade.
Sehr schwer kann die Entscheidung nicht sein :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Lawer hat geschrieben:Steuerhinterziehung hat so ungefähr gar nichts mit dem Vertraglichen Verhältnis zw. Eigentümer und Vermittler zu tun!

Zum anderen ist es nicht meine Aufgabe, die Arbeit der Steuerbehörden(?) zu erledigen. Was der Eigentümer, Vermittler, was auch immer mit seinem Einkommen macht, kann ich nicht wissen.
Sonst würde ich auch Beihilfe zur Steuerhinterziehung leisten, wenn ich z.B. über fejo.dk buche.
Was würdest Du dazu sagen, wenn jeder Bucher bei Euch erstmal die Offenlegung der Bilanzen fordert? Denn das forderst Du gerade von mir.
??? Sage ich ja, für dich ist alles im grünen. Ich fordere nichts von dir, denn du kannst eh nicht dazu beitragen rauszufinden, ob schwarz vermietet wird. Ich erkläre dir nur, wie es in Dänemark läuft und das iPhone Beispiel hat in sofern Relevanz, dass wenn man etwas angeboten bekommt, dass seeehr günstig ist, dann steckt meist was dahinter.
Lawer hat geschrieben:die 1. Osterwoche ist auch beim Eigentümer teurer, das kommt dann mit deinen 30-40% sogar hin. Die 2. Woche ist bei ihm eine andere Saison als bei den "grossen" Vermittlern.
Prima, du meinst also jetzt nicht mehr, dass die Vermittler 50-60% abkassieren, sondern dass meine Angabe (25-40%) stimmt. Wenn der Vermieter etwa das nimmt, was er sonst vom Vermittler bekommt, dann ist es weniger wahrscheinlich, dass er schwarz vermietet. Meist nimmt man ja dann noch einen Tick mehr, d.h. Mieter und Vermieter teilen sich die Provision der Vermittlers. Wo wäre sonst der Vorteil für den Vermieter?
Lawer hat geschrieben:Ich tausche gerne sachliche Argumente aus
Ich auch aber nicht immer kommt die Wahrheit gut an, ich fasse es mal zusammen

a. Vermittler nehmen 25-40%
b. Schwarz wird wesentlich häufiger vermietet, wenn Vermieter und Mieter direkter kontakt haben als wenn ein Vermittler dazwischen ist.
c. Das Hundegesetz hat kein nennenswerten Einfluss auf die Buchungszahlen, jedoch ist es anzunehmen, dass Rückläufigkeit in der Minoritätsgruppe DK-Neulinge mit Hund besteht.
d. Familien mit Kinder ist heute nicht mehr die größte Gruppe unter deutschen DK-Urlaubern, was sicherlich viele Gründe hat, zB die niedrigeren Geburtszahlen und die vielen Alternativen.
e. Eine Preispolitik ist per se nicht fragwürdig, jedenfalls nicht aus Konsumentensicht. Wenn der Anbieter meint seine aktuelle Preisstruktur ist für ihn optimal, dann ist es eben so. Was man sich als Verbraucher fragen kann ist nur wo man einkaufen möchte.
f. Der Ferienhausmarkt in Dänemark ist von Wettbewerb geprägt, sowohl die Mieter wie auch die Vermieter achten sehr darauf bei welchem Vermittler sie das beste Angebot bekommen. So sind die Vermittler gezwungen sowohl die Ankaufs- wie auch die Verkaufspreise jedes Jahr gut zu überlegen. Es gibt jedoch immer wieder Verbraucher, die meinen es besser zu wissen.

Alles Sachen, die wir öfters im Forum hatten. Deshalb kann es gut sein, dass ich meine Rhetorik nicht auf Forums-Neulinge eingestellt habe, was ich gerne bedaure, Lawer.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von BlaavandFan »

Diese Diskussion finde ich gut, allerding befriedigen mich die Antworten von fejo.dk henrik nicht.

Henrik, du schreibst, als Touris fehlen die Kids da meist nur Erwachsene kommen. Genau, da sollten die Vermittlewr mal ansetzen, denn was
ich sehe, zumindest bei neuen Häusern, daß die Preise explodieren. Ich frage mich allen Ernstes, wie man für ein Haus, ohne Pool, z.B.
1700-1800 € pro Woche auf den Tisch legen kann. Es sind ja auch reine Mietkosten. Man darf die Nebenkosten ja auch nicht verdenken.

Wir haben 25 Jahre Urlaub in der Hauptsaison hinter uns und sind heute glücklich, die preiswerten Zeiten auszunutzen.
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

BlaavandFan hat geschrieben:Diese Diskussion finde ich gut, allerding befriedigen mich die Antworten von fejo.dk henrik nicht.
Was meinst du genauer? Geht es nur um die Mietpreise?

Wie werden diese neue, teure Häuser denn ausgelastet, hast du ein paar Beispiele?

Es gibt ja auch andere Zielgruppen als arme, deutsche Kinderfamilien. Vielleicht richten die Anbieter ihre Preise danach ein?

Da wir nur eine Suchmaschine sind, kann ich Fragen zur Preisgestaltung nicht genau beantworten. Ich kann nur aus kaufmännischer Sicht sagen: Wird die Ware verkauft ist der Preis nicht zu hoch.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von SandraundSven »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Der Vermittler weiss besser als der Vermieter was das Haus kosten soll, egal ob Hoch- oder Nebensaison. Er verdient nur Geld, wenn das Haus vermietet wird und hat so kein Interesse an unrealistischen Preisen. Mit hunderten oder gar tausenden von Objekten im Programm wird der Vermittler nicht immer den "richtigen" Preis treffen, aber das Beispiel erscheint mir etwas unrealistisch, denn kein Vermittler entscheidet sich für einen Preis, der so sehr daneben ist.
Ok, mein Beispiel ist unrealistisch. Sagen wir der Vermittler hat eingesehen das die 1000 Euro zu teuer sind. Dann nimmt er halt 600 Euro weil Schmerzgrenze zu der Zeit, dann im 40 % verdient der Besitzer des Hauses ja immer noch mehr wenn er für 500 Euro verkauft.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Und was ist genau die Frage, Sven?

Viele Vermittler nutzen Last Minute, wenn sie ein Angebot nicht "los werden", manchmal tragen sie sogar selbst die Preisreduktion, nur um den Vermieter bei Laune zu halten.

Bezweifelst du meine Aussage (b): Schwarz wird wesentlich häufiger vermietet, wenn Vermieter und Mieter direkter kontakt haben als wenn ein Vermittler dazwischen ist.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von SandraundSven »

Ich bezweifle Deine Aussage bzw. Verallgemeinerung das "billige" Privatvermietungen immer schwarz sind. Dazu habe ich Dir ein Rechenbeispiel gegeben.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die Grundlage für "immer" fehlt in meine Postings.

Rechenbeispiele kann man beliebig aufstellen, je nach dem gewünschten Ergebnis, wie Statistiken.

Wie gesagt: Wir hatten es schon öfters und es ist mir völlig klar, dass manche hier nicht gerne hören, dass wesentlich häufiger schwarz vermietet wird, wenn Vermieter und Mieter direkter kontakt haben als wenn ein Vermittler dazwischen ist. Vielleicht weil sie nicht damit klarkommen evtl. Steuerhinterziehung unterstützt zu haben.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von SandraundSven »

Glaube nicht das hier überhaupt einer das Thema Steuerhinterziehung im Hintergedanken hat wenn er privat bucht, wie hier ja schon geschrieben wurde - woher soll man das auch wissen?
Ich buche immer über Vermittler, Du schreibst ja auch da kommt es zu Steuerhinterziehungen - mag sein, aber auch das kann ich als Mieter ja nicht wissen.

Sven
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Gesperrt