Generelle Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Stevie
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.10.2005, 09:19
Wohnort: Hannover

Generelle Fragen

Beitrag von Stevie »

Hallo Members des DK-boards,

freut mich im Netz auf ein board gestossen zu sein wo man sich anscheinend weitläufig über das Thema Auswandern nach DK informieren kann... hoffe man kann mir etwas behilflich sein. Sorry wenn ich einige Fragen stellen werde die sicher irgendwo schon mal beantwortet wurden aber dachte frag einfach nochmal kurz bevor ich mich durch das ganze board wühlen muss :-)

Also ich suche für meine Eltern nach Informatiionen was das Auswandern nach DK angeht. Meine Familie ist ein grosser DK-Fan und man fährt bereits seit vielen Jahren jedes Jahr dorthin um Urlaub zu machen.
Seit einiger Zeit nun ist das sehr grosse Verlangen meiner Eltern da sich dorthin komplett zu begeben wissen aber leider nicht so recht welche rechtlichen Hindernisse und Vorraussetzungen es gibt die bei einer Auswanderung als Deutscher dorthin auf sie zukommen würden.
Ferner glauben sie das es sehr schwer ist als Deutscher dort hineinzukommen. In einigen threads hier hab ich aber herausgelesen das es nicht unbedingt so sein muss, was mich persönlich sehr freut.

Erst wollten sie bis zur Rente warten ... jetzt aber würden sie liebend gerne schon bald übersiedeln. Wie schaut es aus mit Arbeit bekommen dort? Kann man sich ganz normal selbstständig bei Firmen dort bewerben oder ist es auf deutsche Niederlassungen beschränkt?

Englische Sprachkenntnisse sind vorhanden aber seit einiger Zeit wird dänisch gelernt *g* ( was ich schon herausgelesen habe unumgänglich ist ).

Über Infos würde ich mich sehr freuen und danke Euch schon mal.

Erstmal noch einen schönen Mittwoch,


Stevie
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Stevie,

was du eigentlich genau wissen willst, ist mir immernoch nicht klar. Aber ich antworte dann mal auf das, von dem ich denke, daß du es gerne wissen möchtest.

Nein, man muß nicht unbedingt bei einer deutschen Niederlassung nach einem Job suchen. Das ist doch völlig Wurst, wo man nach Arbeit sucht, entscheidend sind die Qualifikationen, die man mitbringt. Und da ist die dänische Sprache schonmal ganz wichtig.

Du schreibst nicht, wie alt deine Eltern sind. Aber ich halte es ja für komplett wahnsinnig, wenn sie kurz vor der Rente stehen, hier in D ihren Job zu kündigen. Das ist in Dänemark sicherlich genauso schwer einen Job zu finden, wenn man schon zu den Älteren zählt.....Da sollten deine Eltern also vielleicht nochmals gründlich drüber nachdenken.

Und was ich noch ganz wichtig finde: In Dänemark dauerhaft zu leben, hat nicht mehr viel mit dem zu tun, was man so im Urlaub tut. Viele vergessen sowas nur zu gerne....

Soviel für jetzt und heute. Für die restlichen Fragen die du hast, wirst du dich wohl doch mit der Such- Funktion anfreunden müssen... :)

Liebe Grüße von Charlee, die ab Ende des Jahres wohl auch dauerhaft in DK leben wird.
Stevie
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.10.2005, 09:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stevie »

Hallo Charlee,

naja was heisst kurz vor der Rente ... mein Dad ist 53 und meine Mum 47. Und natürlich würden sie dann wohl erst übersiedeln wenn sie einen Job gefunden haben. Also geh ich mal von aus ...

Naja denke sie wissen sicher das es etwas anderes ist wo dauerhaft zu sein als mal einige Wochen. ( also hoffe ich mal hehe )

Naja wollte da mal generell wissen ob es Vorraussetzungen gibt die man erfüllen muß. Gerade jetzt wo sich die Ausländerpolitik Dänemarks ja verschärft hat. Liest sich nämlich so als ob da kaum noch jemand reinkommt.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden und herausgelesen habe im Forum kann man sich einfach irgendwo bewerben und wenn man angenommen wird kann man problemlos übersiedeln? Wäre ja dann sogar einfacher als in den Staaten. Also keine Vorraussetzungen wie eine feste Summe die man mitbringen muss ( wie in Canada ), Sprachtest, bürokratische Regelungen und so?


Stevie
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Stevie,

schicke deine Eltern zum Raphaelswerk. Das ist eine von der Caritas getragene bundesweite Beratungsstelle die sich bestens auskennen und auch die Auswirkungen auf die Rente, soziale Absicherung bis hin zum Erbrecht berechnen können.
Termine und Beratungsstellen siehe :
http://www.raphaels-werk.de/

Gruss Andrea
Stevie
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.10.2005, 09:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stevie »

Ich danke Dir und werde das weiterreichen. Vielleicht ist es ja wirklich hilfreich.

Grüsse

Stevie
Jowi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 03.10.2005, 18:25
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Jowi »

Komisch, wenn Deutsche sich in ihr Urlaubsland verlieben, wollen sie immer gleich auswandern!
Warum bloß?
Leistung muß man überall bringen. Und ohne Moos nichts los....
Meine Meinung: Wir Deutschen sollten hier die Ärmel aufkrempeln und unser Land in Ordnung bringen. In so eine Ordnung, wie sie in Danmark schon herrscht!
Leute, die abhauen, weil es in ihren Ländern scheiße ist, oder weil sie es so empfinden, gibt es doch wahrlich schon genug! Gerade in Deutschland!
LG Jowi, der hier niemand auf den Schlips treten will....
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej Stevie,

naja in DK sind zwar Jobs leichter zu bekommen als in D, aber so mal eben was suchen und nehmen ist es nun auch wieder nicht.
Das hängt ja auch sehr vom Job ab. hat man eine Arbeit mit direkt4em Kontakt zum Kunden sind ziemlich gute Dänsich Kenntnisse unabdingbar - kein Arbeitgeber wird 2 Jahre warten bis deine Eltern das gelernt haben.

Sehr vorsichtig auch mit der Rente etc. da das dänsiche System doch ziemlich anders ist und eine spätere deutsche Rente meines Wissens nach in DK versteuert werden muss (oder greift hier das DBA??)

Außerdem sollte auch die schlechtere gesundheitliche Versorgung in Betracht gezogen werden (für später) und deine Eltern wohnen dann dort allein, ohne Kinder, Enkel etc.

Also ich kann nur empfehlen sich sehr gut zu infomieren, denn wie schon ein paar mal in diesem thread bemerkt - Urlaubsland und dort leben sind zwei Paar Schuhe.

venlig hilsen
Michael
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Stevie,

ich würde Dir auf jeden fall empfehlen Dich einmal ganz intensiv durch diese gesamte Rubrik zu lesen.
Es gibt sehr, sehr viele wertvolle Informationen die auch sicherlich Deinen Eltern bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen würden.

Unsere Ursel hat in diversen Threads sehr viele Fragen sehr geduldig und kompetent beantwortet.
Sie kann als Deutsche die in DK lebt sehr realistische Einschätzungen abgeben. Aber es wäre doch sehr mühsehlig diese unzähligen Beiträge die sie schon geliefert hat noch mal zu tippen.
Wühl Dich einfach mal durch, es lohnt sich.
Es gibt sehr viele Aspekte zu bedenken. Der den ich für besonders wichtig halte ist die medizinische Versorgung ( sicherlich auch für Deine Eltern wichtig, denn man wird ja nicht jünger ).

Hilsen
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 07.10.2005, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Abend, Felicitas!
Da Du mich bereits ansprichst, nutze ich die Chance, für meine neue Heimat auch mal eine Lanze zu brechen - ich bin ja sonst schon sehr verschrien als Miesmacher :(

Zuerst mal zu Jowi:
An Deinen Aorten ist einiges Wahres ---- ich denke auch, wer nur vor Schlechtem flüchtet und alles schwarz sieht da, wo er herkommt, wird es eher schwer haben im neuen Land. Denn er wird ja feststellen müssen, daß auch im anderen Land die Bäume nicht in den Himmel wachsen und daß manches eben nicht so leicht geht wie es im Urlaub aussieht.

Trotzdem würde ich nie jemandem abraten , Auslandserfahrungen zu sammeln, wenn er es denn wirklich möchte - es ist doch schön, daß es (mutige) Menschen gibt, die sich eine leben anderswo vorstellen und suchen und die sich auf neue Menschen und Dinge einlassen!
Aus welchen Gründen auch immer (wie gesagt: Positive Gründe sind IMMER besser als negative, d.h. man sollte nicht wegziehen, weil es irgendwo dies und das NICHT gibt, sondern man sollte irgendwohin ziehen, weil man dort dies und das zu finden hofft!)

Und nur durch diese Verknüpfungen der Völker und durch das Miteinander- und Nebeneinander-Leben der verschiedenen Nationalitäten verlieren wir alle die furcht vor Fremden und bauen Ressentiments ab.

So, wenndies gesagt ist, verweise ichauch auf viel e ausgezeichnete und engagierte Diskussionen zum Thema Auswandern hier in diesem Forum - da werden sowohl die rechtlichen als auch die sozialen und offenkundigen wie unterschwelligen probleme aneschnitten.
Keiner bekommt alle Probleme, keiner erlebt alle Freunden - jeden können aber einige betreffen, und oft weiß man nicht, auf was man sich vorbereiten sollte.
Da ist es doch nicht schlecht, ein paar Insidertips zu bekommen.
Es wird dann eh noch einmal gaaaanz anders.

Für ältere Menschen ist der gesundheitliche Aspekt ganz bestimmt wichtig, hingegen fällt eben der schulische weg etc.

Wühlt Euch erst einmal durch und fragt, wenn es etwas unkar ist - hier sind noch viele andere wie ich und haben alle ihre individuellen Erfahrungen gemacht, und sie sind selten so "rosarot" wie sie für ouristen sein können und sollen, aber auch nicht so schwarz wie einige uns dann unterstellen, daß wir es sehen, weil wir viele Schattenseiten aufzeigen.

ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende - Ursel, DK - seit 15 Jahren hier und meistens trotz allem recht gern!
Antworten