Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von hanno »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Oh, jetzt hat die Neuigkeit auch den Nordschleswiger erreicht, wie erfreulich. Es stimmt jedenfalls und wir aus der Branche haben es schon länger gewusst.

Der Trend ist aber nicht fester als ihn einen miesen Sommer kaputt machen kann. Das Wetter und die wirtschaftliche Lage sind eben wichtigere Faktoren als Giraffen und Hunde.
Der Nordschleswiger hat hat doch nur auf diesen positiven Trend hingewiesen mehr nicht, aber dir kleinem Griesgram :wink: ist das auch wieder nicht recht, oder ist dein " dänischen Humor" wieder einmal durchgebrochen ? :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hm, da reicht mein Deutsch leider nicht aus, hanno, um zu verstehen worauf du hinaus willst, aber ich habe doch die ganze Zeit gesagt, dass es mit der Rückläufigkeit weniger auf sich hat als es dargestellt wird. Nicht auf 20 Jahre gesehen, natürlich, da haben wir viele deutsche Übernachtungen verloren, aber die letzten Jahre waren recht stabil. Noch 1-2 gute Sommer werden deutliche Spuren in den Buchungszahlen hinterlassen.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von hanno »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Oh, jetzt hat die Neuigkeit auch den Nordschleswiger erreicht, wie erfreulich. Es stimmt jedenfalls und wir aus der Branche haben es schon länger gewusst.
Deine Aussage klang für mich so ein bisschen überheblich und großk..., aber ich habe die Erklärung ja schon gefunden, es ist dein Humor.
Sorry ich werde auch keine Kritik mehr üben, den dann hast du mit einmal Verständnisprobleme. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Ja, wenn das mal ein guter Sommer wird. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Die Natur hat den Winter vermisst und so ist alles sehr zeitig in die Blüte gegangen. Wetterbeobachtungen lassen vermuten, das es bis Juni sehr warm sein wird. Dann aber nach dem s.g. Siebenschläfer in Gewitter, Regen und Sturm weitergehen wird. Die Natur wird sich erholen wollen und da macht sie meist eine Sonnenpause oder bereitet schwül-warmes Regenwetter.

Dann im September, kommt er noch mal.....der Altweibersommer.


Warten wir es also ab, ob sich das dieses Jahr wiederholt.

Eins ist klar, das habe ich voriges Jahr schon geschrieben, Urlaubswetter ist wichtiger als so manch anderer Faktor. Denn Dänemark im Regen....das mögen nur die hartgesottenen. Familien, speziell mit Kindern haben dann echt ein Problem. Ja, ich weiss, es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung. Nö, es geht nichts über Tage am Meer und am Strand bei Sonnenschein. Und dann zur Abkühlung in die Fluten. Genau deshalb fährt man im Sommer dorthin und zahlt nicht unerhebliche Preise.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Achso, habe noch was vergessen. Diese Spekulationen, warum man einen gewissen Nick hat, habe ich auch hier schon erlebt.

Aber ehrlich, das prallt an mir ab wie Regenwasser. Menschen die sich dazu Gedanken machen, die haben keine anderen Tätigkeiten und können einem nur leid tun. Wenn ich mir vorstellen, tagein tagaus darüber zu sinnieren und nachzudenken, warum gerade wer welchen Nick trägt.....nö! :roll:

@Tenda: Ja da gibt es ein schönes Sprichwort: Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Sagte meine Oma immer, die nun hoffentlich im Himmel ihre Weisheiten verbreiten mag.
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

hanno hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Oh, jetzt hat die Neuigkeit auch den Nordschleswiger erreicht, wie erfreulich. Es stimmt jedenfalls und wir aus der Branche haben es schon länger gewusst.
Deine Aussage klang für mich so ein bisschen überheblich und großk..., aber ich habe die Erklärung ja schon gefunden, es ist dein Humor.
Da die Info schon am 7. März von Danmarks Statistik publiziert wurde ist ein gewisser ironischer Sarkasmus wohl erlaubt, oder?
http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2014/NR119.pdf hat geschrieben:31. januar var der i alt booket 204.300 hus-uger for resten af 2014. Det er en stig-ning på 11.900 eller 6 pct. bookede hus-uger sammenlignet med bookingerne for resten af året på samme tid sidste år. Det var især tyske bookinger, som bidrog til stigningen med en samlet fremgang på 7.400 eller 5 pct. flere hus-uger for resten af året.
5% mehr Urlaubswochen von Deutsche gebucht, wie schon von mir in diesem Thread am 19.3. gepostet. Wo ist also genau das Problem, hanno, eher bei dir, oder? Ich verstehe natürlich, dass man nicht immer alles lesen kann, was gepostet wird.
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Opel hat geschrieben:Ja, wenn das mal ein guter Sommer wird. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Na ja, die Wahrscheinlichkeit ist ja, dass der Sommer durchschnittlich wird, so ist es nun mal mit Statistik und alleine das ist ja schon mal eine Steigerung mit 2010-2011-2012 vergliechen.
Opel hat geschrieben:Denn Dänemark im Regen....
Sehe ich nicht als das Problem. Ganze oder gar mehrere Tage mit Dauerregen, wie ich es aus NRW kenne, sind in Dänemark eher selten. Es ist die Kombination aus mehreren Übel: In 2008 hatte ich im Juni unser Team nach Blavand eingeladen: Schönes, grosses Haus in der ersten Reihe usw. 2 Wochen mit Spass, Ausflüge, Partnerbesuche. In der zweiten Woche kamen noch die Familien aus Deutschland dazu. Abgesehen vom Anreisetag konnten wir nicht mal einen Abend draussen grillen. Zu kalt, zu windig, manchmal Regen. Brrrrr. Die Badehosen blieben im Koffer und sogar für mein Kajak war es zu windig. Team-Treffen in Dänemark gab es seit damals nicht und dazu wurde unser Haus entführt

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Wenn es mit dem Tourismus in DK jetzt sooooo rasant bergauf geht, muss eventuell die Forderung nach einer Quote für deutsche Touristen bald wieder her: :wink:

Viele werden die Diskussion von 1996 noch in Erinnerung haben, manche kennen sie vielleicht noch nicht:

http://www.welt.de/print-welt/article648768/Daenen-wollen-Quote-fuer-deutsche-Touristen.html

Ja, es gab auch mal solche Zeiten! :roll:
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von hanno »

Aber das ist doch schon 18 Jahre her, heute sehen die Dänen die Situation bestimmt ganz anders. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Ja aber Dauerregen in NRW ist gut erträglich. Hier gibt es soviel zu sehen und zu machen.....da fällt das gar nicht auf. Ausserdem ist es selten so windig und kalt wie in DK.Jedenfalls nicht im Sommer. Es gibt wahnsinnig schöne Schwimmbäder und Saunagärten. Tolle Thermalquellen und Wellnesstempel. Städte und Dörfer mit viel Kultur und noch mehr Menschen. Flüsse mit Schifffahrten und Mittelgebirge mit Wald. Romantische Ziele am Rhein oder der Mosel und die Eifel. Viele Schlösser und Wasserburgen und traumhafte Parkanlagen usw. usw.

Aber, ja.....das kennen wir alles schon. Wir möchten ans Meer. Wir möchten ein wenig Wind um die Nase und Sand in die Ohren. Salzige Lippen und das Rauschen der Wellen.....aber wir wollen das im Sonnenschein. Die Ferienhausprospekte verheissen ja auch Strandleben mit blauem Himmel. Das genau will ich, wenn ich buche! Ein Haus am Meer und Sommerwetter!

Echt und dann kommt die Realität. Teures Haus direkt am Meer. Terrasse nicht benutzbar weil dauerwindig. Zeitunglesen.....Pustekuchen. Grillen....nö lass mal. Das ist zu ungemütlich. Sofa....ui so ein Ding mit Holzgestell. Sah so toll modern aus und ist so ungemütlich. Die Strandspaziergänge in dichter Kleidung, am besten bis oben hin zu. Immer mal wieder Regenschauer. Sauna ist eine bessere Besenkammer. Whirlpool...na toll der braucht ja ewig.

Ausflüge, ja gerne. Wohin...der nächste Ort hat 500 Seelen. Die nächste Stadt vllt. 50.000 Einwohner. Alles übersichtlich. Nicht sehr spektakuär. Paar windschiefe Fachwerkhäuser in Ribe. Da hat jedes Rumpeldorf in NRW mehr und da wird nicht so ein Aufwand betrieben. Schwimmbäder....alte Bauten aus den 70er mit dem Charme der Vergangenheit.....Na super! Einkaufsmeilen, shoppen...Fehlanzeige. Wo ist denn hier der Kick? Um 17.00 Uhr wird alles bereits wieder eingepackt. Morgen wollen wir auf jeden Fall an den Strand. Die Mülltonnen wirbeln durch die Luft. Die Badehäuschen sind umspült und die Bäume biegen sich gefährlich. Die Gartenmöbel sind von den Terrassen gefegt und der Grill liegt in einer Ecke. Buh....nee.

Also ab aufs Bett. Bücher lesen und in einer andere Welt flüchten. Dahin wo die Sonne scheint und die einen leichten Sonnenbrand hat.
Wenn dann noch Kinder dabei sind, dann wird es obernervig dazu. Weil dann kommt der Ruf: Uns ist langweilig! Und nee...nicht schon wieder autofahren. Nein die Kinder möchten keine Brettspiele und keine Kartenspiele. Beginnen sich gegenseitig zu attakieren. Der Vorschlag ein Eis zu holen wird ausgeschlagen. 3 km bis ins Dorf ist einfach zu weit. Vllt. hat man dann PC oder TV um die neue Generation zu beschäftigen. Aber war das Ziel des Urlaubs?

Kein Wunder also, das ein schlechter Sommer Urlauber kostet!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Solche "Dramen" kenne ich noch aus meiner Kindheit,[img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_lol1.gif[/img] und es gab nicht mal PC´s und ähnliches. Aber trotzdem ist mir kein DK-Urlaub in schlechter Erinnerung.
Zum Glück gab es aber auch nie Wetter mit Dauerreegn. Wir haben vorzugsweise Urlaub auf dem Holmslandklit gemacht und ich habe das Gefühl, dass das dortige "Inselklima" kein dauerhaft schlechtes Wetter (wie ich es an der der Ostsee häufiger erlebt habe) beschert.
Heute ist mir das o.g. genannte Szenario egal. Wir fahren im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst, die Kinder fahren nicht mehr mit und dem Hund ist das Wetter gleich. Ein windumtostes Haus, nach einem leckeren Essen gibt es Wein oder Grog, der Kamin knistert und ein gutes Buch ist auch dabei. Gemütlicher kann es nicht sein.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau, 25öre, so kenne ich das auch, aber Opels Schilderung trifft es wirklich gut. Müsste ein Teil der Mietbedingungen sein:

Ja, es ist mir bekannt, dass dies auch Dänemark ist und ich werde nicht auf Grund dieser Umstände reklamieren ;-)

Bin jetzt 2 Wochen in Köln und war gestern zum dritten mal in der Mediterana Sauna- und Badelandschaft. Wirklich einmalig.

Wärmer und weniger windig ist es hier auf jeden Fall. Schöne, stille Abende mit 20+ Grad sind hier nicht selten. In DK gibt ein paar im Jahr.

Aber Dänemark hat trotzdem was ;-)
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Tenda »

@ Touri,

Du hättest meinen Beitrag zu diesem meinem Namen auch ruhig lesen können ;-)

Aber Deine Idee zu dem Wortspiel war ohne Frage witzig, bis Du bei dem Wort „Denta“ angekommen warst. Zum Glück fehlte da das „L“.
Denn mit Zähnen will ich nur insoweit zu tun haben, als dass ich sie brauche und sie mir nicht weh tun.
Über Zahnärzte will ich im Zusammenhang mit meinem Namen nun schon mal gar nicht nachdenken. Okay?

Und Opel...

Du hast nun aber auch schon sehr oft darüber geschrieben, dass man in Dänemark bezüglich des Angebotes für Touristen neue Wege beschreiten müsse.
Und das sehe ich nicht so.
Wer dort seinen Urlaub bucht, weiß um die Gegebenheiten. Und erwartet auch kein Sommerwetter. In Erwartung von Sommerwetter fährt sicher kein halbwegs vernunftbegabter Mensch nach Dänemark. Und wenn er es denn nach reiflicher Überlegung tut, sucht er dort ganz sicher nicht so ein „all-inclusive-Dauerbespaßungsprogramm“. Es passt dort nicht hin.

Die Gründe für den Buchungsrückgang würde ich nicht darin suchen.

Mir ist jedoch schon recht oft aufgefallen, dass gerade diese „hochgehypten“ Sommerhäuser gern mal länger leer stehen. Und die kosten ja richtig viel Geld.
Mir scheint es manchmal, als ob da am Bedarf „vorbeigeplant“ wurde.
Vielleicht ist manchmal weniger tatsächlich mehr.. Ich weiß es aber auch nicht recht schlüssig zu erklären..

So sind das letztlich alles auch nur Vermutungen, eben Dinge, die ich so vom „Hören und Sagen“ weiß... nix von Bestand also... ;-)
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von dina »

Hej Tenda,
genauso sehe ich das auch.
Das mit den hochgehypten Häusern,wie du sie nennst,habe ich auch schon von Vermittlern und in der Presse gehört.
Viele möchten gerne ein klassisches Sommerhaus,"so wie früher",aber mit modernem Komfort.
Letztes Jahr hatten wir dieses Haus: http://www.dansommer.dk/p/c7230
Auf den Bildern ist es noch nicht fertig,es fehlen die Bilder an den Wänden (gerahmte Plattencover,nicht die Standard 0815-Poster),der grosse Flatscreen samt Bluray,B&O Radio,farblich abgestimmte Flickenteppiche,ein kompletter Weber-Messersatz,die Moccamaster,das Korbschaukelei auf der Terasse etc.
Es kam im Mai nach der Renovierung auf den Markt und war 2013 fast sofort ausgebucht,für 2014 ist keine Woche mehr frei.
Der DS Mitarbeiter meinte auch,das genau solche Häuser unheimlich gefragt sind,einfach,mit dem typischen Sommerhauscharme,aber eben nicht mehr muffig und düster,sondern modern und mit Persönlichkeit.
Diese anonymen Objekte mit dem Charme eines OP-Saals und der sich zum Verwechseln ähnelnden Einrichtung sind nicht mehr zeitgemäss,wie man auch in diversen Wohnprogrammen hier sehen kann.

LG Tina
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

also das Hauptaugenmerk der DK-Fahrer liegt wohl
eher auf den Bereich Urlaub von, d.h. für mich
abspannen und entspannen, einfach mal die Seele baumeln lassen.
Hallo Detlef,

besser kann man es nicht formulieren!

Dies war auch für mich immer der Hauptgrund um nach DK zu fahren.

Viele Grüße und schöne Osterfeiertage
Hellfried
Gesperrt