Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Tenda »

Hej Dina,

na, wenn Du das so ähnlich wie ich beobachtest, liege ich mit meiner Vermutung wohl tatsächlich nicht so ganz falsch.

Und der Link zu dem Haus, den Du da eingestellt hast – ja, super – so will ich meine Ferien, meinen Urlaub nämlich auch verbringen!!!

Wir sind oft zu Besuch in Dänemark, haben aber in Kürze ein ähnlich schönes „einfaches“ Haus gebucht.

Weißt Du, was mir immer wieder auffällt ist, dass meine Söhne (21 und 22 Jahre alt - und so ganz doll alt bin ich auch noch nicht ;-) ) immer wieder von der tollen Zeit dort sprechen. Das bezieht sich aber eben eher auf die Freiheit, die sie da als Kinder hatten. Frösche, Grashüpfer fangen, Quallen retten... sowas eben. Luxus haben sie nach eigener Aussage nie vermisst.

Okay, ohne W-Lan kann ich inzwischen auch nicht mehr leben.

Aber auf den restlichen Schickschnack kann ich ebenso gut wie die anderen aus meiner Familie auch sehr, sehr gut verzichten!!!
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Opel hat geschrieben:Lieber Lawer,
...
Warum gibt es in Deutschland nur kleine Vermieter? ... Hier in Deutschland ist es noch viel unübersichtlicher, weil komplizierter. Es gibt die Tourismusverbände, Fremdenverkehrsämter, regionale Verbände und Vermietbüros und eigenständige Vermietbüros, so wie privat Vermieter und auch Objektvermieter z. B. Ferienparks und Anlagen.
Nun hat wohl Lawer diese Diskussion verlassen. Falls doch nicht ist hier ein aktuelles Beispiel, das Opel Aussage bestätigt, denn vor 20 Minuten kam eine Mail mit diesem Inhalt
fejo-Kunde aus Emden hat geschrieben:Wir hatten vorher im Norden Deutschlands ein Haus gesucht, da aber die üblichen schlechten Erfahrungen gemacht:
- man kriegt trotz Suchmaske alles Mögliche angezeigt, was einen nicht interessiert
- Ferienhäuser, auf die man sich, weil sie angeblich noch frei waren, gefreut hatte; waren am Ende doch belegt
- sehr unterschiedlicher Stand der Aktualität der Daten, teils fehlende Fotos usw.
- unübersichtlich viele kleine, kleinste und größere Seiten; ein frustrierendes endloses Geklicke.

Bei Ihnen ging alles ganz fix und reibungslos. (Fast) alle Anbieter auf einer Seite zu bündeln und so zu organisieren, dass die online-Buchung zügig und reibungslos erfolgt, finde ich vorbildlich.
Sicher können die Dänen es noch besser machen, jedoch nicht mit dem deutschen Markt als Inspirationsquelle. Die Frage ist ob es überhaupt europäische Länder gibt, wo es mit den Ferienhäusern effizienter als in Dänemark läuft?
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von SandraundSven »

Also Niederlande bekommt man ne Krise ebenso wie in Deutschland. Waren gerade an der deutschen Nordseeküste, man sucht da dann aber beim dort auf der Seite, ganze Regionen zu durchsuchen ist quasi nicht möglich!
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Also, uns fallen auf Anhieb gleich drei Portale ein, mit denen man prima Ferienhäuser nach Regionen in Deutschland suchen kann. Wir haben damit beste Erfahrungen gemacht.

Was wir als nervig empfinden, ist die Praxis der großen dänischen Ferienhausanbieter in Deutschland, die Ferienparks z. B. in Grömitz und auf dem Priwall unterhalten, Objekttypen nicht einzeln, sondern gesammelt anzubieten. Da sind die Aussen- und Innenfotos teilweise als "Modellfotos" deklariert, bei denen auch darauf hingeweisen wird, dass die Einrichtung und der Fußbodenbelag variieren können. Man läuft dann ja Gefahr, ein anderes Objekt zu bekommen, als man es sich von den Bildern her vorgestellt hat. So ist für uns wichtig, ein Haus am Rande so einer Feriensiedlung zu haben, wo man zumindest in einer Ecke ein bisschen für sich ist. Wenn man dann ein Objekt "mitten drin" bekommt, bei dem mindestens fünf Nachbarn direkt auf unseren Grillteller gucken können, ist das ärgerlich. Wegen der Hunde ist für uns auch ganz entscheidend, ob das Haus einen pflegeleichten Laminatboden hat. Es ist nicht schön, wenn man dann anreist und einen müffeligen, alten, fleckigen Teppichboden und dazu einen Staubsauger, der sich das Wort Saugkraftverlust zum Programm gemacht hat, vorfindet...

Bei den kleineren bzw. den privaten Anbietern, die wir über die deutschen Portale gefunden haben, haben wir noch nie böse Überraschungen erlebt...
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

In Deutschland geht man am besten immer noch über die Fremdenverkehrsämter. Diese haben sind auch teilweise zusammengeschlossen und man kann sie online einsehen.

Es gibt aber inzwischen auch ganze Landstriche die sich einsehen und online buchen lassen. Allerdings ist das immer nur ein sehr kleiner Teil dessen, was tatsächlich vorhanden ist. An der deutschen Ostsee gibt es kleine Büros vor Ort die ihre Objekte sehr gut kennen und bei denen man Hilfe und Rat finden kann.

Alles in allem aber ist die Suche nach dem richtigen Objekt sehr viel aufwendiger und schwieriger. Weil, wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Objekte sind sehr viel facettenreicher als die in DK und von daher nicht zu vergleichen. Vom Keller-Einraum-App. bis zum Luxus-Bäderhaustil-Villa mit Frühstück etc. und allem was dazwischen liegt, ist alles möglich.

Die Häuser in Holland kann man weder mit DK noch mit Deutschland vergleichen. Wäre auch schlimm, sonst würde man nicht nach Holland fahren. Die belg. Häuser sind wieder anders. Und selbst in Belgien sind die Häuser in den Ardenen ganz anders als an der Küste in DeHaan.

Wenn man ein Haus in einem Ferienpark mietet kann ich nur raten, sich immer gleich mit dem Ferienpark direkt in Verbindung zu setzen und nicht über ein Portal zu buchen. Denn bei der direkten Buchung hat man schon die Möglichkeit seine Wünsche zu äussern und entpsrechende Häuser genannt zu bekommen. Oder wenn man über ein Portal bestellen möchte, eben genau seine Vorstellungen anzugeben und somit dann speziellere Infos zu erhalten.

Dänemark biete einfach den Vorteil, das trotz aller Unterschiede die Häuser so unterschiedlich nun auch nicht sind. Bis auf wenige Ausnahmen stehen sie alle am Meer. Es gibt fast überall Strand und Wasser. Die Häuser stehen alle in der Natur. Es gibt von jedem Haus lageplan und Ansicht. Die Grundrisse, Ausstattung und Möbilierung sind oft sehr ähnlich. Offene Küche, Duschbad und kleine Schlafzimmer sind normal und landestypisch, grosse Essplätze mit unbequemen Stühlen und Sitzmöbel aus Leder sind standart. Der Rest ist Beiwerk. Ob es nun hell, pastell, poppig oder kühl und modern ist.....das ist nur noch Geschmackssache. Die neuen Versuche mit den Hafenhäusern bringen etwas Abwechselung ins Spiel. Ob es sich bewähren wird, bleibt abzuwarten. Mit der Nase am Wasser, als 5 m und dafür Tür an Tür mit Alice....ist nicht jedermans Sache.

Das macht mir als Kunde die Auswahl leichter. Ich entscheide dann nur noch nach meinem Geschmack. Weil ich habe nur noch die Wahl nach: nehme ich die rote, gelbe oder blaue Tasse. Das ist anders als wenn ich bei einem Töpfer stehe und mir ein Gefäss aussuchen soll.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Opel hat geschrieben:

Wenn man ein Haus in einem Ferienpark mietet kann ich nur raten, sich immer gleich mit dem Ferienpark direkt in Verbindung zu setzen und nicht über ein Portal zu buchen. Denn bei der direkten Buchung hat man schon die Möglichkeit seine Wünsche zu äussern und entpsrechende Häuser genannt zu bekommen. Oder wenn man über ein Portal bestellen möchte, eben genau seine Vorstellungen anzugeben und somit dann speziellere Infos zu erhalten.
Zu bedenken bei Ferienhaus"parks" ( v.a. in NL) ist zudem, dass sie eng, wenig individuell und meist die Häuser recht spartanisch ausgestattet und nicht unbedingt günstiger sind. Es sind weniger Ferien- Parks als meist Ferien-Ghettos.
Wer allerdings Urlaub mit Kindern macht findet oft viele Bespassungsangebote :wink: für Kinder inklusive.
Für mich sind diese Parks nichts mehr.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Opel hat geschrieben:In Deutschland geht man am besten immer noch über die Fremdenverkehrsämter. Diese haben sind auch teilweise zusammengeschlossen und man kann sie online einsehen.
Opel hat geschrieben:Alles in allem aber ist die Suche nach dem richtigen Objekt sehr viel aufwendiger und schwieriger.
Vielleicht war das früher mal so, aber jetzt gibt es ja Portale wie diese her:
http://www.ostseeklar.de/
http://www.nordseeklar.de/
http://www.fewo-direkt.de/urlaub-ferienwohnung-ferienhaus/deutschland/r13
http://www.traum-ferienwohnungen.de/europa/deutschland/

Die sind nun wirklich weder aufwändig noch schwierig! :roll:

Über die Fremdenverkehrsämter würde ich nicht gehen, weil ich die dann ja extra raussuchen müsste. Gerade bei den ersten beiden Portalen, die ich absolut übersichtlich finde, findet man in der Mehrzahl der Fälle gleich die direkten Kontaktdaten des Vermieters; einfacher geht's nun wirklich nicht... Außerdem kann ich die Suche super eingrenzen, nach Region, ob ich nur ein Haus möchte (und somit alle Hotels schon wegfallen), ob Haustiere mit dürfen etc etc etc.
Ja, wir sind mittlerweile sogar (zwangsweise) Experten für Ferienhäuser an den deutschen Küsten geworden... :wink:

NL wäre uns momentan zu weit, weil unsere Hundi-Omi mit zunehmendem Alter längere Autofahrten mehr und mehr boykottiert... Dabei haben die echt abgefahrene Häuser, schaut mal hier:
http://www.novasol.de/p/HNB009?PE=2&K=0&SD=25-10-2014&DUR=7&ED=01-11-2014&winter=true&wt.si_n=NormalSearchBookingFlow
Falls der Link nicht funktioniert, schaut nach Objekt-Nr. HNB005, HNB006, HNB008 oder HNB009...
Willkommen bei den Teletubbies :mrgreen:
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Naja, Holland das muss man auch mögen. Da kann ich örefan nun zustimmen. Ich mag diese engen Hütten auch nicht. Aber wie gesagt, jedem das seine.

Die Fremdenverkehrsämter finden sich auch direkt immer bei google.de und man kann die Seiten auch einfach aufrufen. Das ist auch dann direkt mit dem Eigentrümer verlinkt. Was und wo man sucht eigentlich egal. Wer was finden will, der findet was.

Suche gerade aktuell in Frankreich.
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Die sind nun wirklich weder aufwändig noch schwierig!
Ne, schlecht ist es nicht, aber mit fejo.dk vergliechen gibt es auf jeden Fall eine kleinere Auswahl, auch wenn ich vermuten würde, dass das Angebot bei euch größer ist. Dazu muss man in vielen Fällen die Verfügbarkeit erfragen und das ist einfach nerfig.

Viele Objekte kommen über andere Zwischenhändler, wie [url=http://awesomescreenshot.com/01f2obyrb0]e-domizil[/url], mann soll also nicht denken, dass das ganze Geld beim netten Vermieter landet.
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Die sind nun wirklich weder aufwändig noch schwierig!
Ne, schlecht ist es nicht, aber mit fejo.dk vergliechen gibt es auf jeden Fall eine kleinere Auswahl, auch wenn ich vermuten würde, dass das Angebot bei euch größer ist. Dazu muss man in vielen Fällen die Verfügbarkeit erfragen und das ist einfach nerfig.
Viele Objekte kommen über andere Zwischenhändler, wie [url=http://awesomescreenshot.com/01f2obyrb0]e-domizil[/url], mann soll also nicht denken, dass das ganze Geld beim netten Vermieter landet.
Zumindest die ersten beiden von uns genannten Portale haben einen völlig transparenten Vermieterbereich und Belegungspläne mit Angabe der Aktualisierungsdaten. Da können wir nichts nerviges entdecken... Die anderen Portale haben wir nicht auf Herz und Nieren geprüft, weil uns der Vermieter-Bereich überhaut nicht interessiert. Belegungspläne gibt es dort aber auch. Wenn man über 30 Jahre nach DK gefahren ist, findet man sich bei den dortigen Anbietern natürlich erstmal leichter zurecht. Ist man dann aber gezwungen, etwas Neues zu probieren, freuen sich die bislang ungenutzten Gehirnwindungen :mrgreen:
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von boardhead »

Wenn ich hier so einige Beiträge lese, müssen wir ja froh sein, dass wir nicht wissen (gewusst haben), wie kompliziert ein Urlaub in DK ist - seit 1993 waren wir 1 - 3 mal pro Jahr da (immer Westküste), hätte dann bestimmt nicht geklappt.
Und da ich keine Ferienhausvermietung und auch kein solches Portal betreibe, gebe ich den Leuten, die sowas tun auch keine Ratschläge.
Ich denke gerade so, was gewesen wäre, wenn ein deutscher, beamteter Professor Mark Zuckerberg Ratschläge für ein Start-Up gegeben hätte. Facebook hätte es dann sicher nicht gegeben, ok - aus meiner Sicht nicht schade drum, sagt aber was über Ratschläge aus.
eat.sleep.surf
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Zumindest die ersten beiden von uns genannten Portale haben einen völlig transparenten Vermieterbereich und Belegungspläne mit Angabe der Aktualisierungsdaten. Da können wir nichts nerviges entdecken...
Ist natürlich eine Geschmackssache, sicher wird es Leute geben, die es toll finden die Antwort der Vermieters abzuwarten und evtl. herausfinden, dass der Belegungsplan doch nicht gepflegt war.

Hier sind ein paar Beispiele: http://awesomescreenshot.com/0b02ogbse3 - http://awesomescreenshot.com/0fb2ogc66f. Tendenziel sind nur die Objekte, die Ostseeklar über e-domizil erhält online buchbar, was ja auch sinn macht, denn so ein Einzelkämpfer kann ja kein online buchen anbieten.

Und wenn ich sowas sehe vergeht mir der Lust auf Urlaub komplett: http://awesomescreenshot.com/0242ogce22 - aber auch das ist sicherlich Geschmackssache ;-) Jeder soll da hinfahren (und dort buchen) wo es ihn besser gefällt...
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

boardhead hat geschrieben:Wenn ich hier so einige Beiträge lese, müssen wir ja froh sein, dass wir nicht wissen (gewusst haben), wie kompliziert ein Urlaub in DK ist - seit 1993 waren wir 1 - 3 mal pro Jahr da (immer Westküste), hätte dann bestimmt nicht geklappt.
Und da ich keine Ferienhausvermietung und auch kein solches Portal betreibe, gebe ich den Leuten, die sowas tun auch keine Ratschläge.
Ich denke gerade so, was gewesen wäre, wenn ein deutscher, beamteter Professor Mark Zuckerberg Ratschläge für ein Start-Up gegeben hätte. Facebook hätte es dann sicher nicht gegeben, ok - aus meiner Sicht nicht schade drum, sagt aber was über Ratschläge aus.
Gerade hatte ich für einen kurzen Moment das Gefühl, als ob hier das Alter Ego eines anderen Users gesprochen hätte :P

Der Beitrag bezieht sich ja auf zwei verschiedene Aspekte:

1. Ist es schwierig, wie manche Beiträge hier offenbar vermuten lassen, Urlaub in DK zu machen? Nein, lesen wir hier, ist es nicht, denn, dank eines besonders übersichtlichen Portals, ist die Buchung dänischer Ferienhäuser kinderleicht - im Gegensatz zu einer Buchung deutscher Ferienhäuser... :wink: Näheres dazu siehe unten.

2. Besitzt man selbst weder ein Ferienhaus noch ein Portal, darf man dann Menschen, die ihrerseits über das eine oder andere oder beides verfügen, Ratschläge geben? Ja, darf man. Es gibt Portalsbetreiber, die Ratschläge geradezu einfordern, siehe Thread "fejo-dk 2014" :wink:
Aber eines können wir auch ohne Beamtenstatus und Professur sicher sagen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz sicherlich auch entschieden davon ab, wie man mit seinen Kunden umgeht. Deshalb können Ratschläge dann auch mal ganz nützlich sein :wink:

Den Vergleich mit Mark Zuckerberg und dem "verbeamteten, deutschen Professor" verstehen wir trotzdem leider nicht so ganz - kommt vielleicht auch auf die Fachrichtung an - aber lieber Henrik, natürlich gönnen wir dir von ganzem Herzen einen Erfolg wie Mark Zuckerberg; bist ja bestimmt auch nicht mehr weit davon entfernt :wink:
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Zumindest die ersten beiden von uns genannten Portale haben einen völlig transparenten Vermieterbereich und Belegungspläne mit Angabe der Aktualisierungsdaten. Da können wir nichts nerviges entdecken...
Ist natürlich eine Geschmackssache, sicher wird es Leute geben, die es toll finden die Antwort der Vermieters abzuwarten und evtl. herausfinden, dass der Belegungsplan doch nicht gepflegt war.
Es war für uns auf jeden Fall anfangs eine neue Erfahrung, über ein Portal direkt den Kontakt zum Vermieter zu erhalten. Da braucht man auch keine Angst zu haben - Vermieter beissen in der Regel nicht und können ganz im Gegenteil sogar sehr freundlich, ganz unbürokratisch und flexibel sein - und das sogar in Deutschland :!: :wink:
In einem Fall hat uns der direkte Vermieterkontakt sogar eine Menge Nerven gespart: Als wir im März eine Woche Urlaub buchen wollten und uns für ein Haus entschieden haben, sagte uns die freundliche Vermieterin, dass sich der Ort, so nennen wir es jetzt mal in Touristik-Deutsch - "im Aufstreben" befindet. Mit anderen Worten, und so hat es die Dame gleich direkt ausgedrückt - der Ort ist eine einzige Baustelle, die nur in der Hauptsaison vorübergehend zum Ruhen gebracht wird... Sehr ehrlich, weshalb wir das schöne Haus im Auge behalten werden, es aber eben erst in 1-2 Jahren nochmal versuchen werden. Bei einem kleinen Ausflug in den betreffenden Ort konnten wir dann feststellen, dass die Vermieterin nicht untertrieben hatte... Bei einer Online-Buchung ohne persönlichen Kontakt wären wir böse auf die Nase gefallen...

fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Und wenn ich sowas sehe vergeht mir der Lust auf Urlaub komplett: http://awesomescreenshot.com/0242ogce22 - aber auch das ist sicherlich Geschmackssache ;-) Jeder soll da hinfahren (und dort buchen) wo es ihn besser gefällt...
Was missfällt dir an der Anzeige/dem Haus? Einzelne Häuser, die meinem persönlichen Geschmack nicht entsprechen, finde ich reichlich sowohl in D als auch in DK! Das wird hier wohl jedem so gehen...
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:2. Besitzt man selbst weder ein Ferienhaus noch ein Portal, darf man dann Menschen, die ihrerseits über das eine oder andere oder beides verfügen, Ratschläge geben? Ja, darf man. Es gibt Portalsbetreiber, die Ratschläge geradezu einfordern, siehe Thread "fejo-dk 2014" :wink:
Aber eines können wir auch ohne Beamtenstatus und Professur sicher sagen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz sicherlich auch entschieden davon ab, wie man mit seinen Kunden umgeht. Deshalb können Ratschläge dann auch mal ganz nützlich sein :wink:

Den Vergleich mit Mark Zuckerberg und dem "verbeamteten, deutschen Professor" verstehen wir trotzdem leider nicht so ganz - kommt vielleicht auch auf die Fachrichtung an - aber lieber Henrik, natürlich gönnen wir dir von ganzem Herzen einen Erfolg wie Mark Zuckerberg; bist ja bestimmt auch nicht mehr weit davon entfernt :wink:
Hm, was das wohl mit dem Thread oder mit mir zu tun hat :?:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Was missfällt dir an der Anzeige/dem Haus? Einzelne Häuser, die meinem persönlichen Geschmack nicht entsprechen, finde ich reichlich sowohl in D als auch in DK! Das wird hier wohl jedem so gehen...
Ich vermute mal andere werden erfolgreicher sein, wenn es darum geht zu identifizieren, was echte DK-Urlauber auf diesem Foto sofort und sehr negativ auffallen. Ich geb dir noch eine Chance, schau mal genauer hin ;-)

Die Vorteile des direkten Vermieterkontakts besteitet übrigens keiner. So habe ich ja auch angefangen, fejo.dk hatte ursprünglich weniger als 10 Häuser. Die Mieter lieben sowas.
Gesperrt