boardhead hat geschrieben:Wenn ich hier so einige Beiträge lese, müssen wir ja froh sein, dass wir nicht wissen (gewusst haben), wie kompliziert ein Urlaub in DK ist - seit 1993 waren wir 1 - 3 mal pro Jahr da (immer Westküste), hätte dann bestimmt nicht geklappt.
Und da ich keine Ferienhausvermietung und auch kein solches Portal betreibe, gebe ich den Leuten, die sowas tun auch keine Ratschläge.
Ich denke gerade so, was gewesen wäre, wenn ein deutscher, beamteter Professor Mark Zuckerberg Ratschläge für ein Start-Up gegeben hätte. Facebook hätte es dann sicher nicht gegeben, ok - aus meiner Sicht nicht schade drum, sagt aber was über Ratschläge aus.
Gerade hatte ich für einen kurzen Moment das Gefühl, als ob hier das Alter Ego eines anderen Users gesprochen hätte
Der Beitrag bezieht sich ja auf zwei verschiedene Aspekte:
1. Ist es schwierig, wie manche Beiträge hier offenbar vermuten lassen, Urlaub in DK zu machen? Nein, lesen wir hier, ist es nicht, denn, dank
eines besonders übersichtlichen Portals, ist die Buchung dänischer Ferienhäuser kinderleicht - im Gegensatz zu einer Buchung deutscher Ferienhäuser...

Näheres dazu siehe unten.
2. Besitzt man selbst weder ein Ferienhaus noch ein Portal, darf man dann Menschen, die ihrerseits über das eine oder andere oder beides verfügen, Ratschläge geben? Ja, darf man. Es gibt Portalsbetreiber, die Ratschläge geradezu einfordern, siehe Thread "fejo-dk 2014"
Aber eines können wir auch ohne Beamtenstatus und Professur sicher sagen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz sicherlich auch entschieden davon ab,
wie man mit seinen Kunden umgeht. Deshalb können Ratschläge dann auch mal ganz nützlich sein
Den Vergleich mit Mark Zuckerberg und dem "verbeamteten, deutschen Professor" verstehen wir trotzdem leider nicht so ganz - kommt vielleicht auch auf die Fachrichtung an - aber lieber Henrik, natürlich gönnen wir dir von ganzem Herzen einen Erfolg wie Mark Zuckerberg; bist ja bestimmt auch nicht mehr weit davon entfernt
