Deutschland digital nur Mittelmaß

Til alle de indlæg som ikke hører til nogle af de andre specifikke mappe-kategorier.
picnic
Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2015, 09:56
Wohnort: Bochum

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von picnic »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Ob irgendwann die Tourismusbranche in DK aufwacht und es attraktiv macht, dass auch Urlauber Bargeldlos zahlen?
...modernste Technik für "mittelmäßige deutsche Urlauber" verfügbar machen?...soweit wird doch die Nr. 1 nicht sinken wollen... :mrgreen:
Gruß aus Bochum
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

25örefan hat geschrieben:Henrik, ein Geschäftsmann, der auf Bargeld-Einkünfte (auch wenn diese nur von wie Du schriebst "mittelmäßigen deutschen Urlaubern" stammen) verzichtet, kann wohl kaum einer sein, der im Stande ist die richtigen Entscheidungen in Bezug auf seine Einnahmen zu treffen.
Gerald, ein Fori, der meint besser zu wissen, was der Bäcker in Skibby die Nase vorbeigeht, wenn deutsche Urlauber woanders ihre Brötchen kaufen, sollte erstmal überlegen, wie viele deutsche Urlauber sich in der Ecke aufhalten. Geschäftsführer treffen meist bessere Entscheidungen was der eigene Laden angeht als Foris.
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ratte hat geschrieben:Tja Henrik, dann musst du in Deutschland mal bei einem "richtigen" Bäcker einkaufen, da findest du dann auch "Spandauer" oder wie die Kopenhagener heißen.
Ob die jetzt Kopenhagener, Danish oder sonst was genannt werden, Ausländer treffen den dänischen Geschmack nicht sondern versuchen ihren Kundenkreis glücklich zu machen.
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Poste ich natürlich nur ungern, nur beim Bäcker im nächsten Dorf bei mir, also nicht in D'dorf sondern in Skibby, nimmt der Bäcker keine Karten mehr...

... sondern nur Mobile Pay :mrgreen:

Keine Brötchen mehr für mittelmässige deutsche Urlauber ;-)
Ich glaube nicht, dass der Bäcker NUR Mobilepay nimmt. Er nimmt wohl keine Karten mehr, STATTDESSEN aber Mobilepay. Das habe ich übrigens auch in Restaurants und Cafes erlebt. Der Händler gibt als Grund an, weniger Gebühren zu zahlen und das teure Kartengerät braucht er dann auch nicht mehr.
So ist es, tut mir leid wenn ich mich missverständlich ausgedrück habe und dabei eine erhöhte Diskussionslust ausgelöst habe. War keine Absicht 8)
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:Henrik, ein Geschäftsmann, der auf Bargeld-Einkünfte (auch wenn diese nur von wie Du schriebst "mittelmäßigen deutschen Urlaubern" stammen) verzichtet, kann wohl kaum einer sein, der im Stande ist die richtigen Entscheidungen in Bezug auf seine Einnahmen zu treffen.
Gerald, ein Fori, der meint besser zu wissen, was der Bäcker in Skibby die Nase vorbeigeht, wenn deutsche Urlauber woanders ihre Brötchen kaufen, sollte erstmal überlegen, wie viele deutsche Urlauber sich in der Ecke aufhalten. Geschäftsführer treffen meist bessere Entscheidungen was der eigene Laden angeht als Foris.
Du selbst hast doch Deinen Dorfbäcker mit dem Thema Touristen in Zusammenhang gebracht.
Lass doch einfach das nächste Mal die Finger von der Tastatur oder bringe tauglichere Beispiele als Deinen provinziell vortrefflich vernetzten Dorfbäcker mit "Geschäftssinn". Desgleichen erspare uns Kommentare wie "mittelmäßige deutsche Urlauber", von denen Du übrigens recht gut zu leben scheinst.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Na ja, wenn D digital nur Mittelmass ist, dann auch die Bürger, oder? Auch die die nach DK fahren und Zeit für Foren haben ;-)

Mit Urlauber hat dieser Thread aber weniger zu tun. Das Beispiel mit dem Bäcker sollte nur zeigen, dass wo es in D Geschäfte gibt wo nur Bargeld und nicht mal Karten akzeptiert werden, dann gibt es in DK Geschäfte, die auf Karte verzichten weil Mobilepay so verbreitet ist, dass es wirtschaftlich Sinn macht.

Das sagt sehr viel über die Akzeptanz moderner Zahlungsmittel in den jew. Bevölkerungen aus...
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Na ja, wenn D digital nur Mittelmass ist, dann auch die Bürger, oder? Auch die die nach DK fahren und Zeit für Foren haben ;-)

Mit Urlauber hat dieser Thread aber weniger zu tun. Das Beispiel mit dem Bäcker sollte nur zeigen, dass wo es in D Geschäfte gibt wo nur Bargeld und nicht mal Karten akzeptiert werden, dann gibt es in DK Geschäfte, die auf Karte verzichten weil Mobilepay so verbreitet ist, dass es wirtschaftlich Sinn macht.

Das sagt sehr viel über die Akzeptanz moderner Zahlungsmittel in den jew. Bevölkerungen aus...
Das hört sich doch schon viel vernünftiger an als Dein Ursprungspost. Selbst den ersten Satz kann man ohne Groll durchgehen lassen und sogar darüber schmunzeln. Er ist ja immerhin mit einem :wink: versehen.
Siehste Henrik, geht doch! :D
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Geh einfach davon aus, dass wenn wir uns nicht einig sind wird es wahrscheinlich an meine sprachlichen Defizite liegen 8)
picnic
Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2015, 09:56
Wohnort: Bochum

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von picnic »

....mittelmäßige deutsche Touristen und mittelmäßige deutsche Sprachkenntnisse...

...passt doch gut.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß aus Bochum
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Mit Urlauber hat dieser Thread aber weniger zu tun. Das Beispiel mit dem Bäcker sollte nur zeigen, dass wo es in D Geschäfte gibt wo nur Bargeld und nicht mal Karten akzeptiert werden, dann gibt es in DK Geschäfte, die auf Karte verzichten weil Mobilepay so verbreitet ist, dass es wirtschaftlich Sinn macht.

Das sagt sehr viel über die Akzeptanz moderner Zahlungsmittel in den jew. Bevölkerungen aus...

Es ist richtig, um auf dein Beispiel mit dem Bäcker einzugehen, das dieser gute Mann wenn er sein Geschäft in einem Gebiet hat, wo er nur ganz ganz wenige Kunden, oder gar keine hat die Urlauber sind, dann muss er diese Zahlungsmöglichkeiten anbieten, die von seinen Kunden gewünscht wird.
Nur wie hoch ist der Prozentsatz der Dänen die nur, oder fast ausschließlich mit Mobilepay bezahlen ??

Nur um auch weiter bei dem Beispiel mit dem Bäcker zu bleiben, sind in einem Urlaubsgebiet ganz andere Voraussetzungen, der Bäcker lebt zum Teil von den Einnahmen der Urlauber und wenn er ein guter Geschäftsmann ist, richtet er sich nach den Bedürfnissen seiner Kunden aus.

Auch wenn es Bar Zahlungen sind, allein schon um die Bedürfnisse der vielen mittelmäßigen rückständigen deutschen Touristen zu befriedigen, denn Bargeld ist auch ein Zahlungsmittel. :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Lippe 2
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 27.05.2009, 22:17
Wohnort: Lemgo NRW

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Lippe 2 »

Hallo zusammen,

der Nordschleswiger hat neue Erkenntisse zum digitalen Bürger mit dem Titel: Borgerservice klagt: Mehr Arbeit durch digitale Selbstbedienung

http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=46&newsid=91009&h=Borgerservice-klagt:-Mehr-Arbeit-durch-digitale-Selbstbedienung

Grüße
Franz
Wenn wir nur tun, was wir schon immer getan haben, bekommen wir auch nur was wir schon immer hatten. (Autor unbekannt)
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Das digitale Mittelmaß zeigt sich auch in deutschen Flughäfen. Beim Einchecken des Gepäcks muss man tatsächlich immernoch zum Schalter und sich bedienen lassen. In Dänemark gibt es seit Jahren Self Service Bagage Drop.

Nicht nur dauert es mit Bedienung länger. Um in Düsseldorf sein Gepäck abzugeben wird noch der Reisepass verlangt. Das hat mir vor ein paar Wochen fast eine Flasche guter Wein gekostet, durch Zufall hatte ich aber mein Reisepass dabei. Am Schalter wird zwar nur der QR-Code der Boardingkarte eingescannt (über Handy) was zeitgemäss ist, die Frau wollte aber trotzdem den Reisepass sehen.

Sie meinte viele Deutsche würde es nicht schaffen selbst den Bagage Tag zu drucken, dass sie einen Service bietet und dazu ungern ihren Job verlieren möchte.

Ob wir das Mittelmaß nun die Gewerkschaften verdanken oder es eher ein digitales Defizit ist, möchte ich nicht beurteilen, aber es ist auf jeden Fall ineffizient.

In Dänemark überlassen wir die Kunden die Wahl.
picnic
Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2015, 09:56
Wohnort: Bochum

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von picnic »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Das digitale Mittelmaß zeigt sich auch in deutschen Flughäfen. Beim Einchecken des Gepäcks muss man tatsächlich immernoch zum Schalter und sich bedienen lassen. In Dänemark gibt es seit Jahren Self Service Bagage Drop.

Nicht nur dauert es mit Bedienung länger. Um in Düsseldorf sein Gepäck abzugeben wird noch der Reisepass verlangt. Das hat mir vor ein paar Wochen fast eine Flasche guter Wein gekostet, durch Zufall hatte ich aber mein Reisepass dabei. Am Schalter wird zwar nur der QR-Code der Boardingkarte eingescannt (über Handy) was zeitgemäss ist, die Frau wollte aber trotzdem den Reisepass sehen.

......In Dänemark überlassen wir die Kunden die Wahl.
...mag sein, dass es diesen Self Service in Düsseldorf nicht gibt, auf anderen deutschen Flughäfen habe ich diesen Service schon vor Jahren genutzt...

..und dass im Rahmen der internationalen Sicherheitslage auch darauf geachtet wird, ob es auch der Fluggast ist, der das Gepäck aufgibt (also ein Ausweisdokument verlangt wird) halte ich für sehr vernünftig...da zeige ich doch lieber einmal mehr mein Ausweisdokument, als hinterher mit gefährlichen Gepäck "in die Luft zu gehen"...
Gruß aus Bochum
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Es wurde jetzt auch von allen politischen Parteien erkannt wie wichtig der digitale Fortschritt ist. :wink: http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2729200/Die-Beta-Partei
Venlig hilsen
Hendrik77
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tolles Show, German Mut :shock: - Erstmal über Veränderungen lustig machen, alles soll bleiben wie es ist...
picnic hat geschrieben:...mag sein, dass es diesen Self Service in Düsseldorf nicht gibt, auf anderen deutschen Flughäfen habe ich diesen Service schon vor Jahren genutzt...
Ah, dann sind wohl nur die Düsseldorfer etwas rückständig, immerhin etwas...
picnic hat geschrieben:da zeige ich doch lieber einmal mehr mein Ausweisdokument, als hinterher mit gefährlichen Gepäck "in die Luft zu gehen"...
Wobei du uns ja eben erzählt hast, dass du den Service "schon vor Jahren" genutzt hat ;-) Und wie genau gefährdet Self Service die Sicherheit? Das Gepäck wir doch so oder so geprüft...
Antworten