Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
lisbethkrone
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2016, 14:39

Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von lisbethkrone »

Hallihallo!
Wir (mein Mann und ich) möchten nächstes Jahr gerne eine Rundreise durch Dänemark machen. Bisher waren wir meist im Süden Europas unterwegs (Kroatien, Spanien) und auch Polen war mal dran. Jetzt möchten wir aber endlich mal weiter nördlich! Wir planen zirka 4-5 Wochen Dänemark zu bereisen, natürlich mit dem Auto.
Daher meine Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliches gemacht und Erfahrungen mit Rundreiserouten? Wir planen, in Ferienhäusern zu übernachten und von dort ausgehend Ausflüge zu machen. Oder wäre gar ein Wohnmobil am sinnvollsten? :?:
Wir möchten gerne die Küste entlang fahren, aber auch ins Landesinnere, es gibt ja ein paar Naturparks, wie ich mitbekommen habe. Und ein Abstecher nach Kopenhagen muss auch drin sein. Aber das ist wohl zu schaffen in 4-5 Wochen, oder?
Freue mich auf eure Antworten!! :D

Beste Grüße von einem DK-Frischling,
Lisbeth
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von mieke »

Ich würde halt vorher überlegen was ihr alles sehen wollt und ob das mit Ferienhäusern gut machbar ist. Klar kannst du jede Woche das Haus wechseln oder sogar Miniferien aneinanderstückeln und nach ein paar Tagen umziehen. Nachteil: Endreiniging, entweder jedes Mal selber machen, dann verliert ihr Zeit oder bezahlen und machen lassen, aber das summiert sich bei vlt 2-3 Häsuerwechseln dann doch ordentlich. Da würde ich dann schon zum Wohnmobil tendieren, da ist man auch flexibler.
Alternative zum Wohnmobil: Hütten auf dem Campingplatz und/ oder Bed & Breakfast.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von 25örefan »

Ich würde der Flexibilirät wegen auch eine Rundreise mit dem Wohnmobil (wenn möglich Fahrräder mitnehmen) bevorzugen.
Eine Reiseroute immer an der Küste lang mit Abstechern ins Landesinnere (ist ja nirgendwo in DK weit von der Küste entfernt) wird mit vielen Tips und Links z.B. hier empfohlen:
http://www.transitfrei.de/Wohnmobil-DK/Daenemark-Fazit-Wohnmobilreise.html
Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim Ideen sammeln!
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
ebbesfueruns
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 17.01.2015, 18:40
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von ebbesfueruns »

Ich würde den Ferienhausaufenthalt nicht verteufeln :D

Eine Woche im südlichen Sjaeland/nördlichen Lolland.
Da kann man sich Kopenhagen und die beiden Inseln ansehen und hat auch gleich die Fährfahrt von Puttgarden genossen. Wenn Zeit/Lust besteht, geht auch noch Malmo über die Öresundbrücke.

Danach eine Woche Fyn. Dort gibt es genug zu sehen für eine weitere Woche.

Weiter nach Nordjütland. Auch da werdet Ihr Spass haben (Meerscheide Nordsee/Ostsee und, und, und).

Westjytland, Ringköbing Fjord usw. gibt mindestens genausoviel her. Also Woche vier.

Zuletzt noch eine Woche Sydjütland. Ribe, Fanö, Romö uvm.

Und zwischendurch bleibt immer noch Zeit für spontane Aktivitäten.

Da sind die Umzugstage nebensächlich, zumal wenn man Endreinigung inclusive bucht.

Würde ich persönlich bevorzugen. Man müßte mal fünf Wochen Urlaub am Stück haben,
dann wäre ich sofort am suchen und buchen ...

:mrgreen:

Bis denne,

ebbesfueruns
Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...
lisbethkrone
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2016, 14:39

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von lisbethkrone »

Rollover hat geschrieben:Wann soll es denn losgehen?

Rollover
Wir haben März 2017 geplant. Quasi mein Geburtstagsgeschenk. Gibt's zu dieser Zeit besondere Highlights? Werden uns wohl auf kühles Wetter einstellen müssen, oder?
lisbethkrone
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2016, 14:39

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von lisbethkrone »

mieke hat geschrieben:Ich würde halt vorher überlegen was ihr alles sehen wollt und ob das mit Ferienhäusern gut machbar ist. Klar kannst du jede Woche das Haus wechseln oder sogar Miniferien aneinanderstückeln und nach ein paar Tagen umziehen. Nachteil: Endreiniging, entweder jedes Mal selber machen, dann verliert ihr Zeit oder bezahlen und machen lassen, aber das summiert sich bei vlt 2-3 Häsuerwechseln dann doch ordentlich. Da würde ich dann schon zum Wohnmobil tendieren, da ist man auch flexibler.
Alternative zum Wohnmobil: Hütten auf dem Campingplatz und/ oder Bed & Breakfast.
Stimmt, das mit der Endreinigung hab ich elegant übersehen :roll: hmm, werden mal die Möglichkeit mit dem Wohnmobil ausloten. Gibt ja auch genügend Campingplätze, wsa ich so gesehen habe. Und dabei hoffentlich bessere Standards als in S-Europa...
lisbethkrone
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2016, 14:39

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von lisbethkrone »

ebbesfueruns hat geschrieben:Ich würde den Ferienhausaufenthalt nicht verteufeln :D

Eine Woche im südlichen Sjaeland/nördlichen Lolland.
Da kann man sich Kopenhagen und die beiden Inseln ansehen und hat auch gleich die Fährfahrt von Puttgarden genossen. Wenn Zeit/Lust besteht, geht auch noch Malmo über die Öresundbrücke.

Danach eine Woche Fyn. Dort gibt es genug zu sehen für eine weitere Woche.

Weiter nach Nordjütland. Auch da werdet Ihr Spass haben (Meerscheide Nordsee/Ostsee und, und, und).

Westjytland, Ringköbing Fjord usw. gibt mindestens genausoviel her. Also Woche vier.

Zuletzt noch eine Woche Sydjütland. Ribe, Fanö, Romö uvm.

Und zwischendurch bleibt immer noch Zeit für spontane Aktivitäten.

Da sind die Umzugstage nebensächlich, zumal wenn man Endreinigung inclusive bucht.

Würde ich persönlich bevorzugen. Man müßte mal fünf Wochen Urlaub am Stück haben,
dann wäre ich sofort am suchen und buchen ...

:mrgreen:

Bis denne,

ebbesfueruns
Hehe das klingt ja schon mal vielversprechend! Da komm ich gleich in Urlaubsstimmung. Danke für deine vielen Ideen!!
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von Ronald »

lisbethkrone hat geschrieben: hmm, werden mal die Möglichkeit mit dem Wohnmobil ausloten. Gibt ja auch genügend Campingplätze, wsa ich so gesehen habe. Und dabei hoffentlich bessere Standards als in S-Europa...
Von den Standards würde ich nicht zu viel erwarten und Camping in Dänemark ist alles andere als preiswert.
Beispiel für "Camping Lökken". Der liegt aber auch recht weit draußen in Furreby und öffnet erst am 29. April.
Kann mir gut vorstellen, dass das im März, eurer geplanten Reisezeit, schwierig werden wird überhaupt Campingplätze (und somit auch Hütten) die geöffnet haben zu finden.
http://de.loekkencamping.dk/index.php/campingplatzpreise-und-info
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von dina »

Es gibt eine Menge winteroffene CP´s: http://www.campingland.dk/campingpladser/vintercamping/

Mit dem Womo muss man aber auch nicht unbedingt jede Nacht auf einen CP, viele haben Quickstop, d.H man steht ausserhalb, kann aber die Sanitäranlagen etc.benutzen, ist billiger.
Mittlerweile gibt es auch schöne Womo-Stellplätze in der Natur, an Häfen, bei Bauernhöfen, etc., die entweder gratis oder gegen ein kleines Entgelt zu nutzen sind.

Ohne Womo wäre airbnb eine Alternative zum Ferienhaus, es gibt immer mehr Anbieter.

LG Tina
Cofman.de
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2010, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von Cofman.de »

ebbesfueruns hat geschrieben:Ich würde den Ferienhausaufenthalt nicht verteufeln :D

Eine Woche im südlichen Sjaeland/nördlichen Lolland.
Da kann man sich Kopenhagen und die beiden Inseln ansehen und hat auch gleich die Fährfahrt von Puttgarden genossen. Wenn Zeit/Lust besteht, geht auch noch Malmo über die Öresundbrücke.

Danach eine Woche Fyn. Dort gibt es genug zu sehen für eine weitere Woche.

Weiter nach Nordjütland. Auch da werdet Ihr Spass haben (Meerscheide Nordsee/Ostsee und, und, und).

Westjytland, Ringköbing Fjord usw. gibt mindestens genausoviel her. Also Woche vier.

Zuletzt noch eine Woche Sydjütland. Ribe, Fanö, Romö uvm.

Und zwischendurch bleibt immer noch Zeit für spontane Aktivitäten.

Da sind die Umzugstage nebensächlich, zumal wenn man Endreinigung inclusive bucht.
Da spricht ja eine richtige Expertin! :)

Also falls es doch das Ferienhaus und nicht das Wohnmobil werden soll, schau doch mal auf cofman.de!
Zu vielen Häusern gibt es auch Tipps von Kunden für die Umgebung, also jede Menge Inspiration.

Viel Spaß bei der Planung und liebe Grüße,
Dein Cofman Team
[url=[unerlaubte Werbung]/]Cofman.de[/url]
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von 25örefan »

Nicht nur der Gerechtigkeit halber :wink: :
Auch auf dieser Plattform
http://www.fejo.dk
gibt es jede Menge Ferienhäuser, die mit einer sehr detaillierten Suchfunktion auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten gebucht werden können und die darüber hinaus gute Tipps zu den einzelnen Ferienregionen in DK gibt.
Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass für eine Rundreise aufgrund der höheren Flexibilität ein Wohnmobil besser geeignet ist.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von mieke »

Betreffs inkludierter Endreinigung kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass das erstens auf der Ostseeseite nicht weit verbreitet ist und finanziell keinen Vorteil bringt. Bei Endreinigung inkl. wird dem Kunden auch nichts geschenkt, bei meinen vielen Ferienhaussuchen war es egal, ob die Endreinigung inkl. war oder extra dazu gebucht wurde, hat sich Summe nichts genommen.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von 25örefan »

mieke hat geschrieben:Betreffs inkludierter Endreinigung kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass das erstens auf der Ostseeseite nicht weit verbreitet ist und finanziell keinen Vorteil bringt. Bei Endreinigung inkl. wird dem Kunden auch nichts geschenkt, bei meinen vielen Ferienhaussuchen war es egal, ob die Endreinigung inkl. war oder extra dazu gebucht wurde, hat sich Summe nichts genommen.
Das ist auch meine Erfahrung.
Nicht umsonst heißt eine alte Kaufmannsregel " Rabatt, das laß Dir sagen, ist von vornherein schon draufgeschlagen!" :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von herma »

Hej,

ich würde auch über Ebbes Vorschlag nachdenken. Wenn nicht gerade Ostern ist, sind die Ferienhäuser um diese Zeit recht günstig.

Es ist natürlich schon recht stressig 5 mal das Haus zu wechseln aber der Komfort ist in den Häusern doch einfach größer als in jeder Hütte oder Wohnmobil, zumal ja auch normalerweise selbst Waschmaschinen schon zur Standardausrüstung der Häuser gehören. Das ist doch von Vorteil, wenn man 5 Wochen an verschiedenen Orten den Urlaub verbringt.
Wir haben das einmal für 3 Wochen gemacht, die 1. Woche auf Seeland, dann über die große Beltbrücke (das allein ist schon eine Reise wert) nach Nordjütland und danach auf Holmsland Klit. Mir hat das gut gefallen, da man doch viel verschiedene Gegenden erkunden kann. Und abends macht man es sich dann vor dem Bollerofen gemütlich :P

Wenn man dann nach einer Woche weiterfährt, hat man das Gefühl eines total neuen Urlaubs. Man kann dann ganz entspannt zum nächsten Ort, quer durch DK fahren und sieht dann auch wieder verschiedene Ecken. Übrigens, das Autofahren in DK ist auf jeden Fall angenehmer als hier bei uns.

Ähnliches, also ab 4 Wochen aufwärts, haben wir noch einmal geplant, wenn ich meinen Ruhestand genießen kann. Die Endreinigung aber, würde ich immer selber machen. So schlimm ist das auch nun wieder nicht. Bei vielen Anbietern brauch man inzwischen auch nicht mehr die Fenster zu reinigen und wenn man zwischendurch immer mal wieder das Haus säubert, wird es ja auch nicht richtig dreckig.

Wenn man die ER bucht, muss man ja ca. mit 100,00 EUR pro Haus rechnen ( je nach Größe) Das wären dann ja schon einmal 500,00 EUR die nur fürs Putzen weg sind.

Das wäre mir jetzt einfach zu viel. Da bekomme ich ja noch eine Woche Ferienhaus dazu.

Hilsen Herma
lisbethkrone
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2016, 14:39

Re: Erstes Mal Dänemark - Tipps für Rundreise

Beitrag von lisbethkrone »

herma hat geschrieben:Hej,

Die Endreinigung aber, würde ich immer selber machen. So schlimm ist das auch nun wieder nicht. Bei vielen Anbietern brauch man inzwischen auch nicht mehr die Fenster zu reinigen und wenn man zwischendurch immer mal wieder das Haus säubert, wird es ja auch nicht richtig dreckig.

Wenn man die ER bucht, muss man ja ca. mit 100,00 EUR pro Haus rechnen ( je nach Größe) Das wären dann ja schon einmal 500,00 EUR die nur fürs Putzen weg sind.

Das wäre mir jetzt einfach zu viel. Da bekomme ich ja noch eine Woche Ferienhaus dazu.
Da stimme ich dir zu, wir sind ja schließlich keine Messis... Zwischendurch kann man schon mal den Besen schwingen. In einer Woche mit zwei Personen fällt auch nicht so viel an, als wenn ich mit der ganzen Familie fahre. Dann sollte die Endreinigung machbar sein.
Antworten