Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Sehr interessanter Link, aber wenn ich da lese" Zehntausende Unterstützer in den Kurven", da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedanken. :wink:
Ach die 50+1 Regel muss auch wieder herhalten, wann tritt die denn in Kraft, oder kommt sie gar nicht ? :wink:

Die Montagspiele gefallen mir auch nicht, werden von uns wenn überhaupt nur ganz selten wahrgenommen, nur gerade die Mannschaften die in der EL tätig sind, können froh darüber sein wenn sie
Donnerstag in der EL spielen müssen, einen oder zwei Tag länger Pause zu haben, denn wer Fernsehgelder kassieren will, muss auch mal ein paar Kröten schlucken.

Mal sehen was da kommen wird, ob es in einem vollbesetzten Stadion mit 50.000 Zuschauer, dann wie es heute ist" ca. 150 Leute die den Plan haben" einen Wechselgesang mit einem Teil der
Gästefan wieder " Schei.. DFB" und ähnliches anstimmen, es bleib abzuwarten wie es sich weiter entwickelt.

Ja der böse Kommerz, wo man aber auch erwähnen sollte das gerade diese Leute, am lautesten Gröhlen wenn der 60 Millionen Transfer ein Tor geschossen hat.

Da wird von Wünschen der Basis gesprochen, sorry Einspruch ihr seid nicht die Basis ihr seid eine Kleine Minderheit, die sich selber feiern und in der Öffentlichkeit und den Medien ein bisschen
Effekthascherei betreiben möchtet, mit Ansichten die total unrealistisch sind.

Noch ein kleine Anmerkung zu Hannover, da haben die" Schweiger" abgestimmt ihren Stimmungsboykott aufzugeben, was denkt die Basis in Hannover darüber ?
Ich vermute der ganz große Teil der Basis wäre froh wenn diese Typen sich verpi.... hätten, so unterschiedlich kann die Basis sein. :wink:

Aber das kann mich b.z.w. uns mit Sicherheit nicht belasten, denn wir haben unseren Spaß am Fußball, was nicht bedeuten soll das wir zu allen ja und Amen sagen, nur es muss schon realistisch sein und keine Hirngespinste einiger „unentwegter“ Aktivisten die über die böse böse Fußballwelt jammern. :wink: 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Heisa !
hanno hat geschrieben:Sehr interessanter Link, aber wenn ich da lese" Zehntausende Unterstützer in den Kurven", da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedanken. :wink:

Da wird von Wünschen der Basis gesprochen, sorry Einspruch ihr seid nicht die Basis ihr seid eine Kleine Minderheit, die sich selber feiern und in der Öffentlichkeit und den Medien ein bisschen
Effekthascherei betreiben möchtet, mit Ansichten die total unrealistisch sind.
Ich stelle fest das wir da unterschiedlicher Meinung sind. Z.B. bin ich sicher das nicht nur Ultras und/oder Chaoten sich da einbringen , sondern auch Personen die "ganz normale" Fußballfans sind. Die können ihre Meinung u.a. auf ganz legalem Weg kund tun und das sollte niemand unterschätzen. Wenn man sich den Zusammenschluss anschaut sieht man das es nicht nur einzelne Gruppen sind, sondern sich quer durch die Republik ganz unterschiedliche Fans angeschlossen haben.
Ich hoffe das der Start der 1. Bundesliga von einigen nicht missbraucht wird, die nur zur Selbstdarstellung Krawall machen. Ich bin mir gut klar darüber das nicht alle in jeder Kurve primär am Fußball interessiert sind.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
https://www.nordschleswiger.dk/de/sport ... uropapokal Da kann man gespannt sein wie die Rückspiele laufen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben: Ich hoffe das der Start der 1. Bundesliga von einigen nicht missbraucht wird, die nur zur Selbstdarstellung Krawall machen. Ich bin mir gut klar darüber das nicht alle in jeder Kurve primär am Fußball interessiert sind.
Zu diesem Satz Daumen hoch und 100% Zustimmung !


In deinem Link mit der Bekanntmachung habe ich mich nur mit dem Text befasst, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich nach einiger Zeit auch mal auf die Startseite geklickt und mich
an den vielen netten Bildchen erfreut und geschmunzelt. :wink:

Nur wenn man in Ingolstadt ( Audi) essen geht, ist eigentlich die überall bekannte und beliebte VW Currywurst die im Werk Wolfsburg hergestellt wird, die richtige Mahlzeit passend zum Spielort. :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Hier ein Link von Anfang der Woche bezüglich Abbruch des Dialoges. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/730243/artikel_dialogabbruch_buendnis-profans-nimmt-stellung.html
FFK hat auch noch diverse Links dazu, aber mir geht es ja um die Sache und nicht um Provokation. :wink:
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Bei der 2. Runde des DFB Pokals sind ja einige interessante Paarung dabei, u.a. das Derby am Niederrhein und in Niedersachsen. Auch einige Paarungen wo nur Bundesligisten vertreten sind versprechen Spannung. Mein Favorit hat eine machbare Aufgabe und um frei brauch ich mich nicht kümmern, da geplanter Resturlaub u.a. wegen meinem Geburtstag. Das sind doch gute Aussichten,wie ich finde :!: 8)
Venlig hilsen
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Eine kleine Geschichte oder besser gesagt ein kleines Fußballmärchen wie es immer wieder geschieht, was den Fußball auch so reizvoll macht.
Da ist in Hannover ein Spieler mit Namen Hendrik Weydandt, von einem Kreisligisten zu der 2 Mannschaft geholt worden, schon mal für ihn auch ein finanzieller Vorteil, von 400 Euro im Monat auf
3000 Euro im Monat, da er mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, durfte er die Vorbereitung der Profis mit machen.
Beim Einsatz in Karlruhe beim DFB Pokalspiel hat er nach seiner Einwechslung schon mal 2 Tore gemacht, auch in Bremen wurde er eingewechselt und machte das 0:1 für 96.
Nun hat er einen Profivertrag erhalten und verdient nun 14.000 Euro im Monat, mal sehen wie die Entwicklung von Hendrik weitergeht.

Einige Worte zum DFB Pokal das Spiel Hannover 96 gegen Wolfsburg ist kein Niedersachsenderby, sondern ein Nachbarschaftsduell, also ganz chancenlos sind Kieler zu Hause gegen Freiburg
auch nicht, sie haben gute Aussichten eine Runde weiter zu kommen.

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... &bild_nr=1
Vor etwa mehr als einem Jahr haben sich in Deutschland zahlreiche Fanszenen zusammengeschlossen, um den Protest gegen den DFB und negative Entwicklungen im deutschen Profifußball zu bekämpfen. Dabei kam es erstmals auch wieder zu Gesprächen zwischen Ultras und dem DFB.
Gut es haben Gespräche zwischen Ultras und dem DFB stattgefunden, nur wer hat von Ultra Seite am Tisch gesessen, die meisten Leute haben gar keinen Einfluss in ihrer Fankurve, das Sagen
haben die gewalttätigen Gruppen nur die haben fast nie am Tisch gesessen.

Die negative Entwicklung im deutschen Profifußball bekämpfen ?

Aber da bin ich aber dafür, werden jetzt die Gewalttäter von der gesamten Kurve bekämpft ?
Also wir haben Spaß am Fußball, genau so wie die vielen hunderttausende Besucher in den Stadien, nur uns Stört dieses" Gemache " von einigen unverbesserlichen" Fußball Bewahrern " !

Ein kleines Beispiel aus Bremen, aus einer Kurve war zu hören, " eins kann uns keiner nehmen, den großen Hass auf Werder Bremen " danach selbstverständlich Scheiß DFB, na das bringt es doch das
gehört zum Fußball . :wink:

https://www.11freunde.de/artikel/warum- ... digt-haben
Protest allerorts

»DFB & DFL: Ihr werdet von uns hören« war auf dem rot-weißen Plakat zu lesen, das die Fans des Rekordmeisters in der ersten Runde des DFB-Pokals präsentierten, ehe sie mit dem Werfen von Klopapier und Wasserbällen, und am Ende - leider auch - dem Herausreißen von Plastikstühlen eine Spielunterbrechung provozierten. Die Fans des FC Bayern waren damit nicht allein, im ganzen Land wandten sich die organisierten Fanszenen gegen DFB und Ligaverband. In Rostock, in Braunschweig, in Fürth und auch in Cottbus, Lotte und München. Die Fans gaben geschlossen bekannt, den seit einem Jahr geführten Dialog mit den Verbänden zu beenden.
Meine Arbeitskollegin ( Bayernfan) war in Drochtersen ihre Meinung und die Meinung der Bayernfan in ihrem Umkreis, das sind Idioten, einige haben sich sogar bei einigen Zuschauer aus Drochtersen
entschuldigt für solche" Bayernfan" , deren Meinung war man gut das wir solche Spinner nicht bei uns haben.

Nur 11 Freunde sieht das selbstverständlich ganz anders.
Im Fokus

Ein Jahr hatten die Verbände die Fanszenen weitestgehend im Griff. Nun ist der Protest zurück. Noch fokussierter auf die Problematiken des modernen Fußballs. Nicht auszuschließen, dass sich bald auch Fans aus Drochtersen gegen den DFB wenden.
Sorry, aber wie kann man solchen Populisten Mist schreiben, gut sie haben nur spekuliert, aber Aussagen von Augenzeugen besagen das Fans in Drochtersen nichts mit solchen Fußball Bewahrern
zu tun haben möchten.
Am Anfang der Gespräche zwischen DFB und Fanszenen war ein Entgegenkommen des Verbandes zu spüren, der bekannt gab, vorübergehend auf Kollektivstrafen zu verzichten. Blocksperren und Zuschauerteilausschlüsse wurden in den obersten drei Liga seitdem nicht mehr ausgesprochen
Ach ja die Kollektivstrafen sollten abgeschafft werden ?

Das würde z.B. eine Legalisierung der Pyrotechnik gleich kommen, denn jedem ist bekannt das Straftäter durch die Anonymität der Kurve kaum zu ermitteln ist.
Bei Kollektivstrafen würde sich das ganz schnell ändern, da könnte es zu Zwischenfällen wie in Hamburg kommen, wo Pyro Jünger von ganz normalen Fans auf die Nase bekommen haben, mitunter
sogar fluchtartig das Stadion verlassen haben.

Das ist dann wie in der Schule einer hat was gemacht, der Schuldige soll sich bis zum Schulschluss melden, sonst sitzt die ganze Klasse nach.
In der Pause wurde dem Schuldigen einfach erklärt was auf ihn zukommt, wenn die ganze Klasse nachsitzen muss, so war die Sache ganz schnell geklärt der Schuldige hat sich gemeldet. :mrgreen:

Ein Mitglied der Wolfsburger aktiven Ultraszene hat mir mal erklärt, warum sie sich an solchen Protesten z.B. Kommerz u.s.w. beteiligen, das ist ganz einfach wir werden in der Szene nicht richtig
akzeptiert weil wir als Plastikverein gelten und ohne unseren " Sponsor "gar da wären.
Deshalb ist es auch wichtig das wir auf Distanz zu unserem Sponsor gehen, die Wechselgesänge mit den Gästefans bei uns wie " Scheiß DFB " ist für uns schon so etwas wie Anerkennung.
Schön heile Welt und großes Kino ! :wink:

Noch mal kurz zum Punkteabzug, ich hoffe dir ist bekannt wie viel Vereine schon mit Punktabzug bestraft in die Saison gegangen sind, weil finanzielle Unterlage nicht ganz pünktlich da waren, oder
es Unstimmigkeiten über die finanzielle Lage des Vereins gegeben hat, warum ist das dann bei kriminellen Verhalten einer Gruppe eines Vereins ein Tabu Thema und nicht durch zuführen ?

So damit möchte ich meinen Beitrag beenden und noch eine schöne Woche wünschen, immer cool bleiben. 8) 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Die abgebrochene Gespräche fanden nicht nur mit den Ultras statt, sondern mit Vertretungen von Fußballfans und u.a. Ultras aus ganz Deutschland.
In den Gesprächen ging es um verschiedene Themen wie z.B. Mitnahme von Utensilien in den Gästeblock oder Stadionverbote ausgesprochen trotz unklarer Sachlage und die betreffen nicht nur eine Gruppe von Fans.
Eine Vielzahl der Forderungen halte ich für gerechtfertigt und das sind ganz sicher nur 1-2 Spinner die sich wichtig machen wollen.
Das setzt allerdings voraus das man sich z.B. erstmal mit den Forderungen auseinandersetzt und dies nicht umgehend als Spinnerei einzelner Ultras abtut.
Der Punktabzug wenn z.B. die finanziellen Rahmenbedingungen nicht stimmen halte ich nicht für vergleichbar mit dem Wunsch eines Punktabzuges wegen Randale der Fans. Sippenhaft ist laut deutschem Recht verboten,was ich gut finde.
Wenn man als Fan eines Fußballvereines unterwegs ist z.B. bei der An oder Abreise zum Spiel heißt das nicht das man Mensch 2. Klasse ist und sich alles bieten lassen muss. Es gelten die jeweiligen Gesetze und die sind einzuhalten und das von allen Seiten.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik deinen letzten Beitrag kann ich kaum nach vollziehen, aber ich möchte im einzelnen darauf eingehen.
Auch möchte ich mich für einige Links entschuldigen, die ich zur Erklärung eingefügt habe um aufzuzeigen, warum solche Verbote vollkommen richtig sind, weil das was auf Transparenten mitunter verbreitet wird schon die Spuren übelsten Beleidigungen und Rassismus beinhaltet.
In den Gesprächen ging es um verschiedene Themen wie z.B. Mitnahme von Utensilien in den Gästeblock oder Stadionverbote ausgesprochen trotz unklarer Sachlage und die betreffen nicht nur eine Gruppe von Fans.
Eine Vielzahl der Forderungen halte ich für gerechtfertigt und das sind ganz sicher nur 1-2 Spinner die sich wichtig machen wollen.
Dann schauen wir uns mal die Forderungen an, die du für gerechtfertigt hältst.

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=17309
Beim Thema Fanrechte lauten die Forderungen der Fanszenen: Keine Anmeldung von Choreografien, keine Anmeldung von Spruchbändern, keine Personalisierung von Fanmaterial, komplette Freigabe von Fanutensilien, Fanutensilien unterliegen keiner Sanktionierung, Einhaltung des zehnprozentigen Kartenkontingents und Verzicht auf personalisierte Karten, Verzicht auf entwürdigende Einlasskontrollen sowie Zurückhaltende Ordnungsdienste.
Na dann möchte ich diese Forderung mal abarbeiten, um mir nicht unterstellen zu lassen das ich pauschal gegen etwas bin.
Beim Thema Fanrechte lauten die Forderungen der Fanszenen: Keine Anmeldung von Choreografien, keine Anmeldung von Spruchbändern,
Aber die müssen zu 100 % angemeldet werden und das ist vollkommen richtig, was ich in einigen Beispielen mal aufzeichnen möchte.
Nur bei angemeldeten Choreografien kann man sicher sein, das es nicht nur zum Provozieren der Heim oder Gästefans gedacht ist, also wo ist das Problem ?

https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... enzen.html
In Block 40 wurde ein Plakat entrollt, das Kollegen unterstützen sollte, die aufgrund diverser Vergehen mit Stadionverboten belegt wurden.

Die radikale Wortwahl ließ trotz des Rechtschreibfehlers keinen Zweifel aufkommen und hat ein Nachspiel. „Für jedes Stadionverbot ... Bulle Tod!“, stand in riesigen Lettern zu lesen.

Eintracht-Vorstand Axel Hellmann zeigte sich nach der Partie entsetzt: „Bei aller Kritik, die man gegebenenfalls an der Polizei haben kann, aber das ist abgrundtief beschämend. Das werden wir in den kommenden Tagen aufklären, das wird Konsequenzen haben!“
Oder Transparente mit der Botschaft diesmal ist Martin Kind dran," Kind fi.... deine Mutter und nicht den Fußball,( einen Link für dieses Transparent gibt es Google) ist das alles Ok und gehört zum Fußball ?
Solche kranken Menschen können nur mit Verboten leben, das ist es vollkommen richtig das Transparente angemeldet werden müssen, um so einen Dreck nicht noch in der Öffentlichkeit zu verbreiten.

Aber ein Beispiel habe ich noch.

https://www.youtube.com/watch?v=X88vEDOBzwU

Hier geht es um die Vorfälle in Dortmund beim Spiel gegen Leipzig, wenn ........ ( mir fällt kein Wort für solche Typen ein) ein Fußballspiel dazu missbrauchen, Fußballfans auch Frauen und Kinder nur
weil sie andere Vereinsfarben tragen, mit Steinen und ähnlichen Gegenständen bewerfen, stelle ich mir die Frage wie weit sind wir bei diesen Leuten von den üblichen Rassisten entfernt.

https://www.youtube.com/watch?v=eyAYPNznQZA

Bei solchen Typen geht es nur mit Verboten , ich kann mir nicht vorstellen das es darüber verschiedene Meinungen gibt.
Verzicht auf entwürdigende Einlasskontrollen sowie Zurückhaltende Ordnungsdienste.
Wer Kinder missbraucht um Pyrotechnik ins Stadion durch die Kontrollen zu schmuggeln, wer Pyrotechnik mitunter in " Körperöffnungen usw " versteckt, kann sich doch nicht wirklich über entwürdigende Einlasskontrollen aufregen, bei den Ordnungsdiensten möchte ich nur einwenden, wie es in man in den Wald hinein ruft, so schalt es auch wieder zurück.

Entwürdigend müssen sich die Putzfrauen fühlen, die in den sogenannten Fanzügen, das Erbrochene, den Urin und den Kot der mitunter einfach über die Sitze verteilt wird aufräumen müssen, von den üblichen Zerstörungen möchte ich gar nicht reden.
Wenn man als Fan eines Fußballvereines unterwegs ist z.B. bei der An oder Abreise zum Spiel heißt das nicht das man Mensch 2. Klasse ist und sich alles bieten lassen muss. Es gelten die jeweiligen Gesetze und die sind einzuhalten und das von allen Seiten.
Dieser Satz von dir hat bei mir Unverständnis hervorgerufen, da ich immer dafür bin Klartext zu reden möchte ich das auch hier tun.
Da fahren jedes Wochenende Fans zu zehntausenden zu Auswärtsspielen, die wenigsten bekommen Ärger oder fühlen sich als Menschen 2. Klasse wie ich aus eigener Erfahrung, oder von Berichten
von Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen die kaum mal oder ganz ganz selten mal Probleme hatten, aber die auch nur deshalb weil eine Ultra ähnliche Verbindung randaliert hat.
Da wurden Schutzmaßnahmen eingeleitet und die Unbeteiligten zu schützen.

Aber zu deinem Satz noch mal, in jüngeren Jahren habe ich einiges im Fußball anderes gesehen, nur lass dir von jemanden etwas sagen der Jahrzehntelange Erfahrung bei Auswärtsspielen hat.
Es ist selten gut eine vielleicht aggressive Grundeinstellung gepaart mit einer gewissen Antipathie gegen eine Ordnungsmacht zu haben, wer unbedingt dahin gehen muss wo es weh tut, der sollte
aber hinterher nicht noch jammern. :wink:

Wie war noch die Aussage " Die negative Entwicklung im deutschen Profifußball bekämpfen" ?

Diese Leute sind schon auf dem besten Wege die Fans aus den besten Wege mit ihren Aktion die Menschen aus den Stadien zu ekeln, was wohl auch ihr Ziel ist, danach die Sponsoren und die
Medien, dann hat man das Paradies was man sich wünscht, ein leeres Stadion bis auf zwei kleine " feindliche Gruppen" die einen 90 Min. Support mit Dauerpyrotechnik, ein Fußballspiel kann dabei
selbstverständlich nicht stattfinden, weil das ganze Stadion verqualmt ist und keiner etwas sieht, hinterher haut man sich noch gegenseitig auf die Nase, um zu klären wer den besseren Support hatte, oder lässt bei yotube abstimmen. :wink:

Übrigens gestern war ein Montagspiel HSV gegen Bielefeld in der 2. Liga, es waren ca. 50.000 Zuschauer an einen Montag da. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
@hanno
Ich kann hier auch eine Menge Beispiele online stellen u.a. bezüglich Utensilien von Fans und Stadionverboten wo von den Vereinen willkürlich gehandelt worden ist, aber dadurch ändert sich wahrscheinlich weder deine oder meine Meinung. :wink:
Generell finde ich es normal mit hohen Forderungen in ein konstruktives Gespräch zu gehen, damit u.a. noch Luft da ist für Verhandlungen bzw. ein Kompromiss bei dem beide Seiten Eingeständnisse in Kauf nehmen.
Hier nochmal ein Link mit einer allgemeinen Pressemitteilung zum Abbruch der Gespräche. http://www.profans.de/
Venlig hilsen
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik ich möchte mal auf diesen Satz von dir eingehen.
Generell finde ich es normal mit hohen Forderungen in ein konstruktives Gespräch zu gehen, damit u.a. noch Luft da ist für Verhandlungen bzw. ein Kompromiss bei dem beide Seiten Eingeständnisse in Kauf nehmen.
Mal ganz ehrlich wie viel Menschen die Spiele von Holstein Kiel besuchen, interessiert es wirklich wie viel Doppelhalter, Fahnen u.s.w. mitgebracht werden dürfen.
Nehmen wir die Zeit an als ihr in der 3. Liga ca. 6000 Zuschauer hattet, oder heute wo etliche Erfolgsfans dazu gekommen sind, ich vermute das wir uns da einig sind das es nicht wirklich viel sind, sondern ein geringerer Prozentsatz die das interessiert, aber es wird immer von den Forderungen "der "Fans gesprochen.

Ein Zitat aus deinem Link.
Im Kern aber geht es um viel mehr, nämlich darum, was zum Erfolg in diesem unserem Sport führt. Beharrliche Arbeit, Engagement, Teamgeist, aufopferungsvolles Kämpfen auf dem Rasen? Oder nurmehr die Größe des Geldbeutels? Heute sind wir tatsächlich so weit, abschätzen zu können, wie hoch ein Investment sein muss, um sich damit innerhalb von zehn Jahren einen Platz in der Champions League zu erkaufen, und dass es Investoren gibt, die genau das tun. Nein, das ist nicht der Fußball, dem wir Fans unser Herzblut verschrieben haben. Wir finden das einfach nur abstoßend.
Da möchte ich mal einen Vergleich zwischen 2 Vereinen anstellen, die großen Dortmunder und die kleinen Hannoveraner.

Vor über 20 Jahren hat Martin Kind das Ruder in Hannover übernommen, er hat aus einem Pannen, Pleiten und Schuldenclub, einen Verein gemacht der auf guten finanziellen Beinen steht, der nie
mehr Angst haben musste, das er aus finanziellen Gründen keine Lizenz mehr bekommen würde.
Nur warum ist Martin Kind der der " Böse " geworden, der von einem Teil der aktiven Fanszene richtig gehasst wird ??

Das ist ganz einfach erklärt, als die Strafen für Hannover 96 durch Fehlverhalten einer " Fangruppe " überhand genommen haben, hat er gesagt das er den Dachverband der Fans in Hannover die rote Kurve in Regress nehmen will für diese Strafen, worauf sich die rote Kurve aufgelöst hat.
Dazu noch die Aussage " wir brauchen euch nicht " zu den Typen die für die Strafen verantwortlich waren, er war der Meinung das 50+1 nicht mehr zeitgemäß ist und hat Versuche unternommen
das zu ändern, dann wollte er den Verein nach 20 Jahren übernehmen wie es eine Regelung vorschreibt, so wie Hoppenheim u.s.w.

Das ist alles nichts geworden, die DFL hat beschlossen er hat nicht genug gefördert und seine 20 Jahre kurz unterbrochen, die 50+1 Regelung ist auch vom Tisch wie die DFL beschlossen hat, was bleibt ist das Martin Kind gegen diese Beschlüsse der DFL klagen könnte, was selbstverständlich wenn es überhaupt ein Urteil geben sollte, noch Jahre dauern könnte also das Feindbild
Martin Kind scheint immer mehr zu bröckeln, die 50+1 Regel die Geisel der aktiven Fanszene löst sich immer mehr auf, aber es wird immer noch damit Stimmung gemacht.

Dann betrachten wir mal die letzten 20 Jahre der Dortmunder, die Borussia das Sinnbild eines Arbeiter und Malocherverein, wer hat da gesagt da wird eine Illusion verkauft.
2005 war der BVB pleite Leute wie Niebaum, Watzke als Schatzmeister und einige andere haben den Verein an die Wand gefahren, weil keine sachlich Überlegung gefragt war sonder nur der
Größenwahn.
Der DFB hatte beschlossen den Dortmundern keine Lizenz mehr zugeben, unter sehr dubiosen Umständen wurde dieser Supergau verhindert, näheres bei " Tante Google " !
Nun ist es eine AG geworden die an der Börse agiert, was sagte der Retter Watzke :wink: bei einer Aktionärsversammlung der AG, die Marke Borussia Dortmund ist jetzt 1 Milliarde wert.

Wie bitte Herr Watzke die " Marke " wo bleibt das Image vom Arbeiter und Malocherclub, ist das alles nur Illusion ?
Wie steht Dortmund in Person von Watzke zu 50+1, man ist selbstverständlich total dagegen.
Warum hat der gute Herr Watzke selbst erklärt, wir brauchen die CL um im Geschäft zu bleiben, 2 Jahre ohne Teilnahme an der CL würden düstere Zeiten bei uns hervor rufen, als so will man keine
zusätzliche Konkurrenten die dann vielleicht auch mehr in Spieler investieren könnte, so das der CL Platz den man dringend zum Überleben braucht in Gefahr kommen könnte.
Denn mit RBL und Hoffenheim und Leverkusen ist schon genug Konkurrenz da, auf die Bayern bin ich hier nicht eingegangen das ist eine andere Liga.

So geht er weiter der" Zirkus Bundesliga " wer am besten seinen Fans vermitteln kann, das Kommerz nebensächlich ist und man die alten Tugend des Fußall hochhalten will, aber gleichzeitig einen
Spieler für 60 und mehr Millionen holt, der hat das Spiel mit der Illusion verstanden.

Aber es gibt sie ja noch die "Bewahrer der echten Fußballkultur", auch wenn sie vielleicht nur einer Illusion hinter laufen. :wink:

Deshalb braucht man vielleicht so eine Einstellung wie wir sie haben, wenn uns das ganz Theater der selbsternannten Bewahrern der Fußballkultur auf den S.. geht, werden wir unsere
Konsequenzen ziehen, aber bis dahin immer cool 8) 8) bleiben, den Fußball so sehen wie er ist oder sein kann, eine der schönsten Nebensachen der Welt.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Den Block I,H und J interessiert es sicher was erlaubt ist an Utensilien für Fans oder eben nicht. https://holstein-kiel.de/stadioninfos Es gab auch schon vor dem Aufstieg verschiedene Fanclubs die sich 2-3x im Jahr treffen und ggf. Forderungen formulieren. Es ist ja nicht jeder Fan organisiert und einigen ist es sicher egal, aber Du wirst kaum jemand treffen der gegen alle Utensilien im Stadion ist.
Ich finde es jedenfalls gut das es Personen gibt die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und der Gesetze für die Fans / einen Fußballverein engagieren.
Es geht u.a. auch mir nicht darum nur gegen den Kommerz zu sein, aber man muss auch nicht alles gut finden / mitmachen bzw. die richtige Dosierung finden.
Zum letzten Absatz deines letzten Beitrages kann ich nur sagen sich aufzuwerten indem man andere abwertet finde ich persönlich jetzt nicht cool.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Den Block I,H und J interessiert es sicher was erlaubt ist an Utensilien für Fans oder eben nicht. https://holstein-kiel.de/stadioninfos Es gab auch schon vor dem Aufstieg verschiedene Fanclubs die sich 2-3x im Jahr treffen und ggf. Forderungen formulieren. Es ist ja nicht jeder Fan organisiert und einigen ist es sicher egal, aber Du wirst kaum jemand treffen der gegen alle Utensilien im Stadion ist.
Ich finde es jedenfalls gut das es Personen gibt die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und der Gesetze für die Fans / einen Fußballverein engagieren.
Es geht u.a. auch mir nicht darum nur gegen den Kommerz zu sein, aber man muss auch nicht alles gut finden / mitmachen bzw. die richtige Dosierung finden.
Zum letzten Absatz deines letzten Beitrages kann ich nur sagen sich aufzuwerten indem man andere abwertet finde ich persönlich jetzt nicht cool.
Venlig hilsen
Hendrik77
@Hendrik mich beschleicht so ein bisschen der Eindruck, das du meine Äußerungen mitunter total falsch interpretierst, der Grund dafür ist mir nicht bekannt. :wink:
Den Block I,H und J interessiert es sicher was erlaubt ist an Utensilien für Fans oder eben nicht. https://holstein-kiel.de/stadioninfos Es gab auch schon vor dem Aufstieg verschiedene Fanclubs die sich 2-3x im Jahr treffen und ggf. Forderungen formulieren. Es ist ja nicht jeder Fan organisiert und einigen ist es sicher egal, aber Du wirst kaum jemand treffen der gegen alle Utensilien im Stadion ist
Wer hat behauptet das es Leute gibt die gegen alle Utensilien sind ?
Meine Frage war wie viel Menschen es interessiert ob nun 3 oder 4 Doppelhalter oder 1 oder 2 Fahnen mit in den Gäste Block genommen werden dürfen, außer der Ultra Szene mit Sicherheit
keinen, denn diese Leute wollen ein Auswärtsspiel besuchen und ihr Mannschaft unterstützen, ob sie dazu unbedingt auf Doppelhalter und Fahnen angewiesen sind, lasse ich mal dahin gestellt.
Nur sollte man auch erwähnen das Fahnen und Doppelhalter dazu benutzt werden, um versteckt unter diesen Pyrotechnik zu zünden, Böller und Leuchtraketen in Zuschauerränge zu schießen, sich
darunter nach den Straftaten auch noch die Kleidung zu wechseln, um die Identifizierung der Täter fast unmöglich zu machen.
Da für solche Taten nur immer eine Minderheiten verantwortlich ist, interessiert es eben nur eine Minderheit wie viel Doppelhalter und Fahnen erlaubt sind.
Man sollte sich sehr wohl dafür interessieren was bei dem Heimverein alles erlaubt oder verboten ist, um hinterher keinen Ärger zu bekommen.
Nur was die besagten Fan Utensilien begrifft, werden sie nur von einer kleinen Gruppe benutzt und daher für die normalen Auswärtsfahrer uninteressant.
Ich finde es jedenfalls gut das es Personen gibt die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und der Gesetze für die Fans / einen Fußballverein engagieren.
Aber 100 % Zustimmung, da sollte selbstverständlich auch von den Vereinen finanziell Unterstützt werden, aber das gilt meiner Meinung nicht für" permanente Gewalttäter ", da sollten die von dir angesprochenen Personen aber auch daran Interesse haben diese Typen auszufiltern, den Gewalt möchte doch keiner im Stadion, oder ?
Es geht u.a. auch mir nicht darum nur gegen den Kommerz zu sein, aber man muss auch nicht alles gut finden / mitmachen bzw. die richtige Dosierung finden.
Selbstverständlich muss man nicht alles gut finden, aber die richtige Dosierung finden, hört sich für mich wie ein bisschen schwanger an, :wink:, du solltest schon erkennen das wir im Profifußball sind, die Erfolge haben fast immer nur die Geld sche... Vereine, da sie Möglichkeit haben gute Spieler zu kaufen und so auch den Erfolg zu kaufen.
Da kommen wir mal kurz zu Holstein Kiel, der Geschäftsführender Gesellschafter des gastgebenden Unternehmens ist Lütje (74), einer der reichsten Männer Deutschlands und auch der zweite Hauptsponsor, Dr. Hermann Langness (61), Geschäftsführer der Bar­tels-Langness-Gruppe, die unter anderem die Supermarktkette Famila betreibt.
Wenn diese Leute sich bei Holstein Kiel zurück ziehen sollten, gehen bei euch die Lichter aus denn so ein Kracher sind die Störche auch nicht das die Sponsoren Schlange stehen.

So ist das mit dem Kommerz, nur wir haben begriffen das wir uns im Profifußball befinden, wo nur der Erfolg zählt wen der ausbleibt, dann bleiben nur die Unentwegten Doofen übrig, die seid
Jahrzehnten dabei sind. :mrgreen:
Zum letzten Absatz deines letzten Beitrages kann ich nur sagen sich aufzuwerten indem man andere abwertet finde ich persönlich jetzt nicht cool
Ach ja das findest du nicht cool, :wink: dann lass dir das mal aus meiner Sicht erklären, weil du es scheinbar nicht verstanden hast. :wink:

Wir fahren zum Fußball weil es uns Spaß macht, weil wir da mit" Gleichgesinnten " unsere friedlichen Emotionen freien lauf lassen können, nur jetzt wiederhole ich mich es ist Profifußall, ein großer
Zirkus mehr nicht, der Fußball von früher hat sich verändert, nur das scheinen einige die wohl in der Vergangenheit leben nicht mitbekommen haben, das Rad kann man nicht zurück drehen.
Du sprichst vom Abwerten das ist nicht ganz richtig, ich beziehe mich mal auf Hannover auf diese Leute die jeden Fußballgenuss kaputt machen, gemeint sind diese Leute die den Hass in das Stadion tragen, wenn man einen Menschen auf das übelste beschimpft,z.B. wie" MK du Sohn einer Hure " dann kann man das abwerten, denn ich kann mir nicht vorstellen das du so etwas in Ordnung findest und tolerierst, denn das gehört bestimmt nicht zum Fußball.

Wie kommst du zu aufzuwerten , weil wir Gesänge wie " Tod und Hass dem Bt.." als totalen Schwachsinn sehen , denn Tod und Hass gehört in kein Fußballstadion, denn dieses Gedankengut ist nicht
mehr weit vom Rassismus entfernt, da ist es für uns doch keine Aufwertung wenn man sich von solchem Gedankengut distanziert, denn die Typen haben sich mit ihrem Handeln schon selbst auf die
niedrigste Stufe gestellt, da braucht man nichts mehr abwerten.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Ein Grund könnte sein das ich Dich nur aus deinen Beiträgen u.a. hier im Thread kenne.
Es interessiert bei Holstein jedenfalls auch andere Fans die nicht immer Stimmung machen wie sich auswärts präsentiert wird. Wie das bei andere Vereinen ist kann ich nicht genau sagen.
Es sollte doch möglich sein eine einheitliche Regelung zu finden und somit Gästefans ggf. Diskussion am Einlass zu ersparen.
Zum Thema Gewalttäter beim Fußball / im Stadion habe ich mich hier im Thread schon ausreichend geäußert.
Warum Du meinst beurteilen zu können bei welchem Abgang von Sponsoren der KSV das Licht ausgehen würde entzieht sich meiner Kenntnis. aber ich bin mir sicher das auch Sponsoring nicht ohne Verträge auskommt und das unabhängig von welchem Verein.
Zu meinen zum Fußball die einzig "richtige" Einstellung zu haben und Kritiker u.a. des Theaterspiels zu bezichtigen ist jedenfalls nichts wo es Applaus von mir gibt.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

[url]http://www.sportbuzzer.de/artikel/instagram-post-verrat-uffe-bech-anscheinend-auf-dem-weg-zu-brondby-if/[/url]

Ich wünsche unserem dänischen Flügelflitzer viel Erfolg bei Bröndby, vor allen das er von Verletzungen verschont bleibt, was das Problem bei ihm in Hannover war, er war einfach zu viel verletzt das
er nie so richtig zu seiner Form gefunden hat, aber er ist ein ganz toller Typ dem ich sehr viel Glück und Erfolg wünsche.

In den Bundesligen wurde auch gespielt, ich möchte aber nur kurz auf ein Spiel eingehen das ich selbst live gesehen habe.

Es war das Spiel der Hannoveraner gegen Dortmund, das bekanntlich gerechter weise mit 0:0 endete, mit meinen Jungs war ich zufrieden die haben eine solide Partie abgeliefert.
Von den Dortmundern war ich ein bisschen enttäuscht, gut es ist erst der 2. Spieltag und die Mannschaft muss sich erst finden,aber außer Marco Reus war da kaum etwas zu sehen, was selbst die
Dortmunder Fans nicht von den Sitzen gerissen hätte.

Ein Dortmunder Fan drückte es aus was viele meiner Meinung gedacht haben, da kann man nur hoffen das der Reus diesmal von Verletzungen verschont bleibt, denn ohne ihn ist da vorne nicht viel
los, denn keiner will hoffen das die Dortmunder international wieder so eine kläglich Vorstellung abgeben, wie es im letzten Jahr gewesen ist.

Bemerkenswert ist auch noch die Tatsache das in der 3. Liga, eine Mannschaft aus Ostniedersachsen die noch vor ein paar Jahren sich anschickte in die 1.Liga aufzusteigen, nun die
rote Laterne (letzter Platz) in der 3.Liga erobert hat, ein kleiner Trost von mir.

Jungs es kann nur noch aufwärts gehen, denn tiefer geht es nicht mehr, doch wenn ihr wieder absteigen solltet das könnte es wieder ein Derby geben, gegen unsere 2. Mannschaft, also abwarten
und Tee trinken. :wink: 8)

Aber ich möchte auch noch mal auf deinen letzten Beitrag eingehen, weil ich da einiges nicht so richtig verstanden habe.
Zu meinen zum Fußball die einzig "richtige" Einstellung zu haben und Kritiker u.a. des Theaterspiels zu bezichtigen ist jedenfalls nichts wo es Applaus von mir gibt.
Wo habe ich behauptet das meine Einstellung zu Fußball die richtige ist und was meinst du mit Theaterspiel ?
Sorry wir befinden uns in einem Forum, da brauche ich bestimmt keinen Applaus, da bist du bei mir an der falschen Adresse, da gibt es hier einige Selbstdarsteller die richtig geil darauf sind. :wink:
Es sollte doch möglich sein eine einheitliche Regelung zu finden und somit Gästefans ggf. Diskussion am Einlass zu ersparen.
Aber sicher sollte das eine einheitliche Regelung geben, nur man man sollte aber nicht außer Acht lassen, das Fangruppen von bestimmten Vereinen, Doppelhalter und Fahnen
dazu benutzen, strafbare Handlungen durch diese Utensilien zu verbergen.
Warum Du meinst beurteilen zu können bei welchem Abgang von Sponsoren der KSV das Licht ausgehen würde entzieht sich meiner Kenntnis. aber ich bin mir sicher das auch Sponsoring nicht ohne Verträge auskommt und das unabhängig von welchem Verein.
Weil ich ein gutes Gedächtnis habe ? :wink:

https://www.tagesspiegel.de/sport/holst ... 98972.html




Holstein Kiel Das Hoffenheim des Nordens

Auch Holstein Kiel setzt auf Mäzene und Konzeptfußball. Der neue Trainer, Ex-Herthaner Falko Götz, bekommt ähnliche Befugnisse wie Ralf Rangnick.

Kiel - Roland Reime ist nicht für norddeutsche Zurückhaltung bekannt. Die einen bezeichnen es als visionär, was der Präsident der KSV Holstein Kiel von sich gibt, die anderen als größenwahnsinnig. „Ich will, dass in Schleswig-Holstein endlich wieder Bundesliga-Fußball gespielt wird“, erklärte Reime am Dienstag, als er stolz ein neues Trainergespann präsentierte. Will er etwa die Bayern angreifen? „Nein“, erwiderte Reime da. „Die Zweite Liga reicht erst einmal.“ Der Aufstieg soll bis 2012 realisiert werden. Ein ehrgeiziges Ziel, zumal der Klub als Spitzenreiter der Regionalliga Nord derzeit noch um den Aufstieg in die Dritte Liga spielt.
Damals wurde vom Größenwahn an der Förde geschrieben, oder ohne Lütje wäre hier gar nichts los.
Wenn er mit Infrastruktur die Geldgeber meint, liegt er nicht falsch. Die beiden wichtigsten Sponsoren des Klubs, der einen Etat von rund vier Millionen Euro hat, sind zu Millionenspritzen jederzeit in der Lage: Die Aufsichtratsmitglieder Hermann Langness und Gerhard Lütje, Besitzer zweier Einkaufsketten, unterstützen den Verein mit ihrem Vermögen.
Ist dann die Frage wann Lütje und Langness, die Kieler nach Hoppenheim Vorbild übernehmen, wirklich so Utopisch ?

Ich weiß es gibt Verträge,nur die kennst weder du noch ich, nur Lütje und Langness sind eben nicht so wie Martin Kind, der sich auf jedes Micro stürzt um jedem seine Plänen für eine Vereinsübernahme mitzuteilen, den in Kiel ist alles eine große "Famila" sorry :wink: konnte ich mir nicht verkneifen.

Aber auf etwas möchte ich doch noch mal eingehen, sorry für diesen kleinen Ausflug in den OT Bereich.

Du und deine Kollegen die hier in ihrer Freizeit opfern um als Moderatoren tätig zu sein, ihr macht eure Sache sehr gut !!!

Aber bitte hört nicht auf einige ........ die nicht wissen was sie in Freizeit anfangen sollen, wie sie ihre Langeweile in den Griff bekommen sollen, deshalb Tag und Nacht präsent sind um in einem Forum immer wieder alle mit ihrem Geschreibsel beglücken, um sich selber immer wieder Nahrung zu holen, die dann in Beiträgen zum besten gegeben wird, auch wenn das dann in 5 und mehr Beiträgen hintereinander das gleiche wiederholt wird, immer dran denken die wollen nur spielen. :wink:

Also keine vorschnellen Entschlüsse fassen, ihr macht eure Sache gut, vielen Dank dafür.

Damit möchte ich meinen Beitrag beenden und immer daran denken, wer cool 8) bleib und nicht alles so tierisch ernst nimmt, hat viel mehr vom Leben ! :wink:
Einfach mal live mit Menschen reden, weg vom PC man muss nicht zu jedem Schrott seinen Senf dazu geben, also raus in die freie Natur es lohnt sich. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt