Kinderbetreuung in DK (Zeitungsartikel)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

edit: Jetzt bin ich voll in zwei Fettnäpchen getreten..
ähhhm, Ursel...
du hast jetzt bestimmt ein total falsches Bild von mir. :oops:
Ich bin keiner Schlägertyp, mit nem dicken Bauch und einer Säufernase.. :mrgreen:
So sollte das allerdings auch nicht sooo rüberkommen.. :shock:

Ich wollte doch nur damit sagen, Mist, wie bring ich das bloß rüber?.. :?:

Ich meinte das doch nur so, daß man Kindern gewisse Grenzen und Regeln beibringen muß, damit sie wissen, was richtig und falsch ist, bzw. das darf ich nicht, das darf ich.

Wenn ich aber einem Kind zuviel Freiheit (Betonung auf zuviel) gebe, sind aber irgendwann die Elternteile überfordert, weil das Kind ja nicht mehr hört und meint immer alles haben zu wollen.


Ach übrigens, daß dies in DK verboten ist, wusste ich nicht.
Nur Geld allein macht natürlich weder einen guten KIGA noch eine gute Schule. (Daß eine gute Ökonomie hilft, ist natürlich unbestritten!)
Das stimmt auch. Glücklicher Weise ist unsere Einrichtung kirchlich und die stellen ordentlich was auf die Beine. Ob nun mit Theater, -Zoo-, Parkbesuchen oder die Förderung der Kinder im Vorschulalter.
Wenn ich dagegen den städtischen KiGa anschaue, sind das dort richtige Trantuten.
Ach, weil wir gerade bei KiGa sind. Es gibt doch tatsächlich noch einen Haufen Leute, die meinen in einer kirchlichen Einrichtung wird den ganzen Tag gebetet.... :mrgreen:
DAS STIMMT ÜBERHAUPT NICHT.
Es wird, zumindest bei uns zu jeder Mahlzeit ein Tischgebet aufgesagt. Und wer nicht will brauch es auch nicht mitmachen.
So, das mußte auch mal gesagt werden. :wink:
Torsten
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Semmel!
Jetzt verstehe ich auch ein bißchen den Satz aus deinem ersten Posting, den ich nicht kommentiert hatte:

Ich (ganz am Anfang):
Citat:
(Böse Zungen behaupten natürlich, daß es auch leichter ist, nett zu -seinen- Kindern zu sein, wenn man sie tagsüber so gut wie nie sieht ... )

Du: das nennt sich Antiauthoritär, oder so...
--------------
Obwohl --- so ganz begreife ich den immer noch nicht.
Wieso oder seit wann bedeutet antiautoritäre Erziehung, daß man seine Kinder nicht sieht?

In DK werden die meisten Kinder NICHT antiautoritär erzogen.
Aber auch nicht autoritär in dem Sinn, wie Du ihn wohl verstehst (und wie er in Dtld. wohl auch eher ausstirbt...)
Regeln und Grenzen kann ein Kind auch ohne Schläge und autoritäres Verhalten in Deinem Sinne lernen.
Da dies aber nicht unbedingt zum Thema paßt, gehe ich nicht weiter auf verschieden Erziehungsmodelle ein, das wäre in einem Familienforum wohl besser aufgehoben.

Kinder werden hier, wie Runesfar schreibt, ernst genommen. Das erfordert mehr Geduld, mehr ein Sich-einlassen auf das Kind, es gibt aber auch beiden Seiten Freiheit und vor allem Liebe.


Und um dies auch noch deutlich zu machen:
Ich denke, hier hat keiner geglaubt, daß kirchliche KIGAs Betstätten sind (das waren sie schon zu meiner eigenen KIGA-Zeit nicht, und die liegt sehr lange zurück!), ebensowenig wie jemand glaubt, daß nur ein "Schlägertyp, mit nem dicken Bauch und einer Säufernase.. " seine Kinder schlägt.
Gewalt in der Familie findet sich leider in allen Schichten.
Das Verbot derselben - durch Gesetze - ist ein erster Schritt zum Umdenken und zu einer Art, miteinander umzugehen.
Das Resultat ist ein "kinderfreundlicher Umgang mit Kindern", der viele deutsche Familien hier gern Urlaub machen läßt und der für uns seinerzeit ein wichtiger Grund zum Hierbleiben war.
Vielen Deutschen kommt diese Art entgegen, anderen könnte sie ein Stolperstein in der Integration werden ... wie ich schon des öfteren schrieb, liegen die Kritikpunkte ja für jeden individuell...

Einen schönen Abend noch - Ursel, DK
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Morgen Ursel,
ebensowenig wie jemand glaubt, daß nur ein "Schlägertyp, mit nem dicken Bauch und einer Säufernase.. " seine Kinder schlägt.
Gewalt in der Familie findet sich leider in allen Schichten.
Das war ja auch nur sinnbildlich gemeint.


so ähnlich, wie du es geschildert hast, wollte ich es rüberbringen. :mrgreen:
Torsten
Antworten