Die 1.Liga ist an der Spitze richtig spannend, die Bayern haben die Tabellenführung von den Dortmundern auf Grund des besseren Torverhältnissen übernommen.
Der Fußballfan wünscht sich ja auch diese Spannung,viel besser als wenn Monate vor Ende der Saison schon feststeht wer Meister wird.
Mich hat der hohe 6:0 Sieg der Bayern gegen die Wolfsburger überrascht, auch hat mich überrascht, das meine Jungs wieder Leben und Widerstand gegen ihre Situation in der 1. Liga gezeigt
haben, deshalb hat auch die 2:3 Niederlage gegen Leverkusen einen ganz kleinen Funken Hoffnung geweckt.
Aber einschränkend muss ich leider auch sagen, da bin ich der gleichen Meinung wie der Leverkusener Trainer Peter Bosz, das hat nichts mit Fußball zutun.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... undesliga/
Übrigens konnte mir auch in Hannover von den besagten Grüppchen keiner sagen, wann die ominöse 50+1 Regel abgeschafft wird.Leverkusen-Trainer Peter Bosz zürnt nach Schneechaos: "Hat nichts mit Fußball zu tun"
Eine Meinung fand ich dann doch ganz interessant, einer der besagten Szene meinte, " ich bin der Meinung das diese Regel in absehbarer Zeit nicht fallen wird, aber du musst sie als Symbol des
Widerstandes gegen den Kapitalismus im Fußball sehen, mit den Protesten sollen die übrigen Fans sensibilisiert werden, sich mit dem Kapitalismus und Kommerz im Fußball zu befassen und dagegen zu kämpfen :wink
Auf meine Frage, ob er einem Spieler kennt der nur deshalb zu einem Verein geht, wo er ganz wenig Geld verdient, aber der Kampf gegen den Kommerz im Fußball ganz oben steht.
Darauf habe ich dann keine Antwort erhalten, aber meine Suche geht weiter, ich möchte endlich wissen wann das Damoklesschwert in Form der Abschaffung der 50+1 Regel auf uns Fußballfans
hernieder fällt.

Zu der 2. Bundesliga, da wurde der Spieltag vom Hamburger Stadtderby St. Pauli gegen den HSV überschattet.
https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/p ... --32198988
Wie ich finde ein sehr guter Artikel von Stefan Krause von der MOPO, der aufzeichnet das die Vorfälle in Hamburg und die Reaktionen der restlichen Zuschauer,einfach Tatsachen sindPyro-Skandal beim Derby Das war der Horror, ihr Clowns!
und die Clowns wie er sie bezeichnet, sich wieder ein mal ins Abseits gestellt haben.
Man sieht aber auch das sich die Fußballfans gegen solche " Clowns " wehren.Die Süd, bekanntlich Heimat der Ultras und deren Gefolgsleuten, wurde von der Gegengerade und anderen Bereichen des Stadions mit „Ihr seid scheiße wie der HSV“- und „Haut ab, haut ab“-Sprechchören bedacht.
Ich glaube da sprechen die Zeilen von Stefan Krause für sich, ist das ein Handeln von Leuten denen der Fußball oder der eigene Verein irgend etwas bedeutet, ich glaube das kannBegonnen hatte der Zündel-Horror in der HSV-Kurve nach nur wenigen Spielminuten. Und allen, die stets von der angeblichen Ungefährlichkeit solcher Blödsinnigkeiten erzählen, sei gesagt: Auf der Haupttribüne ging ein regelrechter Ascheregen nieder und Hunderte Menschen, darunter viele Eltern mit kleinen Kindern, verschwanden mit Atemnöten in den Katakomben.
man nur mit einem klaren Nein beantworten.
Ach ja es soll ja eine Minderheit geben, die meint das Pyrotechnik doch gar nicht so gefährlich ist, reicht es nicht schon was den Frauen und Kindern in Hamburg passiert ist ?
Quelle :mopoSt. Paulis Geschäftsführer Andreas Rettig ging mit den Übeltätern scharf ins Gericht und sprach von einer "tiefen Narbe, die einige dem Verein heute zugefügt haben".
Rettig bezeichnete sich zwar grundsätzlich nicht als Gegner von Pyrotechnik, war aber wütend auf die eigenen Fans. "Ich kann mich nur entschuldigen", schimpfte der ehemalige DFL-Offizielle. "Was hier passiert, geht zu weit, das ist eine Selbstinszenierung einiger Leute. Da haben uns einige einen Bärendienst erwiesen."
Die vorrangige Aufgabe sei es für die Verantwortlichen des FC St. Pauli nun, die Übeltäter zu lokalisieren und festzusetzen. Rettig kleinlaut: "Entschuldigung, HSV. Dafür sind wir eigentlich nicht bekannt."
Aber man sieht auch hier wenn man die Aussage von St. Pauli Chef Andreas Rettig, oder des Journalisten Stefan Krause betrachtet, das sie mit meinen Aussagen die ich hier in meinem Beiträgen
schreibe überein stimmen, oder gehören diese Vorfälle nicht zu dem über das schreiben darf ?
Denn solche Vorfälle gehören genau so dazu das man darüber schreibt, wie der 4:0 Auswärtssieg des HSV bei St Pauli, alles andere wäre eine total einseitige Betrachtungsweise und hat mit
Meinungsfreiheit nicht das geringste zu tun, oder wo gibt es Regeln das man nur die Hälfte des Geschehen schreiben darf.
Da solche Vorfälle an fast jedem Spieltag geschehen, sollte man auch darüber berichten und es ansprechen.
Denn auch die große Mehrheit der Zuschauer im St. Pauli Stadion hat gezeigt, wie diese Leute, der Herr Rettig sprach von " Selbstinszenierung einiger Leute " im weiten Rund des Stadion gesehen
werden, der laute Protest der übrigen Fußballfans war unüberhörbar und hat wieder einmal gezeigt, wie solche Minderheiten von der großen Mehrheit der Zuschauer gesehen werden.
Kurz noch zum Aufstieg in der 2. Liga, wer Ambitionen hat aufzusteigen, sollte es vielleicht mal versuchen zu gewinnen, sonst bleibt es nur ein Wunschdenken.
Genau wie bei meinen Jungs in der 1. Liga, wer nicht absteigen möchte muss einfach nur Punkte holen.
Das soll es für heute gewesen sein, der Fußball ist und bleibt eine der schönsten Nebensachen, egal in welcher Liga das auch ist, wenn mein Verein absteigen sollte, dann wünsche ich mir
das es mit Anstand geschieht und auf gar keinen Fall, so wie beim Abstieg des HSV.