Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Die 1.Liga ist an der Spitze richtig spannend, die Bayern haben die Tabellenführung von den Dortmundern auf Grund des besseren Torverhältnissen übernommen.
Der Fußballfan wünscht sich ja auch diese Spannung,viel besser als wenn Monate vor Ende der Saison schon feststeht wer Meister wird.
Mich hat der hohe 6:0 Sieg der Bayern gegen die Wolfsburger überrascht, auch hat mich überrascht, das meine Jungs wieder Leben und Widerstand gegen ihre Situation in der 1. Liga gezeigt
haben, deshalb hat auch die 2:3 Niederlage gegen Leverkusen einen ganz kleinen Funken Hoffnung geweckt.
Aber einschränkend muss ich leider auch sagen, da bin ich der gleichen Meinung wie der Leverkusener Trainer Peter Bosz, das hat nichts mit Fußball zutun.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... undesliga/
Leverkusen-Trainer Peter Bosz zürnt nach Schneechaos: "Hat nichts mit Fußball zu tun"
Übrigens konnte mir auch in Hannover von den besagten Grüppchen keiner sagen, wann die ominöse 50+1 Regel abgeschafft wird.
Eine Meinung fand ich dann doch ganz interessant, einer der besagten Szene meinte, " ich bin der Meinung das diese Regel in absehbarer Zeit nicht fallen wird, aber du musst sie als Symbol des
Widerstandes gegen den Kapitalismus im Fußball sehen, mit den Protesten sollen die übrigen Fans sensibilisiert werden, sich mit dem Kapitalismus und Kommerz im Fußball zu befassen und dagegen zu kämpfen :wink
Auf meine Frage, ob er einem Spieler kennt der nur deshalb zu einem Verein geht, wo er ganz wenig Geld verdient, aber der Kampf gegen den Kommerz im Fußball ganz oben steht.

Darauf habe ich dann keine Antwort erhalten, aber meine Suche geht weiter, ich möchte endlich wissen wann das Damoklesschwert in Form der Abschaffung der 50+1 Regel auf uns Fußballfans
hernieder fällt. :mrgreen:

Zu der 2. Bundesliga, da wurde der Spieltag vom Hamburger Stadtderby St. Pauli gegen den HSV überschattet.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/p ... --32198988
Pyro-Skandal beim Derby Das war der Horror, ihr Clowns!
Wie ich finde ein sehr guter Artikel von Stefan Krause von der MOPO, der aufzeichnet das die Vorfälle in Hamburg und die Reaktionen der restlichen Zuschauer,einfach Tatsachen sind
und die Clowns wie er sie bezeichnet, sich wieder ein mal ins Abseits gestellt haben.
Die Süd, bekanntlich Heimat der Ultras und deren Gefolgsleuten, wurde von der Gegengerade und anderen Bereichen des Stadions mit „Ihr seid scheiße wie der HSV“- und „Haut ab, haut ab“-Sprechchören bedacht.
Man sieht aber auch das sich die Fußballfans gegen solche " Clowns " wehren.
Begonnen hatte der Zündel-Horror in der HSV-Kurve nach nur wenigen Spielminuten. Und allen, die stets von der angeblichen Ungefährlichkeit solcher Blödsinnigkeiten erzählen, sei gesagt: Auf der Haupttribüne ging ein regelrechter Ascheregen nieder und Hunderte Menschen, darunter viele Eltern mit kleinen Kindern, verschwanden mit Atemnöten in den Katakomben.
Ich glaube da sprechen die Zeilen von Stefan Krause für sich, ist das ein Handeln von Leuten denen der Fußball oder der eigene Verein irgend etwas bedeutet, ich glaube das kann
man nur mit einem klaren Nein beantworten.
Ach ja es soll ja eine Minderheit geben, die meint das Pyrotechnik doch gar nicht so gefährlich ist, reicht es nicht schon was den Frauen und Kindern in Hamburg passiert ist ?
St. Paulis Geschäftsführer Andreas Rettig ging mit den Übeltätern scharf ins Gericht und sprach von einer "tiefen Narbe, die einige dem Verein heute zugefügt haben".

Rettig bezeichnete sich zwar grundsätzlich nicht als Gegner von Pyrotechnik, war aber wütend auf die eigenen Fans. "Ich kann mich nur entschuldigen", schimpfte der ehemalige DFL-Offizielle. "Was hier passiert, geht zu weit, das ist eine Selbstinszenierung einiger Leute. Da haben uns einige einen Bärendienst erwiesen."

Die vorrangige Aufgabe sei es für die Verantwortlichen des FC St. Pauli nun, die Übeltäter zu lokalisieren und festzusetzen. Rettig kleinlaut: "Entschuldigung, HSV. Dafür sind wir eigentlich nicht bekannt."
Quelle :mopo

Aber man sieht auch hier wenn man die Aussage von St. Pauli Chef Andreas Rettig, oder des Journalisten Stefan Krause betrachtet, das sie mit meinen Aussagen die ich hier in meinem Beiträgen
schreibe überein stimmen, oder gehören diese Vorfälle nicht zu dem über das schreiben darf ?
Denn solche Vorfälle gehören genau so dazu das man darüber schreibt, wie der 4:0 Auswärtssieg des HSV bei St Pauli, alles andere wäre eine total einseitige Betrachtungsweise und hat mit
Meinungsfreiheit nicht das geringste zu tun, oder wo gibt es Regeln das man nur die Hälfte des Geschehen schreiben darf.

Da solche Vorfälle an fast jedem Spieltag geschehen, sollte man auch darüber berichten und es ansprechen.
Denn auch die große Mehrheit der Zuschauer im St. Pauli Stadion hat gezeigt, wie diese Leute, der Herr Rettig sprach von " Selbstinszenierung einiger Leute " im weiten Rund des Stadion gesehen
werden, der laute Protest der übrigen Fußballfans war unüberhörbar und hat wieder einmal gezeigt, wie solche Minderheiten von der großen Mehrheit der Zuschauer gesehen werden.

Kurz noch zum Aufstieg in der 2. Liga, wer Ambitionen hat aufzusteigen, sollte es vielleicht mal versuchen zu gewinnen, sonst bleibt es nur ein Wunschdenken.
Genau wie bei meinen Jungs in der 1. Liga, wer nicht absteigen möchte muss einfach nur Punkte holen.

Das soll es für heute gewesen sein, der Fußball ist und bleibt eine der schönsten Nebensachen, egal in welcher Liga das auch ist, wenn mein Verein absteigen sollte, dann wünsche ich mir
das es mit Anstand geschieht und auf gar keinen Fall, so wie beim Abstieg des HSV.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hendrik77 hat geschrieben: Wer es nicht schafft sich für seine falsche Behauptung zu entschuldigen und meint die Kommunikation ein zu stellen darf sich nicht wundern wenn auf Fragen z.B. aus dem letzten Beitrag von meiner Seite aus nicht weiter eingegangen wird.
Die oben zitierte Aussage ist doch klar und deutlich, aber scheinbar für einzelne schwer zu verstehen. :roll:

Die Umfrage bezüglich der 50+1 Regel liegt zur Beantwortung bei den Vereinen, aber die wurde bestimmt nur aus Langeweile und / oder Panikmache an die Vereine versendet. https://www.ran.de/fussball/news/debatt ... ott-120713 :wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in ... c-100.html
Wie ich finde der Skandal des Spieltages und das nicht wegen der Pyrotechnik. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19914
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:Gerade zwei Beiträge wegen Verstoß gegen die Regeln dieses Forums entfernt. Für Lob oder Kritik gibt es in diesem Forum eine eigene Rubrik die jedem offen steht.
Moderator Hendrik77
Es gibt nichts für was ich mich in irgendeiner Weise entschuldigen müsste, ich hoffe das die Anschuldigungen in Zukunft unterbleiben.
In zwei Beiträgen habe ich versucht das klarzustellen, diese Beiträge sind sofort gelöscht worden, also was soll das.

Ich ignoriere hier keinen, ich sehr nur keine Veranlassung zu einer Kommunikation.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Der Ruf der Zensur Ende Januar war schlichtweg falsch, weil schon u.a. zwei Wochen zuvor etwas gelöscht wurde und nicht Ende Januar. Konkrete Nachfragen wurden dazu nicht beantwortet. Das hat auch nichts mit Anschuldigung zu tun wie jeder lesen kann z.B. in einem Beitrag vom 31.1.2019 zu finden auf Seite 116 dieses Threads.
Hendrik77 hat geschrieben:
hanno hat geschrieben: Wenn ich in einem Beitrag darauf hinweise das meine Äußerung falsche interpretiert wurde, darauf hin der Ansicht bin, das man es wohl nicht richtig gelesen wurde, wird diese Aussage gelöscht und als plumpe Provokation hingestellt, was bei mir totales Unverständnis hervor ruft.
Wo ist denn in den letzten Beiträgen was gelöscht worden? Das nichts entfernt worden ist zeigt doch das jeder seine Meinung sagen darf, also warum das Unverständnis deinerseits? Was zum Thema Provokation in den Regeln dieses Forums steht ist auch klar ersichtlich. Haltlose Vorwürfe, wie z.B. das Zensur betrieben wird, werte ich jedenfalls nicht als sachliche Argumentation.
Ein Teil der Antwort auf den oben zitierten Beitrag.
hanno hat geschrieben:Ich werde auf diese " Spielchen " nicht mehr eingehen, wenn von mir eine Antwort kommt heißt es wieder das ist eine Unterstellung und Provokation, also werde ich die Kommunikation mit dir einstellen.
Hendrik77
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Opposition will 50+1-Regel erhalten
Die "Interessengemeinschaft Pro Verein 1896" stört sich besonders an den Plänen von Martin Kind, die endgültige Kontrolle über die bereits 1999 ausgegliederte Profifußball-Gesellschaft zu übernehmen und dafür eine Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel im deutschen Fußball zu erhalten. "Pro Verein" will das verhindern, um den Einfluss externer Investoren zu begrenzen.
Obiger Absatz kopiert aus folgendem Link. https://www.ndr.de/sport/fussball/bunde ... 14334.html
Da wünsche ich der Opposition u.a. am 23.3.2019 viel Erfolg !

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!


https://www.express.de/sport/fussball/f ... t-32204782
Null Bock auf Montagabend Fan-Boykott in Düsseldorf, aber anders als zuletzt

Das Spiel endete mit einem 3:0 Auswärtssieg der Frankfurter bei den Düsseldorfern.


Wie in dem Artikel zu lesen ist, hat sich das Thema der Montagspiele erledigt, es gibt mit 2021 einen festen Termin, man könnte auch sagen Der Drops ist gelutscht.
Aber es musste ja wieder zu einer " Selbstinszenierung einiger Leute " kommen.
Wenn man keinen Bock auf Montagspiele hat dann geht man nicht hin, aber wenn man so etwas macht hat man ja keine Plattform in der Öffentlichkeit, man kann nicht Böller werfend und Pyro zündend Theaterreif seinen Auftritt Inszenieren, sollte es nicht eigentlich um ein Fußballspiel gehen.

Nur darum geht es öfteren schon gar nicht mehr, es geht nur nur noch um Selbst Inszenierung einiger Gruppen, denen die Argumente ausgehen das Ende der Montagspiele steht fest, die
50+1 Regel bleibt bestehen, kein Ende weit und breit zu sehen.

Aber es gibt ja noch solche Argumente. :wink:

https://www.facebook.com/Pyrotechnik.4.ever/

Wie bitte " Fußball ohne Pyro, ist wie Liebe ohne Sex ", sollte das etwa eine Erklärung sein warum man Pyro zündet ?? (Achtung das ist keine Frage an wen auch immer) ! :wink:
Aber man macht sich ja Gedanken wenn man so etwas über Pyro und Sex liest,man sucht nach einer Erklärung, könnte das bedeuten das man auch vermummt und mit brennenden Bengalos seinen Einzug ins Schlafzimmer inszeniert und zelebriert ? ( Achtung das ist ..........) :mrgreen:

Nun zu einem Thema das mich sehr erfreut hat und meinen vollen Respekt bekommt.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... ht-weiter/

Also Holstein Women viel Glück und viel Erfolg bei eurer Suche nach Sponsoren.

Diese Aktion der Verantwortlichen von Holstein Kiel, war Auslöser für viel Unverständnis und großer Proteste in der Öffentlichkeit nicht nur in Schleswig Holstein.

https://www.shz.de/sport/fussball/fraue ... 13781.html

Aber bleiben wir doch mal bei dem Verein Holstein Kiel, da gibt es noch einen Brief einiger Gruppierungen der Fanszene an den Verein.
Es gibt zum Beispiel die Forderung das die neu gebaute Anzeigentafel verschwinden soll, weil es wohl einige stört sonst wird man das Schwenken der Fahnen einstellen.
Die Medien in Kiel haben diesen Brief nicht als erwähnenswert empfunden, sie haben mit keiner Zeile darüber berichtet, auch vom Verein ist keine Reaktion auf diesen Brief zu lesen.

Deshalb möchte ich den Kieler Jungs vielleicht man eine Empfehlung geben, über die man nachdenken könnte.
Die Fakten, eure Stadt hat fast 900 Millionen Schulden, eurer Verein wenn man sich die Mitgliederzahlen der 2. Bundesliga betrachtet, steht der Verein mit 2685 Mitglieder ganz ganz unten in der
Mitgliedertabelle, der SC Paderborn hat doppelt so viel wie ihr, von den anderen Vereine möchte ich gar nicht erst reden.
Aber es gibt noch einen Verein der weniger Mitglieder hat als ihr, das ist der SV Sandhausen der hat so ca. 1000 Mitglieder, aber Sandhausen hat auch nur 16.000 Einwohner und ihr über
250.000 Einwohner.

Übrigens sogar RB Leipzig hat schon über 1000 Mitglieder und auch eine Frauen Mannschaft die erfolgreich spielt. :wink:

Also wenn diese Gruppierungen irgendetwas stört, dann sucht euch doch auch einen Sponsor der das bezahlen möchte, eure Holstein Women haben es vorgemacht wie es geht. :wink: [/quote]

Wenn man über Fußball schreibt, sind das nicht nur die Zahlen wer wann welches Tor wo geschossen hat, sondern die kleinen Geschichten über Vereine und deren Umfeld, eben dieses was nicht nur jeden Tag über den Nachrichtenticker läuft, sondern auch solche Geschichten wie die über die Holstein Women !!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Nur darum geht es öfteren schon gar nicht mehr, es geht nur nur noch um Selbst Inszenierung einiger Gruppen, denen die Argumente ausgehen das Ende der Montagspiele steht fest, die
50+1 Regel bleibt bestehen, kein Ende weit und breit zu sehen.


Deshalb möchte ich den Kieler Jungs vielleicht man eine Empfehlung geben, über die man nachdenken könnte.
Wer sich hier selbst inszeniert und dies gleichzeitig anderen vorwirft kann jeder Leser selbst beurteilen. :wink:
Wenn man wirklich was empfehlen will sollte man sich vielleicht direkt an die Verfasser des offenen Briefes wenden, die sind ja klar aufgeführt.
Was mit dem zitieren von bekannten Zahlen nämlich der der Mitglieder eines Vereins bezweckt wird erschließt sich mir jedenfalls nicht. https://de.statista.com/statistik/daten ... undesliga/ Falls jemand da eine Argumentation erkennt dann klärt mich bitte auf. Bei der Wahl welchen Verein ich als Fan treu bin haben damals jedenfalls nicht die Anzahl der Mitglieder eine Rolle gespielt. Das ich als Fan nicht alles gut finden muss was der Verein entscheidet, darüber habe ich hier im Thread schon oft genug meine Meinung gesagt. Am aufbauschen meiner Beiträge durch ständige Wiederholung meiner Meinung werde ich mich nicht beteiligen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 schrieb
Wer sich hier selbst inszeniert und dies gleichzeitig anderen vorwirft kann jeder Leser selbst beurteilen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

25örefan hat geschrieben:hanno schrieb:
Man sieht und liest es jedes Fußball Wochenende, was Minderheiten in Stadien und im Umfeld anrichten, das Vereine immer wieder für eine Minderheit bestraft werden und hohe Strafen bezahlen müssen,
Wozu dann noch hier soviel Gedöns darum, wenn diejenigen, die es interessiert sowieso schon wissen?
Etwa deshalb weil Du Dich mit:
...Selbstdarsteller[n] die ihren Kick brauchen...
auskennst? :wink:
:mrgreen:
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 38491.html
FC Schalke 04 gerät bei Manchester City unter die Räder

Dabei verkaufte sich Königsblau in der Anfangsphase durchaus teuer. Die Knappen präsentierten sich wenig torgefährlich, ließen die extrem stark besetzte Offensive der Citizens aber nicht durch und verhinderten echte Abschlüsse der Hausherren.

Mit einem Strafstoß, den Jeffrey Bruma an Bernardo Silva verursachte, fiel das Kartenhaus jedoch in sich zusammen. Mit einem Panenka machte Sergio Aguero das 1:0 und Schalke beendete sofort sämtliche Gegenwehr (35.).
Genau so wie hier beschrieben, haben wir es gestern beim Betrachten des Spiels auch empfunden, jetzt nach dieser Niederlage wird die Trainer Diskussion auf Schalke, noch viel lauter werden, als sie schon ist, doch man sollte auch mal bedenken auf dem Platz steht die Mannschaft.

Nur es ist auch jedem Trainer bekannt, wenn keine Erfolge da sind, wird nicht die Mannschaft entlassen, sondern der Trainer. :wink:

Mal sehen wie sich heute die Bayern aus München gegen Liverpool aus der Affäre ziehen.

Zu einem anderen Thema.

https://www.sport.de/news/ne3148093/vor ... ruendeten/
Erinnerungskultur wächst endlich

Mehrere Jahrzehnte lang breiteten Mitglieder und Verantwortliche des Fußballvereins einen Mantel des Schweigens über die genauen Vorgänge rund um die Gründung des VfL aus und stellten lieber das unverfängliche Gründungsjahr des Turnvereins in den Vordergrund (auch wenn Quellen zeigen, dass dieser letztlich sogar erst 1849 gegründet wurde).

Erst seit wenigen Jahren widmen sich Historiker einer umfangreichen Aufarbeitung der Gründungeschichte des VfL Bochum. Passend dazu hat das Fanprojekt Bochum am vergangenen Freitag beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern eine Broschüre unter den Fans verteilt mit dem Slogan "1938 - nur damit es jeder weiß".
In einigen Büchern über Hannover 96 wird auch auf diese Zeit eingegangen, denn Hannover 96 war 1938 Deutscher Meister, da wurde auch versucht diese Zeit aufzuarbeiten.

Zum nächsten Thema.
In den sozialen Netzwerken ist das Hamburger Derby immer noch das große Thema, es wird sehr emotional diskutiert und das finde ich vollkommen richtig, es muss doch möglich sein wenn man über
Fußball schreibt, auch über solche Vorfälle zu schreiben, denn Tore gibt es jedes Wochenende, genau so wie unberechtigte oder berechtigte Elfmeter u.s.w. darüber schreiben ist in Ordnung, nur
andere Vorfälle die auch jedes Wochenende gesehen, sollen nicht erwähnt werden, na diese Logik soll mal jemand verstehen.

Hier mal einige Meinungen von Fußballfans.

https://www.mopo.de/hamburg/nach-dem-fe ... s-32204510
Nach dem Feuer-Derby Die Wut auf die Zündel-Ultras
„Ich habe mich geschämt“

Als langjähriger Besucher am Millerntor habe ich mich geschämt. Abfeuern von „Mörserbatterien“ über die Köpfe der Einlaufkinder hinweg, Einnebeln des halben Stadions mit vermutlich gesundheitsgefährdendem Rauch und anderen Schadstoffen. Und auf die Unmutsbekundungen der St. Pauli-Fans wurde mit „Hals abschneiden“-Gesten reagiert.

Diese Ultras sind schon seit Langem fällig, siehe Geschmacklos-Banner gegen Dresden. Wenn der Vorstand Göttlich und der „Sicherheitschef Stadion“ Brux nicht willens oder nicht in der Lage sind, für die weit überwiegende Mehrheit der Fans einen Stadionbesuch ohne Gesundheitsgefahren zu gewährleisten, und endlich dem Ultra-Treiben ein Ende machen, haben sie auf ihren Posten nichts verloren. Im Herbst sollte und wird dies Thema auf der Mitgliederversammlung werden.
Ich glaube kaum das solche Kommentare einfach nur Erfindungen und Übertreibungen sind.
Der nächste Kommentare zeigt auch das immer mehr Fußballfans einfach die Faxen dicke haben, wie man so schön sagt sich von einer Minderheit terrorisieren zu lassen.
„Sorgen Sie endlich für Sicherheit!“

Werter Herr Göttlich, sehr geehrter Herr Rettig, hier schreibt ein sehr langjähriges Mitglied des FC Sankt Pauli. Und als solches empfinde ich es als unerträglich, wie lasch vereinsseitig mit diesen Kriminellen (damit meine ich ausdrücklich nur diejenigen, denen auch ein Vorwurf zu machen ist) auf der Süd umgegangen wird.

Ich erwarte und verlange von Ihnen als Vereinsverantwortliche, dass..

1) Sie im Rahmen Ihrer Anordnungskompetenz dafür sorgen, dass die Sicherheitsmaßnahmen am Millerntor so gestaltet werden, dass der/die normale Stadionbesucher/in jeden Alters ungefährdet ein Fußballspiel besuchen kann,

2) Sie dafür Sorge tragen, dass die vom Veranstalter verbindlich eingeforderte und garantierte Einhaltung der Stadionordnung durchgesetzt wird,

3) Sie alles nur erdenklich Mögliche unternehmen, um die Täter zu identifizieren und der gerechten Strafe zuzuführen,

4) Sie die zu erwartenden Strafen durch den DfB auf die Täter umlegen werden. Und wenn Sie die von Pontius zu Pilatus klagen. Wenden Sie Schaden vom Vereinsvermögen ab. Das ist Ihre Pflicht. Ansonsten machen Sie sich selbst für den Schaden haftbar.

5) Sie es zukünftig (als Vereinsorgan) unterlassen, diesen Pyrowahnsinn zu relativieren und kleinzureden.

6) Sie immer daran denken: Die nächste Mitgliederversammlung kommt bestimmt.

Schönen Tach noch. Manchmal walked man eben doch alone.
Es hat aber auch einige sehr wenige Stimmen in den sozialen Netzwerken gegeben, die sich über solche Vorfälle lustig gemacht haben, nur wer sich darüber lustig macht das hunderte von Zuschauern, darunter Eltern mit ihren Kindern wegen Atemnot fluchtartig das Stadion verlassen mussten.
Nur weil einige wenige glaube sie können ohne Rücksicht auf Verluste ihre ...... Pyrotechnik zünden, die das lustig finden denen ist nicht mehr zu helfen.
„Die Geister, die sie riefen ...“

Oke Göttlich und Andreas Rettig haben im Vorfeld klare Sympathie für diesen Mist geäußert. Die Geister, die ich rief – würde ich mal behaupten. Schade, dass in einer derartigen Eskalation der Schiedsrichter nicht die Konsequenz zeigt und das Spiel abpfeift.
Der Meinung bin ich auch, es muss viel rigoroser durch gegriffen werden, beim ersten Zündeln das Spiel gar nicht erst anpfeifen oder sofort abpfeifen und Punktabzug für die Mannschaft deren Fans das verursacht haben, wenn alle beide zündeln dann auch für beide Punktabzug.

Spätestens nach dem 3. Punktabzug für die eigene Mannschaft hat die restliche Fanszene längst reagiert, was dann beim ersten Zündeln über diese" Pyrofreunde" herein bricht könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Aber man sieht auch das Stadionbesucher sich gegen diese " Leute" wehren, die Verantwortlichen der Vereine werden in die Pflicht genommen, ihren Aufgaben nachzukommen für die sie da sind.


Das soll es für heute gewesen sein.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

hanno schriebDas soll es für heute gewesen sein.
Würde auch für länger reichen, zumindest was die Ultra- Mission Impossible anbelangt :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Ein Punktabzug wegen Pyrotechnik wird es in den ersten beiden Ligen in absehbarer Zeit nicht geben, nur weil es ein paar Hardliner fordern. Wo sind denn die konkreten Pläne wie dies umgesetzt werden soll, von Mehrheiten mal ganz zu schweigen? Das Geschrei der Law and Order Fraktion hat wenig mit Realismus zu tun, wie ich finde.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/744456/artikel_dolls-ausfaelle-am-mittwoch.html Die nächsten 2 Spiele in der Liga sind gegen Mannschaften die nicht so viel besser dar stehen, also wenn da nichts bei rum kommt gegen wen sollte man sonst die benötigten Punkte einfahren?
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/744454/artikel_vor-aue_walter-und-das-salz-in-der-suppe.html Ja ich werde es ja Freitag sehen ob mal wieder drei Pkt. bzw. ein Heimsieg drin sind.
Eine Fanszene ist nicht zwangsläufig einer Meinung, denn immer gibt es unterschiedliche Ansichten bezüglich verschiedener Dinge wie Support, Umgang mit Material gegnerischer Fans etc. etc. Hier ein aktuelles Beispiel. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19926
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 86768.html Hat sich da jemand nicht wirklich vorbereitet, oder waren die Fragen wirklich so gemein??? :wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 84473.html Ich hoffe damit ist jetzt für ihn alles gut !
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Nun haben sich auch die Bayern aus der CL verabschiedet, in den Medien wird von einer Blamage gesprochen, aber wenn man sich die Ergebnisse der deutschen gegen die englischen Vereinsmannschaften anschaut, ist das schon ein bisschen ernüchternd.
Die Bilanz ist erschütternd. Von sechs Duellen zwischen Teams aus der Bundesliga und der Premier League im Achtelfinale der Champions League gab es aus Sicht der deutschen Vertreter ein Unentschieden und fünf Niederlagen. Das besiegelte die 1:3-Niederlage des FC Bayern zu Hause gegen den FC Liverpool. Das Torverhältnis von "Deutschland" gegen "England"? 3:17. Sowohl Schalke 04 als auch Bayern München und Borussia Dortmund sind vorzeitig ausgeschieden.
"Dürfen die Dinge nicht schönreden"

Erstmals seit der Saison 2005/06 steht kein Bundesliga im Viertelfinale der Königsklasse. Damals waren lediglich zwei Teams unter den besten 16. Doch sowohl Werder Bremen (gegen Juventus Turin) und der FC Bayern (gegen den AC Milan) scheiterten an italienischen Teams. Nun waren es also englische Mannschaften.


Quelle : t-online

Man könnte das vielleicht damit erklären, in England verfügen die Vereine über mehr finanzielle Mittel und dadurch auch über die besseren Spieler, aber das wäre zu einfach.
Wenn man manchmal liest, in den englischen Stadien herrscht keine Stimmung so wie bei uns, dann muss man aber auch sagen, das hält die Spieler der englischen Mannschaften aber nicht davon ab Tore zu schießen.

Ich finde die Vereine sollte dieses Abschneiden analysieren, einfach versuchen es in der nächsten CL Saison besser zu machen, denn es geht auch um die Vereinswertung, wie viel Plätze der Bundesliga weiterhin in internationalen Wettbewerben zugeteilt werden.


Dann hoffen wir mal das Frankfurt in Mailand in der EL eine Runde weiterkommt, um das Punktekonto noch ein bisschen zu verbessern.

Zu einem anderen Thema.

https://wirtschaft.com/fernsehen/bundes ... r-zurueck/
Bundesliga: Bruno Labbadia tritt beim VfL Wolfsburg als Trainer zurück
Über die Gründe warum Labbdia in Wolfsburg zurück getreten ist kann nur spekulieren, aber ich habe den Jörg Schmadtke in Hannover bei Besuchen beim Training erlebt, sein Auftreten und sein Umgang anderen Menschen gegenüber, diesen Umgang könnte man mit dem " 1. Gebot: ICH BIN DER HERR, DEIN GOTT! DU SOLLST NICHT ANDERE GÖTTER HABEN NEBEN MIR! "charakterisieren .

Mal sehen wer der Nachfolger von Labbadia in Wolfsburg wird, oder anders ausgedrückt wer unter Schmadtke dienen darf. :wink:

Zu einer Meldung die für mich nur ein" Witz" sein kann.

https://www.express.de/sport/fussball/1 ... --32207604
Neuer Service beim FC Können sich Fans bald auf Lieferservice zum Platz freuen?
Nur wie soll das funktionieren, wie soll der Bratwurstlieferservice seine Kunden finden, wenn das ganze Stadion durch Pyro total vernebelt ist. :wink:

Was kommt als nächstes, Lieferservice der Paketdienste in die Stadien, oder Amazon liefert auch in die" aktive Fanszene" , was aber auch dazu führen könnte, das man sich nun seine Bengalos
in den Block anliefern lassen könnte. :mrgreen:

Diese Meldung hat mich dann doch ein bisschen überrascht.

[url]http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/744499/artikel_ich-freue-mich-es-ehrt-mich_neururer-steigt-bei-wattenscheid-ein.html[/url]
"Ich freue mich, es ehrt mich": Neururer steigt bei Wattenscheid ein
Da Neururer auch Trainer in Hannover war, habe ich ihn persönlich auch beim Training erlebt, er war für mich irgendwie ein" Unikum" das Einzigartig war, wo man nie wusste was er als nächstes
aus dem Hut zaubert.
Ich freue mich für ihn, denn er wird immer eine Kultfigur des deutschen Fußball bleiben, denn solche Typen wie ihn, gibt es im heutigen Fußball fast gar nicht mehr.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt