Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Der HSV hat das Montagspiel gegen die Magdeburger mit 1:2 verloren, es ist nicht gelungen sich entscheidend absetzen zu können.
Es bleibt sehr interessant und spannend in der 2. Liga.

Zu einem anderen Thema.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/k ... u-32340346
Der Anti-Dudziak-Protest der St. Pauli-Fans war unter aller Sau
Da kann man nur 100 % zustimmen.
Einen Spieler, der zum HSV wechselt, als Rautenschwein zu beleidigen, ist nicht witzig, es ist asozial, armselig und noch unter dem Niveau, das einige Fans während des Derbys an den Tag gelegt hatten.
Auch diese Aussage war sehr gut auf den Punkt gebracht, aber ein Teil der aktiven Szene muss mal wieder, mit einer dümmlichen Aktion auf sich aufmerksam machen.
Die aktive Fanszene ist gut beraten, wenn sie wieder tiefgründiger über die eigenen Aktionen diskutiert – auch über die Frage, was der Mannschaft und dem Verein hilft und was schadet.

Die Rezepte von vor einem Jahr werden nun wieder aus der Schublade geholt. Bleibt zu hoffen, dass sie erneut eine heilende Wirkung entfalten. Sonst versinkt St. Pauli da, wohin sich einige Fans mit dem Dudziak-Plakat katapultiert haben: im Mittelmaß.
Das sehe ich als Problem an, das ein Teil der Aktiven Szene mit ihren Aktionen, eine Fanszene immer weiter nach unten zieht, aber einige haben scheinbar noch nicht begriffen, das wenn ein
Profi seinen Arbeitsplatz wechselt, das er deshalb nicht beleidigt werden muss.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 49493.html
FC Schalke 04: Fans ätzen gegen Christoph Metzelder – mit diesem Plakat: „Zeckenschwein!“
Was ich an dieser Überschrift nicht nachvollziehen kann ist die Bezeichnung" Fans ", das sind keine Fans das ist eine Minderheit, die immer auffallen muss im großen Wettstreit der
aktiven Szenen, da muss man doch zeigen wer den längsten hat, denn diese Gruppen brauchen das für ihr Selbstbewusstsein.
„Metze ist ein Zeckenschwein“

Auf dem Banner stand: „Vorstand: Identität zählt in unserem Verein. Metze ist ein Zeckenschwein!“

Auf der Fan-Seite „Susanne Blondundblau auf Schalke“ diskutierten die Fans bei Facebook eifrig über das umstrittene Banner. Viele Schalker Anhänger teilten die dort abgebildete Meinung nicht.

So machte ein Nutzer darauf aufmerksam, dass auch Rudi Assauer sechs Jahre für den BVB gespielt hatte und trotzdem zur Schalker Legende wurde: „Wo kam denn Rudi her? Ultras sollten sich mal überdenken.“
Das ist richtig einige sollten mal über sich nachdenken, aber da könnte es schwierig werden, denn dazu benötigt man ......... ! :wink:

Ich möchte noch mal kurz auf das Thema Sponsoren eingehen, es könnte sein das einige noch nicht begriffen haben, das Bundesligafußball ein Profisport ist.
Warum Sponsoren in Fußballvereine investieren und Posten übernehmen kann man nur vermuten, Eitelkeit immer in der Öffentlichkeit zustehen, oder sich im Hintergrund halten die Verantwortlichen
im Verein und den Aufsichtsrat nach den eigenen Vorstellungen zusammen stellen.
In Hannover wird immer von den Fans gesprochen, aber das ist total falsch und nur Meinungsmache, wenn alle Hannover Fans gegen Kind waren, warum hat es dann nicht im
gesamten Stadion Anti Kind Proteste gegeben ?
Warum wurden die Verursacher dieser Anti Kind Aktionen in der Nordkurve, von der Mehrheit der Stadion Besucher gnadenlos ausgepfiffen und mit Ultras raus Rufen bedacht ?

Das ein Sponsoring einzigartig ist kann man schon sagen, wenn 2 Sponsoren die Verantwortlichen im Verein und Aufsichtsrat nach ihrer Meinung zusammen stellen, aber aus dem Hintergrund alles überwachen, aber nur dann einschreiten wenn etwas nicht nach Wunsch läuft.


Der Wegfall des Sponsors bei St. Pauli hat dem Verein 100.000 Euro gekostet, dazu noch die Strafe für die Vorfälle beim Derby, in Hamburg ist man aber aufgewacht und hat erkannt, das diese "Minderheit " sehr teuer für den Verein werden kann, da die übrigen Fans dieser Minderheit kritisch gegenüber stehen, wird man sich in Hamburg mal Gedanken machen müssen.

Vielleicht sollte St Pauli für diese Minderheit, mal eine Kosten-Nutzen-Analyse in Auftrag geben. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2018-19/28/4243805/spielbericht_hamburger-sv-12_1-fc-magdeburg-128.html
Zwischen dem 2. und dem 7. Platz liegen 8 Punkte, es bleibt also spannend.
hanno hat geschrieben:
In Hannover wird immer von den Fans gesprochen, aber das ist total falsch und nur Meinungsmache, wenn alle Hannover Fans gegen Kind waren, warum hat es dann nicht im
gesamten Stadion Anti Kind Proteste gegeben ?
Warum wurden die Verursacher dieser Anti Kind Aktionen in der Nordkurve, von der Mehrheit der Stadion Besucher gnadenlos ausgepfiffen und mit Ultras raus Rufen bedacht ?

Das ein Sponsoring einzigartig ist kann man schon sagen, wenn 2 Sponsoren die Verantwortlichen im Verein und Aufsichtsrat nach ihrer Meinung zusammen stellen, aber aus dem Hintergrund alles überwachen, aber nur dann einschreiten wenn etwas nicht nach Wunsch läuft.
Wer spricht hier von den Fans von H96 z.B. wenn es um Protest im Stadion geht? Fakt ist es gab Proteste gegen Kind und das nicht erst seit gestern und auch gegen den Protest gab es u.a. Unmut aus den eigenen Reihen, also Protest gegen den Protest.

Hier mal die Definition von einzigartig. https://www.duden.de/rechtschreibung/einzigartig
Fakt ist auch für die KSV gelten die gleichen Regeln wie für alle Vereine in der Liga. Was man innerhalb der Regeln macht bleibt jedem Verein selbst überlassen. Die Behauptung in Kiel wird der Verein durch die beiden Hauptsponsoren im Hintergrund überwacht ist schlichtweg falsch, denn auch für Vereine gelten Regeln an die sich jeder zu halten hat, egal ob Mitglied oder Sponsor. Das jemand im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht seine Meinung zu vertreten ist wie bei allen anderen Vereinen auch und somit nicht einzigartig.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.transfermarkt.de/finanzen-u ... ad_id/1850

Ein sehr interessante Diskussion über Sponsoren, wo auch von Holstein Kiel die Rede ist.

Wenn man das aufmerksam liest, dann kann man zu dem Eindruck kommen das der Aufstieg in die 2. Liga vielleicht Wettbewerbsverehrung war, denn wer pumpt 12 Millionen Euro in einen unterklassigen Verein ?
Diesen Vorteil haben die Konkurrenten nicht gehabt, wie viel heute noch jährlich in den Verein gepumpt wird, dafür gibt es keine Informationen, man hält sich bedeckt in Kiel.
Deshalb wird es auch in Kiel bei einem Abstieg nicht solche Probleme geben, wie aktuell bei BS über die ich geschrieben habe, oder das Kiel den Weg gehen könnte den viele Tradition Vereine
gegangen sind, in die Bedeutungslosigkeit der unteren Ligen.
Nein das wird in Kiel nie möglich sein, da wird von den" beiden großen Gönnern" die Schatztruhe geöffnet und alles ist wieder im grünen Bereich.

Das erinnert mich an eine Aussage im Wolfsburger Forum, da wurde bei dem Relegationsspiel Kiel gegen Wolfsburg von Kielern gelästert, das die Wolfsburger nur ein Plastikverein sind, darauf wurde geantwortet, ohne eure " Gönner " wärt ihr gar da, ich würde nach meinen Informationen die ich habe sagen, da haben beide Parteien recht. :wink:

In Hannover wurde von der DFL behauptet, das Martin Kind nicht genug gefördert hat, um den Verein zu übernehmen ( Ausnahmeantrag ).
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Wenn man das aufmerksam liest, dann kann man zu dem Eindruck kommen das der Aufstieg in die 2. Liga vielleicht Wettbewerbsverehrung war, denn wer pumpt 12 Millionen Euro in einen unterklassigen Verein ?
Diesen Vorteil haben die Konkurrenten nicht gehabt, wie viel heute noch jährlich in den Verein gepumpt wird, dafür gibt es keine Informationen, man hält sich bedeckt in Kiel.


Das erinnert mich an eine Aussage im Wolfsburger Forum, da wurde bei dem Relegationsspiel Kiel gegen Wolfsburg von Kielern gelästert, das die Wolfsburger nur ein Plastikverein sind, darauf wurde geantwortet, ohne eure " Gönner " wärt ihr gar da, ich würde nach meinen Informationen die ich habe sagen, da haben beide Parteien recht. :wink:
Was bitte meinst Du mit Wettbewerbsverehrung? Wenn Du Wettbewerbsverzerrung meinst kann ich nur sagen das alles im Rahmen der geltenden Regeln / Gesetze abgelaufen ist und wie andere das finden ist den meisten Kielern ziemlich egal, jedenfalls nach meiner Wahrnehmung. Die relevanten Informationen liegen den dementsprechenden Stellen vor, also nichts mit da wird was verheimlicht.
Wen interessiert es bitte hier was vor über einem Jahr in einem Forum für Fans des VFL Wolfsburgs über die KSV geschrieben wurde? Wenn Du da was zu klagen hast wende Dich doch an den Absender der Lästereien und verschone diesen Thread bzw. dieses Forum mit derartigen Ausführungen die eh zu nichts führen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 32214.html
Neuanfang bei Hannover 96 ohne Heldt
Das ist keine Überraschung, sondern diese Entscheidung hatte sich angekündigt.
„Sportlich wie wirtschaftlich desaströs“ – so hatte Kind zusammengefasst, was er vor allem Heldt anlastet: Das aktuelle Team ist nur bedingt wettbewerbsfähig. Der Trainerwechsel Ende Januar von André Breitenreiter zu Thomas Doll kam zu spät. Beides muss einem erfahrenen Sportdirektor angelastet werden. Neben dem Ungemach unter Kind ist Heldt an zwei Kernthemen verzweifelt. Ein Streit zwischen Vereinsführung und Fans hatte über Monate die Atmosphäre vergiftet. Wer als Sportdirektor ständig damit beschäftigt ist, an verhärteten Fronten zu moderieren, dem fehlt es im eigentlichen Zuständigkeitsbereich an Ressourcen.
Das ist gut von dem Schreiber dieses Artikel Christian Otto zusammen gefasst worden, so kann man das bestätigen.
Aber mit 49 Jahren wäre es Heldt auch zuzutrauen gewesen, die Tragweite eigener Fehler besser einzuschätzen. Erst laut über einen Wechsel zum 1. FC Köln und dann zum VfL Wolfsburg nachzudenken, stuft kein Arbeitgeber als Vertrauensbeweis ein. Dass Kind in der Folge darauf verzichtet hatte, Heldt zum Geschäftsführer seiner Fußballfirma zu befördern, war folgerichtig.
Auch Martin Kind hat Fehler gemacht, ein Fehler davon wird in dem Zitat beschrieben, er hätte Heldt nach den Gesprächen mit dem FC aus Köln gehen lassen sollen, denn Reisende soll man
nicht aufhalten.
Der Trainerwechsel zu Thomas Doll hat gar nichts gebracht, wenn er eventuell etwas bewirken sollte, dann hätte er sofort nach Abschluss der ersten Halbserie erfolgen müssen.

Zu einem anderen Thema.
Hier mal einen Artikel von Buttje Rosenfeld, einem Spieler und Kultfigur von St. Pauli, der mich mit seiner Berichten und Erzählungen beeindruckt hat.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/m ... --32347616
MOPO-Standpunkt Der FC St. Pauli ein Freudenhaus? Das war einmal!
„JD8: Traurig sieht die Mutti ein – ihr Sohn ist jetzt ein Rautenschwein.“ Dieses Riesenplakat, das beim Nordderby in Kiel (1:2) von Fans des FC St. Pauli aufgehängt wurde, weil Kiezkicker Jeremy Dudziak (23) im Sommer zum HSV wechselt, hat mich fassungslos gemacht. Nicht nur als Journalist der MOPO, sondern auch als Mensch und Ex-Spieler dieses eigentlich großartigen Klubs. Eine derart bösartige Attacke gegen einen eigenen Spieler, in diesem Fall auch noch einen jungen und hochsensiblen, der beim Stadtrivalen bessere Perspektiven sieht, hatte es zuvor nie gegeben. Da werden bei mir Erinnerungen an vergangene Zeiten wach.
Selbstverständlich hat Buttje mit seinen Aussagen Recht, nur leider sind diese Transparente mit übelsten Beleidigungen heute fast schon an der Tagesordnung, die immer wieder nur von einer
bestimmte Klientel verwendet werden, ich frage mich als was soll man so etwas sehen, als Diskriminierung, Diffamierung oder könnte man das schon als Rassismus bezeichnen ?
Deshalb ist es verstörend, was sich zuletzt beim Hamburger Derby abgespielt hat. Da ist das mächtige Pyro-Spektakel noch das kleinste Problem: Eier- und Flaschenwürfe auf den HSV-Mannschaftsbus, das Bespucken und Bepöbeln der „Rothosen“-Profis, das brutale Niederrennen von Ordnungskräften, vollzogene und angedrohte Gewalt gegen Menschen aus dem eigenen Lager – meine Güte, was ist denn da bloß in euch gefahren? Das hat doch mit den Werten, auf die der FC St. Pauli so stolz ist, nichts mehr zu tun!

Da wird nicht mehr der Schaumstoff-, sondern der Holzhammer eingesetzt. Statt des Floretts wird der Säbel geschwungen. Leichtigkeit und Witz sind überwiegend auf der Strecke geblieben, die Besucher der verschiedenen Tribünen singen viel zu oft gegeneinander, empfinden sich offenbar als Konkurrenten.
Das es immer weniger Gemeinsamkeiten in der Fanszene gibt, ist nicht nur ein Problem von St. Pauli, sondern auch bei einigen anderen Vereinen wird das beobachtet.
Nur bei St. Pauli ist es schon alles etwas anders, da sind sogar" St. Pauli Fans" mit eigenem Block auf G20-Demo aufmarschiert.
Wir Journalisten würden uns gern mal mit diesen (Ultra-)Fans, die ja auch viel Lobenswertes tun, unterhalten. Aber Pressevertreter lehnen sie als Gesprächspartner ab. Wir sind offenbar Gegner für sie. Wie der HSV. Frei nach dem Motto: Nur wenn man Feinde hat, hat das Leben Struktur. Das Einzige, was den (glücklicherweise) wirtschaftlich aufstrebenden FC St. Pauli immer noch zum etwas anderen Verein macht, sind die Fans, das gab auch Aufsichtsrat Roger Hasenbein in einem MOPO-Interview zu. Ich fände es verdammt traurig, wenn das demnächst auch nicht mehr so sein würde.
Ja es werden alle als Feinde angesehen, die von dieser Selbstdarstellung einer Minderheit nicht begeistert sind, aber es sind nicht nur wir die sich fragen, braucht man diese Gruppen wirklich, kann
man nicht auf diesen monotonen Singsang, auf das Pappen hochhalten und andere Aktivitäten verzichten, denn man möchte nur ein Fußballspiel sehen, ohne Diskriminierung und Verunglimpfung
anderer Menschen.

Aber ein Artikel hat mich doch ein bisschen geschockt.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... klub-.html

Aufregung bei Holland-Klub
Handgranate vor Fanheim schockt Erstligisten
Seit den 80er-Jahren kommt es zwischen den beiden Fanlagern immer wieder zu Unruhen. Deshalb sind bei Duellen beider Teams seit 2006 Gästefans ausgeschlossen. Die Attacke auf das Fanhaus könnte mit dem am Mittwoch anstehenden Champions-League-Viertelfinale zwischen Ajax und Juventus Turin zusammenhängen. Der harte Kern der ADO-Anhänger pflegt seit Jahren eine Fanfreundschaft mit den Italienern.
Wie verrückt muss man sein eine Handgrate an Türen zu hängen, aber die Regelung finde ich gut, wenn es bei bestimmten Spielen immer wieder zu Krawallen kommt, dann werden die Gästefans
ausgeschlossen, könnte auch in den Bundesligen praktiziert werden, würde die Kosten für den Steuerzahler erheblich reduzieren.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Ein Trainer der 1. und einer der 2. Bundesliga sind diese Woche arbeitslos geworden.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... weise.html
https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... nimmt.html
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Das Anklagen nicht immer zur Verurteilung führen, dafür gibt es auch Beispiele. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20076
Hier noch ein Beispiel das Menschen in Uniform auch nicht immer die Wahrheit sagen. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20086 Bescheuert nur wenn es Bildmatrial gibt was die Aussagen des Angeklagten stützt. :wink:
Aus eigener Erfahrung weiss ich das die Dunkelziffer von Gewalt der Polzei gegenüber Fans höher ist, da viele keine Anzeige erstatten wollen aus Angst vor Repressionen wie z.B. Empfehlung eines Stadionverbotes oder Datenspeicherung. Wie kann es sein das ein Bürger sich ausweisen muss und ein Polizist im Dienst nicht und man als Antwort nach der Dienstnummer 0815 bekommt oder einem Schläge angedroht werden? Wer sich glaubhaft gegen Gewalt engagieren möchte sollte nicht nur bei den Fans die Probleme suchen.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Nochmal was zur 2. Liga und das Fußball manchmal nur Nebensache ist. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... sburg.html
Ich wünsche dem Vater gute Genesung und der ganzen Familie viel Kraft !

Wer seine Ablösesumme teilweise selber zahlt den soll man nicht aufhalten. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... elbst.html

Hier ein Überblick über das restliche Programm der Aufstiegskandidaten. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... daten.html

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Heute möchte ich mal auf eine Doku des NDR hinweisen !

https://www.youtube.com/watch?v=0rsszOfAKrI

Wir kennen" Dani " der in Italien wohnt seid Jahren, treffen ihn meistens mal bei Auswärtsspielen, ein sehr lieber Mensch und ein echter 96 Fan.
Was mir in dem Beitrag gefehlt hat, war seine Aussage die er schon öfters getätigt hat, "diese Typen die durch Aktion den Verein schädigen, das 96 hohe Strafen bezahlen muss, sind" Feinde" des
Vereins".
Aber er hat auch Recht wenn er sagt, das ohne Martin Kind es den Verein vielleicht gar nicht mehr geben würde.
Wenn ich die Aussage von Carsten Linke in dieser Doku betrachte, frage ich mich, sag mal Carsten wo hast du denn mal positiv etwas bei Vereinen bewegen können, wo du in Verantwortung warst ?
Denn seine Aktivitäten haben sich nur auf eine Zeit im Jahr 2008 wo er Sportdirektor in Jena war, was nach einem Jahr wegen totaler Erfolgslosigkeit beendet wurde,
Seid langen Jahren arbeitet der in der Klinik eines Mannes der Anteile an Hannover 96 hat, er war 2003 Manager-Assistent des Vereins 96, später Sportmanager. Am 30. März 2007 wurde die Zusammenarbeit zwischen Hannover 96 und Carsten Linke vorzeitig beendet.
Die gleichen Fans die ihm heute zujubeln haben ihn damals als" Winkaugust " beschimpft, was ich nicht in Ordnung fand, nur das er jetzt im Aufsichtsrat sitzt zusammen mit Ultras kann ich nicht nachvollziehen, oder sollte die Leute damals Recht gehabt haben mit dem Winkaugust und er sitzt deshalb im Aufsichtsrat, wer weiß das schon.

Nur es gibt viele in der Fanszene die Martin Kind die Daumen drücken, die Aussage es gab Proteste und Gegenproteste zeugt meiner Meinung davon das man nie vor Ort war, oder Leute hat die davon berichten, denn die Protest gegen Kind sind" nur" aus einer bestimmten Ecke des Stadion gekommen, aber die sehr laute Pfiffe und die Ultra raus Rufe kamen aus dem" gesamten" Stadion.
Ansonsten ist die Doku ganz gut gemacht, es gibt einen Einblick auf Martin Kind und jeder kann selbst entscheiden, ob Martin Kind das ist als was er von
den Ultras beschimpft wurde als " Sohn einer Hure " !

Zu einem anderen Thema.

https://www.daserste.de/information/wis ... o-100.html

Diese Doku der ARD hat für Aufregung und Entrüstung unter den Dortmunder Fans gesorgt.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 98357.html
Borussia Dortmund: ARD-Bericht bringt Fans auf die Palme – „Rufschädigend!“
Aber jeder kann sich seine eigene Meinung zu solchen Dokus bilden, was er davon hält und wie man sie bewertet.

Zu einem anderen Thema.

Was ich nicht so ganz verstehe ist die Kritik an der Polizei, sicher wird es auch einige Sachen geben die vielleicht nicht in Ordnung waren.
Nur wer Kritik anbringt, sollte auch davon berichten das Polizisten angespuckt, mit Flaschen, Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen werden, das Polizeihunde getreten und mit Feuerwerksköpern und andern Gegenständen beworfen werden, das Polizeipferde mit Leucht Raketen beschossen werden, dazu die Beleidigungen die man an jedem Wochenende erdulden muss.
Wenn jetzt das Argument die haben sich ihren Beruf doch selbst aus gesucht, kann ich nur sagen das ist richtig, aber sie sind nicht der" Prügelknaben" einiger Fußballchaoten.

Ansonsten sehe ich das das als total einseitige Berichterstattung eines 1 Mann Portals, das immer wieder als Informationsquelle benutzt wird.

Deshalb sollte man meiner Meinung viel härter gegen diese Chaoten vorgehen, damit Millionen Fußballfans friedlich zu Spielen fahren können ohne von diesen Chaoten belästigt zu werden.
Wie viel Millionen besuchen Fußballspiele ohne irgendwelche Probleme mit der Polizei zu bekommen ?

Warum sind es fast immer Leute der " aktiven Szene " die mit dem Gesetzt in Konflikt kommen, warum kommen die Protest gegen die Polizei immer nur aus einer bestimmten Ecke des
Stadions, warum nicht aus dem gesamten Stadion, darüber könnte man ja mal nachdenken. :wink:
Zuletzt geändert von hanno am 11.04.2019, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Was ich nicht so ganz verstehe ist die Kritik an der Polizei, sicher wird es auch einige Sachen geben die vielleicht nicht in Ordnung waren.
Nur wer Kritik anbringt, sollte auch davon berichten das Polizisten angespuckt, mit Flaschen, Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen werden, das Polizeihunde getreten und mit Feuerwerksköpern und andern Gegenständen beworfen werden, das Polizeipferde mit Leucht Raketen beschossen werden, dazu die Beleidigungen die man an jedem Wochenende erdulden muss.

Ansonsten sehe ich das das als total einseitige Berichterstattung eines 1 Mann Portals, das immer wieder als Informationsquelle benutzt wird.
Ich habe mich hier schon ganz klar gegen Gewalt ausgesprochen und das unabhängig davon ob die Täter Uniform tragen oder nicht. Deswegen brauch ich hier nicht jeden Straftäter einzeln auflisten um Kritik zu üben. Die Anzahl der Verurteilungen von Polizisten gegenüber anderen Bürgern die wegen Straftaten angeklagt wurden ist schon Grund genug.

Das hier gemeinte 1 Mann Portal berichtet u.a. über Prozesse und deren Ausgang. Die Verfahren über die berichtet wird sind nicht erfunden und es findet sich ausreichend Dokumentation über die entsprechenden Verfahren. Anstatt sich selber schlau zu machen wird hier wiederholt versucht die "aktive" Fanszene mit pauschalen Vorurteilen zu überziehen. :roll:
Natürlich sind z.B. bei 10.000 Zuschauer auch Personen anwesend die schon mal mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind ob nun wegen Taten rund um ein Fußballspiel oder wegen etwas anderem. Das wird mich auch weiterhin nicht davon abhalten den Verein meiner Wahl im Stadion aktiv an zu feuern wie es Millionen andere auch jeden Spieltag tun.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

In Europa ist nur noch eine Mannschaft im Wettbewerb und die hofft nächste Woche an ihre Heimstärke, denn das Hinspiel ging verloren. https://www.ran.de/fussball/europa-leag ... iel-123562 ://www.kicker.de/news/fussball/uefa/spielrunde/europa-league/2018-19/9/4569977/spielbericht_lissabon-benfica_eintracht-frankfurt-32.html

In der 1. Liga startet Augsburg mit einem neuen Trainer in den kommenden Spieltag. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... sburg.html
In Gladbach findet der Trainerwechsel nach der Saison statt. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... thema.html
Bei der Mannschaft von H96 ist auch ein Neuanfang geplant. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... -sein.html https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... er-manager Viel Glück bei der Suche, obwohl wer tut sich sowas an der Seite von Kind??? :wink:

In der 2. Liga startet St. Pauli in den kommenden Spieltag mit einem neuen Trainer. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... inski.html
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 12.04.2019, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

In der 1. Bundesliga steht am Wochenende wieder ein kompletter Spieltag an, man wird sehen wie sich die Dortmunder von der Klatsche in München erholt haben, denn auch der nächste Gegner
im Heimspiel gegen Mainz darf bestimmt nicht unterschätzt werden
Die Bayern müssen in Düsseldorf antreten und wenn sie Meister werden wollen,sollte man schon 3 Punkte mit nach München nehmen.

In der 2. Liga steht das Spitzenspiel erst am Montag an, wenn der FC aus Köln auf den HSV trifft, interessante Spiele sind noch Union Berlin gegen Regensburg, auch das Spiel meines Geheimfavoriten auf den 3. Platz SC Paderborn 07 gegen den MSV wird interessant.

Zu einer Meldung die ich fast gar nicht glauben kann, da zahlt ein Spieler das er den Verein verlassen kann.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... v-wechsel/
Holstein Kiel: Zahlt Kinsombi selbst für HSV-Wechsel?

Zweite Liga: 300000 Euro stehen im Raum - ist das Verfahren illegal?

Bezahlt Holsteins Kapitän David Kinsombi selbst 300000 Euro, um im Sommer zum Hamburger SV wechseln zu können? Der „Kicker“ berichtet, der 23-Jährige übernehme zehn Prozent der Ablösesumme an seinem eigenen Transfer und zudem auf Gehalt verzichten, um ab Juli für den HSV aufzulaufen.
Na da möchte wohl einer ganz schnell weg. :wink:

Zu einem anderen Thema.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... brief.html

Ex-96-Sportchef
Offener Brief: Emotionales Statement von Horst Heldt
Der bei Hannover 96 beurlaubte Sportchef Horst Heldt sieht im vereinsinternen Streit um die strategische Ausrichtung einen Hauptgrund für den wahrscheinlichen Abstieg des Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga.
Zeit bei 96 habe Heldt "geprägt und aufgewühlt"

Seit Jahren laufen Teile der Fan-Basis gegen die Pläne von Haupt-Gesellschafter Martin Kind Sturm, sich für regionale Investoren öffnen zu dürfen. Im Zuge dessen hatte die Fankurve dem Team auch monatelang die Unterstützung während der Spiele verweigert.

"Diese Zeit hat mich geprägt und emotional aufgewühlt", schrieb Heldt weiter, der vor zwei Jahren den Wiederaufstieg und ein Jahr später den Klassenverbleib in der Bundesliga feiern konnte.
Ja diese Teile der Fan-Basis die sind in fast jedem Verein vorhanden, nur wenn sie an die Macht kommen, dann kann es bitter werden.

Zu einem anderen Thema.

Ich hatte mal darüber geschrieben das Ultras die Macht in Vereinen übernommen haben, hier mal einen Artikel der FAZ von 2016, nur die Situation hat sich bis heute nicht gebessert.
Die Führungsriege des Vereins kuscht vor diesen Leuten.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 56001.html

Randale beim Bundesligaklub : Die Eintracht in der Hand der Ultras
Die Diagnose kam vom Betroffenen: „Wir befinden uns in Geiselhaft“, sagte Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG, am Montag kurz nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts gegen seinen Verein. Wegen verschiedener Vergehen Frankfurter Fans vor und während des Pokalspiels beim 1. FC Magdeburg am 21. August, vor allem aber wegen des Abschießens dreier Leuchtraketen in einen Magdeburger Block, war die Eintracht mit einem ganzen Strafenkatalog belegt worden – unterem anderem mit Zuschauer-Teilausschlüssen im Bundesligaspiel gegen Bayern München (etwa 2000 Zuschauer) und im Pokalspiel gegen Ingolstadt (etwa 12.000).
In dieser Szene wird deutlich, was Hellmann mit „Geiselhaft“ meint. Falls er jemals den Glauben hatte, entscheidenden Einfluss auf die Hardcore-Fans im Verein gewinnen zu können, dann hat er ihn mittlerweile verloren.

Wie in fast jedem Bundesligaklub sind die meisten der harten Jungs in Ultra-Gruppen organisiert, in Frankfurt sind das etwa 800 Personen. Dazu kommen noch einige hundert Gewaltbereite oder Gewalt akzeptierende Fans aus einigen der übrigen 750 Eintracht-Fanklubs hinzu. Die Ultras wurden zumindest bis Magdeburg von vielen bewundert oder wenigstens als cool empfunden - wegen ihrer sozialen Aktionen, wegen ihrer Choreographien, wegen ihrer Wehrhaftigkeit gegenüber gegnerischen Fangruppen und ihrer kritischen Haltung gegenüber der immer stärkeren Kommerzialisierung des Fußballs. Gelegentliche Gewaltdelikte (gerade gegenüber der Polizei und Ordnungskräften) wurden toleriert, akzeptiert und gar gedeckt.
Das hat sich aber in letzter Zeit geändert, als sich Fans gegen diese Ultra Gruppen bei einem Auswärtsspiel in der EL gewehrt und beschimpft haben weil einige wieder einmal abgedreht sind.
Dieser Satz aus dem Artikel " .“ Die Eintracht ist in der Hand der Ultras, sie hat sich ein Stück weit selbst hineinbegeben", drückt genau das aus was mir Freunde aus Frankfurt berichtet haben.

Als ich hier davon berichtet habe, wurde es ins lächerliche gezogen, aber vielleicht stimmt auch der ganze Artikel nicht, nur ich möchte darauf hinweisen das die Quelle die FAZ ist und nicht das
"ein Mann Portal " das damit prahlt 80.000 Bilder von brennenden Stadien zu präsentieren. :wink:
Aber noch etwas, Teile der aktiven Szene braucht man nicht mit Vorurteilen zu überziehen, man braucht nur die Medien an einem Spieltag zu lesen, da sieht man wie sich Teile dieser
aktiven Szene immer wieder selbst disqualifizieren, da bringt der Versuch nichts die Polizei als den Bösewicht hinzustellen.

Wie viel Millionen besuchen Fußballspiele ohne irgendwelche Probleme mit der Polizei zu bekommen ?

Warum sind es fast immer Leute der " aktiven Szene " die mit dem Gesetzt in Konflikt kommen, warum kommen die Protest gegen die Polizei immer nur aus einer bestimmten Ecke des
Stadions, warum nicht aus dem gesamten Stadion, darüber könnte man ja mal nachdenken. :wink:

Aber was ich sehr erfreulich finde, das sich in Hannover, Frankfurt, Hamburg, Bochum, St. Pauli u.s.w. die Fans sich gegen diese Minderheiten erheben und ihren Unmut zeigen.

Fazit: Wenn man über Fußball schreibt, sollte man über alles was um den Fußball herum geschieht berichten, denn der Fußball besteht leider nicht nur aus Friede Freude Eierkuchen, hüpfen
und Fahnen schwenken, sondern auch aus Minderheiten die versuchen anderen die Freude am Fußball zu nehmen.
Aber jeder muss selber wissen was er am Fußball liebt und braucht, der eine das Fußballspiel, der andere den Kick den er bekommt auf der Hinfahrt z.b. zu einem Auswärtsspiel, das Auftreten
in Bahnhöfen, den Zügen und Bussen und selbst verständlich das ganze auch auf der Rückfahrt, unterbrochen mit Katze und Maus Spielen mit Polizei, nicht zu vergessen die Spielchen mit den
gegnerischen Fans, wo krampfhaft versucht wird einem die Nase blutig zu hauen.

So kann jeder selbst entscheiden, zu welcher Gruppe er sich zählt und wie er Fußball erleben möchte.
Denn wir gehören seid über 30 Jahren zu der aktiven Szene, als andere noch mit der Trommel um die Sandkiste gelaufen sind, waren wir schon Auswärts dabei.
Ich glaube schon das wir uns ein Urteil über die aktive Fanszene erlauben können.
Zuletzt geändert von hanno am 12.04.2019, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Ich hatte mal darüber geschrieben das Ultras die Macht in Vereinen übernommen haben, hier mal einen Artikel der FAZ von 2016, nur die Situation hat sich bis heute nicht gebessert.
Die Führungsriege des Vereins kuscht vor diesen Leuten.

Ich glaube schon das wir uns ein Urteil über die aktive Fanszene erlauben können.

Als ich hier davon berichtet habe, wurde es ins lächerliche gezogen,..........
Natürlich haben die Ultras nicht die Macht in einem einzigen Verein übernommen, denn das würde ja bedeuten das alle Positionen im Verein von den Personen besetzt sind. Im Profifußball kenne ich kein Verein der so aufgestellt ist.

Die Anzahl aktiver Fußballfans in Deutschland ist sehr groß, also sollte man schon genau definieren von welchen aktiven Fans genau man denn gerade schreibt. Wir zu schreiben bei einem einzelnen Account ist auch irreführend. Wenn ein Problem besteht das Personen beim Fußball Fahnen schwenken,ggf. Trommeln am Start sind und die Mannschaft angefeuert wird der soll es doch einfach genau so schreiben, anstatt hier die aktiven Fanszenen die es verteilt in ganz Deutschland gibt mit Vorurteilen zu überziehen.
Wer übertriebene Formulierungen benutzt (s.o), pauschalisiert, dramatisiert, überheblich seine Beiträge formuliert, sich ständig wiederholt, bei anderen kritisiert was er selber macht und /oder meint über die verschiedenen + aktiven Fanszenen in ganz Deutschland urteilen zu können der darf sich nicht wundern wenn er nicht ernst genommen wird.
Selbst bei FFK schafft man es Absätze an der richtigen Stelle zu machen bzw. seine Artikel leserfreundlich online zu stellen und hier scheitert einer selbst daran. :wink:

Natürlich sind Gewalt oder andere Straftaten rund um ein Spiel oder woanders nicht lächerlich oder harmlos und das unabhängig davon wer Täter oder Opfer ist. Es hat hier niemand jemals bestritten das (potenzielle) Straftäter im Stadion oder rund herum bei laufenden Spielen anwesend sind. Wer allerdings meint hier ein virtuellen Feldzug gegen aktive Fans zu führen bzw. diese permanent verunglimpft für den ist hier kein Platz, jedenfalls sehe ich das so.


Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 13.04.2019, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

In der 1. Bundesliga haben die Bayern, mit einem souveränen 1:4 Auswärtssieg in Düsseldorf wieder die Tabellenspitze übernommen, die Dortmunder haben mit Glück einen 2:1 Sieg gegen Mainz über die Runden gerettet, aber der Vorsprung der Bayern an der Tabellenspitze beträgt nur einen Punkt.
Die Mannschaft aus Hannover hat im Heimspiel gegen Gladbach, trotz ganz guter Leistung die 0:1 Niederlage nicht verhindern können.
Etwas überraschend war auch die 1 :3 Heimniederlage der Frankfurter gegen Augsburg, die Schalker sind beim Freitagsspiel über ein 1 : 1 nicht hinaus gekommen.

Zum Spiel der Schalker in Nürnberg gibt es einen Kommentar von Herrn Sammer, den ich interessant finde und wo ich seine Meinung sehr gut nachvollziehen kann.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 47481.html
Schalke-Fans nach Remis in Nürnberg: „Außer Nübel könnt ihr alle gehen!“

Als die Schalker Spieler sich geschlossen für den Support ihrer weitgereisten Fans bedankten, wollten die Anhänger eigentlich nur einen Spieler sehen.

„Außer Nübel könnt ihr alle gehen!“, skandierten die königsblauen Fans. Gemeint ist Alexander Nübel, der mit seinen überragenden Paraden maßgeblich daran beteiligt war, dass die Schalker nicht noch tiefer in den Abstiegssumpf gesunken sind
Matthias Sammer konnte kein Verständnis für die Reaktion des Schalker Anhangs aufbringen.

„Wenn ich mir als Spieler so etwas aus der Kurve hätte anhören müssen, hätte ich gedacht: 'Die können mich mal!'“, polterte der ehemalige BVB-Profi bei Eurosport.
Sammer: „An Scheinheiligkeit nicht zu überbieten!“

In gewohnter „Motzki“-Manier redete sich Sammer regelrecht in Rage. An Stelle der S04-Profis hätte er sich das Verhalten der Fans nicht gefallen lassen.

Aber „diese Schalker dürfen gar nichts sagen“, wetterte der ehemalige Nationalspieler gegen die „Friede-Freude-Eierkuchen“-Mentalität des modernen Fußballs. „Das ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten“, so Matthias Sammer weiter.
Ja so sind bestimmte Fan Szenen beim Fußball, wenn das Team gewinnt wird die Mannschaft gefeiert, spielt die Mannschaft eine schlecht Saison wird die Truppe beleidigt, ja so benehmen sich wahre Fans. :wink:

Genau wie hier in dieser Meldung,genau das gehört zum Fußball, da waren wohl einige der Fans der Szene Hyperaktiv !

https://www.express.de/sport/fussball/4 ... l-32372972
40 Festnahmen VfB- und Leverkusen-Fans liefern sich Massenschlägerei vor dem Spiel
Was ich persönlich sehr interessant bei diesem Artikel finde, war die Abstimmung auf der Seite ob Ultras härter bestraft werden sollten ?
Fast 70 % der Leser waren für härtere Strafen.

Eine sehr interessante Äußerung vom Sportredakteur Peter Hess von der FAZ !

https://www.facebook.com/faz/photos/hat ... 133855976/

In der 2. Liga steht heute das Spitzenspiel FC Köln gegen den HSV an.
Mein Geheimfavorit SC Paderborn hat nur noch einen Punkt Rückstand, auf den dritten Platz der von Union Berlin belegt wird, die so ein bisschen am schwächeln sind.
Auch im Abstiegskampf hat Ingolstadt nach einer sehr guten Leistung, gegen ein Mannschaft aus der oberen Tabellenregion wieder Hoffnung geschöpft, leider hat es nur zu einem
1 : 1 gereicht, obwohl ein Sieg mehr als verdient war.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Wer die wahren Fans sind bestimmt sicher nicht hanno oder Herr Sammer. Eine allgemein gültige Definition gibt es dazu gar nicht. :wink:
Wer härtere Strafen fordert sollte klar darüber sein das diese dann ggf. nicht nur straffällig gewordene Fußballfans betrifft, sondern alle Personen, denn es gibt im BGB / Strafgesetz keine Gesetze nur für / gegen Ultras.
Wer ein Sieg verdient hat oder nicht ,da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen und die hier dargestellte ist nur eine von vielen Meinungen.


Nur weil jemand selbst glaubt alles rund um den Fußball einschätzen zu können heißt dies nicht das diese Meinung allgemein gültig ist. Einbildung ist auch eine Bildung. :wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt