Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

@hanno
Ja ein Link von 2017 ist natürlich an Aktualität kaum zu toppen und ich bin mir sicher der steht hier auch nicht zum 1. Mal im Thread.
Ob Du den Verein nun verlässt oder auch nicht interessiert hier wohl kaum einen, siehe ausbleibende Reaktionen dazu und ist ganz und gar deine Sache.
Wo steht der Verein mit der ausgegliederten Fussballmanschaft denn aktuell und das nicht aufgrund des kürzlich neu gewählten Aufsichtsrates?
Die Profimannschaft des H96 steht vor dem Abstieg in die 2. Liga.
Aufgrund des drohenden Abstieges ist die wirtschaftliche Bilanz im Minus und das nicht zu knapp.
Ständige Streitereien der Mitglieder und/oder Ultras untereinander um die Ausrichtung des Vereins und/oder der ausgegliederten Fußballmannschaft.
Nicht erfolgreiche Klagen auf Initiative von Martin Kind und damit verbundene Gerichtskosten und das u.a. gegen Personen aus dem eigenen Verein.
Nach einer Zusage an das Sportstudio bestimmen welche Themen angesprochen werden oder eben nicht ist auch nicht die Präsentation eines Vereines und/oder einer Profimannschaft die erstrebenswert erscheint, aber sowas wird von Dir gar nicht kommentiert und da wundert es Dich wirklich wenn man Dich auf fehlende Objektivität hinweist?
An den oben aufgezählten Fakten sind nicht die von Dir so kritisierten Ultras Hannover wenn überhaupt ganz alleine dran Schuld, sondern u.a. Martin Kind. Das es Zweifel gibt das dieser Mann H96 langfristig aus der Krise führen kann, kann ich gut nach voll ziehen.
Das Beste was er meines Erachtens für den Verein tun kann ist sich umgehend aus dem operativem Geschäft der Profimannschaft zurück zu ziehen und diese Aufgabe uneingeschränkt anderen zu überlassen bevor noch mehr kaputt geht, denn genug angerichtet ist jetzt schon und das auch durch ihn und nicht durch die im Stadion aktiven Fans.
Wenn Fans Dinge tun die Dir nicht gefallen wie z.B. Fahnen schwenken,lauthals singen / Mannschaft anfeuern ist das eine Sache, aber dies berechtigt einen nicht dazu die gesamte Gruppe z.B. die der aktiven Fans im Stadion zu kriminalisieren und / oder hier ständig Stimmung gegen eben diese Gruppen zu machen mit irgendwelchen Unterstellungen wie das es denen ausschließlich um Selbstdarstellung und/oder Krieg gegen sonst wen geht oder alle potenziellen Straftäter nur da zu suchen sind.
Solches hirnloses Geschreibsel ist in meiner Wahrnehmung jedenfalls nicht besser wie die Personen den Du Effekthascherei vorwirfst.
Anderen fehlende Seriosität vor zu halten wird vielleicht eher ernst genommen wenn man es selber schafft ein Beitrag so zu gestalten das nicht ständig Absätze darin vorkommen die gar keinen Sinn ergeben.
Wer es nicht schafft eine Kampagne und ein Portal von einander zu unterscheiden, sollte vielleicht erstmal bei sich anfangen bevor man die Beiträge anderer und / oder deren Stil kritisiert. :wink:
So und jetzt kannst hier weiter machen mit deiner Selbstbeweihräucherung was für ein toller Fan Du bist, wie viel Sachverstand Du hast im Gegensatz zu anderen und das aufwerten deiner Aussagen durch das abwerten anderer Aussagen. Das ist es nämlich was deine Beiträge oft kennzeichnet, wie ich finde. Allerdings ich bin ja nur ein aktiver Fan mit Hang zu Pyromanie und Gewalt, den ein so kompetenter + reifer Mann wie Dir gar nicht ernst genommen werden sollte. :P

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 03.05.2019, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hendrik77 hat geschrieben:@hanno

Solches hirnloses Geschreibsel ist in meiner Wahrnehmung jedenfalls nicht besser wie die Personen den Du Effekthascherei vorwirfst.

Solche Aussage eines Moderators entsprechen selbstverständlich den Regeln in diesem Forum ! :wink:

Also werde ich den User Hendrik77 in Zukunft ignorieren, weil ich nicht auf so einem Niveau eine Kommunikation betreibe.

Selbstverständlich werde ich auch weiterhin seriösen Quellen hier zitieren ,wenn es um Gewalt in und um Stadien geht, auch wenn es einigen nicht gefallen sollte.

Da kommen solche Quellen überhaupt nicht in Betracht wie FFK mit den vielen Bildern von brennenden Stadien.

https://de-de.facebook.com/pages/catego ... 941318317/

https://www.fussballmafia.de/magazin/kr ... lle-stand/ was hier auch schon zitiert wurde, dieser Versandhandel der Pyrotechnik verkauft.

Wenn man jemanden einen einen Krieg androht, das mit unzähligen Aktionen immer wieder unter Beweis stellt, dann mit dem Argument kommt das habt ihr alle falsch verstanden, dann kann man über so eine Argumentation nur herzhaft lachen, oder verständnislos den Kopf schütten.


Aber weg von diesem Kinderkram wie diesen Ultragedröhne und zurück zum Thema Fußball.

Die Frankfurter haben in der EL gegen Chelsea im Heimspiel 1:1 gespielt, man wird sehen wie Frankfurter das Rückspiel in England überstehen und ob es fürs Finale reicht.

Dann kommen wir mal zum Thema Fußball, Geld und Kommerz passt das zusammen, oder bleibt da der wahre Fußball auf der Strecke ?

https://aktie.bvb.de/IR-News/Corporate- ... schuetten4
Borussia Dortmund beabsichtigt, eine Dividende in Höhe von 0,06 EUR je Aktie auszuschütten
Der Herr Watzke hat auf einer Aktionär Versammlung gesagt, unser Ziel muss es sein die " Marke " BVB Weltweit bekannt zu machen, dazu müssen wir auf den Asiatischen Markt um uns zu vermarkten.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie passt das mit dem zusammen was einige Gruppen fordern, zurück zu den Wurzeln im Fußball, wir wollen den wahren Fußball ?
Ich glaube in Dortmund wird es kaum jemand geben, ( bis auf ein paar Träumer) das da ein Weg gegangen wird, der nichts mit dem wahren Fußball zu tun hat.
In Dortmund hat man erkannt, das man im Profifußball ist, das solch eine Weg wie er in Dortmund gegangen wird, eine Möglichkeit ist um im internationalen Geschäft mitzuhalten.
Die Bayern aus München haben längst erkannt, wie wichtig es ist die Marke " Bayern München " in der ganzen Welt noch besser zu vermarkten, um noch höhere Einnahmequellen zu erschließen.

Hier mal ein kleiner Link von den wichtigsten europäischen Fußball-Clubs an der Börse

https://www.lynxbroker.de/artikel/die-b ... sponsoren/

Mal zu einem anderen Thema.

https://www.transfermarkt.de/luxemburge ... ews/335019
Angeschlagener Drittligist
Luxemburger Investor Becca vor Einstieg beim FCK - Berichte über brisante Forderungen
Wenn ich mir die Berichte in den Medien über dieses Thema so durchlese, fällt mir auf der besagte Investor Becca besteht auf Personalentscheidungen im Verein, das Martin Bader weiter im Amt
bleibt, ich habe Herrn Bader bei seiner Zeit in Hannover erlebt, da würde ich als 1.FC Kaiserslautern vielleicht ein bisschen Vorsicht walten lassen.

Auch wurde berichtet, das Herr Becca wohl erst mal nur einen 2,5 Millionen Kredit zur Verfügung stellen möchte, die Lauterer haben aber schon genug Schulden.
Dann war in einer regionalen Zeitung zu lesen, das er an dem Stadion interessiert ist was der Stadt gehört, ich hoffe das die Verantwortlichen in Kaiserslautern wissen was sie machen, damit ein
solcher Traditions Verein nicht noch weiter abstürzt, zu wünschen wäre es, das die Lauterer wieder in die 2. oder 1. Liga zurück kommen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Hendrik77 hat geschrieben:@hanno

Solches hirnloses Geschreibsel ist in meiner Wahrnehmung jedenfalls nicht besser wie die Personen den Du Effekthascherei vorwirfst.

Solche Aussage eines Moderators entsprechen selbstverständlich den Regeln in diesem Forum ! :wink:

Also werde ich den User Hendrik77 in Zukunft ignorieren, weil ich nicht auf so einem Niveau eine Kommunikation betreibe.

Erstmal ist der Satz als einzelner zitiert etwas aus dem Zusammenhang gerissen und es steht in den Regeln dieses Forums das auch ich meine Meinung sagen darf und diese dann nicht die des Teams wiedergibt.

Wichtig: Äußerungen, die ein Moderator außerhalb seiner Funktion als Moderator abgibt, sind als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen und nicht automatisch als offizieller Standpunkt des Forumsteams. Auch wir Moderatoren möchten mitdiskutieren können, nicht nur beobachten und moderieren :)
Quelle
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=26&t=455

Wenn einem nichts mehr einfällt versucht man es eben so jemanden zu diskreditieren, aber was soll man auch von einer Person erwarten die ihre eigenen Beiträge nicht reflektieren kann bzw. wie oben auf kritische Beiträge reagiert?
"Krieg dem DFB" ist eine Kampagne und keine Kriegserklärung und wer meint was anderes zu behaupten soll dies doch bitte mit Fakten unterlegen und diese wurden bisher nicht geliefert, so einfach ist das!
Jeder Verein bzw. deren Fans haben inzwischen verschiedenen Gruppen in sozialen Netzwerken, aber damit ist doch gar nichts bewiesen.
Auch das FFK und Fußballmafia im Netz zu finden sind zeigt doch das diese Seiten wohl im Rahmen der Gesetze agieren und nicht im rechtsfreien Raum.
Wer hier jemanden ignoriert weil dieser sich auf Quellen bezieht die einem persönlich nicht gefallen ist das argumentativ jedenfalls ganz schwach,wie ich finde.
Jedenfalls werde ich allgemeine Verunglimpfungen von großen Gruppen wie der der aktiven Fans im Stadion auch zukünftig kritisieren, schon allein um klar zu stellen das die deutliche Mehrheit der Fans beim Fußball keine Gewalttäter sind.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier wird wieder versucht Fans unter Generalverdacht zu stellen. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20225 :?

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

An diesem Fußball Wochenende war wieder mal alles dabei, Tore, Überraschungen, richtige Klatschen und Jubel und Enttäuschungen bei den Fans. :wink:

Dann beginnen wir mal an der Tabellenspitze mit den Bayern, die mit einem 3:1 Sieg gegen Hannover 96 einen sehr großen Schritt zur Meisterschaft gemacht haben.
Bei diesem Spiel habe ich mich über eine Situation ein bisschen geärgert, das war die Gelb rote Karte von Jonathas der durch seinen Übereifer die Mannschaft geschwächt hat.

Ein andere Begebenheit hat mich und das Umfeld wo wir unsere Plätze hatten, so richtig amüsiert und für große Erheiterung gesorgt, was war geschehen, der Schiedsrichter pfiff Elfmeter für
Hannover 96, ich hatte die Szene von meinen Platz nicht so richtig mitbekommen, es soll wohl ein Handspiel gewesen sein, nach dem sich die Aufregung so ein bisschen gelegt hatte, verkürzte
Jonathas zum 2:1 so weit ganz gut, aber nicht für einige der Leute die aus Hannover angereist waren, den die hatten den wahren Schuldigen sofort erkannt.

Es wurde von der kleinen Minderheit skandiert," Scheiß DFB " man muss sich das nur mal vorstellen, selbstverständlich haben diese Äußerungen für großes Gelächter gesorgt, auch bei den Bayern Fans da kam die Frage von einigen Münchner in unserer Nähe, was sind denn das für" Nasen ", die eigene Mannschaft schießt ein Tor und die arbeiten sich am DFB ab ? :mrgreen:

Meine Antwort," damit muss du als 96 Fan leben, das ist die Klientel die ihren Verein so unheimlich lieben und alles für ihn tun". :wink:

Aber weiter zum Spieltag in der 1. Liga, den Dortmunder hat eine 2:0 Führung in Bremen nicht gereicht, die Bremen konnten zum 2:2 ausgleichen, damit hat sich nach meiner Meinung die
Meisterschaft für die Dortmunder erledigt.

https://www.mopo.de/sport/fussball/wese ... k-32470416
Weserstadion zu Spielbeginn eingenebelt Vermummte BVB-Fans zünden Pyrotechnik
Wie man in dem Bericht sieht hatten auch die" kleinen Umweltferkel " :wink: ihren Auftritt oder Event, denn was ist ein Fußballspiel ohne Qualm und Rauch, für diese Leute vermute ich überhaupt nicht interessant. :wink:

Aber weiter in der 1. Liga, erwähnenswert ist noch das 6:1 von Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt, aber ich vermute die Frankfurt sind mit ihren Gedanken schon im Rückspiel in der EL.

Dann kommen wir mal zur 2. Liga.

Da habe ich so ein bisschen den Eindruck, das wohl keiner so richtig aufsteigen möchte. :wink:
Aber heute im Spiel SpVgg Greuther Fürth gegen den FC aus Köln, können die Kölner den Aufstieg auch rechnerisch festmachen.

Die Mannschaften wie der HSV, Paderborn und Union die aufsteigen wollen schwächeln, so das der 2. Aufstiegsplatz und der Religationsplatz noch sehr umkämpft sind und es richtig spannend wird.
Aber einen Verein möchte ich hier auch noch mal erwähnen die Kieler, die mit mit Träumen für den Aufstieg gestartet sind, man hat ja auch im letzten Jahr den Religationsplatz erreicht, gut man hat dann gegen den VFL Wolfsburg klar verloren, aber immerhin man hatte die Chance, nun sieht man in den letzten Spielen das die Kieler selbst von Abstiegskandidaten nur noch vorgeführt werden.
Selbst gegen den Tabellen Letzten den MSV Duisburg gab es eine Heimpleite, die Abwehr ballert sich die Bälle selber rein, ich habe das Gefühl der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr, ob
es vom Trainer der Kieler sinnvoll war zu verkünden, das er Angebote von anderen Vereinen hat, war meiner Meinung Kontraproduktiv wie es sich an den Ergebnissen der Kieler auch zeigt.
Es bleibt aber interessant, ob die Kieler im Rest der Saison noch weiter nach unten durch gereicht werden und ob der Trainer bleibt.

Zu einem anderen Thema.

Hier habe ich einen Artikel von Frank Rugullis, MDR SACHSEN-ANHALT !!

Den ich sehr lesenswert finde, weil er das Thema Debatte über Pyrotechnik sehr gut beleuchtet und damit auch Realistisch berichtet und nicht Schönrederei betreibt.

https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/sport ... n-100.html
Debatte über Pyrotechnik: Was Ultras mit Opernfans verbindet

Soll das Abbrennen von Pyrotechnik in Fußballstadien härter bestraft werden? Die Innenminister der Länder wollen dies prüfen, so am Donnerstag der Tenor auf der Innenminister-Konferenz in Magdeburg. Kaum ein anderes Thema beschäftigt Ultras so sehr wie dieses.

Szenen im Opernhaus: Oben auf dem Rang, auf den eher billigen Plätzen, da sitzen die leidenschaftlichen Fans der gepflegten Oper. Sie leiden mit, sie rufen laut "Bravo!" und "Buh!" Sie fühlen sich emotional so stark dabei, dass sie eins werden mit den Sängern auf der Bühne. Sie leben jede Arie mit. Und sie zünden Feuerzeuge und Wunderkerzen an, wenn sie ihre Verbundenheit mit den Sängerinnen zeigen wollen. Und das machen sie, obwohl es in der Hausordnung des Opernhauses verboten ist. Und obwohl der Intendant ihnen das schon zig Mal verboten hat. Und sie machen es, obwohl das Opernhaus schon zigmal dafür eine Geldstrafe zahlen musste. Und die Strafen sind so hoch, dass es die Oper finanziell fast ruiniert.

Okay, der Opernvergleich hinkt etwas, wie jeder Vergleich. Doch solche Fans gibt es. Nicht in der Oper, aber in Fußballstadien.
Wirklich sehr gut formuliert Herr Rugullis.
Inszenierung ist Fans wichtiger als Strafen für den Verein

Für die so genannte aktive Fanszene (gibt es eigentlich eine inaktive Fanszene?) gehört es zu den festen Ritualen, Pyrotechnik zu zünden. Dabei geht es nicht um Licht und Farbe, sondern um Symboliken wie Stärke zeigen, Kreativität und Wettkampf. Diese Punkte sind den Fans wichtiger als eine dröge Stadionordnung. Und für die Fans ist ihre eigene Inszenierung – wichtiger als mögliche Strafen, die ihr Verein zahlen muss.
Das finde ich sehr gut, wir sind dann wohl die inaktive Fanszene, obwohl wir seid Jahrzehnten die Mannschaft bei Auswärtsspielen und Heimspielen unterstützen ?
Nur weil wir keinen Wettkampf mit anderen Szenen betreiben, wer die besten Aktionen startet und wer lauter ist, ich bin mir auch nicht sicher ob man bei allen Spielen herausfinden muss wer den längsten hat. :wink:

Und die Ultras sagen, dass sie mit Pyroshows ihre Verbundenheit mit dem Verein zeigen wollen. Als ob eine Verbundenheit über Recht und Ordnung steht.

Die Auseinandersetzung zwischen Ultras, Vereinen und Verband um Pyrotechnik hat außerdem eine Bedeutung erlangt, die einem normalen Bürger nicht mehr zu vermitteln ist. Sind die Probleme, um nicht zu sagen die Befindlichkeit, der "aktiven Fanszene" denn wirklich so wichtig? Muss denn in aller Breite über solch ein Thema geredet werden, obwohl die Tatsachen eindeutig feststehen?

Eigentlich muss die Botschaft lauten: Wir leben in einem Rechtsstaat und niemand steht darüber. Nicht im Opernhaus und nicht im Stadion.
Das ist sehr gut auf den Punkt gebracht worden von Herr Rugullis, aber er schreibt noch einen Satz den ich sehr interessant finde.
Wer Pyrotechnik in Stadien zündet, mitten in einer Menschenmenge, der weiß genau, was er tut. Die Person fühlt sich kreativ, rebellisch, stark und nimmt gleichzeitig in Kauf, andere Menschen zu verletzen.
Das ist der Punkt, man betrachtet sich wohl als Revoluzzer gegen das bestehende System, wo man Widerstand leisten muss, gegen DFB, die Polizei u.s.w., wo das Stadion und das Umfeld für
diese Aktionen herhalten muss, denn da hat man doch die nötige Aufmerksamkeit, durch die Medien und die Öffentlichkeit, da kann man eine Botschaft an die anderen Szene senden, schaut
mal was wir gemacht haben, versucht das mal zu übertreffen.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92837.html
Bei Werder Bremen - Borussia Dortmund: BVB-Anhänger nebeln Stadion mit Pyro ein – nach dem Spiel schnappt die Polizei zu
In dem Artikel kann man gut erkennen, wie die kleinen vermummten Umwelttäter, ihren Kampf gegen das System führen. :wink:
Nochmal nein das gehört nicht zum Fußball, Wir leben in einem Rechtsstaat und niemand steht darüber, auch nicht die Vermummten die eine winzige kleine Minderheit darstellen, ihr kleinen
Revoluzzer führt euren Kampf gegen das System wo ihr wollt, aber belästigt nicht die an einem Fußballspiel interessiert sind und nur deshalb ins Stadion kommen, denn es würde kaum einer ins Stadion gehen nur weil er ein paar vermummte Pyro zünden.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.express.de/sport/fussball/1 ... h-32480534
Bierdusche, Platzsturm, Kabinenparty So lief die FC-Aufstiegsfeier in Fürth
Herzlichen Glückwunsch an den FC aus Köln zum Aufstieg in die erste Liga.
Wie man liest ist in Fürth alles friedlich geblieben, also ein richtiges Fußballfest für die Kölner Fans, also viel Erfolg in der neuen Saison in der 1. Liga.

Vielleicht kann ja die Mannschaft von Hannover 96 im nächsten Jahr, auch ein bisschen feiern wenn man eventuell oben in der 2. Liga mitspielt, so das es eventuell zum Aufstieg reichen könnte.
Nur wenn man ein bisschen von der Zukunft träumt, sollte man die Realität nicht aus den Augen verlassen, denn bei Hannover 96 herrschen andere Verhältnisse als bei den meisten Vereinen.

Da gibt es eine Fanszene die total zerrissen ist, auf der einen Seite die" Träumer " die den Profifußball neu erfinden wollen, zurück zu alten Tugenden, wenn möglich ohne Kommerz oder nur im ganz gemäßigten Rahmen, auf der anderen Seite die Fans die begriffen haben das Bundesliga Profifußball ist, das ohne die nötigen Mittel nicht funktioniert.

Aber dieser Riss ist nicht nur in der Fanszene vorhanden, auch im Gesamtverein wird versucht das Fußballunternehmen Hannover 96 GmbH & Co. KGaA , was für den Bundesligafußball zuständig ist zu Fall zu bringen.
Wer sich an dem Wort" Fußballunternehmen" stört, der sollte mal nachschauen wie viel Vereine in den drei Ligen, das schon längst praktizieren.

Die Geschichte von Hannover 96 ist durchzogen von Pleiten, Pech und Pannen, was die Vereinsführung bei Hannover 96 betrifft, man muss ganz ehrlich zugeben ohne die Stadt Hannover, wäre der
Verein Hannover 96 längst in der Versenkung verschwunden.

Das hatte sich geändert als Martin Kind "genötigt" :wink: wurde das Ruder in dem Verein zu übernehmen, weil Freunde des Verein erst dann als Sponsoren in dem Verein aktiv werden, wenn der Verein
seriös geführt wird.
Es hat in über 20 Jahren kaum irgendwelche Probleme mit Finanzen gegeben, wer nach Hannover kommt sieht was sich alles verändert hat, das Stadion, das Nachwuchszentrum u.s.w. !

Nur jetzt wird der Hannover 96 ev, von anderen " Leuten " geführt, ich glaube ich habe schon darüber geschrieben aus was für einer Ecke der Fanszene diese Leute kommen.
Aber es wird auch interessant werden wie diese Leute reagieren werden, wenn es um die Interessen der Bundesligamannschaft geht, wenn man die Strategie weiterführen möchte als schlecht zu reden was im Verein geschieht, dann wird sich meiner Meinung die große Mehrheit im Verein gegen diese Opposition wenden, denn ich glaube nicht das z.B. ein Conti oder Bahnmitarbeiter
die großen" Retter " im Hannover 96 ev sein können.
Aber sollte der Spuk im Verein Hannover 96 ev mal ein Ende haben, dann werden wir auch wieder zurück in den Verein kommen und unsere Beiträge zahlen, bis dahin keinen Cent zur Finanzierung
von Ultras.

Nur eins möchte ich zu der Person Martin Kind noch schreiben, wer einem Menschen öffentlich in einem Stadion als" Sohn einer Hur.. " beleidigt, gehört nicht in ein Stadion und ist in meinen
Augen nichts weiter als ....... !
Ich persönlich würde mit Martin Kind nicht in den Urlaub fahren, aber ich bin ihm dankbar was er für den Verein geleistet hat.

Dann noch mal zu einem anderen Thema.

https://www.deichstube.de/news/fans-for ... 31107.html
Fans fordern: Nordderby soll das Pokal-Finale toppen
Die Fans sind begeistert, über 35.000 haben sich schon bei einer entsprechenden Facebook-Gruppe beteiligt. Als Schiedsrichter wurde übrigens Daniel Siebert vorgeschlagen, der mit seiner falschen Elfmeter-Entscheidung maßgeblich am Bremer Pokal-Aus gegen die Bayern beteiligt gewesen ist. Der HSV hatte daheim gegen Leipzig verloren.
Schon klar 35.000 bei Facebook, wenn ich das mit der Schiedsrichter Ansetzung lese, fällt mir nur dazu ein, was seid ihr doch für Sch. Verlierer ! :wink:

Aber zum Schluss wird man doch ein bisschen realistisch. :wink:
Am Ende wird es aber bei einer Schnapsidee bleiben. Der HSV hat nämlich gerade ganz andere Sorgen, als sich mit solchen Späßen zu beschäftigen. Es geht um die Rückkehr in die Bundesliga, möglicherweise müssen - oder sollte es nach heutigem Stand heißen: dürfen - die Hamburger in den Tagen um das Pokal-Finale in der Relegation ran.

Deswegen wollte sich beim HSV nachvollziehbar auch noch niemand zu diesem Thema äußern. Und dann darf leider nicht vergessen werden, dass Nordderbys nicht nur Spaß machen, sondern das Thema Sicherheit immer ein große, für diese Schnapsidee wohl zu große Rolle spielt.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.welt.de/sport/fussball/cham ... eague.html
Champions League
Wunder von Liverpool
Das cleverste Tor des Jahres bringt Klopp ins Finale
Das Spiel habe ich zusammen mit Freunden im TV geschaut, wir waren begeistert vom dem Spiel und der Stimmung rund um das Spiel, die Zuschauer dicht am Spielfeldrand, keine Vermummten hängen auf Zäune und wedeln mit Bengalos und verqualmen das Stadion wie bei uns, nein das war eine friedliche aber sehr euphorische Stimmung, wie man es sich auch bei uns wünscht, nur in England gibt es viel härtere Gesetzt gegen Chaoten als bei uns,was diese Leute auch abschreckt, das macht den Fußball in England sehenswert.

Aber als Wunder von Liverpool kann man das Spiel schon einordnen, denn nach der 3:0 Führung aus dem Hinspiel war Barcelona klarer Favorit.

Nur wem gehört eigentlich der FC Liverpool, der Besitzer ist, Die Fenway Sports Group, ein in der Sportvermarktungsbranche tätiges US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Boston.

Hier mal ein Beispiel wie die Besitzverhältnisse in der höchsten englischen Spielklasse der Premier League sind.

https://www.ran.de/fussball/bildergaler ... ier-league


Zu einem anderen Thema.

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 42006.html
07.05.2019
Wende durch Millionen-Deal: Lautern kommt der Rettung näher
Man kann es wirklich hoffen, das beim Tradition Verein 1.FC Kaiserslautern endlich Ruhe einkehrt, so das diese ganze Theater endlich ein Ende hat.

https://hsv24.mopo.de/2019/05/07/bald-h ... erein.html
Bald-HSVer Kinsombi: „Mich hat nicht die Liga überzeugt, sondern der Verein“

Für eine Ablöse von drei Millionen Euro wechselt Holstein Kiels Kapitän David Kinsombi im Sommer zum HSV. „Zum einen hat mir sehr gefallen, wie sich die Verantwortlichen um mich bemüht haben. Und zum anderen reizt mich neben der einzigartigen Fankultur auch die Struktur der Mannschaft.
https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... n-hsv.html
Fan-Fehlerhalten kostet 150.000 Euro
Pyrotechnik: Satte Geldstrafe gegen HSV

Nachspiel zum Hamburger Derby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV: Wegen des Abbrennens von, laut DFB, "wiederholt erheblichen Mengen an Pyrotechnik" muss der Hamburger SV eine Geldstrafe von 150.000 Euro zahlen.
Der HSV hat schon finanzielle Probleme, da scheint es wohl im Umfeld des Vereins einige Leute zu geben, die ihre Liebe zum Verein auf eine sehr dumme Art zeigen.

https://www.jetzt.de/politik/schwedisch ... im-stadion
Warum schwedische Ultras im Niqab ins Stadion kommen
Eigentlich gilt für sie seit Saisonbeginn ein Vermummungsverbot.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Auch gestern konnte sich nach Liverpool mit Tottenham auch die zweite englische Mannschaft für das Finale in der Champions-League qualifizieren, das war das letzte mal 2008 der Fall, wo 2 englische
Mannschaften aufeinander trafen.
Denn Tottenham hatte sich bei Ajax Amsterdam für mich sehr überraschend, mit einem sensationellen 3:2 Erfolg, den Einzug ins Finale erkämpft.

Aber auch für die deutschen Vereine, kann das Ausscheiden in der Champions-League z.B. von Barcelona finanzielle Nachteile bringen wie man es an dem Beispiel bei Borussia Dortmund sieht.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 29463.html
Borussia Dortmund: Warum der Klopp-Sieg mit Liverpool gegen Barca den BVB Millionen kostet
Es ist schon " Wahnsinn " :wink:, was für Verträge mitunter abgeschlossen werden.

Aber auch bei diesem Beispiel zeigt es sich was für Verträge von den Vereinen abgeschlossen werden.

https://www.mopo.de/sport/hsv/hsv-in-de ... e-32478350
HSV in der Trainer-Falle Das Ende der Horror-Verträge
Bernd Hollerbach (49) ist ganz sicher keiner, der dem HSV irgendetwas Schlechtes gönnt. Der Franke trägt die Raute ohnehin im Herzen, seit geraumer Zeit aber dürfte er sich noch mehr über die anhaltende Erfolglosigkeit ärgern. Weil ihn jedes vergurkte Spiel um sehr viel Geld bringt. 15 000 Euro werden pro Sieg auf Hollerbachs Konto gespült, so steht es in dem Vertrag des im März 2018 beim HSV entlassenen Trainer. Seit knapp zwei Monaten kam da nichts mehr, so lange ist der HSV in der Liga sieglos.
Sollte man da nicht die Verantwortlichen der Vereine zur Rechenschaft ziehen, wenn sie solchen Verträgen zustimmen und unterschreiben ?

Heute geht es der Europa League für die Frankfurter um das erreichen des Finale.

Für die Frankfurter Eintracht ist im Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen den FC Chelsea noch alles drin. Die Hessen haben sich im Hinspiel ein 1:1 erkämpft.
Für die Eintracht ist es das wichtigste Spiel seit 39 Jahren, der Finaleinzug ist nach dem 1:1 im Hinspiel immer noch möglich. Die Hessen wollen ein glanzvolles Kapitel ihrer Clubgeschichte schreiben. "Wir werden alles geben, um an der Stamford Bridge zu bestehen und das Wunder zu schaffen", sagte Sportvorstand Fredi Bobic.
Quelle: Frankfurter Rundschau

Mal sehen ob wenigsten eine deutsche Mannschaft, in einem internationalen Wettbewerb wie der Europa League dabei sein kann.

In der Bundesliga ist man auf Trainersuche.

https://www.express.de/sport/fussball/1 ... g-32511502
FC-Trainersuche beendet Das fehlt noch zur Beierlorzer-Verpflichtung
Aber auch bei Hannover 96 gibt es noch Gerüchte, das der in Köln entlassen Anfang nun in Hannover gehandelt wird, meine Meinung
zu diesen Gerüchten, " Mensch Martin Kind mach keinen Mist " , denn wie singt schon Herbert Grönemeyer sinngemäß, " der muss es doch nun wirklich nicht sein " ! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.kicker.de/news/fussball/uef ... stolz.html
Geplatze Träume, gehaltene Elfmeter und viel Stolz

Erst im Halbfinale der Europa League war Endstation für Eintracht Frankfurt. Ohne gegen den FC Chelsea in 90 Minuten im Hinspiel (1:1) und sogar 120 Minuten im Rückspiel (ebenfalls 1:1) verloren zu haben, schieden die Hessen in London aus, weil sie im fälligen Elfmeterschießen schließlich nach 3:1-Führung mit 3:4 noch das Nachsehen hatten. Dementsprechend enttäuscht zeigten sich die Protagonisten der SGE - enttäuscht, aber auch stolz.
Sehr schade Eintracht Frankfurt, die Mannschaft hat großartiges in der Europa League geleistet , nur im Spiel gegen den FC Chelsea hat nicht der Bessere gewonnen, sondern der Glücklichere !

Ich glaube es ist das erste Mal, das in dem Europa League Finale mit FC Arsenal und FC Chelsea, so wie auch im Finale der Champions League mit Liverpool und Tottenham, 4 englische Mannschaften diese Finale erreicht haben.

Aber auch in den Bundesligen geht es in den letzten beiden Spieltagen, noch um Abstieg, Meisterschaft, Aufstieg, Religation und das erreichen der Plätze in der Tabelle,
die zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben berechtigen.

Auch die große Saisonplanung für die nächste Saison ist schon im vollen Gange, welcher Spieler, Trainer, Manager u.s.w. kommt oder den Verein verlässt.


https://www.der-postillon.com/2019/04/h ... emmur.html :wink:
Video-Schiedsrichter: "Für mich war das ein eindeutiges Foul, sorry"
:wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier zwei Fakten zum Beitrag online gestellt am 6.5.19 um 15:13 Uhr.
1. Das Wort "Umwelttäter" gibt es laut Duden gar nicht.
2. Die nach der Konferenz der Innenminister Ende November 2018 gegründete Arbeitsgruppe die prüfen soll ob der Gebrauch von Pyrotechnik zukünftig immer eine Straftat darstellen soll hat bis jetzt noch kein neuen Gesetzesentwurf präsentiert und ob dieser überhaupt kommt ist auch nicht 100% sicher.

Noch was zur Signatur mit dem Inhalt "Pro Stadionverbot". Fakt ist das es das Stadionverbot schon lange gibt und es auch angewendet wird. Wenn man dafür ist das es noch mehr Anwendung findet sollte man es auch genau so schreiben damit man nicht falsch verstanden wird oder andere glauben das es Stadionverbot bis jetzt gar nicht gibt.

Die (ständigen) Anspielungen in den man anderen irgendwas unterstellt und diese zum Schluss noch mit einem Smilie versieht halte ich jedenfalls nicht für geeignet um weitere User für diesen Thread zu begeistern.

Personen kann man ignorieren, aber u.a. bei den oben genannte Fakten wird dies weit aus schwerer.
Auch seine im Thread geäusserte Meinung zum xxx Mal zu wiederholen und/ oder mit alten Links zu untermauern ist bestimmt keine Werbung für diesen Thread.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga gab es ein unentschieden ohne (gegebene) Tore. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ahres.html
Im Finale des DFB Pokals am 25.5. spielen die Mannschaften wieder gegen einander, aber dann in Berlin.
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... zig-125551 Ich glaube nicht das Bayern sich die Meisterschaft noch nehmen lässt, aber am 18.5. um ca. 17:20 Uhr wird es wohl feststehen wer dieses Jahr Meister wird.
Die Absteiger aus der 1. Bundesliga stehen fest und wie zu erwarten sind es der 1.FC Nürnberg und Hannover 96. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ation.html https://www.nordbayern.de/sport/der-fcn ... -1.8892985
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... elbericht/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/pfif ... -fullkrug/

In der 2. Liga wird der HSV wohl auch nächste Saison spielen, nachdem man auswärts in Paderborn deutlich verloren hat. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... m-aus.html https://www.ran.de/fussball/zweite-liga ... olf-125638 https://hsv24.mopo.de/2019/05/13/kuehne ... -wird.html
In Kiel gab es mal wieder ein Heimsieg und das gegen Dresden. https://www.ran.de/fussball/zweite-liga ... den-125628 Vor dem Spiel wurden sechs Spieler verabschiedet die entweder ausgeliehen waren oder einen anderen Verein gefunden haben. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... neuaufbau/ Außerdem gehe ich davon aus das der Trainer nicht in Kiel bleiben wird. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... QqTCrIL0co

Aus der 3. Liga steigt nach dem VfL Osnabrück auch der Karlsruher SC auf. https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... ettet.html https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20277

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 13.05.2019, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

An diesem Wochenende wurde in den Bundesligen wieder alles geboten, was das Fußballherz so ertragen muss, Freude, Jubel, ein bisschen Trauer, auch so etwas wie Trotz hat es gegeben, wer fällt steht auch wieder auf, denn man sollte eins nicht vergessen, der Fußball ist eine schöne Nebensache mehr nicht, nur er wird von von einer Minderheit von Fanatikern missbraucht, die sich nur wohlfühlen wenn sie Chaos verbreiten können. Doch gegen diese kleine Minderheit sollte man mit aller Härte vorgehen , damit sie nicht den Millionen Fußballfans ihre Freude an dieser schönen Nebensache verderben, denn ich muss mich wiederholen, die gehören nicht zum Fußball, darauf werde ich noch eingehen.


Ich möchte mal einige Betrachtungen zur 1. Bundesliga niederschreiben, da werde ich mal nach dem vorletzten Spieltag mit dem Abstieg beginnen.
Da muss der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 den Weg in die 2. Liga antreten, der VFB Stuttgart wird in den Religationsspielen versuchen, den Abstieg in die 2. Liga zu verhindern.
Im letzten Heimspiel der Saison von Hannover 96 gegen Freiburg, haben die 96er einen 3:0 Sieg geholt und damit für eine ganz gute Stimmung unter den ca. 40.000 Zuschauern gesorgt.
Man muss aber auch sagen das viele Fans der 96er schon realistisch genug waren, zuerkennen das mit den langen Ausfällen von Leistungsträgern, die Mannschaft einfach nicht die Qualität hatte
um in der 1. Liga mitzuhalten.

Aber noch mal eine kleine Betrachtung zum 3:0 Sieg gegen Freiburg, die Freiburger wie sie in Hannover aufgetreten sind und mit aller Freude über den 3:0 Sieg, war aber auch klar zu erkennen
beim FC war wie man so schön sagt die Luft raus, ich habe in keinem Spiel der 96er gesehen, das die 96er fast ungehindert von der Abwehr ihre Tore geschossen haben, aber egal die Fans haben sich gefreut und das zählt.

Aber es gab auch eine Szene kurz vor Spielende, die viele der Zuschauer verärgert haben, so das auch eine ganze Menge Fans einfach vor Ende des Spiel das Stadion verlassen haben.
Was war geschehen, in der 87 Min. sollte der Spieler Edgar Prip ausgewechselt werden, der eine sehr lange Verletzung und Leidens Zeit hinter sich hatte und endlich wieder spielen konnte, dafür sollte der Stürmer Füllkrug kommen.

Jeder normale Fan in allen Stadion hätte den Spieler der eine sehr gute Leistung gebracht hat mit Beifall verabschiedet, aber nicht unsere "sich selbst feiernde Minderheit " der Spieler Prib war noch auf dem Platz das kam ein Pfeifkonzert aus der Ecke der Unbelehrbaren, denn man wollte den Spieler Füllkrug bestrafen der den Verein verlässt und nach Bremen geht.

Das muss man sich mal überlegen jemand wechselt seinen Arbeitsplatz , er will nun nun in einer anderen Firma arbeiten, die Kunden erfahren das und pfeifen den Mitarbeiter nun am letzten Arbeitstag aus, :mrgreen: , wer jetzt meint was ist den das für Blödsinn, dem kann ich nur raten einfach mal wie ein Ultra zu denken. :wink:

Nach dieser Aktion haben einige ihre Plätze verlassen und zum Ausgang gegangen, die ganzen Bemerkungen der Fans gegen die ...... möchte ich nicht wiedergeben, nur eine fand ich ganz lustig.
Einer meinte," jetzt weiß ich erst wie gefährlich Pyro ist die ganzen Schadstoffe vernebeln da wohl irgendwas im Kopf. :wink:

Aber genug vom Abstieg und den Kellerkindern, dann kommen wir mal zur Meisterschaft, da ist der Zweikampf zwischen den Bayern und den Dortmundern im vollen Gange und wird am Letzten Spieltag entschieden, genau so wie die Vergabe der Internationalen Plätze in der Tabelle.

Dann kommen wir mal zur 2. Liga.
Der HSV wird auch noch ein weiteres Jahr in der 2. Liga bleiben, denn er ist raus aus dem Aufstiegsrennen, vielleicht passt diese Meldung vom HSV dazu.

https://www.mopo.de/sport/hsv/pyro-stra ... t-32511580
Pyro-Strafen Wahnsinn! HSV-Fans haben fast eine Million verbrannt
Dem Schreiber dieses Artikel Herr Simon Braasch, würde ich gern mal die Frage stellen, finden sie wirklich das es sich um HSV Fans handelt ?
Wer seinen Verein, obwohl er die Strafen ganz genau kennt, um eine Millionen Euro schädigt ist kein Fan sondern ein Feind des Vereins.
Wenn ich lese das der HSV einen Kniefall vor diesen Chaoten machen will, dann wird der Widerstand bei der breiten Masse der Fans noch größer gegen diese Feinde des Fußballs.

Dazu passt vielleicht auch diese Meldung aus der Schweiz.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... ieler.html
Die Rowdies hatten sich am Spielfeldrand versammelt und so eine sichere Fortführung der Partie unmöglich gemacht. Das Match wurde zunächst für 20 Minuten unterbrochen und dann schließlich abgepfiffen. Von den Spielern verlangte der erboste Anhang nach Medienberichten, ihre Trikots auszuziehen und in Unterwäsche in die Kabine zu gehen
§ 130 - Strafgesetzbuch (StGB)
die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Mehr braucht man dazu nicht mehr zu sagen, weil es auch bei uns schon fast in den Stadien zur Tagesordnung gehört, das Spieler von Ultragruppen auf das übelste beschimpft werden, die Beschimpfungen kann man auch nicht im Duden finden, sie werden aber trotzdem benutzt ist das nicht merkwürdig ?

Warum soll ich für diesen Thread irgendeine Werbung machen, wer hier lesen möchte der macht das, wer hier schreiben möchte der macht das auch, wem das nicht gefällt der brauch es auch nicht zu lesen, die Klicks zeigen aber das hier doch gelesen wird, also immer ganz easy und locker bleiben, wenn es um die zweit schönste Nebensache der Welt geht. :wink: 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Jeder normale Fan in allen Stadion hätte den Spieler der eine sehr gute Leistung gebracht hat mit Beifall verabschiedet, aber nicht unsere "sich selbst feiernde Minderheit " der Spieler Prib war noch auf dem Platz das kam ein Pfeifkonzert aus der Ecke der Unbelehrbaren, denn man wollte den Spieler Füllkrug bestrafen der den Verein verlässt und nach Bremen geht.

Das muss man sich mal überlegen jemand wechselt seinen Arbeitsplatz , er will nun nun in einer anderen Firma arbeiten, die Kunden erfahren das und pfeifen den Mitarbeiter nun am letzten Arbeitstag aus, :mrgreen: , wer jetzt meint was ist den das für Blödsinn, dem kann ich nur raten einfach mal wie ein Ultra zu denken. :wink:

Mehr braucht man dazu nicht mehr zu sagen, weil es auch bei uns schon fast in den Stadien zur Tagesordnung gehört, das Spieler von Ultragruppen auf das übelste beschimpft werden, die Beschimpfungen kann man auch nicht im Duden finden, sie werden aber trotzdem benutzt ist das nicht merkwürdig ?
Wer entscheidet denn bitte wer ein " normaler" Fan ist ?

Das mit den "Unbelehrbaren" ist auch wieder eine Vermutung online gestellt ohne Hintergrundwissen.

Ob und wie jemand denkt entscheidet jeder für sich ob Ultra oder nicht und schon deswegen kann man sich fragen was mit so einem Kommentar bezweckt werden soll?

Was zur Tagesordnung gehört, ja wer benötigt da eine Belehrung nach der gar nicht gefragt wurde?

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... neuaufbau/
Buhrufe für Tim Walter und David Kinsombi

Aber das ist zunächst noch nebensächlich. Umbruch, Abschied. Auch für den Trainer? Der sich anbahnende Wechsel von Tim Walter nach Stuttgart jedenfalls ist unter den 12712 Zuschauern ein großes Thema. Auf der Westkurve äußern die Ultras klar ihre Meinung. „Ihr habt Holstein nicht verdient – Söldner vom Hof jagen“ – das Banner ist unmissverständlich. Und auch die akustische Reaktion der Fans, die nicht nur Kinsombi, der zum HSV geht, niederpfeifen, sondern auch beim Verkünden der Mannschaftsaufstellung im Moment der Nennung von Walters Namen buhen.
Wer bestimmt eigentlich wer als Söldner bezeichnet wird und vom Hof gejagt werden muss, die gleichen die ihnen vorher zugejubelt haben, wer den Arbeitsplatz wechselt ist ein dann nach deren Auffassung ein Söldner ? :mrgreen:
Ich glaube nicht nur bei mir, erzeugen solche Banner nur herzhaftes Gelächter und Der Gedanke macht sich breit, och mano werdet doch mal erwachsen. :wink:

Wenn man das so beobachtet jetzt biete das Stadion Platz für 15.000 Zuschauer, aber mehr als ca. 12.000 kommen einfach nicht, nicht mal beim Spitzen Spiel gegen Paderborn, wo es vielleicht noch um den Aufstieg gegangen ist.

Ein sehr interessanter Artikel !

https://www.nw.de/nachrichten/regionale ... adion.html
Pyro als Symbol des Widerstands gegen den Kommerz

Trotz des Verbots wird Pyro weiterhin von den Ultras eingesetzt. Zum einen ginge es laut Jonas Gabler um die Atmosphäre, zum anderen um Protest. „Mit dem zunehmenden Widerstand der Fans ist der Bengalo zum Symbol gegen die Kommerzialisierung geworden", sagt der Fan-Forscher der Kompetenzgruppe Fankulturen und sportbezogene soziale Arbeit (KoFaS).
Ob ein Stadion der richtige Platz für den " Klassenkampf" ist, wage ich wirklich mal zu bezweifeln. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Wer seine Fragen selbst mit Smilies versieht wird hier (von mir) keine Antwort bekommen, zudem ja auch schon kommuniziert wurde das ich ignoriert werde. Wie das in der Praxis aussieht, da darf sich jeder selber ein Urteil drüber bilden.
Wer meint die Zahlen der Zuschauer in Kiel zu kommentieren sollte nicht vergessen das dieses Spiel nicht das einzige (sportliche) Ereignis an dem Tag war und die große Mehrzahl im Stadion durchaus zufrieden war mit dem Auftritt der Mannschaft. Alle Spieler die danach in die Kurve kamen wurden angemessen abschiedet u.a. von mir.
Das im Stadion immer alles so unpolitisch ist, ja da gibt es ausreichend Fakten die das Gegenteil belegen, also warum sollte man bezweifeln das es auch im Stadion zum Klassenkampf kommen kann. Z.B. H96 ist daran gescheitert die Spielklasse zu halten und somit im Klassenkampf gescheitert. :wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt