Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
An diesem Fußball Wochenende war wieder mal alles dabei, Tore, Überraschungen, richtige Klatschen und Jubel und Enttäuschungen bei den Fans.
Dann beginnen wir mal an der Tabellenspitze mit den Bayern, die mit einem 3:1 Sieg gegen Hannover 96 einen sehr großen Schritt zur Meisterschaft gemacht haben.
Bei diesem Spiel habe ich mich über eine Situation ein bisschen geärgert, das war die Gelb rote Karte von Jonathas der durch seinen Übereifer die Mannschaft geschwächt hat.
Ein andere Begebenheit hat mich und das Umfeld wo wir unsere Plätze hatten, so richtig amüsiert und für große Erheiterung gesorgt, was war geschehen, der Schiedsrichter pfiff Elfmeter für
Hannover 96, ich hatte die Szene von meinen Platz nicht so richtig mitbekommen, es soll wohl ein Handspiel gewesen sein, nach dem sich die Aufregung so ein bisschen gelegt hatte, verkürzte
Jonathas zum 2:1 so weit ganz gut, aber nicht für einige der Leute die aus Hannover angereist waren, den die hatten den wahren Schuldigen sofort erkannt.
Es wurde von der kleinen Minderheit skandiert," Scheiß DFB " man muss sich das nur mal vorstellen, selbstverständlich haben diese Äußerungen für großes Gelächter gesorgt, auch bei den Bayern Fans da kam die Frage von einigen Münchner in unserer Nähe, was sind denn das für" Nasen ", die eigene Mannschaft schießt ein Tor und die arbeiten sich am DFB ab ?
Meine Antwort," damit muss du als 96 Fan leben, das ist die Klientel die ihren Verein so unheimlich lieben und alles für ihn tun".
Aber weiter zum Spieltag in der 1. Liga, den Dortmunder hat eine 2:0 Führung in Bremen nicht gereicht, die Bremen konnten zum 2:2 ausgleichen, damit hat sich nach meiner Meinung die
Meisterschaft für die Dortmunder erledigt.
https://www.mopo.de/sport/fussball/wese ... k-32470416
Weserstadion zu Spielbeginn eingenebelt Vermummte BVB-Fans zünden Pyrotechnik
Wie man in dem Bericht sieht hatten auch die" kleinen Umweltferkel "

ihren Auftritt oder Event, denn was ist ein Fußballspiel ohne Qualm und Rauch, für diese Leute vermute ich überhaupt nicht interessant.
Aber weiter in der 1. Liga, erwähnenswert ist noch das 6:1 von Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt, aber ich vermute die Frankfurt sind mit ihren Gedanken schon im Rückspiel in der EL.
Dann kommen wir mal zur 2. Liga.
Da habe ich so ein bisschen den Eindruck, das wohl keiner so richtig aufsteigen möchte.
Aber heute im Spiel SpVgg Greuther Fürth gegen den FC aus Köln, können die Kölner den Aufstieg auch rechnerisch festmachen.
Die Mannschaften wie der HSV, Paderborn und Union die aufsteigen wollen schwächeln, so das der 2. Aufstiegsplatz und der Religationsplatz noch sehr umkämpft sind und es richtig spannend wird.
Aber einen Verein möchte ich hier auch noch mal erwähnen die Kieler, die mit mit Träumen für den Aufstieg gestartet sind, man hat ja auch im letzten Jahr den Religationsplatz erreicht, gut man hat dann gegen den VFL Wolfsburg klar verloren, aber immerhin man hatte die Chance, nun sieht man in den letzten Spielen das die Kieler selbst von Abstiegskandidaten nur noch vorgeführt werden.
Selbst gegen den Tabellen Letzten den MSV Duisburg gab es eine Heimpleite, die Abwehr ballert sich die Bälle selber rein, ich habe das Gefühl der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr, ob
es vom Trainer der Kieler sinnvoll war zu verkünden, das er Angebote von anderen Vereinen hat, war meiner Meinung Kontraproduktiv wie es sich an den Ergebnissen der Kieler auch zeigt.
Es bleibt aber interessant, ob die Kieler im Rest der Saison noch weiter nach unten durch gereicht werden und ob der Trainer bleibt.
Zu einem anderen Thema.
Hier habe ich einen Artikel von Frank Rugullis, MDR SACHSEN-ANHALT !!
Den ich sehr lesenswert finde, weil er das Thema Debatte über Pyrotechnik sehr gut beleuchtet und damit auch Realistisch berichtet und nicht Schönrederei betreibt.
https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/sport ... n-100.html
Debatte über Pyrotechnik: Was Ultras mit Opernfans verbindet
Soll das Abbrennen von Pyrotechnik in Fußballstadien härter bestraft werden? Die Innenminister der Länder wollen dies prüfen, so am Donnerstag der Tenor auf der Innenminister-Konferenz in Magdeburg. Kaum ein anderes Thema beschäftigt Ultras so sehr wie dieses.
Szenen im Opernhaus: Oben auf dem Rang, auf den eher billigen Plätzen, da sitzen die leidenschaftlichen Fans der gepflegten Oper. Sie leiden mit, sie rufen laut "Bravo!" und "Buh!" Sie fühlen sich emotional so stark dabei, dass sie eins werden mit den Sängern auf der Bühne. Sie leben jede Arie mit. Und sie zünden Feuerzeuge und Wunderkerzen an, wenn sie ihre Verbundenheit mit den Sängerinnen zeigen wollen. Und das machen sie, obwohl es in der Hausordnung des Opernhauses verboten ist. Und obwohl der Intendant ihnen das schon zig Mal verboten hat. Und sie machen es, obwohl das Opernhaus schon zigmal dafür eine Geldstrafe zahlen musste. Und die Strafen sind so hoch, dass es die Oper finanziell fast ruiniert.
Okay, der Opernvergleich hinkt etwas, wie jeder Vergleich. Doch solche Fans gibt es. Nicht in der Oper, aber in Fußballstadien.
Wirklich sehr gut formuliert Herr Rugullis.
Inszenierung ist Fans wichtiger als Strafen für den Verein
Für die so genannte aktive Fanszene (gibt es eigentlich eine inaktive Fanszene?) gehört es zu den festen Ritualen, Pyrotechnik zu zünden. Dabei geht es nicht um Licht und Farbe, sondern um Symboliken wie Stärke zeigen, Kreativität und Wettkampf. Diese Punkte sind den Fans wichtiger als eine dröge Stadionordnung. Und für die Fans ist ihre eigene Inszenierung – wichtiger als mögliche Strafen, die ihr Verein zahlen muss.
Das finde ich sehr gut, wir sind dann wohl die inaktive Fanszene, obwohl wir seid Jahrzehnten die Mannschaft bei Auswärtsspielen und Heimspielen unterstützen ?
Nur weil wir keinen Wettkampf mit anderen Szenen betreiben, wer die besten Aktionen startet und wer lauter ist, ich bin mir auch nicht sicher ob man bei allen Spielen herausfinden muss wer den längsten hat.
Und die Ultras sagen, dass sie mit Pyroshows ihre Verbundenheit mit dem Verein zeigen wollen. Als ob eine Verbundenheit über Recht und Ordnung steht.
Die Auseinandersetzung zwischen Ultras, Vereinen und Verband um Pyrotechnik hat außerdem eine Bedeutung erlangt, die einem normalen Bürger nicht mehr zu vermitteln ist. Sind die Probleme, um nicht zu sagen die Befindlichkeit, der "aktiven Fanszene" denn wirklich so wichtig? Muss denn in aller Breite über solch ein Thema geredet werden, obwohl die Tatsachen eindeutig feststehen?
Eigentlich muss die Botschaft lauten: Wir leben in einem Rechtsstaat und niemand steht darüber. Nicht im Opernhaus und nicht im Stadion.
Das ist sehr gut auf den Punkt gebracht worden von Herr Rugullis, aber er schreibt noch einen Satz den ich sehr interessant finde.
Wer Pyrotechnik in Stadien zündet, mitten in einer Menschenmenge, der weiß genau, was er tut. Die Person fühlt sich kreativ, rebellisch, stark und nimmt gleichzeitig in Kauf, andere Menschen zu verletzen.
Das ist der Punkt, man betrachtet sich wohl als Revoluzzer gegen das bestehende System, wo man Widerstand leisten muss, gegen DFB, die Polizei u.s.w., wo das Stadion und das Umfeld für
diese Aktionen herhalten muss, denn da hat man doch die nötige Aufmerksamkeit, durch die Medien und die Öffentlichkeit, da kann man eine Botschaft an die anderen Szene senden, schaut
mal was wir gemacht haben, versucht das mal zu übertreffen.
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92837.html
Bei Werder Bremen - Borussia Dortmund: BVB-Anhänger nebeln Stadion mit Pyro ein – nach dem Spiel schnappt die Polizei zu
In dem Artikel kann man gut erkennen, wie die kleinen vermummten Umwelttäter, ihren Kampf gegen das System führen.

Nochmal nein das gehört nicht zum Fußball, Wir leben in einem Rechtsstaat und niemand steht darüber, auch nicht die Vermummten die eine winzige kleine Minderheit darstellen, ihr kleinen
Revoluzzer führt euren Kampf gegen das System wo ihr wollt, aber belästigt nicht die an einem Fußballspiel interessiert sind und nur deshalb ins Stadion kommen, denn es würde kaum einer ins Stadion gehen nur weil er ein paar vermummte Pyro zünden.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!