Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Bis auf das DFB Pokalendspiel und die Relegation sind alle Entscheidungen gefallen.

In der 1. Liga meinen Glückwunsch an den Deutschen Meister Bayern München, der nun schon zum 7 x in Folge den Titel geholt hat.
Aber selbstverständlich auch meinen Glückwunsch an die Dortmunder, das sie die Bundesligasaison im Kampf um die Meisterschaft so spannend gehalten haben.
Die Dortmunder hatten nach einem Drittel der Saison, schon 9 Punkte und 17 Tore Vorsprung vor den Bayern, aber am Ende war die Münchner mit 2 Punkte und 19 Tore vor den Dortmundern im Ziel.

Die Plätze in der CL gehen an Bayern Dortmund Leipzig und Leverkusen.
In der EL starten, Möchengladbach, Wolfsburg und Frankfurt !

Absteigen in die 2. Liga werden Nürnberg und Hannover, der VFB Stuttgart wird in der Religation gegen Union Berlin um den Platz in der 1. Liga kämpfen.

Aber es gab auch Vorfälle in der Bundesliga, die man so als Fußballfan nicht hinnehmen sollte.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 06357.html
Schalke-Boss Tönnies schießt gegen eigene Fans – „Damit überschreiten wir jede Linie“
Das muss man sich einfach mal vorstellen, eine Fußballmannschaft verliert ein Spiel, am Ende kommen irgendwelche Ultras auf den Platz und beleidigen und erniedrigen die Spieler, weil sie ein
Spiel verloren haben.
Das ist selbstverständlich kein Einzelfall, sollte man mit dem Kauf einer Eintrittskarte das Recht erworben haben, Menschen zu erniedrigen und zu beleidigen, nein selbstverständlich nicht, doch
einige Gruppierungen scheinen zu glauben, das sie das Maß aller Dinge sind, sie merken scheinbar nicht, das sie mit ihrem Verhalten keinen Platz in der Gesellschaft haben, schon gar nicht in
einem Fußballstadion.

In der 2. Bundesliga steigen der FC aus Köln "mein Geheimfavorit "aus Paderborn auf, Union Berlin muss in die Relegation.
Absteigen werden Magdeburg und Duisburg, die Ingolstädter müssen in der Relegation gegen Wehen Wiesbaden antreten.

Der HSV hat sein letztes Spiel gegen den MSV Duisburg mit 3:0 gewonnen, was war alles im Vorfeld verkündet worden, es wurde zu einem Stimmungsboykott von einigen Gruppen auf gerufen, ein
großer Teil der Fans werden gar nicht kommen, um die ehrlosen Haufen von Mannschaft für diese Saison bestrafen.

Nur wie sah die Realität aus, es waren 51147 Zuschauer im Stadion, die Stimmung war ganz gut, also alles im grünen Bereich.

Ein Meldung passt da schon, wenn man es etwas satirisch betrachtet. :wink:
Die HSV-Fans brauchen einen neuen Vorsänger

Nicht nur auf dem Platz muss sich der HSV neu aufstellen, auch die Ultras auf der Nordtribüne verlieren einen wichtigen Mann. Henrik, der nach der Auflösung der Gruppierung Poptown zunächst geblieben war, hatte heute gegen Duisburg (3:0) seinen letzten Auftritt als Vorsänger. Die Anhänger müssen sich zur kommenden Saison einen anderen Einpeitscher suchen.
Zieht da jemand die Konsequenzen, für die Aktionen die da in Hamburg von einigen Gruppen veranstalte wurden ? :wink:
Meine Frage an die vielen vielen HSV Fans, braucht ihr wirklich einen Vorsänger, könnt ihr nicht alleine singen, wie habt ihr nur früher Stimmung in die Bude gebracht, als es die Vorsänger noch nicht gegeben hat ? :wink:

https://www.express.de/sport/fussball/1 ... --32565288
Krawalle bei Magdeburg – FC Pyro-Schlacht sorgt für Spielunterbrechung
FC-Fans kletterten in eine von Ordnern abgesperrte Pufferzone, standen direkt am Magdeburger Zaun. Mehrere Bengalos flogen hin und her. Rund 100 Polizisten gingen in den Kölner Block, um die Lager voneinander zu trennen.

Rafael Czichos konnte nur den Kopf schütteln: „Das ist natürlich unnötig. Vor allem am letzten Spieltag, wenn eigentlich alles schon geklärt ist.“ Simon Terodde sagte: „Das sieht man nicht gerne. Es sind auch Familien im Stadion, das ist gefährlich.“

In der FC-Kurve war schon vor Anpfiff gezündelt worden. Anschließend hatten sich beide Seiten stimmgewaltig hochgeschaukelt. Der unschöne Schlusspunkt der FCM-Anhänger: „Wenn wir wollen, prügeln wir euch tot!“
Welches Ergebnis würde eine Bundesweite Umfrage unter Fußballfans ergeben, ob solche Leute in ein Stadion gehören ?
Ein" Fan " aus Hannover hat mir mal auf die Frage geantwortet, was er an diesem ganzen Aktionen so gut findet, was da so von der aktiven Szene abgezogen wird, warum er sich von diesem
Umfeld so angezogen wird ?

Das ist immer Action, ich mache da zwar nicht mit, aber ich finde es geil dabei zu sein, mir gibt das einen Kick und ist für mich eine Art Abbau von Frust, der sich die ganze Woche angesammelt
hat, er überlegte noch einen kurzen Moment, dann fügte er hinzu, " ohne diese ganze Action wäre ich vielleicht gar nicht beim Fußball ".

Nur bei dieser Aussage wird auch das eigentliche Problem sichtbar, so wie ich das sehe, es sind diese" Sympathisanten" die durch ihre Anwesenheit bei den Chaoten die ganz klar in der Minderheit
sind,diesen Leuten erst die Anonymität geben das sie vor der Strafverfolgung fast sicher sind, jedenfalls im Stadion.

Wie tief man eventuell fallen kann zeigt die 3. Liga, da hat ein sehr umstrittener Elfmeter, die Braunschweiger vor dem Fall in die 4. Liga bewahrt, am Ende hat die Mannschaft aus BS nur 1 Tor
mehr geschossen als Cottbus, so das diese Mannschaft absteigen musste.

Dieser Artikel passt noch zu meinem Kommentar.

Burmeister-Ätz-Banner: Ultras Opfer von missbrauchtem Vertrauen
Braunschweig. Es war der Aufreger beim packenden Endspiel zwischen Eintracht Braunschweig und Energie Cottbus: Ein Spruchband im Block 9, das gegen Felix Burmeister ätzte. „Der letzte Kuckuck muss aus dem Nest - Burmeister zurück zur roten Pest“, prangerte da direkt nach Abpfiff für einige Minuten, bevor ein Fan aus einem benachbarten Block das peinliche Spruchband hinunterriss.
Ein ganzer Block in Sippenhaft

Bei den Ultras von Cattiva Brunsviga versuchte man noch vor Ort die Wogen zu glätten und den Eklat aufzuklären. Felix Burmeister selbst reagierte ziemlich gelassen und berief sich später auf die restlichen Fans im Stadion, die ihren Unmut gegen das megapeinliche Spruchband lautstark kundtaten. Schon währenddessen nahmen zwei Mitspieler den 29-Jährigen an die Hand und leiteten ihn vor die Südkurve, wo der Innenverteidiger von den Fans lautstark mit „Burmeister“-Rufen gefeiert wurde.

Dennoch muss man hier auch differenzieren: Nach internen Informationen, die unserer Redaktion vorliegen, sind die Ultras in Block 9 Opfer ihrer eigenen Praktiken geworden. So müssen sie sich im Grunde nur ankreiden lassen, dass sie das Spruchband einiger weniger ungelesen ausgerollt und nicht vorab kontrolliert haben. Der fiese „Kuckucks-Spruch“ repräsentiert demnach keineswegs die Meinung der Braunschweiger Ultra-Szene. In gewisser Weise hat hier also Handvoll von Leuten den gesamten Block in Sippenhaft genommen.
Da fällt mir wieder meine Frage ein, gehören solche Menschen in ein Stadion, nein nicht wirklich, auch wenn sie sich unheimlich wichtig fühlen, man braucht sie nicht.
Zuletzt geändert von hanno am 20.05.2019, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Fakt ist es steht auf der Eintrittskarte was man erworben hat und im Regelfall wird vom Veranstalter auf die jeweilige Verordnung des Stadions hingewiesen.
Fakt ist kein Spieler wird gezwungen nach einem Spiel in die Kurve zu gehen und jedem sollte klar sein das es nach einer deutlichen Niederlage keine Komplimente gibt.
Fakt ist das ich erstmal hin nehmen muss was woanders im Stadion und/oder in anderen Stadien passiert denn verhindern kann ich es als einzelne Person nicht.
Fakt ist wer in ein Stadion gehört oder nicht wird sicher nicht hier im Thread entschieden.
Fakt und das nicht erst seit gestern ist das die große Mehrheit der Fans sich im Rahmen der Gesetze bewegt.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Tiirex
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2019, 11:15

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Tiirex »

Hendrik77 hat geschrieben:https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ochen.html Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung.

Hier mal ein Link von 2016. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 15401.html Da kann man sich vorstellen um welche Summen es 2019 geht bzw. was ein Abstieg an finanziellen Verlusten bedeutet.

hanno hat geschrieben:
Zu einem anderen Thema.
Ein bisschen in der Nostalgie zurück blicken, ist immer wieder sehr interessant, diesmal ist es die Regionalliga in der Saison 2012 / 13 also gar nicht so lange her, in der AWD Arena gegen 96 2.Mannschaft , es waren 400 Zuschauer im Stadion darunter ca. 16 Gästefan.


Dann möchte ich nochmal dem VFL Osnabrück zum Aufstieg in die 2 Liga beglückwünschen, eine Mannschaft mit sehr viel Tradition kehrt zurück in die 2. Liga, die durch einige Höhen aber sehr viele Tiefen gegangen sind, die kurz vor der Pleite gestanden haben, weil sie keine Sponsoren hatten die ihre Schatulle aufmachen, wenn irgendwo finanziell zwickt.

Ich weiß nicht wie man zur der Annahme kommt das damals nur 16 Zuschauer der Gäste da waren, aber der Durchschnitt in der Saison war ein anderer.
https://www.fupa.net/liga/regionalliga- ... hauer.html Die Gesamtanzahl der Zuschauer mit 400 ist jedenfalls falsch. https://www.kicker.de/news/fussball/reg ... -1297.html Wenn einem die Anzahl der Fans die vor Jahren mal in Hannover zu Gast waren so wichtig ist dann sollte man schon bei der Wahrheit bleiben bzw. nicht so daneben liegen.

Faktisch kann der VfL Osnabrück frühesten am 20.4.2019 aufsteigen, aber bei dem Vorsprung wohl mehr Formsache. Das Spiel soll im 3. Programm übertragen werden. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 04946.html
Natürlich hat der Verein Sponsoren und stand auch nie ganz ohne da. Für Misswirtschaft o.ä. sind die dementsprechenden Vereine hauptsächlich selbst verantwortlich und nicht Vereine bei denen es besser läuft. Die Kriterien für eine Lizenz gilt für alle Vereine,ebenso wie die Möglichkeit Ausnahmen zu beantragen. https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... ungen.html

Bevor man hier weiter über die beiden größten Sponsoren der KSV palavert, das geschätzte Vermögen von Martin Kind soll 650 Millionen betragen und die Zahl ist nicht von mir geschätzt. Quelle https://www.vermoegencheck.com


Hendrik77
:D :D :D :D
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

In den Bundesligen ist die große Suche im Gange, nach Trainern, Managern und Spielern mit denen man die neue Saison, eventuell erfolgreicher gestalten kann.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 96891.html
Walter wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart
Könnte Walter in Stuttgart erfolgreich arbeiten, aber sicher warum nicht, nur meiner Meinung muss er dazu auch lernfähig sein, ich habe mir mal einige Pressekonferenzen während seiner Zeit in
Kiel angeschaut, sein Auftreten da war schon sehr arrogant und überheblich.
Die FAZ schreibt auch über diese Eigenschaften.
Die Schwaben bekommen nun aber auch einen Trainer mit einem Selbstbewusstsein, das bisweilen die Grenze zur Arroganz schrammt. Die mediale Idylle in Kiel und die geringe Erwartungshaltung boten Walter die ideale Startrampe für eine Karriere als Proficoach. Wenn er sich speziell nach Niederlagen schroff, abweisend, teils sogar abfällig über Gegner oder auch Journalisten äußerte, gab es kein großes Nachbeben.
Aber das wird sich in Stuttgart gewaltig ändern, wenn es mal nicht so erfolgreich wird.

Ich hatte gestern einen Artikel verlinkt, der nicht gefunzt hat, so könnte vielleicht das über das ich geschrieben habe, nicht so ganz verständlich rüber gekommen sein.

https://regionalsport.de/burmeister-aet ... vertrauen/
Braunschweig. Es war der Aufreger beim packenden Endspiel zwischen Eintracht Braunschweig und Energie Cottbus: Ein Spruchband im Block 9, das gegen Felix Burmeister ätzte. „Der letzte Kuckuck muss aus dem Nest - Burmeister zurück zur roten Pest“, prangerte da direkt nach Abpfiff für einige Minuten, bevor ein Fan aus einem benachbarten Block das peinliche Spruchband hinunterriss.
Zur Erklärung zu diesem Transparent sollte man wissen, das der Spieler Burmeister mal in grauer Vorzeit bei Hannover 96 gespielt hat, deshalb der Bezug zur roten Pest !
Die Beurteilung solcher Transparente wird der Leser dieser Zeilen, mit Sicherheit selbst einschätzen können was er davon hält.

Fakt ist wie hier zu lesen ist, das ein einzelner Fan diesen Spuck mit dem Transparent beendet hat, in dem er es runter gerissen hat, es geht also wenn man nur möchte.

Zu der Entschuldigung der Ultras möchte ich nur folgendes sagen, in BS ist es nicht immer ganz glücklich für Ultra Gruppierungen gelaufen, einige Gruppen mussten schon mal mit Polizeischutz aus
dem Stadion geleitet werden, weil Fans gegen diese Art und Weise wie sie sich benommen haben vorgegangen sind.

Wer näheres dazu wissen möchte, einfach mal bei " Tante Google " suchen.

Mal zu einem Artikel der den Zirkus Bundesliga mal so ein bisschen darstellt, kommst du als Verein in die CL da kannst du Geld machen, schaffst du es nicht backst du kleiner Brötchen.

https://www.express.de/sport/fussball/b ... --32570470
Allerdings: Gladbach hat durch die Heimpleite am letzten Spieltag gegen Dortmund noch Platz vier und somit das Ticket zur Champions League verzockt.
Die finanzielen Folgen für Borussia Mönchengladbach nach der Pleite gegen den BVB

Was das finanziell bedeutet?

In der Europa League sind Borussia Mönchengladbach rund zehn Millionen Euro Einnahmen garantiert, in der Königsklasse wären es 30 Millionen gewesen. Macht einen Unterschied von 20 Millionen.

Eberl sagt zum Thema Platz vier verpasst: „Die Champions League ist für uns wie eine Meisterschaft – die haben wir am letzten Spieltag verloren. Dennoch kann unsere Borussia stolz sein für das, was wir gezeigt haben.
Denn so läuft es seid Jahrzehnten bei den Bayern, die zusätzlich Einnahmen in der Champions League sichern ihnen den finanziellen Vorteil in der Bundesliga, um in neue Spieler zu investieren
um so die Leistungsstärke im Team zu erhöhen, wer Titel holt bekommt auch mehr von den Sponsoren, denn die Gelder sind auch an die Erfolge gekoppelt die der Verein holt.

Zu einem Artikel den ich sehr interessant finde.

https://www.express.de/sport/fussball/b ... i-32569092
Bundesliga-Kommentar Trainer-Jammerei ist pure Heuchelei
Noch nie lagen die Nerven der Trainer so blank wie in dieser Saison. Giftig pflaumten sie in so manchen TV-Interviews die Reporter an. Jetzt das allgemeine Klagelied. Im Grunde genommen pure Heuchelei.

In Deutschland gibt es über 900 Fußballlehrer, aber die beiden Bundesligen bieten nur 36 Cheftrainer-Posten – Ein hoch dotierter Verdrängungswettbewerb mit sehr vernünftigem Schmerzensgeld. Und viele Übungsleiter sitzen seit Jahren auf dem Karussell und leben auch dank Abfindungen und noch weiter laufenden Verträgen hervorragend.


Volle Taschen statt Solidarität

Wenn den Trainern das Schicksal ihrer Kollegen doch so sehr am Herzen liegen würde, könnten sie ja einmal eine Stelle aus Solidarität nicht annehmen. Aber selbst der KFC Uerdingen findet nach den Erlebnissen, die Norbert Meier gemacht hat, immer noch einen Coach, der dankend
Genau so ist es, das ist alles pure Heuchelei im Zirkus Bundesliga.

Vor einigen Jahren meldete die Medienlandschaft in Hannover, das der Stuhl des Trainers XXX bei 96 gewaltig wackelt, wie ich dann aus internen Quellen erfahren habe, sind bei 96 ca. 15 Bewerbungen
eingegangen, obwohl der Trainer noch gar nicht entlassen war, sondern erst ca. 1 Jahr später, meiner Meinung sind die meisten Solidaritätsbekundungen nur Heuchelei, den der eigene
Geldbeutel ist viel wichtiger.

Noch mal ganz kurz zum Thema Fußball und Fans.
Fakt ist, jeder steht oder sitzt in einem Stadion da wo es ihm gefällt, wir gehen nicht mehr egal ob bei Auswärts oder Heimspielen in den Fan oder Gästeblock, weil wir mit diesen ganzen hässlichen Aktion die da gestartet werden, nicht zu tun haben wollen, wir fühlen uns da einfach nicht wohl, denn wir sind nur an dem Fußballspiel interessiert, denn deshalb besuchen wir Fußballspiele.


So hat also jeder seine Ansichten, bei was oder wo er sich wohl fühlt, ist doch eigentlich ganz einfach ! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Fakt ist die Bundesliga ist ein Produkt das vermarktet wird und kein Zirkus und das ändert sich auch nicht nur weil man die Bundesliga (ständig) als Zirkus bezeichnet.
Fakt ist jeder entscheidet selber wo man sich (im Stadion) wohl fühlt oder eben nicht und das ist auch möglich ohne anderen das Interesse am Fußballspiel ab zu sprechen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Klar ist die Bundesliga/ der Fußball ein Zirkus.
Die Definition trifft doch in fast allen Merkmalen für beides zu:
Ein Zirkus (lateinisch circus „Kreis“, „Ring“, „runde Arena“; Plural: Zirkusse) – oder auch Circus – ist meist eine Gruppe von Artisten, die eine Vorstellung mit verschiedenen artistischen (zirzensischen) Darbietungen (Akrobatik, Clownerie, Zauberei, ...) zeigt...
Zirkusgebäude sind oft rund oder oval wie ein Amphitheater. ...
Wirtschaftlich gesehen ist ein Zirkus ein Unterhaltungsunternehmen.
(Wikipedia)
Oder nicht?
:wink: :wink: :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Fakt ist der Platz auf dem gespielt wird ist rechteckig.
Fakt ist die Mannschaften bestehen aus Spieler und nicht aus Artisten.
Fakt ist die DFL ist eine GmbH.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 hat geschrieben:Fakt ist der Platz auf dem gespielt wird ist rechteckig.
Fakt ist die Mannschaften bestehen aus Spieler und nicht aus Artisten.
Fakt ist die DFL ist eine GmbH.

Hendrik77
„Es gibt keine Fakten. Es gibt nur unsere Wahrnehmung davon.“
Leo Tolstoi

Und so bleibe ich dabei, Bundesliga / Fußball ist durchaus mit Zirkus zu vergleichen:
Fußball-Stadien gibt es vielfältig in rund, oval .... Manche tragen sogar „Arena“ im Namen.
Manche Spieler sind Clowns-> Charly Dörfel – der Fußball-Clown vom Mopsberg (HSV)
https://www.tageblatt.de/lokales/blauli ... 97989.html
andere spielen -> artistisch wie Boateng https://www.dfb.de/news/detail/artistis ... no_cache=1
und wieder andere werden als Zauberer bezeichnet-> https://www.focus.de/sport/fussball/fus ... 79938.html
und hier findest Du 8 akrobatische Fußballtore https://youtu.be/iZlqjBCKANY
Und auch sonst wird die Begriffsverbindung Fußball/ Zirkus gern verwendet.
Nur ein Beispiel von vielen->Von Licht und Schatten im Fußball-Zirkus:https://www.lokalmatador.de/nachricht/v ... irkus-177/
Und ebenso ist eine GmbH und Unternehmen kein Widerspruch
Die „GmbH“ ist eine Unternehmensform
https://www.firma.de/firmengruendung/wa ... nd-kosten/
Also, sieh das mit dem Fußball-Zirkus/ Unterhaltungsunternehmen nicht so (fakten-)ernst. :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Wie auf Seite 130 aufgefordert bleibe ich sachlich und das Spielfeld ist rechteckig und das nicht nur für die 1. Liga in Deutschland.
Weitere Unterschiede wurden von mir schon genannt.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

...und „der Ball ist rund“ und „das Runde muss ins Eckige“ hat Herberger gesagt :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Wie man sieht ist an den " Gerüchten " um den Trainer Anfang und Hannover, doch etwas dran wie ich schon mal geschrieben habe.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/gehe ... nnover-96/
Geheimtreffen: Wird Markus Anfang neuer Cheftrainer bei Hannover 96?
Mal sehen was Anfang und sein neuer Berater, mit den Machern von Hannover 96 ausgehandelt haben, denn er ist ja auch noch beim HSV als Trainer im Gespräch, da biete sich auch eine Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportchef Ralf Becker an, man kennt sich ja aus gemeinsamen Kieler Zeiten, es bleibt spannend im Zirkus Bundesliga.

Hier hat sich mal der Herr Klaus Blume, seine Gedanken über das Thema Fußball Bundesliga gemacht, wie ich finde ganz interessant.

https://germanroadraces.de/?p=22591
Die Fußball-Bundesliga – nichts weiter, als aufgeblasener Zirkus?
Den Bundesliga Fußball könnte man zwar als ein Produkt betrachten, aber in erster Linie stellen die Vereine eine Marke dar, die an den Fan gebracht werden muss um hohe Gewinne zu erzielen.
So wie es der Herr Watzke auf einer Aktionärsversammlung der BVB Aktie verkündet hatte, wir müssen den asiatischen Markt mit unserer Marke BVB erobern, in das gleiche Horn hat auch Martin
Kind von Hannover 96 gestoßen.
Auch die Bayern sehen es nicht anders.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 25289.html
Borussia Dortmund: BVB-Fans geschockt! Zieht der FC Bayern München mit diesem Mega-Deal meilenweit davon?
Es scheint, als würden die Bayern auf das Angebot von BMW verzichten, um ein noch höheres Angebot von Audi anzunehmen. Schon vor einigen Wochen hatte Audi klargestellt, dass der Konzern alles daran setzt, die Kooperation mit den Bayern nicht nur bis 2025 fortzusetzen, sondern darüber hinaus zu deutlich verbesserten Konditionen fortzusetzen. Demnach habe Audi-Vorstandsboss Bram Schot den Bayern ein Angebot bis 2032 von einer Milliarde Euro vorgelegt.
Wer sich jetzt fragt, was hat das alles noch mit Fußball zu tun wie man es von früher kennt, gar nichts, denn es geht nur noch darum die eigene Marke höchst bietend zu vermarkten, es zählen nur noch Titel und Erfolge, selbst die " kritischen Fans " oder die sich so fühlen, gehören längst zu dem großen Zirkus und sind ein Teil davon geworden.
Denn es ist doch so einfach, kritische Transparente hochhalten, gegen den großen Kommerz sein, zurück zu den alten Tugenden wollen, aber wenn der 80 Millionen Euro Star ein Tor schießt kennt der Jubel keine Grenzen mehr, sollte man mal darüber nachdenken.


Wir wissen was uns bei Bundesligaspielen erwartet, ein Profifußball Geschäft wo der mit der meisten Kohle die Titel holt, deshalb hängen wir auch nicht Illusionen nach, von Dingen die mal gewesen sind und nicht mehr zurück kommen.

https://www.freenet.de/amp/sport/bundes ... 21944.html
Nach Darmstadts Wiederaufstieg ins Oberhaus sollen solide Planungen mittelfristig den Weg zum angestrebten Ziel ebnen. "Unser Fundament muss so gelegt werden, dass wir über Jahre hinweg eine positive Perspektive im hochrangigen Fußball haben", erläuterte Fritsch in dem Interview seine Überlegungen: "Wir sind ein toller Fußball-Standort mit einer entsprechenden Stadt und Region im Rücken. Wir wollen im großen Fußball-Zirkus mitagieren."
So ist das, selbst im Jahr 2015 als dieser Artikel geschrieben wurde, hat man in Darmstadt schon erkannt wohin der Weg geht.
Boykott der CL-Reform? – Watzke warnt: „Der deutsche Fußball ist dann tot“
21. Mai 2019
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke

Die Champions-League-Reform ist laut BVB-Boss Watzke nicht mehr zu verhindern. Er warnt vor den Folgen eines Boykotts für die Bundesliga.
Quelle: Bundesliga

Der Herr Watzke meint wohl, wenn sich die Bundesliga nicht an dem immer größeren Vermarktungswettbewerb beteiligt, dann verliert man denn Anschluss im internationalen Fußball.
Nur wie passt das mit den Forderungen, einiger Besucher von Fußballspielen zusammen, die zurück zu alten Tugenden im Fußball wollen.
Das Motto was früher mal gegolten hat," 11 Freunde müsst ihr sein ", hat schon längst seine Gültigkeit verloren, heute ist eine Bundesligamannschaft eine Zweckgemeinschaft, wo der Trainer
versuchen muss die verschiedene Charaktere erfolgreich, zu einer Mannschaft zu formen die Erfolg hat, sollte das nicht gelingen wird der Trainer entlassen.

Da kann jeder für sich selbst entscheiden, als was er die Fußball Bundesliga sieht oder betrachtet.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Anderen erzählen zu wollen was einmal war und nicht wieder kommt oder das man als Zuschauer schon längst zu einem großen Zirkus gehört halte ich jedenfalls nicht für sachlich. Die Aussage das der Verein mit der meisten Geld auch automatisch die Titel holen, ja da hat die Championsleague gerade das Gegenteil bewiesen, denn die Teilnehmer des Finales sind nicht die finanziell stärksten Vereine die im Wettbewerb mitgespielt haben .

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 22.05.2019, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Fakt ist Geld ist keine Garantie das eine Mannschaft Titel holt und das gilt auch für die Bundesliga. https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 71242.html

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 22.05.2019, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 hat geschrieben:Fakt ist Geld ist keine Garantie das eine Mannschaft Titel holt und das gilt auch für die Bundesliga. https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 71242.html

Hendrik77
Aber Geld hilft ungemein.
Wo kein oder wenig Geld, da keine oder wenig erfolgreiche Spieler, Trainer etc.
Das ist ja wohl unbestreitbar, Umd sollte es eine Ausnahme geben,,so bestätigt Sie,allenfalls die Regel.
Zuletzt geändert von 25örefan am 22.05.2019, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Es ist aber eben Fakt das zwischen Garantie und Hilfe ein Unterschied besteht wie u.a. im Duden ersichtlich. Kein Wettbewerb wie z.B. der DFB Pokal würde Sinn machen wenn der Sieger aufgrund des Kontostandes schon vor Start fest steht. Letzten Teil des Beitrages wegen OT entfernt von Buschchaot.
Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 23.05.2019, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt