DK doch teuer?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

BlAVANDS HUK schrieb
das ist aber nicht der Grund warum Dänen nach Deutschland, just mal über die Grenze zum Einkaufen fahren aber manche Turis dazu bringt selbst einen Tag ihres 3 Wochenurlaubes zu opfern um ihre Vorräte südlich der Grenze wieder aufzustocken. Ob man sich bei der Vorratskalkulierung verschätzt hat oder es am Platzmangel gelegen hat? Die Spritkosten für 150km hin und 150Km zurück scheinen dabei keine Rolle zu spielen.
Ich kann mir eigentlich fast keinen Touri vorstellen.
der so schlecht rechnen kann :shock:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben: Mein Kommentar („höherer Preise/ Lebenshaltungskosten in DK, die auch mit Ironie nicht wegzudiskutieren sind.“) war eindeutig nicht auf Dich bezogen :idea:
1)Wird da gerade was kritisiert was man hier im Forum selber praktiziert, nämlich Beiträge kommentieren die nicht auf einen bezogen waren. Wer hier Beiträge online stellt und meint die User verstehen Fragen oder Aussagen nicht beim 1. Mal der muss sich nicht wundern das diese Beiträge dementsprechend kommentiert werden.
Erik M. hat geschrieben:Die Preise in DK sind deutlich höher als in Deutschland, und dies gilt für alle Lebensbereiche. Ich habe bisher noch keinen Artikel gefunden, egal welcher Art, der NICHT teurer ist. Sowohl bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten, als auch bei Luxusgütern oder Dienstleistungen.
2) Ja dazu wird kein Kommentar von Dir geschrieben, obwohl die Aussage schlichtweg falsch ist

Hendrik77
Zu 1) ...wenn du DEN Unterschied nicht verstehst :roll:
Zu 2) ... ich bin ja nicht verpflichtet, jeden Beitrsg zu kommentieren und schon gar nicht richtigzustellen. Dafür gibt es ja schließlich noch Dich :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Kleine Anekdote:


Postkarte für Oma gekauft 7dkr
Briefmarke 30 dkr


Günstig
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 884
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Als würde noch jemand im Jahre 2019 Postkarten schicken :mrgreen: ..ah ja. Das machen Leute auch noch bar bezahlen. Soll es ja geben
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Als würde noch jemand im Jahre 2019 Postkarten schicken :mrgreen: ..ah ja. Das machen Leute auch noch bar bezahlen. Soll es ja geben

Genau Du Clown.

Wenn die Enkelin ihrer fast achtzig jährigen Dänemark verliebten Oma ne Karte schickt, die selber kein Internet hat, völlig legitim.

Ich selber bin auch ohne Geldbörse und nur mit Karten europaweit unterwegs, klar ist aber auch das ältere Menschen dabei auf der Strecke bleiben. Gibt genug Studien aus Schweden, die da noch viel weiter sind.


Also, bevor du alles lächerlich kommentierst, denk erstmal an deine Alten.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Zuelli »

Und ganz abgesehen davon, ist der Empfang einer schönen Postkarte immer noch tausend mal mehr wert, als ne lieblos hingedonnerte und zu Hunderten verschickte WhattsApp :D

Übrigens: Für die, die des Schreibens mit einem Stift nicht mehr mächtig sind, hier eine Alternative.

[url]http://www.postkarte.dk[/url]

Digital abgeschickt und per Briefpost ausgeliefert.... :mrgreen:
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Benutzeravatar
Polly
Mitglied
Beiträge: 461
Registriert: 02.01.2018, 07:15

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Polly »

Zuelli hat geschrieben: Das spare ich allerdings bei den Hauspreisen bereits wieder ein.
Versucht doch mal in Deutschland, ein gleichwertiges Haus wie in Dänemark zu den Preisen zu bekommen
.
ReiseReise hat geschrieben:
Polly hat geschrieben: ReiseReise...doch, wir buchen 3 Wochen in der Hauptsaison. Zusätzlich im Januar und im November. Und ich betrachte uns nicht als arrogante Deutsche.



Da gehört ihr wohl zu Oberschicht, euer Reisetakt ist bestimmt nicht repräsentativ.

Das Gegenteil wird wohl eher der Fall sein.

Der Ausdruck arrogante Deutsche ist nicht von mir und in einen anderen Zusammenhang gefallen.
So kommt es, dass wir eben doch 3x im Jahr nach Dänemark fahren.
Wir buchen zumeist das gleiche Haus, welches in der Nebensaison 230,- /Woche kostet. In der Hauptsaison über den Eigentümer oder wie in diesem Jahr, da es terminlich nicht passte, ein eben günstiges Haus.

Und wir gehören definitiv nicht zur Oberschicht. :D

Der einzige Vorteil ist, dass wir einen relativ kurzen Anreiseweg haben. Das muss ich fairerweise sagen.

Und ich spreche/schreibe als Tourist.
In die Diskussion, ob Dänemark für Einheimische ein teures Land ist hänge ich mich nicht hinein.
Das kann und möchte ich nicht beurteilen. Ich weiß nicht, wie der einzelne Däne seinen Alltag bestreitet oder sein Dasein empfindet.
Allerdings werde ich mich auch nicht dazu hinreißen lassen einigen Unzufriedenen zuviel Glaubenskraft zu schenken und diese Stimmung auf das gesamte dänische Volk umzulegen.
Denn das haben wir in Deutschland weiß Gott auch zu Genüge. Jammern auf hohem Niveau.

Fakt ist für mich, dass ich inzwischen weiß, wie und was ich wo kaufe/mitbringe oder wovon ich die Finger lasse.
Für uns explodieren die Urlaubskosten eben einfach nicht (mehr) weil wir inzwischen vernünftiger urlauben und nicht in der Urlaubszeit den Verstand ausschalten und leichtsinnig werden.

Jeder definiert Urlaub anders. Und wir urlauben gerne ohne Luxus im Haus jnd jeden Tag essen gehen.

Und wer meint, in der Türkei wird für das Geld viel mehr geboten - der soll doch bitte dorthin fliegen aber nicht hier seinen Unmut über einen scheinbar unerfüllten Urlaub aufzwängen. :roll:
Deutscher Michel ... arroganter Touri ... belehre mich bitte ReisReise, aus welcher Tastatur diese abwürdigenden Betitelungen stammen. Ich finde es nicht mehr.
Sollte es doch ein anderer Verfasser gewesen sein - in diesem Fall entschuldige ich mich natürlich bei dir.

Andernfalls finde ich den Ton hier wahrhaft unschön und vor allem überflüssig. :?
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Ja Polly, jenseits der Rosa DK Brille ist Realität.

Und den deutschen sehen halt andere Länder so.

Locker bleiben und nicht jeden Schuh anziehen wenn er zu groß ist
Benutzeravatar
Polly
Mitglied
Beiträge: 461
Registriert: 02.01.2018, 07:15

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Polly »

Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben gerne in Dänemark meine schönste Zeit des Jahres zu verbringen?
Den einheimischen Dänen gegenüber? Den Deutschen gegenüber die sich diesen Luxusurlaub nicht leisten können? ""

Es tut mir leid aber die große echte Armut kann ich in Dänemark nicht sehen. Wohl wissend, dass auch Dänen ihre Laster zu tragen haben. Genau wie wir. (!)
Ich verstehe nach wie vor einige Bissigkeiten und Erwartungshaltungen nicht.
Hinnerk

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hinnerk »

Dann halten wir doch mal fest:
1. Die Lebensmittelpreise in Dänemark liegen im Schnitt über denen in Deutschland.
2. Einige Lebensmittel sind in Dänemark günstiger, mindestens aber zum gleichen Preis bei gleich guter Qualität zu erhalten ohne dass man ein kurzfristiges Sonderangebot ausnutzt.
3. Wer Aldi, Lidl oder einen der großen Supermarktketten in erreichbarer Nähe hat und konsequent deren Sonderangebote nutzt zahlt für Lebensmittel nur wenig mehr als in Deutschland.
4. Im Verhältnis zu dem durchweg höheren Einkommen der Dänen geben die für Lebensmittel nicht mehr aus als deutsche Bürger in ihrem Heimatland.
5. Dänen im Grenzgebiet zu Deutschland haben die Möglichkeit bei deutschen Discountern und Supermärkten einzukaufen. Diese geben dann im Verhältnis zu ihrem Einkommen für Lebensmittel weniger aus als Deutsche.
5. Bekleidung und teils auch Schuhe (bekannte Marken) sind in Dänemark teils preisgünstiger als in Deutschland.
6. Bei einem zweiwöchigen Ferienhausaufenthalt in Dänemark schmälern die Mehrkosten für Lebensmittel nicht derart das zur Verfügung stehende Budget, als das die Familie am Hungertuch nagen muss zumal die meisten Touris teils mehr Lebensmittel aus Deutschland mitbringen als sie im Urlaub verspeisen können.

Waren diese Tatsachen es nun wert, darüber über Wochen, Monate und Jahre sich den Mund fusselig zu reden? Mein Gott, und ich habe mich selbst an dem Nonsensthema beteiligt.
Wie war das noch mit dem Sack Reis?
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Hej ,wollte nicht extra einen neuen Thread öffnen.


Evtl kann es mir ja jemand erklären:

Unsere Nebenkosten dieses Jahr

Strom 0,36 € kWh Durchschnitt halt

Wasser 6,80 € Kubikmeter, Schon sehr viel da der Mitbewerber nur 2,80 € nimmt

Wärmepumpe 1,35 €. ?? Nur was, welche Einheit. Waren gut 26€ für die Woche.

Kann mich einer aufklären bitte
sea u in denmark
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: 17.02.2018, 13:29

Re: DK doch teuer?

Beitrag von sea u in denmark »

Da es bisher niemand erwähnt hat:
In Dänemark, nicht aber in Deutschland gibt es massenhaft Genbrugs-Butiken mit sehr unterschiedlichen Angeboten aber regelmäßig extrem niedrigen Preisen. Die in der Nähe gelegenen sehen wir bei passendem Wetter in jedem Urlaub mindestens einmal durch. Haushaltswaren, Bücher, Film-DVDs, Spielsachen, Kleidung und vieles mehr kaufen wir da regelmäßig, oft sogar unbenutzt neu, aber stets ohne wahrnehmbare Änderung des Pegelstandes in unseren Geldbörsen. Was wir nicht mehr brauchen oder durch besseres ersetzt haben bringen wir als Spende wieder hin.
In fast jedem Urlaub sind erstaunliche Schnäppchen mit handfestem Sparpotential und interessante Sammlerstücke dabei, und der Einkaufsspaß ist nicht geringer in teuren Läden.

sea u in denmark
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

ReiseReise hat geschrieben:Hej ,wollte nicht extra einen neuen Thread öffnen.


Evtl kann es mir ja jemand erklären:

Unsere Nebenkosten dieses Jahr

Strom 0,36 € kWh Durchschnitt halt

Wasser 6,80 € Kubikmeter, Schon sehr viel da der Mitbewerber nur 2,80 € nimmt

Wärmepumpe 1,35 €. ?? Nur was, welche Einheit. Waren gut 26€ für die Woche.

Kann mich einer aufklären bitte
:shock:
Wir haben außer Strom und zusätzlicher Buchung einer Endreinigung noch nie derartige Nebenkosten gehabt.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

sea u in denmark hat geschrieben:Da es bisher niemand erwähnt hat:
In Dänemark, nicht aber in Deutschland gibt es massenhaft Genbrugs-Butiken ...

sea u in denmark
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber in größeren Städten ( auch bei uns) gibt es solche Läden doch auch in D, wobei ich natürlich nicht weiß, was unter „massenhaft“ als Zahl zu verstehen ist.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: DK doch teuer?

Beitrag von mieke »

Bei den Verbrauchskosten wird Wasser mittlerweile sehr häufig abgerechnet.
Mal als Pauschale pro Tag, mal kleine Pauschale pro Person pro Tag, mal nach Kubikmeter. Preise schwanken dabei, sind auch bei einem FH-Anbieter meiner Erfahrung nach nicht einheitlich. Da wird beim selben Anbieter bei Haus A eine Pauschale genommen, bei Haus B nach Kubikmeter abgerechnet und bei Haus C ist Wasser inkl.
Liegt vielleicht daran, wie es der Eigentümer wünscht, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Das Wasser abgerechnet wird finde ich grundsätzlich okay, das sind Kosten die dem Vermieter entstehen, die Wasserkosten waren für uns - Haus ohne Pool oder Whirlpool- nie wirklich hoch und haben auch nicht das Budget gesprengt.

Wer sich für die Wasserkosten in DK interessiert um vielleicht mit dem zu vergleichen, was die FH-Anbieter so nehmen: Interaktive Karte https://www.danva.dk/viden/danva-benchm ... markskort/

Das die Wärmepumpe abgerechnet wird, habe ich noch nicht erlebt, ich kann bei den Modellen, die wir in den Häusern bisher hatten auch nicht nachvollziehen, wie das gehen soll.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Antworten