Mir ist die rechtliche Situation klar.mieke hat geschrieben:@25örefan
Du übersiehst leider, dass es bei den einkassierten Gutscheinlösungen um Pauschalreisen und Fluggastrechte ging. Natürlich ist das gut für den Kunden.
Das auch kann richtungsweisend für Verbraucherrechte bei Individualreisen sein, aber mehr Stand jetzt auch nicht.
Ob die Gutschein- Angebote der dän. Ferienhausanbieter sowie deren aktuelle AGB rechtlich so haltbar sind, wird sich erst zeigen, wenn die ersten Fälle vor Gericht abgearbeitet wurden und Rechtsprechung erfolgt ist.
Es ist daher nicht hilfreich in der Argumentation- ohne es kenntlich zu machen- wiederholt Pauschalreisen mit Individualreisen in einen Topf zu werfen, da beide Reiseformen rechtlich unterschiedlich einzuordnen sind.
Ich habe gar nichts übersehen und wohlwissend nichts „in einen Topf geworfen“.
Leider ist der Hintergrund wegen einiger Löschungen nicht mehr nachzuvollziehen. Mein Hinweis bezog sich suf die (hier inzwischen gelöschte) irreführend falsche Anmerkung eines großen dänischen Ferienhausvermittlers auf FB, dass Gutscheine als Ersatz für nicht stattfindende Urlaubsreisen auch in D üblich seien. Dabei wurde als „Beweis“ dieser veraltete Artikel verlinkt: https://www.spiegel.de/wirtschaft/ausge ... BL-agVfl_4
Zur Richtigstellungvhabe ich deshalb dieses verlinkt
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... U0tt6O-ap3Koalition kassiert Regierungspläne für verpflichtende Reisegutscheine bei Corona-Stornierungen
Das ging so auch aus meinem Beitrag ( inzwischen gelöscht) klar erkenntlich hervor.
