Absolut ändert die Überschreitung der Grenze von einer Region zu einer anderen mit ähnlichem Infektionsgeschehen nichts.
PS
Allein nur von einer Reise nach Thailand holt Mann sich ja auch keinen Tripper...

So geht’s mir auch. Bei einem Urlaub in DK nur genau umgekehrt.Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn ich allein zu Hause bleibe sind meine Kontakte nun mal weniger als wenn ich z.B. in meine alte Heimat reisen würde.
Leider stimmt das so nicht ganz. Zu Hause hast Du einen bestimmten Kreis von Kontakten - wenn Du vorsichtig bist immer dieselben. Trotz aller Vorsicht kannst Du dein Ansteckungsrisiko nicht komplett auf 0 setzen - dafür müsstest Du in Quarantäne. Wenn jetzt Millionen Menschen verreisen, wird dieser Kreis von Kontakten um ein vielfaches erweitert - bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Das Risiko das Virus zu verbreiten erhöht sich demzufolge enorm um nicht zu sagen exponentiell. Auch ein nur sehr geringes individuelles Risiko erhöht das Gesamtrisiko daher sehr stark.25örefan hat geschrieben:Wer sich in DK genauso verantwortungsvoll verhält wie in D erhöht mit Überschreiten der Grenze das Gefährdungspotential nicht. Wer es nicht tut, tut es auch zuhause nicht und stellt damit das gleiche (gleich hohe) Gefährdungspotential dar, nur an einem anderen Ort.
Absolut ändert die Überschreitung der Grenze von einer Region zu einer anderen mit ähnlichem Infektionsgeschehen nichts.
Gilt natürlich für alle Reisen ins in- und Ausland.Ben_Godde hat geschrieben:Wenn jetzt Millionen Menschen verreisen, wird dieser Kreis von Kontakten um ein vielfaches erweitert
Auf meiner Betrachtungsebene und nach unserem Verhalten hier im Urlaub (mehrfach geschildert) gemessen ist es tatsächlich übertrieben.Auch wenn das auf individueller Ebene maßlos übertrieben erscheint (und deshalb von vielen nicht eingesehen wird) ist genau das der Grund, das die Zahlen weiter steigen
Danke bis hierher @wombat und ich hoffe, wir gehen alle zusammen und gesund die Kurven wieder zurück. [img]http://sjjs.de/hansforum/img/gefuehle_0120.gif[/img]Übrigens: Es ist ja aktuell absehbar, daß bis spätestens nächste Woche die aktuellen Deklarationen an Risikogebieten und "orangen" Gebieten zwischen D und DK ausgeschöpft sein werden. Sollte das eintreten, dann schraube ich die "Bildfrequenz" wieder zurück, bis wieder Silberstreifen am Horizont zu sehen sind. (Am aktuell dank US-Waldbrandasche schön orangen Abendhimmel.)
Es geht hier um einen Ferienhausurlaub in DK, der in einem der vorangegangen Post vom User KHM anderen zum Vorwurf gemacht wurde. Und diesbezüglich halte ich dagegen, dass für viele Ferienhausurlauber in DK der Urlaub einer Quarantäne gleicht.Ben_Godde hat geschrieben:Leider stimmt das so nicht ganz. Zu Hause hast Du einen bestimmten Kreis von Kontakten - wenn Du vorsichtig bist immer dieselben. Trotz aller Vorsicht kannst Du dein Ansteckungsrisiko nicht komplett auf 0 setzen - dafür müsstest Du in Quarantäne. Wenn jetzt Millionen Menschen verreisen, wird dieser Kreis von Kontakten um ein vielfaches erweitert...25örefan hat geschrieben:Wer sich in DK genauso verantwortungsvoll verhält wie in D erhöht mit Überschreiten der Grenze das Gefährdungspotential nicht. Wer es nicht tut, tut es auch zuhause nicht und stellt damit das gleiche (gleich hohe) Gefährdungspotential dar, nur an einem anderen Ort.
Absolut ändert die Überschreitung der Grenze von einer Region zu einer anderen mit ähnlichem Infektionsgeschehen nichts.
Ja, das glaube ich Dir gerne. Quarantäne bedeutet aber ja nicht ohne Grund überhaupt keinen Kontakt - Essen vor die Tür stellen, etc.25örefan hat geschrieben:dass für viele Ferienhausurlauber in DK der Urlaub einer Quarantäne gleicht.
Für mich beschränkt sich der Kontakt im Urlaub unter Coronabedingungen auf meine Frau und den Hundsowie notwendigste Einkäufe, anders als zuhause, wo, wenn auch mittlerweile stark eingeschränkt, die sozialen Kontakte breiter gefächert sind.