Corona Reiseauswirkungen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Aalwurst
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 05.08.2017, 21:52

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Aalwurst »

Nichts zu danken,
wenn selbst schon die Lokalpresse falsche Reisehinweise aus den Verordnungen ableitet, sollten wir wenigstens hier versuchen belastbare Infos zu sammeln :mrgreen:

Bist Du denn mit Einreiseanmeldung.de schon irgendwie durchgestiegen, ob man das dort denn überhaupt anmelden muss wenn die "Ausnahmetatbestände" , wie z.B. weniger als 24 Std./ Familienbesuch mit weniger als 72 Std. o.ä. greifen?
Das wäre ja vollständig kontraproduktiv wenn dann die Gesundheitsämter, über diese Plattform, dann massenweise Fälle auf den Tisch bekommen mit denen sie sich gar nicht zu befassen brauchen.

So wie es in der Hamburger Verordnung steht, ist man m.E. nicht verpflichtet es dem Gesundheitsamt zu melden wenn man unter die "Ausnahmetatbestände" fällt.

Ein Horrorszenario wenn sich nun die überlasteten Gesundheitsämter um obsolete Einreiseanmeldungen kümmern würden statt Infektionsketten nachzuverfolgen. :roll:
Beste Grüße
von der Aalwurst
Aalwurst
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 05.08.2017, 21:52

Re: Antigen-Schnelltest: Wo in Hamburg und umgebung

Beitrag von Aalwurst »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben: Frage: Warum Antigen-Test? Man braucht doch ein PCR-Test für die Einreise nach Dänemark? Also wenn man zusätzlich den triftigen Grund hat. Oder ist es dasselbe?

Wir wollen nächste Woche nach Dänemark. Meine Frau hat beim Hausarzt nachgefragt, wie sie ein PCR-Test bekommt. Die erstaunliche Antwort war: die solle einfach am Telefon sagen, dass sie Symptome hat und dann würde ihr auch ein Test zustehen und das könnte der Hausarzt gleich machen....ob es eine Rolle spielt, dass sie privat versichert ist....?
Hier meine Antwort aus dem "Hauskauf"-Thread...zugegebenermaßen ist sie hier viel besser aufgehoben:

Moin Joe,
ich denke Deine Frage zielt darauf ab ob nun ein PCR-, ein Antikörper- oder ein Antigentest, bei der Einreise nach Dänemark akzeptiert wird.

Auf
https://coronasmitte.dk/rejser-ind-i-da ... isikolande

unter "Krav om dokumentation for negativ COVID-19 test"
findet sich hierzu folgendes:


"Der stilles på nuværende tidspunkt ikke krav om, at COVID-19-testen skal være af en bestemt type. Der skal være tale om en test, der kan påvise, om personen er smittet med COVID-19. Det indebærer, at f.eks. både PCR-test og antigentest accepteres i forbindelse med indrejse, hvorimod antistoftest ikke lever op til kravet. Den indrejsende vil få en klar opfordring til at lade sig PCR-teste efter indrejse i Danmark.

Politiet afviser personer, hvis der er tvivl om et testcertifikats validitet. "
Beste Grüße
von der Aalwurst
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Aalwurst hat geschrieben:Nichts zu danken,
wenn selbst schon die Lokalpresse falsche Reisehinweise aus den Verordnungen ableitet, sollten wir wenigstens hier versuchen belastbare Infos zu sammeln :mrgreen:

Bist Du denn mit Einreiseanmeldung.de schon irgendwie durchgestiegen, ob man das dort denn überhaupt anmelden muss wenn die "Ausnahmetatbestände" , wie z.B. weniger als 24 Std./ Familienbesuch mit weniger als 72 Std. o.ä. greifen?
Das wäre ja vollständig kontraproduktiv wenn dann die Gesundheitsämter, über diese Plattform, dann massenweise Fälle auf den Tisch bekommen mit denen sie sich gar nicht zu befassen brauchen.

So wie es in der Hamburger Verordnung steht, ist man m.E. nicht verpflichtet es dem Gesundheitsamt zu melden wenn man unter die "Ausnahmetatbestände" fällt.

Ein Horrorszenario wenn sich nun die überlasteten Gesundheitsämter um obsolete Einreiseanmeldungen kümmern würden statt Infektionsketten nachzuverfolgen. :roll:
Tatsächlich muss man wohl das Formular NICHT ausfüllen, wenn man von Quarantäne befreit ist. Ich bin ja gespannt, ob die Bundespolizei bei einer Kontrolle dann einfach "ok" sagt und man darf weiterfahren, wenn man aus DK kommt und kontrolliert wird....

https://www.bundesgesundheitsministeriu ... t-dea.html

Ich würde ungerne 25.000 Euro Strafen bezahlen.... :mrgreen: :roll:

https://www.bundesgesundheitsministeriu ... isende.pdf
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Antigen-Schnelltest: Wo in Hamburg und umgebung

Beitrag von Zuelli »

Aalwurst hat geschrieben:Nun habe ich mich heute mal darin versucht herauszufinden wo in Hamburg man einen Covid-Antigen-Schnelltest machen lassen kann :-(
Schau mal hier:

https://intensemed-hamburg.de/aktuelles ... nelltests/
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Aalwurst
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 05.08.2017, 21:52

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Aalwurst »

Danke Zuelli für Deine Hilfe,

der dort angebotene Antikörper-Schnelltest wird von den Dänischen Behörden nicht akzeptiert.

Ich bin auf der Suche nach einem Antigen-Schnelltest. Dieser wird sowohl von Dänischer- als auch von Deutscher Seite aus akzeptiert.
Beste Grüße
von der Aalwurst
Benutzeravatar
Ny Hinnerk
Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: 20.04.2020, 23:41
Wohnort: Midtjylland/Ammerland

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Ny Hinnerk »

Zur Info:
Die Drogeriemarktkette „dm“ bietet einen Antikörper-Test für 59,95 € an, der nur online bezogen werden kann. Die Auswertung erfolgt in einem zerifiziertem Fachlabor (cerascreen). Das Ergebnis kann dann online eingeholt werden.
Bei dem Test handelt es sich lediglich um einen Antikörpertest. Über eine akute Covid-19 Infektion gibt der Test also keine Auskunft. Für Menschen, die wissen wollen ob sie evtl. schon unbemerkt eine Infektion durchgemacht hatten kann der Test aber durchaus interessant sein. Der Hersteller verspricht eine sehr hohe Genauigkeit mit einer Spezifität von 98,9 -99,2% und einer Sensitivität von 97,4 -100%.

cerascreen vertreibt aber auch einen Coronatest als Rachenabstrich. Dieser PCR-Test ist dem vom Hausarzt oder einem Testzentrum vorgenommenen Rachenabstrich ebenbürtig, ärztlich validiert und wird von den Behörden anerkannt. Kostenpunkt: 149,00 €.

Bei Interesse einfach mal googeln. Suchbegriffe: dm Antikörpertest
und ceracreen.
Haben wir keine Pulle mehr dann saufen wir die Prile leer
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von 25örefan »

Stornogebühren für zukünftige Reisen geraten ins Wanken. Ob Ferienhausvermittler irgendwann nachziehen?
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... jZ9XOc-ap4
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben:
Aalwurst hat geschrieben:Nichts zu danken,
wenn selbst schon die Lokalpresse falsche Reisehinweise aus den Verordnungen ableitet, sollten wir wenigstens hier versuchen belastbare Infos zu sammeln :mrgreen:

Bist Du denn mit Einreiseanmeldung.de schon irgendwie durchgestiegen, ob man das dort denn überhaupt anmelden muss wenn die "Ausnahmetatbestände" , wie z.B. weniger als 24 Std./ Familienbesuch mit weniger als 72 Std. o.ä. greifen?
Das wäre ja vollständig kontraproduktiv wenn dann die Gesundheitsämter, über diese Plattform, dann massenweise Fälle auf den Tisch bekommen mit denen sie sich gar nicht zu befassen brauchen.

So wie es in der Hamburger Verordnung steht, ist man m.E. nicht verpflichtet es dem Gesundheitsamt zu melden wenn man unter die "Ausnahmetatbestände" fällt.

Ein Horrorszenario wenn sich nun die überlasteten Gesundheitsämter um obsolete Einreiseanmeldungen kümmern würden statt Infektionsketten nachzuverfolgen. :roll:
Tatsächlich muss man wohl das Formular NICHT ausfüllen, wenn man von Quarantäne befreit ist. Ich bin ja gespannt, ob die Bundespolizei bei einer Kontrolle dann einfach "ok" sagt und man darf weiterfahren, wenn man aus DK kommt und kontrolliert wird....

https://www.bundesgesundheitsministeriu ... t-dea.html

Ich würde ungerne 25.000 Euro Strafen bezahlen.... :mrgreen: :roll:

https://www.bundesgesundheitsministeriu ... isende.pdf
Um noch einmal sicher zu gehen, habe ich die Corona-Hotline angerufen. Sie haben mir gesagt, dass ALLE Reisende das Online-Formular vor der Wiedereinreise in Deutschland ausfüllen müssen. Auch wenn man von der Karantänepflicht befreit ist. Sie haben mir auch bestätigt, dass es im Internet noch etwas unklar ist. Soll wohl in den nächsten Tagen entsprechend auch angepasst werden.

"Lustig" ist dann nur, dass das Formular keine Ausnahmen kennt. Sondern man wird beim Ausfüllen explizit darauf hingewiesen, dass man unter alle Umständen in Quarantäne gehen muss und dass dies auch behördlich kontrolliert werden kann.
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von wombat »

Aalwurst hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem Antigen-Schnelltest. Dieser wird sowohl von Dänischer- als auch von Deutscher Seite aus akzeptiert.
Google lieferte mir diesen Arzt in Scheeßel (Zwischen HH und Bremen, Nähe ROW):
https://www.hausarzt-scheessel.de/

Der bietet die Durchführung des Roche Antigen Schnelltest für 31,- an. Das wäre doch mal ein Schnäppchen... ;-)

Weiter im Norden in Angeln (Sörup) ist auch einer: (Gleicher Preis)
https://www.hausarztpraxis-soerup.de/co ... est-roche/

Ich könnte mir vorstellen, daß es auch weitaus mehr Ärzte anbieten, die nur ihre Homepage nicht entsprechend aktualisieren. Ggf. würde es also Sinn ergeben, sich zunächst bei Praxen in der Umgebung zu erkundigen.

Eine Rückmeldung dazu würde mich auch interessieren.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von dina »

Hab den Link von meinem Sohn, der den test am BER machen wird um mich zu besuchen. Aber auch andere deutsche Airports bieten den an. Man muss ja nicht Fluggast sein.
https://www.centogene.com/de/corona.html
Aalwurst
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 05.08.2017, 21:52

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Aalwurst »

Danke schön @ Wombat
Sörup liegt ja schon "fast auf dem Weg", ist somit tatsächlich eine Überlegung wert. Noch habe ich aber die Hoffnung nicht aufgegeben auch hier in Hamburg noch fündig zu werden.

@ Dina: Die Firma Centogene bietet ausschließlich PCR-Tests (zumindest hier in Hamburg). Ich suche nach einem Anbieter für einen Antigen-Schnelltest.
U.a. weil ich der Argumentationskette durchaus folgen kann/möchte, dass die knappen PCR-Tests für Menschen mit Infektionsverdacht verwendet werden sollten. Der Preisunterschied spielt natürlich auch eine Rolle.
Beste Grüße
von der Aalwurst
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von wombat »

So und zur Dienstäglichen Regionalwertverkündung des SSI hier wieder Bildmaterial:
Bild

Bild
Aalwurst
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 05.08.2017, 21:52

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von Aalwurst »

Falls jemand für die Heim- oder Einreise ein schnelles Covid-Testergebnis benötigen sollte:

https://jv.dk/artikel/falck-%C3%A5bner- ... et-kvarter

https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... n-moeglich
Beste Grüße
von der Aalwurst
Benutzeravatar
wombat
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 12.11.2005, 21:10

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von wombat »

@Aalwurst, leider die "falsche" Seite der Grenze. ;-)
Wäre doch nett wenn man in Kooperation mit den Grenzern in Kruså auf dem ehemaligen Rita-Parkplatz soetwas machen könnte. Wer keinen Test hat -> auf den Parkplatz und Löhnen+Testen, die guten dann ins Ländchen und die schlechten machen die 180° Wende.

Und ein Bild:
Bild
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Corona Reiseauswirkungen

Beitrag von 25örefan »

Großbritannien als wichtiger dänischer Handelspartner verbietet die Einreise von Schiffen, Flugzeugen und Lkw-Fahrern aus Dänemark, um die Verbreitung des über Nerze vermittelten Erregerstamms von Corona zu stoppen.
https://www.thelocal.dk/20201108/uk-ban ... mink-covid

Derweil bleibt auch deshalb in Dänemark die Diskussion um die Tötung von bis zu 17 Mio. Nerzen kontrovers:
Könnte der Ausbruch des Nerz-Coronavirus dem internationalen Ruf Dänemarks schaden?
Verwirrung und ein Zusammenbruch des ordnungsgemäßen Verfahrens im Zusammenhang mit der Entscheidung der dänischen Regierung, Millionen von Nerzen aus Pelzfarmen zu keulen, könnten das internationale Vertrauen in das Land untergraben, warnte ein führender Politiker.
Finanzminister Nicolai Wammen appellierte an das Parlament, die laufende Angelegenheit der Keulung von bis zu 17 Millionen Nerzen aus Pelzfarmen im Land entschlossen zu regeln. Die Gespräche gehen nun in den dritten Tag.

Seit der Ankündigung in der vergangenen Woche, alle Farmnerze in Dänemark zu töten und Nordjütland teilweise zu sperren, ist die Regierung mit Problemen und Kritik konfrontiert, da man sich Sorgen über eine bei den Tieren nachgewiesene mutierte Form des Coronavirus gemacht hatte.

Kritik an Premierministerin Mette Frederiksen und Lebensmittel- und Umweltminister Mogens Jensen wurde laut, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Regierung keine rechtliche Grundlage für eine Anordnung zur Keulung von Nerzen außerhalb bestimmter Coronavirus-Risikozonen hatte.

Die Beschränkungen gelten in Nordjütland bis zum 3. Dezember, aber Premierministerin Mette Frederiksen schlug gestern vor, dass sie vorher gelockert werden könnten.

In der Zwischenzeit haben mehrere Experten erklärt, dass die Nerz-Coronavirus-Variante, um die es hier geht, die Wirksamkeit eines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 nicht so wahrscheinlich verringern wird, wie bisher befürchtet.

Wammen betonte gestern die Notwendigkeit, dass die Parteien im Parlament einen Konsens über die laufende Reaktion auf den Ausbruch des Nerz-Ausbruchs erzielen müssen, wobei die Verhandlungen für Donnerstag auf einen vierten Tag angesetzt sind.
"Es ist sehr besorgniserregend, dass dies für Dänemark und die Unternehmen, die (Waren) in die ganze Welt exportieren, Unsicherheit schaffen wird, wenn wir nicht so schnell wie möglich zu einer Einigung kommen", sagte Wammen in Kommentaren, die von Ritzau berichtet wurden.

"Es könnte Konsequenzen für den dänischen Handel und die Beziehungen zu anderen Ländern haben, wie wir sie mit dem Vereinigten Königreich und Irland gesehen haben, die Reisen aus Dänemark verboten haben. Wir wollen kaum, dass dies auf andere Länder übergreift", sagte er.
Eine politische Einigung würde Ruhe in die andauernde Situation der Nerzkeulung bringen, argumentierte er.

Fragen über die illegale Anweisung, einige der Tiere zu töten, sowie die Gefahr, die von den Mutationen selbst ausgeht, haben eine Reihe von Fragen ungelöst und die Ergebnisse unklar gelassen.

Der Verband der dänischen Industrie (Dansk Industri, DI), eine Interessenorganisation für Unternehmen in Dänemark, forderte die Politiker zuvor dringend auf, ein Notstandsgesetz zu verabschieden, damit die Entscheidung zur Keulung der Nerze zu einem Abschluss gebracht werden kann.

"Die Nerze stellen ein echtes und ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Hier haben wir in Dänemark auf der Grundlage der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden entschlossene Maßnahmen ergriffen", sagte DI-Geschäftsführer Lars Sandahl Sørensen am Montag gegenüber Ritzau.

"Deshalb muss dies so schnell wie möglich abgeschlossen und durchschaut werden, damit wir das hohe Image und den hohen Standard dänischer Lebensmittelprodukte in der ganzen Welt aufrechterhalten können", fügte Sørensen hinzu.

Frederiksen kündigte am Mittwoch vergangener Woche an, dass der Nerz gekeult werden sollte, bevor er sich später entschuldigte, nachdem am vergangenen Wochenende deutlich wurde, dass der Regierung die Rechtsgrundlage für die Anordnung fehlte. Die Regierung hat gesagt, dass die illegale Anweisung zur Keulung der Tiere das Ergebnis eines Fehlers war.

Eine Einigung im Parlament könnte die notwendigen Bestimmungen im dänischen Recht schaffen, damit die Vernichtung des Nerzes legal abgeschlossen werden kann.
https://www.thelocal.dk/20201112/could- ... KYIGu7EvJM
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Antworten