Das ist schon sehr schwarz gemalt. Nun mal die neue Realität: Hier in Deutschland bekommst du KEINEN Platz im Pflegeheim, wenn du ihn nicht schon 10 Jahre vorher reserviert hast. Und du musst ihn auch bezahlen können! Das schaffen nur die wenigsten. Du wirst auch bis zuletzt zuhause gepflegt; und wenn das nicht die Familie kann, musst du dich SELBST um alles kümmern. Das macht keine Kommune, keine Krankenversicherung automatisch! Diese Zeiten sind seit 20 Jahren vorbei. Ich habe meine Eltern gerade verloren und sehe viele Bekannte und Kollegen, die sich aktuell mit nichts anderem als kranken Eltern beschäftigen. Da verhungern, verkeimen, verdursten gerade viele Menschen.Pippilotta hat geschrieben: ↑04.06.2024, 18:30 ich hatte vor nicht allzu langer Zeit eine Freundin zu Besuch, die auch als Rentner nach DK auswandern wollte. Sie fühlte sich plötzlich schlecht und klappte zusammen. Ich habe den Notarzt gerufen und sie ins Krankenhaus begleitet. Da sie weder Dänisch noch Englisch sprechen konnte und am Wochenende kein Personal da war das Deutsch sprach, habe ich alles für sie übersetzt. Stellt euch vor wie das ist in ein Krankenhaus zu kommen und dann die Sprache des Landes nicht zu verstehen - das ist alles andere als angenehm. Meine Freundin bekam Panikattacken als sie hörte dass sie dort die Nacht verbringen sollte.
Wenn du in DK dich nicht mehr selbst versorgen kannst, kommt ein Pflegedienst vorbei und hilft dir beim allernötigsten. Du kannst nicht selbst bestimmen dass du ins Pflegeheim möchtest, sondern musst einen Antrag bei der Kommune stellen. Die entscheidet ob du dorthin darfst oder nicht. Du wirst solange es irgend geht zuhause gepflegt, da Heime sehr teuer sind und die Kommunen sparen müssen. Mein Schwiegervater wollte gerne ins Pflegeheim, da er aufgrund von Parkinson gar nichts mehr zuhause machen konnte. Es hat 2 Jahre gedauert, bis er endlich einen Platz bekommen hat.
Wichtige Pflegemittel dauern oft ewig bis du sie genehmigt bekommst, wenn überhaupt. In den regionalen Zeitungen stehen andauernd Artikel über Menschen denen ein Rollstuhl, behindertengerechtes Fahrzeug, andere Hilfsmittel abgelehnt wurden.
Dänemark ist sehr abhängig von digitalen Lösungen. Ich kenne mehrere Fälle wo bei Ausländern die MitID nicht funktioniert hat und es monatelang dauerte bis das Problem behoben war. In der Zwischenzeit ging gar nichts, kein Onlinebanking, keine e-boks,...
PS: das ist keine Schwarzmalerei sondern das sind persönliche Erfahrungen. Ich wünsche euch dass alles so glatt geht wie bei Dina, aber meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass das leider eher die Ausnahme ist.
In deutschen Krankenhäusern wirst du auch als alter Kranker zeitnah entlassen und darfst dich um Reha oder ums reine Überleben SELBST kümmern; auch (und gerade) als Privatversicherter (Beamter) ist dies eine Zumutung; insbesondere, wenn man nichts mehr richtig kann. Kassenpatienten haben es diesbezüglich sogar leichter.
Nun hat nicht jeder einen Partner und ist komplett allein: dann bist du komplett allein. So wie ich. Und auch ein Paar kann ganz schnell alleine enden: Tod, neue Liebe (ja, auch nach 40 Jahren immer wieder zu sehen), Trennung.
Auch hier ist mittlerweile ALLES digital: Beihilfen, Krankenversicherungen, Ärzte, Apotheken. E-Rezepte, Online-Terminbuchungen; ans Telefon geht kaum noch eine Arztpraxis. Durchgangsambulanzen (116117) sind meist nicht erreichbar, wenn man sie braucht.
Der EINZIGE Vorteil deutscher Medizin im Vergleich zu dänischer ist, dass es mehr Auswahl an guten Medikamenten gibt und man zeitnaher geplante OPs bekommen kann. Daher sind die Flensburger Kliniken mit dänischen Patienten deutscher Auswanderer-Herkunft überfüllt. Und man als Deutscher in Schleswig-Holstein dann nach Husum, Schleswig, Kiel, Lübeck oder Hamburg ausweichen darf. Alles schon mir und meinen Kids regelmäßig passiert.
Online-banking, Online-Buchungen, alles ist auch in DE am Start. Egal, ob Rathaus, KfZ Zulassung, alles geht hier auch nur noch digital. Also, das kann nicht mehr abschrecken.
Wenn Dänemark so ein Traum ist; wieso kaufen dann alle immer nur in Süderlügum oder Harrislee ein? Billiges Haus ist momentan das einzige Argument, scheint es. Evtl. noch das Schulsystem. Das freut die dänischen Makler und Verkäufer, aber seien wir ehrlich: als Urlauber haben sie uns lieber.
