Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
LasseSchoene_20
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10.07.2024, 13:21

Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von LasseSchoene_20 »

God dag,

ich heiße Johnsan (aber mein Spitzname ist "Johnny"), bin 29 Jahre und lebe in Bad Oeynhausen (OWL). Gebürtig komme ich aber aus Zeven (liegt zwischen Bremen und Hamburg). Neben den Niederlanden ist Dänemark das Land, welches mir im Ausland (d. h. außerhalb Deutschlands) am meisten gefällt, womöglich sogar mehr als NL. :D Ich habe auch Verwandte in Middelfart und Nykøbing Sj. (in der Nähe von Odsherred und Holbæk). Ich war schon früher mal hier Mitglied, aber die Konten nutze ich nicht mehr, da ich entweder mein Passwort vergessen hatte oder aber die dazugehörige E-Mail-Adresse nicht mehr verwende. So zum Beispiel gab es hier den Nick "daenemarkfan", der aber von mir nicht mehr verwendet werden kann, da ich die dazugehörige E-Mail-Adresse nicht mehr habe und ich mein Passwort vergessen hatte. Aber ich war und bin nicht so oft hier im Forum. Mein neuer Nick ist nach dem dänischen Fußballprofi und Ex-Nationalspieler Lasse Schöne, der in den Niederlanden beim NEC Nijmegen seine Brötchen verdient, benannt.

Nun zum Thema: Früher habe ich den Wunsch gehabt, irgendwann auszuwandern. Entweder nach Dänemark oder in die Niederlande. Aber diese Pläne habe ich ad acta gelegt. Ich hätte Heimweh bekommen. Mich stört es auch, dass viele Deutsche über ihr eigenes Land lästern und denken, dass das Leben anderswo besser sei. Mal eine Frage an die dänischen User hier: Wie sieht Ihr eigentlich Dänemark als Lebensmittelpunkt? Gibt es eigentlich auch Dänen, die am liebsten woanders leben würden? Ich meine ja, dass Dänemark eines der wenigen Länder ist, die besser als Deutschland sind. Ich kann mich über das Leben hier in Deutschland nicht beschweren. Denke im Heimatland meiner Eltern (Sri Lanka) wäre mein Leben nicht so schön. Es gibt sicherlich Sachen, wo Deutschland Dänemark (oder auch die Niederlande) sich als Vorbild nehmen könnte, aber im Großen und Ganzen geht es mir gut. Wie schaut es bei Euch aus?
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Lille havhus »

Ich denke die Dänen haben eine andere Einstellung.

Sie haben nicht so ein .. ich muss mehr haben als der andere… Einstellung… Angeben und protzen mit dem was man hat ist dort nicht gut angesehenen. Sie möchten eher alles gleich haben und gleichberechtigt sein…
Dass nimmt schon einmal viel raus an Neid, Mißgunst usw…

Die Dänen vertrauen dem anderen… meine Nähmaschine hatte nicht mehr ins Auto gepasst… dann wollte ich eine gebrauchte in einem kleinen Laden kaufen.. ich hatte meine Situation erklärt… der Inhaber drückte mir eine Maschine in die Hand mit den Worten: „Wir sehen uns in drei Wochen.“ Er wußte weder unseren Namen noch wo wir wohnen… in Deutschland undenkbar…

Auch im Umgang miteinander sind sie anders. Ein förmliches Sie braucht es nicht um respektvoll miteinander umzugehen…. Ja.. dass gibt es in vielen Ländern nicht… weiß ich.😃

Ich denke die andere Mentalität und Einstellung zum Staat ist eine andere als hier bei uns. Ja auch dort gibt es Armut, nicht jeder wohnt toll mit Meerblick im eigenen Häuschen… es läuft auch da nicht alles rund.. aber ich glaube sie verstehen es besser das beste aus der Situation zu machen und trotzdem zufrieden zu sein..
goertzie
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von goertzie »

Lille havhus hat geschrieben: 10.07.2024, 19:05
Die Dänen vertrauen dem anderen… meine Nähmaschine hatte nicht mehr ins Auto gepasst… dann wollte ich eine gebrauchte in einem kleinen Laden kaufen.. ich hatte meine Situation erklärt… der Inhaber drückte mir eine Maschine in die Hand mit den Worten: „Wir sehen uns in drei Wochen.“ Er wußte weder unseren Namen noch wo wir wohnen… in Deutschland undenkbar…
Oh, das dachte ich auch immer. Bis ich mir einen Sattel kaufen wollte und der Inhaber des Reitsportgeschäfts ihn mir einfach so mitgab. Ohne meinen Ausweis anzusehen oder Daten abzuschreiben oder so. Kein Pfand, nichts. Das waren mal eben 2000 Euro, die der mir mitgegeben hat ohne mich jemals vorher gesehen zu haben. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er "die Leute, die nicht nachfragen, die bekommen nichts mit. Die, die nachfragen, sind ehrlich. Bisher jedenfalls".
Viele Grüße
Petra
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Lille havhus »

Das ist auch toll… ich wäre da auch sehr überrascht gewesen bei so einem Wert.😊

Sie haben wirklich das Vertrauen in das gute im Menschen.
goertzie
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von goertzie »

Lille havhus hat geschrieben: 10.07.2024, 19:22 Das ist auch toll… ich wäre da auch sehr überrascht gewesen bei so einem Wert.😊

Sie haben wirklich das Vertrauen in das gute im Menschen.
also, mein Erlebnis war in Deutschland :)
Viele Grüße
Petra
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Lille havhus »

Oh ok…😊 dann habe ich das falsch verstanden.
Dann noch schöner, dass es das bei uns auch noch gibt.😃
Benutzeravatar
Jeder67
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: 23.01.2022, 22:31
Wohnort: Sønderborg kommune

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Jeder67 »

Lille havhus hat geschrieben: 10.07.2024, 19:05 Ich denke die Dänen haben eine andere Einstellung.

Sie haben nicht so ein .. ich muss mehr haben als der andere… Einstellung… Angeben und protzen mit dem was man hat ist dort nicht gut angesehenen. Sie möchten eher alles gleich haben und gleichberechtigt sein…
Dass nimmt schon einmal viel raus an Neid, Mißgunst usw…

Die Dänen vertrauen dem anderen… meine Nähmaschine hatte nicht mehr ins Auto gepasst… dann wollte ich eine gebrauchte in einem kleinen Laden kaufen.. ich hatte meine Situation erklärt… der Inhaber drückte mir eine Maschine in die Hand mit den Worten: „Wir sehen uns in drei Wochen.“ Er wußte weder unseren Namen noch wo wir wohnen… in Deutschland undenkbar…

Auch im Umgang miteinander sind sie anders. Ein förmliches Sie braucht es nicht um respektvoll miteinander umzugehen…. Ja.. dass gibt es in vielen Ländern nicht… weiß ich.😃

Ich denke die andere Mentalität und Einstellung zum Staat ist eine andere als hier bei uns. Ja auch dort gibt es Armut, nicht jeder wohnt toll mit Meerblick im eigenen Häuschen… es läuft auch da nicht alles rund.. aber ich glaube sie verstehen es besser das beste aus der Situation zu machen und trotzdem zufrieden zu sein..
goertzie hat geschrieben: 10.07.2024, 19:11
Oh, das dachte ich auch immer. Bis ich mir einen Sattel kaufen wollte und der Inhaber des Reitsportgeschäfts ihn mir einfach so mitgab. Ohne meinen Ausweis anzusehen oder Daten abzuschreiben oder so. Kein Pfand, nichts. Das waren mal eben 2000 Euro, die der mir mitgegeben hat ohne mich jemals vorher gesehen zu haben. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er "die Leute, die nicht nachfragen, die bekommen nichts mit. Die, die nachfragen, sind ehrlich. Bisher jedenfalls".

Das ist beides sehr schön geschrieben. 😊 Genauso habe ich es mir vorgestellt und bislang auch erlebt. Möge es bitte so bleiben. 😊
Lille havhus
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 16.11.2023, 11:06

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Lille havhus »

Ja das wünsche ich mir auch.😊
Benutzeravatar
MBPUNKT
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: 09.01.2023, 07:10
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein, über einen Graben springend in Hamburg :-)

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von MBPUNKT »

goertzie hat geschrieben: 10.07.2024, 19:23 also, mein Erlebnis war in Deutschland :)
Sehr schön zu lesen, ... die Geschichte mit dem Sattel! Auch Deutsche untereinander können sich durchaus vertrauen, sicherlich nicht immer aber oft genug.

Ich finde es auch gerade als Gast in einem anderen Land immer sehr angenehm festzustellen, dass einem vertraut wird.

Habe ich mir doch vor Kurzem auf der niederländischen Insel Texel für 14 Tage ein Fahrrad leihen müssen, weil mein eigenes einen Tag vor der Hinreise kaputt gegangen war. Erstaunt schaute mich der Fahrradhändler an, dass ich gleich zahlen wollte. Das machst Du später, sagte er mir wie selbstverständlich. Hat sich keinen Namen aufgeschrieben, keine Adresse, nichts!

Folgende Frage des Themenstarters würde mich ebenfalls sehr interessieren
Gibt es eigentlich auch Dänen, die am liebsten woanders leben würden?
Ich kann mich ärgern, bin aber nicht verpflichtet dazu :!:
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von dina »

Sicher gibt es die, es leben ja auch viele Dänen im Ausland, u.A. auch in Deutschland, weshalb sollten Dänen da anders sein als alle anderen.
Ich kenne einige, die Verwandte haben die in den USA leben, gerade läuft eine Serie über dänische Männer in Thailand, dann gibt es die "Überwinterer" Rentner, die den Winter im Süden verbringen.
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

[/quote]


Folgende Frage des Themenstarters würde mich ebenfalls sehr interessieren
Gibt es eigentlich auch Dänen, die am liebsten woanders leben würden?
[/quote]

Bin in Dänemark geboren und aufgewachsen(Familie meiner Mutter gehöhrt zur deutschen Minderheit in Nordschleswig, aber trotzdem "100% dänisch" aufgewachsen"

Seit mittlerweile fast 20 Jahren wohne ich in Norddeutschland und fühle mich hier sehr wohl. Ich finde eigentlich gibt es nicht all zu großer Unterschied im Alltag: Arbeit, Schule, Kindergarten, HAus pflegen, Kontakt zu Nachbarn, Sport, etc. Der Alltag glaube ich ist ziemlich ähnlich.

Was mir in Deutschland besser gefällt, hat aber an sich nichts mit Deutschland zu tun, sondern spezifisch mit Hamburg zu tun. Mag die Großsstadt, das Leben(Trotz Probleme wie Verkehr, Kriminalität, etc). Aber das wäre sicherlich nicht anders wenn ich von Nordschleswig nach Kopenhagen gezogen war.

Ich finde der Vergleich "Deutschland vs Dänemark" schwierig, oft werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Das Leben von Hamburg und Kopenhagen ist sicherlich vergleichbar wie Zwischen Vojens und Zeven(Niedersachen) :wink:

Finanziel glaube ich, dass es uns besser geht in Deutschland als mit vergleichbaren Jobs in Dänemark. In Meinem Beruf verdiene ich ca. das gleich Brutto wie Kollegen in Dänemark. Sie haben aber VIIIEEEL Höhere Abzüge(Stichwort "Topskat in DK und "Beitragsbemessungsgrenze in DE". Das in einigen Kreisen verpöhnte "Dienstwagenprivelig" ist auch deutlich attraktiver in DE als in DK.

Das Gesundheitswesen finde ich auch besser in DK - auch wenn die fehlende Digitaliesierung nervt. Alleine die Tatsache, dass man selbst ein Krankehaus aussuchen darf, dass es Reha- und Kurafenthalte gibt sorgt bei Bekannten in Dänemark immer für große Augen.

In Deutschland nervt der Hang zu Schwarz/Weiss denken und schnelles Aufregen - es gibt nur "alles super, oder alles ScheissE". Die harten Corona-Regeln in Deutschland mit Diffamierung von andersdenkenden und einen Anspruch auf Absolute Wahrheit fand ich auch sehr erschreckend


Mein persönliches Fazit: Mann kan in Deutschland sehr gut leben und sich wohl fühlen. In Dänemark aber auch. "Wie man in den Wald hineinruft"....
LasseSchoene_20
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10.07.2024, 13:21

Re: Meinung der Dänen über ihre Heimat als Lebensmittelpunkt

Beitrag von LasseSchoene_20 »

Tusind tak für Eure Antworten

@Dänischer_Hamburger

Hamburg (Hamborg) ist für mich zusammen mit Kopenhagen und Amsterdam die schönste Stadt in Europa. ;-) Es ist eine Millionenmetropole am Wasser mit Hafen. Es kommt nicht von ungefähr, dass die meisten Deutschen Hamburg mehr lieben als Berlin. Aber leider ist Hamburg nicht unbedingt Weltstadt, sondern eher Europastadt.

Mir geht es hier in Deutschland sehr gut. Ist meine Heimat, insbesondere Zeven. Ich lebe nun seit 2014 in Ostwestfalen, aber ich bleibe immer ein Norddeutscher. In manchen Sachen (z. B. die Digitalisierung) hinkt Deutschland leider hinterher, aber dennoch kann ich mich über das Leben nicht beschweren.
Antworten