Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von dina »

Da ich KEINE Flagge hisse privat, egal ob Dannebrog oder Schwarz-Rot-Gold, ist mir das schnuppe...in meiner idealistischen Jugend hatt ich mal Hammer und Sichel, aber nur in der Wohnung :)

Mir persönlich ist das schnurzpiepegal womit andere ihren Fahnenmast bestücken, Hakenkreuz u.ä ausgenommen.
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... au7dek8V8w

Es gibt Neues zum Flaggengesetz. Es bleibt aber etwas Kafka-esk. Zum Beispiel soll es erlaubt sein, für die deutsche Minderheit mit schwarz-rot-Gold zu flaggen. Allerdings bleibt es aber dann verboten mit schwarz-rot-Gold zu flaggen, wenn man ‚nur‘ Tourist aus Deutschland ist. Der Polizei schon mal vieles Spaß bei der Kontrolle…😏
goertzie
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von goertzie »

Solange die Glücksbärchis erlaubt sind, geht's.
Viele Grüße
Petra
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von Hendrik77 »

Wenn der Gesetzesvorschlag durch kommt dann sieht man vielleicht bald nicht mehr nur den Danebrog am Fahnenmast in Dänemark.
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... sst-werden https://www.justitsministeriet.dk/press ... dske-flag/
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Rasmine
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2010, 20:55
Wohnort: Slesvig

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von Rasmine »

Als Segler mit eigenem Boot reiste ich - wie soviele andere Kameraden - ja nun jährlich nach DK, man tingelte von Hafen zu Hafen und diente manchmal dem lokalen Ambiente als Hintergrundmotiv maritimer Art.
Die Flaggen (Fahne sagt man nur als Landratte) - Rituale sind dort immer noch präsent und werden gelebt, zelebriert, geradezu. Bei Sonnenuntergang geht die Nationale weg und auch die Gastlandflagge wird (in der richtigen Abfolge) geborgen bis zum nächsten Sonnenaufgang. (Bei Midtsommer gibt es Uhrzeitregelungen). Insbesondere die Kinder haben ihren Spaß an dieser Durchführung.
Komischerweise halten sich auch die deutschen Bootsführer recht gerne daran; hierzulande ja eher überhaupt nicht. Chartersegler muss man erstmal "treten", dann können die es auch. In Mommark spielte der Hafenmeister auch auf der Trompete abends zum "Flaggenzeremoniell".
Nach der Oktobersturmflut 2023 haben viele ihr Boot verloren (ich auch) und viele dänische Häfen konnten noch nicht wieder öffnen. Die Y.F., die Yachtflagge ist ja auch recht hübsch, und sie ist in DK immer so groß, dass das untere "Schwänzchen" ins Wasser dippt. Herrlich. Ich habe noch diese Flaggen von alten Booten übernommen, und sie kommen zu Sommer/Wikinger/sonstwie-Festen gerne raus. Aber nicht an den deutschen Fahnenmast, nur an einen Segelbootmast.
Es hat ja fast das Gefühl des "Verbotenen", wenn man weiß, dass vielen Dänen ihre Flaggen sehr viel bedeuten. Ich respektiere das gerne.
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von 25örefan »

Sehr schön beschrieben, vor allem der letzte Satz.
Zur Zeit der Oktoberflut waren wir vor Ort in Mommark, das war schon heftig.
PS
Ich hoffe, Dein Boot war gut versichert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Das neue Flaggengesetz wurde heute im dänischen Parlament verabschiedet. Es betrifft alle Fahnemasten mit mehr als 4m Länge.

Es ist grundsätzlich verboten mit anderen Flaggen, außer Dannebrog, zu flaggen, die Flaggen folgender Länder sind ausgenommen.

Finland
Färöer
Grönland
Island
Norwegen
Schweden UND....Ta...da
DEUTSCHLAND :mrgreen:

Dies ist wohl kein Entgegekommen für den Fussball-fan und/oder Prolet im Ferienhaus, sondern ein Entgegenkommen für die deutsche Minderheit in Nordschleswig. (Obwohl ich NIE erlebt habe, dass jemand davon mit Schwarz-rot-gold was macht, zeigt nur wie Ahnungslos die Politiker in Kopenhagen über die Themen im Grenzland sind, aber das ist ein anderes Thema...)
https://www.dr.dk/nyheder/politik/ny-lo ... agstaenger
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von Krogen »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben: 03.12.2024, 16:09 ein Entgegenkommen für die deutsche Minderheit in Nordschleswig. (Obwohl ich NIE erlebt habe, dass jemand davon mit Schwarz-rot-gold was macht, zeigt nur wie Ahnungslos die Politiker in Kopenhagen über die Themen im Grenzland sind, aber das ist ein anderes Thema...)
Wieso sollen Politiker hier Ahnungslos sein?
Die deutsche Minderheit hat sich explizit für das Recht eingesetzt:
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... en-koennen
...und im Folketing wurde darüber gestritten
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... -folketing
und am Ende ist man zu einem Ergebnis gekommen, was manchen passt, manchen nicht passt und manchen schlicht egal ist. (Und was vielleicht auch weiterhin über Sondergenehmigungen hätte geregelt werden können.) Aber diese plumpe Schelte versteh ich nicht.

Zeigt nur, wie ahnungslos die Bürger im Ausland über die Themen im Grenzland sind, aber das ist ein anderes Thema :wink:
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von 25örefan »

Ich begrüße die Regelung und damit auch, dass die Dänen sich mit ihrem Flaggengesetz ihre Eigenart bewahren. Dass die Deutschlandflagge im Interesse der deutschen Minderheit nun auch zu den privilegierten Bannern gehört. ist vollkommen richtig.
Jede andere Begründung hätte mich auch gewundert.
All jene, die nun nicht bei munterer Brise in frischer dänischer Luft mitflattern dürfen, werden das sicher überleben.
🇩🇰🇩🇰🇩🇰
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Was ist zulässig am dänischen Fahnenmast?

Beitrag von dina »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben: 03.12.2024, 16:09 Das neue Flaggengesetz wurde heute im dänischen Parlament verabschiedet. Es betrifft alle Fahnemasten mit mehr als 4m Länge.

Es ist grundsätzlich verboten mit anderen Flaggen, außer Dannebrog, zu flaggen, die Flaggen folgender Länder sind ausgenommen.

Finland
Färöer
Grönland
Island
Norwegen
Schweden UND....Ta...da
DEUTSCHLAND :mrgreen:

Dies ist wohl kein Entgegekommen für den Fussball-fan und/oder Prolet im Ferienhaus, sondern ein Entgegenkommen für die deutsche Minderheit in Nordschleswig. (Obwohl ich NIE erlebt habe, dass jemand davon mit Schwarz-rot-gold was macht, zeigt nur wie Ahnungslos die Politiker in Kopenhagen über die Themen im Grenzland sind, aber das ist ein anderes Thema...)
https://www.dr.dk/nyheder/politik/ny-lo ... agstaenger
Eins haste vergessen: Har du flagstang derhjemme, så bør du overveje, hvad du hænger op i den i det nye år. Fra 1. januar er det nemlig forbudt at flage med andre landes flag. Og dog, for ingen regler uden undtagelser. Så har du for eksempel et flag fra Grønland, Færøerne, Finland, Island, Norge, Sverige, Tyskland eller Ukraine, så kan du trygt flage med disse landes flag, uden at du får en politimand på besøg med en bøde under armen.
Antworten