Eigene Landesflagge am Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hindsgavl
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 05.02.2006, 10:26
Wohnort: Eibergen - Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von hindsgavl »

Mary hat geschrieben:Hej Robert,

ich denke mal Du bist der niederländische Robert , der auch in dem Forum der Norwegen-Freunde ist. Ich bin in beiden Foren das eher "lesende" und nicht "schreibende" Mitglied, aber schön ist es doch "alte Bekannte" zu treffen.

Liebe Grüße
Maria
Wie recht du hast :D :D


Robert
Alt wird man nur, wenn man jeden Tag die Augen öffnet und das lange durchhält
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Henning,

tolle Übersetzung der Regel ! (aber Achtung: es sind alles Flaggen - eine Fahne ist das, was wir heute Montag-Morgen aus dem Mund haben).

Regeln hin - Regeln her. Wir alle, die hier in dem Forum uns austauschen wissen, dass es in DK schlicht und einfach verpönt ist, eine deutsche Flagge zu hießen, egal ob es eine Landesflagge oder Vereinsfahne ist.
Daran sollten wir uns halten.

Ich habe an meinem Ferienhaus einen Flaggenmast, wo ich von SA bis SU den Dannebrog hiesse. Darüber freue ich mich und meine Dänen.
Was anderes kommt mir nicht an den Mast.

Hils
Dieter
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

vielleicht ist auch hier noch mal der Hinweis angebracht.

Auch das buddeln von Sandburgen an den Stränden ist in DK nicht gerade gern gesehen.


Detlef
hindsgavl
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 05.02.2006, 10:26
Wohnort: Eibergen - Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von hindsgavl »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

Auch das buddeln von Sandburgen an den Stränden ist in DK nicht gerade gern gesehen.


Detlef
Ich habe immer verstanden es sei verboten, oder man muss sie abends wieder zuschütten.

Robert
Alt wird man nur, wenn man jeden Tag die Augen öffnet und das lange durchhält
erben_001

Beitrag von erben_001 »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

vielleicht ist auch hier noch mal der Hinweis angebracht.

Auch das buddeln von Sandburgen an den Stränden ist in DK nicht gerade gern gesehen.


Detlef
Davon habe ich noch nie etwas gehört! Das wäre ja schrecklich. Wir haben bisher immer reine Monster-Landschaften fabriziert (allerdings im September bei 200m Strandbreite). Leider waren einmal morgens alle Burgen mit Hakenkreuzen verziert, dass war aber schon das einzige Negativerlebnis.

Gruß Ronny
Zuletzt geändert von erben_001 am 06.02.2006, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

dann weißt du ja nun, warum da Hakenkreuze waren.
Wir Deutsche sind bekannt als Burgenbauer.

Noch schlimmer wird es, wenn so wie bei uns üblich ein Wimpel oder Fähnchen mit schwarz-rot-gold in den Sand gesteckt wird.

Detlef
Danmark-forever-Bine
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2006, 14:12
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Flaggen wen schon nur aus Danmark

Beitrag von Danmark-forever-Bine »

Ich glaube nicht das es unbedingt verboten ist dort Föaggen auzuhängen aber das muss ja wirklich nicht sein!!! :roll:
Wenn man Flaggen aufstellt nur welche aus Danmark!!!
Das machen wir im Urlaub immer!!!
Danmark forever
Dänemark ist das schönste Land der Welt!!!!
Vergesst das nie!!!!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Bine,

als Beamtin mußt du doch wissen:

:wink: Verordnungen sind wichtiger als Gesetze. :wink:


Detlef
Marlene
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2005, 01:15

Beitrag von Marlene »

Also mein gesunder Menschenverstand und mein Respekt vor den Dänen verbieten es mir, überhaupt nur dran zu denken da ne Fahne von Deutschland, Bayern oder Mallorca zu hissen.
Sowas finde ich oberpeinlich und respektlos.
Tinko

Re: Eigene Landesflagge am Ferienhaus

Beitrag von Tinko »

cosima hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich hätte gerne mal gewußt ob es üblich ist das sich Urlauber (Nicht-Dänen) Ihre eigen Landesflagge am Ferienhaus hissen z.b. in meinem Fall die bayrische um evtl. das Haus aus der Entfernung besser zu erkennen oder auch als Erkennungs-Symbol für eigene Landsleute ohne das dies eine Provukation darstellen soll. So würde das Ferienhausgrundstück für 2 Wochen zum Bayr. Staatsgebiet erklärt. :P Was meint Ihr, ist das so üblich oder wird nur der Danebrog akzeptiert.

Schöne Grüße

Joachim Reiter
Davon laß gefälligst die Finger, kann ich dir nur raten! :shock:
lailadk

Flaggen

Beitrag von lailadk »

Ich sehe es vor mir : ein ganzes Sommerhausgebiet voller unterschiedliche Flaggen......
ich glaube nicht das es uns Dänen so gut gefallen würde.Irgendwie finde ich es auch unhöflich. Ich habe hier in BRD nur eine kleine DK Flagge für den Tisch für Geburtstage . aber eine große würde ich nicht aufhängen.
Aber so wie es auf Schiffen ist finde ich es gut, oben die Flagge von dem Land wo du gerade bist , unter darunter die Flagge von da woher du kommst. Glaube aber nicht das dies erlaubt ist , außer auf einem Boot.
gruß von Laila

PS. so sieht man wie unterschiedlich dies betrachtet wird, doch recht interessant
Sebastian

Beitrag von Sebastian »

Moin Moin!
Ich würde es auch als unhöflich empfinden.
Gut es sei denn diese Jahr im Sommer zur WM.
Da würden es die meisten Dänen wohl auch akzeptieren.
Aber sonst ...was bringts???
Ich hätte gar nicht das bedürfniss danach!
Das hat auch nichts mit Nationalstolz zu tun egal ob Bundesland oder Deutschland Fahne.
Wenn ich nur daran denke ...krieg ich ne krise...fahr immerhin in Urlaub um den Alltag hinter mir zu lassen und dann ne Fahne hissen die ich eh vielleicht jeden tag sehe...nee danke.
Das wär genau so als wenn ich mir zum Frühstück neben den lekka Dänischen brötchen noch ne Deutsche Tageszeitung mit nehm*buah
Gruss
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

Bayrische Staatsflagge,
vom dänischen Metzger original bayrische Weischwürste und Leberkäs,
dazu von Tuborg ein ordentliches Weißbier und anständige Semmeln.

Fällt mir so spontan ein :wink:

Da fehlt nur noch vom Balkon, der Blick op de Dom.

Und noch eins: der dänische Kronprinz in Lederhose

Detlef
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

*Argh*

Das heisst "Leberkas", undd dazu isst man normalerweise eine Breze, keine Semmel.

... Saupreiss ... :mrgreen:

-- Martin
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Höma,

wir können alles, außer beirisch.
:wink:

Ich schon widda :mrgreen:
Antworten