Ich bin jahrelang immer sehr, sehr gerne nach Dänemark mit dem Anbieter Dan-Bureau gefahren, aber letztes Jahr im Herbst ist etwas echt Mieses passiert:
Wir haben uns ein "Luxushaus" mit Pool gemietet...l
Hier die Mängelauflistung:
- die Poolabteilung war von dem Boden bis zur Decke komplett verschimmelt (nicht übertrieben)
- der Schimmel bestand aus pelzigen Sporen, die sich z.T. massivst im Poolbereich ablagerten
- dadurch war die Luft so schlecht, dass wir bei einem Aufenthalt von ein paar Minuten bereits ein Kratzen im Hals verspürten
-die Solariumbank & die Auflage (ebenfalls im Poolbereich) waren auch stark angeschimmelt und verspakt
- die im Prospekt beschriebene Duschnische neben der Saune im Poolbereich war durch das Zustellen der Waschmaschine und des Trockners nicht benutzbar
- die Saunasitzbänke waren ebenfalls mit einer 0,5cm dicken Schimmelschicht (die man mit dem Finger abwischen konnte) überwuchert- das Gebläse war vor weißem Schimmel nicht mehr erkennbar; zudem war die Saunatür so dermaßen verzogen, dass sie nur unter stärkster Kraft geöffnet werden konnte
- der im Prospekt angegebene Gefrierschrank war nicht vorhanden, so dass wir Lebensmittel wegwerfen mussten
- der offene Kamin entpuppte sich als normaler Kaminofen
- der Fernseher hatte lediglich eine SAT-Schüssel statt wie im Prospekt angegeben Parabol
Die 3 letzten Punkte waren nicht so gravierend, summa summarum jedoch gehört sich sowas einfach nicht

.
Wir haben direkt am 1. Tag (und nochmal am 2. und 3. Tag) die Mängel angezeigt. Die Verwalterin war auch vor Ort und war entsetzt über den Zustand (von den Vormietern wissen wir, dass der Zustand jedoch bereits bekannt war und die Verwalterin [nebst Mann] nach der Beschwerde der Vormieter den Schimmel mit einem Waschlappen weggewischt hat ). Auf meine Frage, ob wir denn in ein anderes Haus umziehen können (dies fragte ich 2x), sagte man mir beide Male, dass dies in ihrem Büro nicht so gehandhabt werden würde und es auf keinen Fall gehen würde. Wir sollen doch bitte nach der Rückkehr ein Schreiben schicken.
Ich habe nicht locker gelassen und habe einen Mängelbericht inkl. Zeugen und deren Unterschriften per Einschreiben nach DK geschickt:
Sehr geehrter Herr XXX, sehr geehrte Damen und Herren,
nach Rücksprache mit Ihrer Mitarbeiterin Frau XXX, Telefongespräch geführt am 29.10.2005, erfolgt nun unsere schriftliche Forderung nach einer angemessenen Erstattung wegen der unten aufgeführten Mängel und der uns dadurch entgangenen Urlaubsfreuden.
Hier die Mängelauflistung, zum Teil dokumentiert durch die beigelegten Fotos:
xxxxxxx
Wir haben all diese Mängel der Verwalterin und ihrem Mann, die beide bei dem Anblick des Schimmelbefalls entsetzt waren, umgehend bei deren Besuch am 1. Tag bei unserer Ankunft angezeigt. Auf meine Frage unter Zeugen, ob sie der Meinung sei, dass der Poolbereich so in Ordnung wäre, schüttelte sie mit dem Kopf und verneinte dies. Sie erklärte sich bereit, mit Ihrem Büro zu telefonieren und Ihnen die Mängel mitzuteilen. Nachdem sich keiner von Ihnen bei uns meldete, rief ich am selben Tag bei Ihnen im Büro an und sprach mit Ihrer Mitarbeiterin Frau XXX. Sie sagte mir, dass die Verwalterin bereits bei Ihnen angerufen hätte, Ihnen zu diesem Zeitpunkt also unsere Unzufriedenheit über die Mängel bekannt war. Von dem Zustand des Hauses bzw. des verschimmelten Poolbereichs wussten Sie bereits vor unserer Anreise – ich und mein Bruder Herr XXX hatten jeweils ein minutenlanges, unschönes Telefonat mit jeweils einer Ihrer Mitarbeiterinnen – auch die Vormieter des Hauses ausXXX zeigten die Mängel bei Ihnen an, so dass Sie bereits im Vorfelde Bescheid wussten.
Ich sagte Ihrer Mitarbeiterin am Telefon, dass wir den Pool nicht nutzen würden, da wir Angst um unsere Gesundheit hätten und dass wir nicht gewillt sein würden, den bereits gezahlten Betrag für dieses Haus zu akzeptieren. Frau XXX sagte daraufhin, dass dies in Ordnung sei, wir uns jedoch noch mal schriftlich an Sie wenden sollen. Am Sonntagvormittag, den 30.10., sprach ich mit einem Mitarbeiter und fragte, ob es möglich sei, in ein anderes Haus wechseln zu können. Er verwies mich darauf, dass Frau XXX am Montag wieder da wäre, ein Hauswechsel jedoch nicht möglich sei. Am Montagvormittag rief ich wieder bei Ihnen an und fragte diesmal Ihre Mitarbeiterin nochmals, ob ein Wechsel in ein anderes Haus möglich sei – auch dies wurde wieder Ihrerseits verneint. Somit wurden Abhilfeangebote jeglicher Art von Ihrer Seite aus nicht einmal geäußert und von uns gemachte Vorschläge sogar abgelehnt.
Wir fordern hiermit einen angemessen Betrag zurück, der sich aufgrund des massiven Schimmelbefalls und der daraus resultierenden Gesundheitsgefährdung, aus dem nicht nutzbaren Pool, den Stromkosten des Pools, dem nicht nutzbaren Solarium, der nicht nutzbaren Sauna und der anderen aufgelisteten Mängeln ergibt.
Desweiteren behalten wir uns das Recht vor, über unseren Rechtschutz einen Anwalt einzuschalten und Schadensersatzansprüche gegen Sie wegen erheblicher Beeinträchtigung der Urlaubsfreude geltend zu machen. Wir hoffen jedoch, dass es nicht dazu kommen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ich
Anhang:
Fotos
Zeugenauflistung
Zudem habe ich gedroht, dem Branchenverein der dänischen Ferienhausvermieter ("Feriehusudlejernes Brancheforening") den Fall mitzuteilen.
Was soll ich sagen?
Wir haben nach ca. 4-5 Monaten 400.- wiederbekommen und mussten so nur 50.- f.d. Haus zahlen. Den Strom für den Pool stellten wir übrigens ganz ab.
Aber Herr Nielssen hat sich auch immer am Telefon verleugnen lassen.
Ich muss aber trotzdem noch erwähnen, das ansonsten alle ca. 19-20 Urlaube vorher immer sehr schön waren und es nie größere Probleme gab.
Liebe Grüße
Fee (ist jetzt ein bisschen lang geworden, der Beitrag

)