Ferienhaus teilen ?!?!?!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Leonie´ Papas

Ferienhaus teilen ?!?!?!

Beitrag von Leonie´ Papas »

Hi,
wir haben für unseren Urlaub ein Haus in Gronhoj gemietet. Wir sind 2 Erwachsene, ein Kind (3) und ein Hund. Das Haus würde locker für ne zweite Familie Platz bieten, zwei Schlafzimmer sind noch frei.
Im Bekanntenkreis hat entweder keiner Urlaub zu dieser Zeit oder "Waaas - DÄNEMARK ??? - neee, lass mal" oder es sind keine Kinder im passenden Alter vorhanden.
Nun haben wir überlegt, ob man evtl. übers Internet ne Familie finden kann die zu uns passt und die Lust auf nen Dänemarkurlaub hätte.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht oder würdet ihr davon grundsätzlich reichlich Abstand nehmen?

Lasst mal hören was ihr so denkt ...

:) :?:
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Oliver,

ist schon eine "gefährliche" Geschichte.
Wir haben auch vor 6 Jahren meine Mailfreundin mit Mann in unser DK-Haus eingeladen. Wir kannten uns nur per Mail und Telefon, aber das passte so, wie wir vermutet haben.

Aber so mit ganz ganz Fremden? ICH würde davon abraten! Kann spannend werden, aber auch ganz schön nervig. Vielleicht hat das fremde Paar ja Eigenschaften, mit denen ihr gar nicht klar kommt. Und schon wäre der schöne Urlaub verdorben.

Liebe Grüße

Silvia
Liebe Grüße
Silvia
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

ich würde mich Silvias Meinung weitgehend anschliessen.

Ein Haus zu teilen ist immer mit Kompromissen verbunden.

Ich bin in meiner Sturm- und Drangzeit ziemlich weit herumgekommen (Nordafrika, USA usw.), und habe mir da oft mit wildfremden Leuten die Unterkünfte teilen müssen.(Aus Kostengründen bzw. mangelndem Angebot an bezahlbaren Zimmern)

Hatte eigentlich immer ganz gut geklappt, was aber wohl auch daran gelegen hat das wir alle "Abenteurerblut" hatten und aus dem "selben Holz geschnitzt" waren.

Ausserdem nehmen Fremde meist wesentlich mehr Rücksicht aufeinander als Verwandte und Bekannte.

Ich habe zum Beispiel absolut negative Erfahrungen damit gemacht, ein Haus gemeinsam mit guten Bekannten zu mieten.

Es sind es absolute Lappalien (Badezimmernutzung, Küchendienst, Freizeitgestaltung, Fernsehprogramm etc. oder weil man sich in die üblichen Zankereien der Kinder involvieren lässt) die sich dann fast zwangsläufig irgendwann zum Krach aufschaukeln.
Es schon etwas dran an der alten Weisheit: Besuch ist wie Fisch- nach 3 Tagen muss er weg !
Gilt genauso für gemeinsamen FH-Urlaub.
Da die Schlafzimmer in DK ja wirklich nur zum Schlafen gedacht sind, kann man sich dort auch nur äusserst schwer aus dem Weg gehen wenn es mal zu Spannungen kommt.
Für mich ist das Thema "Haus teilen " jedenfalls gestorben.

Es mag hier im Forum Familien geben, die schon seit Jahren problemlos gemeinsam Urlaub machen, aber auch alle unsere Bekannten die so etwas schon einmal probiert haben, waren nach einem Versuch kuriert.

Ich denke mal das Eure Bekannten dies ähnlich sehen und deshalb dankend ablehnen. (Und nicht darum weil es nach DK gehen soll)

Ich würde raten:

Geniesst es einfach das großzügige Platzangebot im Haus, funktioniert eines der "überzähligen" Zimmer zum Wandschrank, (Stauraum ist immer knapp in FH´s) und das andere zum Spielzimmer für den Nachwuchs um. (Spart jede Menge kostbare Urlaubszeit ein, weil Ihr dann nicht dauernd die Spielsachen im Wohnraum wegräumen müsst.)
Mit Kind und Hund findet man in DK immer Kontakt zu netten Nachbarn.

Hilsen
Reimund
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Oliver,

ich würde liebend gerne ein Haus mit Dänen-Peter und Reimund teilen, dazu noch etwas Lukas.
Garantiert ein stimmungsvoller Urlaub.

Aber nun mal im Ernst. Ich kenne einige Familien, die nach drei Wochen gemeinsamer Ferien im gleichen Haus,
anschliessend kein Wort miteinander gewechselt habe.
Ich würde es lassen, geht meistens schief.
Mache ab und zu Urlaub zusammen mit meinem Bruder, aber nie im gleichen Haus.
Bruder oder Freunde im Nachbarhaus und Umgebung ging letztes Jahr wunderbar.

Detlef
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Oliver,
ich halte es auch für ein ziemliches Risiko mit Fremden das Haus im Urlaub zu teilen. Selbst mit besten Freunden kann es schon nach einer Woche nervig sein.
Außerdem bedenkt mal den rechtlichen Aspekt: Ihr habt den Mietvertrag abgeschlossen und seid so Vertragspartner des Vermieters. Zudem könnte es sein, dass Euer Mietvertrag ungültig wird, wenn Ihr das Haus mit mehr als der im Mietvertrag angegebenen Personenzahl belegt. Steht in den Mietbedingungen.

Hilsen
Gitta
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

@Tatzelwurm:
ich würde liebend gerne ein Haus mit Dänen-Peter und Reimund teilen, dazu noch etwas Lukas.
Garantiert ein stimmungsvoller Urlaub.
- solche Antorten sind hier unerwünscht!!!


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Unit-MK1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2006, 14:12
Wohnort: Northeim

Beitrag von Unit-MK1 »

Wenn ich Urlaub mache, möchte ich mich erholen. Wenn ich mir ein Haus mit jemanden (ob fremd oder nicht ist egal) teile, muss ich immer irgendwelche Kompromisse eingehen.
Das fängt meistens schon beim Aufstehen an, der eine steht früh auf, der andere schläft bis Mittag. Hast du vielleicht Lust den ganzen morgen durch das Haus zu schleichen damit am auch ja Rücksicht nimmt?

Das würde ich nicht machen, gibt bestimmt nur Ärger.

Gruß, Michael
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

@ Maybritt,

na und.

Der Lukas will ja auch nicht mit mir in einer Mannschaft spielen
und kratzen tut er auch noch mit seinem Fussballschuhen.
Das tut auch weh. :oops: :oops: :oops:

Detlef, mit vielen vielen Ostereiern
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Das Haus mit Freunden zu teilen klappt bei uns seit Jahren hervorragend. 4 Paare für eine Woche in einem entsprechend großen Haus war nie ein Problem.

Mit festen Absprachen, dass jeder jedem die Luft zum Atmen läßt, geht man sich auch nicht auf den Geist. Gefrühstückt wird über Stunden gemeinsam oder einsam - je nachdem, wie es gerade passt. Nur kein Zwang. Tagsüber macht jeder das, was er will - meist wollen mindestens 4 Leute in die gleiche Richtung.

Das Abendessen wird paarweise zubereitet. Wir kochen gerne am ersten Abend und haben die nächsten Abende dann frei. Und der spätere Abend läuft ganz von alleine. Mal sitzen einige in der Sauna, die anderen schlürfen schon mal ein Weinchen oder wir machen gemeinsam einen Spieleabend oder oder oder.

Seit Jahren fahren alle gut erholt nach Hause und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Urlaub.


Allerdings würde ich mich nicht trauen, ein Haus mit mir völlig fremden Leuten zu teilen. Unliebsame Überraschungen habe ich im Alltag genug, die brauche ich nicht auch noch im Urlaub.

Aber gut, jeder so wie er es mag.

Gruß
frenzi
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Frenzi,

4 Pärchen die sich gut kennen, die können mit "festen Regeln" eine Woche ganz gut miteinander auskommen.
(Bei der Marine habe ich es (dank strikter Regeln und viiiel Toleranz) auch ein ganzes Jahr mit 19 Kameraden in einen 25 qm großem Deck ausgehalten)

Nach 2 Wochen würde das aber garantiert ganz anders aussehen, und wenn dann jedes Pärchen noch Kinder mitbringen würde (die sich nie an irgendwelche Absprachen halten) dann gibt es spätestens nach 8 Tagen den ersten Krach.
Erst sind es "unsere Kinder", die ja so wunderbar miteinander spielen, nach einer Woche (wenn die Langeweile einsetzt und die ersten "Machtkämpfe" stattfinden) sind es "deine Kinder" die "meine Kinder" ständig grundlos ärgern.
Dazu kommt dann oft noch das den Erwachsenen langsam die Gesprächsthemen ausgehen und dafür die kleinen Macken der Mitbewohner auf die Nerven gehen.

Da gebe ich meinem "Spezie" Tatzelwurm ausnahmsweise mal recht.
Wenn schon mit Verwandten oder Bekannten gemeinsam in die Ferien, dann bitteschön in getrennten Häusern.

LG
Reimund
andi

Beitrag von andi »

Hej Oliver
Kann mich nur aus eigener Erfahrung fast allen Vorrednern anschließen, laß es !!!
Auch wir sind uns mit guten Freunden nach dem x Urlaub irgendwann auf die Nerven gegangen, trotz Absprachen....

Hilsen Andi :P
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Ich würde auch eher abraten davon, auch wenn man einen Glückstreffer landen könnte und es gut geht, wäre mir das Risiko zu groß, sich den Urlaub nachhaltig zu verderben.
Die Schlafräume sind wirklich alles andere als groß (meistens) und somit besteht keine Möglichkeit zum zurückziehen, wenn man sich mal auf die Nerven geht.

Meine Eltern kommen jedes Jahr auch mit nach Dänemark, aber näher als ein paar Häuser weiter würde ich nicht wollen (wobei die eigenen Eltern natürlich noch etwas sehr spezielles ist :mrgreen: ).

Und mit dem befreundeten Pärchen, mit dem wir das vor ein paar Jahren gemacht haben, verstehen wir uns zwar nachwievor gut, aber wir waren uns alle einig, das nicht zu wiederholen. :wink:

Ich denke auch, freut Euch über etwas mehr Platz, Stauraum ist ja meist rar in den Ferienhäusern.
Janni
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2006, 10:21
Wohnort: WR

Beitrag von Janni »

Oh ja da kann ich den meisten von Euch nur zustimmen...
Auch ich habe einen Ferienhausurlaub Ende Januar hinter mir, mit acht weiteren Freunden bzw. Bekannten, der alles andere als erholsam war!!!
Man fährt voller Vorfreude auf einen spassigen Urlaub in die Ferien und kehrt mit großer Ernüchterung u. einigen Aggressionen wieder heim...
Es fiel sehr schwer es so vielen Leuten gleichzeitig recht zu machen, da untereinander viele unterschiedliche Interessen bestanden und jeder nur darauf bedacht war es sich selbst recht zu machen (mit einigen Ausnahmen)! ...das fing morgens schon beim Frühstück an, die Frühaufsteher bekamen noch Brötchen u. die letzten mussten sehen was sie noch zu essen bekamen! Oder wenn man als letzter von einem Ausflug wiederkam, den man getrennt unternommen hat, haben die meisten schon warm gegessen und die letzten mussten sich nochmal an den Herd stellen...
Oder das Fernsehprogramm wurde nur von einer einzelnen Person bestimmt, der sich keiner irgendwie getraut hat zu wiedersetzen, ich weiss bis heut nicht warum!!! :mrgreen:
Am Ende des Urlaubs waren einige Spannungen zwischen den einzelnen Personen vorhanden und es tat nur noch gut nach Hause zu kommen und wieder mal ganz für sich allein zu sein!!!

Aber ich hab auch schon andere Dänemark Urlaube hinter mir, mit zehn Leuten, die von der Chemie so wunderbar zusammengepasst haben, das es eine wahre Freude war!!!
Also man kann nicht immer sagen, dass Urlaube mit Freunden von vornherein zum Scheitern verurteilt sind, es kommt nur darauf an, inwieweit jeder einzelne bereit ist Rücksicht zu nehmen und sich einer Gruppe anzupassen!!! Oft hat man in kleineren Gruppen von max. 5 Leuten auch mehr Spass und muss nicht auf so viele Leute Rücksicht nehmen...
Naja so viel dazu :D :|
Tordenskjold

Beitrag von Tordenskjold »

...
Zuletzt geändert von Tordenskjold am 12.05.2006, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
ditmar

Beitrag von ditmar »

Hallo Oliver ,
vor 25 Jahren waren wir das erste Mal mit guten Freunden in Nr.Lyngby. (Steilküste).3 Wochen super , 1 Tag mal leichten Stress.Erster Tag gemeinsam in Grønhoj am Strand ,nur an der Düne liegen , das war nichts für uns. Wir blieben am Haus , zum Strand (Treppe) 150 m,ab 17:00
Vorbereitung Abendessen dann gemeinsames Kochen.Wir sind heute noch Freunde und besuchen uns ab und zu für 1 Woche in DK.
Wir fahren mit Kinder , Enkel,Geschwister,Cousinen ( nie mehr wie 2 !) und bis auf einmal hat es geklappt und man kann auch mal alleine sein.
Aber immer 2 Badezimmer und Hausgröße 8 Personen mit max 4 Personen belegt!!
Hilsen Ditmar
Antworten