Residence permit, Reisepass etc.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Residence permit, Reisepass etc.

Beitrag von Melly80 »

Hallöle,

ich will ja im Mai nach Dk gehen und wühl mich durch alle möglichen Seiten, bin aber bisher nicht wirklich schlau daraus geworden.
Also ich möchte erstmal rübergehen und mir dann dort einen Job suchen.
Ich werde wohl bis August noch hier an der Uni eingeschrieben bleiben.
Was muss ich da tun? Ich schätze mal ich muss mich regulär hier abmelden beim Einwohnermeldeamt mit neuer Adresse in Dänemark?!
3 Monate kann ich wohl ohne Genehmigung bleiben wenn ich das richtig verstanden habe. Muss ich mich dort irgendwo melden wenn ich da bin?
Dann hab ich gelesen, dass man ohne Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeit aufnehmen kann. Woanders hab ich gelesen, dass man die Genehmigung nicht braucht, sondern dann kriegt wenn man eine Arbeit aufnimmt und wieder woanders, dass es nicht gern gesehen wird, wenn man die Genehmigung erst beantragt wenn man schon im Land ist und es dann sein kann, dass sie abgelehnt wird. Na was denn nun? :?:
Ich bin total verwirrt.

Ich hab hier auch schon gelesen, dass man ohne weiteres immer wieder 3 Monate verlängern kann, auf einer Seite stand aber, dass man dazu einen Reisepass braucht und nicht nur den Perso. Stimmt das? Ich hab nämlich keinen...

Und wie ist das mit der Krankenversicherung. Muss ich denen hier nur die neue Adresse geben oder muss ich mich in DK versichern?

Fragen über Fragen...Hiiiiilfe :?

LG
Melly
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Re: Residence permit, Reisepass etc.

Beitrag von Vilmy »

Melly80 hat geschrieben: Also ich möchte erstmal rübergehen und mir dann dort einen Job suchen.
Ich werde wohl bis August noch hier an der Uni eingeschrieben bleiben.
Was muss ich da tun? Ich schätze mal ich muss mich regulär hier abmelden beim Einwohnermeldeamt mit neuer Adresse in Dänemark?!
3 Monate kann ich wohl ohne Genehmigung bleiben wenn ich das richtig verstanden habe. Muss ich mich dort irgendwo melden wenn ich da bin?
Dann hab ich gelesen, dass man ohne Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeit aufnehmen kann. Woanders hab ich gelesen, dass man die Genehmigung nicht braucht, sondern dann kriegt wenn man eine Arbeit aufnimmt und wieder woanders, dass es nicht gern gesehen wird, wenn man die Genehmigung erst beantragt wenn man schon im Land ist und es dann sein kann, dass sie abgelehnt wird. Na was denn nun? :?:
Ich bin total verwirrt.

Ich hab hier auch schon gelesen, dass man ohne weiteres immer wieder 3 Monate verlängern kann, auf einer Seite stand aber, dass man dazu einen Reisepass braucht und nicht nur den Perso. Stimmt das? Ich hab nämlich keinen...

Und wie ist das mit der Krankenversicherung. Muss ich denen hier nur die neue Adresse geben oder muss ich mich in DK versichern?
Hej Melly,
alle Fragen kann ich dir nciht beantworten, aber ich versuch es einmal.

Ja, du kannst einfach ohne Genehmingung für drei Monate hierherkommen. Wie das mit Verlängerungen ist, weiss ich allerdings auch nicht, da ich schon eine feste Anstellugn hatte, als ich hierherzog.

Beim Einwohnermeldeamt abmelden (und die Quittung aufbewahren, denn die brauchst du später immer wieder, wenn dein Pass abgelaufen ist).

Einen Pass brauchst du, denn wenn man permanent ausserhalb Deutschlands wohnt, muss man seinen Perso abgeben (macht kein Schwein, ich weisss, ich habe ihn auch einfach behalten). Also schnell beantragen... Sonst musst du ihn über die Botschaft beantragen, und das ist teurer.

Sobald du eine Arbeit hast, bekommst du eine zuerst befristetete Aufenthaltskarte (opholdsbevis) als EU Arbeitnehmer und bist dann auch automatisch krankenversichert. Bis dahin: nicht in D bei der Krankenkasse abmelden... (Ich bin mir hier nicht sicher, wie du sonst n den ersten drei Monaten versichert bist... oder bis du Arbeit gefunden hast. Kann jemand anderes helfen? )

Die Aufenthaltskarte kann man dir nicht ablehnen, wenn du entweder genug Geld mitbringst oder eine Arbeit hast, die über dem Existenzminimum liegt; da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Gruss vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nun mal langsam. Du kannst Dich in DK beim Einwohnermeldeamt erst anmelden, wenn Du eine Aufenthaltsgenehmigung hast. Die bekommst Du erst, wenn Du eine Arbeit gefunden hast. Und die Krankenversicherung ist mit der Anmeldung verbunden. D.h. krankenversichert bist Du in DK erst, wenn Du Arbeit und Aufenthaltsgenehmigung hast. Allerdings kannst Du getrost auf Arbeitssuche gehen. Wenn Du eine Arbeit findest, wirst Du mit Sicherheit auch die Aufenthaltsgenehmigung bekommen.

An deiner Stelle, würde ich mich aber erst in D abmelden, wenn Du hier Arbeit gefunden hast. Sonst bist Du nämlich nirgends gemeldet und was ist dann mit der Krankenversicherung?

Du kannst Dich hier für drei Monate ohne weiteres aufhalten. Dazu mußt Du Dich nirgends anmelden. Dann kannst Du 1 Tag nach D fahren und danach kannst Du Dich wieder hier für drei Monate aufhalten. Ob Du tatsächlich in D warst, wird niemanden nachweisen können.

Wenn Du nach DK ziehen willst, würde ich aber in jedem Fall ein Reisepass beantragen. Dann hast Du den nämlich erstmal einige Jahre. Wenn Du erst einmal hier wohnst ist es ein Riesenaufwand Reisepass und Personalausweis verlängern zu lassen. Vor allem dauert es immer lange. Es kann leicht 2 Monate dauern. Es ist also von Vorteil ein reisepass zu haben, wenn Du Sein Personalausweis zum verlängern einschieken mußt. Sonnst hast Du nämlich gar nichts in der Zeit.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sv

Beitrag von sv »

Ahh, und schon ist die Verwirrung wieder da ...

Einer sagt: "Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit", der andere: "Aufenthaltsgenehmigung nur mit Arbeit". Ja, wie jetzt ?

Man kann eine befristete Aufenthaltsgenehmigung auch beantragen und ausgestellt bekommen, wenn man "nur" nachweisen kann, daß man den anderen dänischen Steuerzahlern nicht auf der Tasche liegt, d.h. im allgemeinen genug Geld auf dem Konto hat, von dem man in DK ohne staatliche Unterstützung auch Leben kann.

Alles andere würde den Rentnern, die nach DK ziehen wollen, das Leben in einer neuen Heimat ganz schön schwer machen, oder ?

Ansonsten paßt aber alles, melde dich in DE nirgendwo ab, wenn du in DK noch nicht dafür angemeldet bist. Das gilt für alles, außer dem Einwohnermeldeamt in DE. Bei denen solltest du dich zwar abmelden, aber es fragt keiner danach und bisher war meine Adresse in DE hilfreicher als hinderlich.

Hilsner
Stefan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

sv hat geschrieben: Man kann eine befristete Aufenthaltsgenehmigung auch beantragen und ausgestellt bekommen, wenn man "nur" nachweisen kann, daß man den anderen dänischen Steuerzahlern nicht auf der Tasche liegt, d.h. im allgemeinen genug Geld auf dem Konto hat, von dem man in DK ohne staatliche Unterstützung auch Leben kann.
Ich meine nicht, daß dies ganz stimmt. Man muß nämlich beim Antrag eines Aufenthaltsgenehmigung auch ein Grund angeben, warum, man hier wohnen will. Das könnte außer Arbeit auch leben als Rentner oder Studieren sein. Das sind nämlich die drei Gründe, die innerhalb der EU vorgesehen sind.

Es gibt ja auch Fälle, wo der grund eigentlich Familienzusammenfuhrung/Ehe ist, und dort reicht Geld auf dem Konto mit Sicherheit nicht.

Das eigentliche Problem ist aber etwas anderes. Man kann sich ja auch als Arbeitssuchende hier für drei Monate formel anmelden. Ich sehe aber nicht, was das bringen sollte? Man kann ja auch Arbeit suchen ohne sich anzumelden. Und ich sehe nicht, welche Vorteile eine Anmeldung bringen sollte. (Außer wenn man sowieso umziehen will, und Arbeitslosengeld aus D mitbringen kann).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

So richtig schlau bin ich jetzt immernoch nicht. Wenn ich hier ausziehe und nach Dk, dann hab ich hier doch gar keine Adresse mehr. Muss ich mich dann nicht beim Einwohnermeldeamt ummelden?
Den perso hab ich gerade erst letzten Monat neu bekommen, der gilt also noch ne ganze Weile. Reisepass muss ich dann wie es aussieht beantragen und zwar schnell wenn ich schon in 5 Wochen hier weg sein will, die schicken mir den doch bestimmt nicht hinterher und außerdem wird er ab dem 26. Lebensjahr teurer und ich werd am 1. Juni 26 :)
Ich hatte den nicht beantragt weil er sauteuer ist und ich den letzten nicht ein einziges Mal gebraucht hab. Brauch ich den Reisepass auch wenn mein Perso grad neu ist und ich den einige Jahre nicht verlängern muss jetzt?

Also gut, ich ziehe also um und melde mich weder hier ab noch da an solange ich keine Arbeit hab? Muss ich der Krankenkasse meine neue Adresse mitteilen oder lass ich die auch in dem Glauben ich wohne noch hier in der Wohnung oder wie?

Mal schauen, ich hab wohl entweder nach oder noch vor dem Umzug ein Vorstellungsgespräch, vielleicht hab ich ja dann schon bald eine Arbeit. Also sollte ich eine Arbeit vor dem Umzug haben und damit die Aufenthaltsgenehmigung, dann muss ich mir hier ab- und dort anmelden, ja?

Sorry für das Durcheinander, aber ich bin im Moment auch total verwirrt mit den ganzen Vorschriften...hehe

Melly
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ljhelbo hat geschrieben:[
Das eigentliche Problem ist aber etwas anderes. Man kann sich ja auch als Arbeitssuchende hier für drei Monate formel anmelden. Ich sehe aber nicht, was das bringen sollte? Man kann ja auch Arbeit suchen ohne sich anzumelden. Und ich sehe nicht, welche Vorteile eine Anmeldung bringen sollte. (Außer wenn man sowieso umziehen will, und Arbeitslosengeld aus D mitbringen kann).
hej,

hier widersprichst du dir selbst. zuerst sagst du, dass man sich ohne Arbeit nicht anmelden kann, dann sagst du, dass man sich auch als Arbeitssuchender anmelden kann. Was meinst du wirklich.


Und den Personalausweis hat man nur, wenn man in Deutshcland gemeldet ist. Als Auslandsdeutsche hat Melly kein Anrecht auf eine Personalausweis mehr. Unbequem aber wahr...

Also noch einmal: was ich geschreiben habe, ist aufgurnd der TAtsache geltend, dass ich damals schon eine Arbeit hatte (aber keine schriftlichen Vertrag). Auf der Kommune hat mich keiner gefragt, wo mein Vertrag ist. dort habe ich nur meinen Arbeitgeber angegeben und dann CPR Nummer, Adresse, Hausart usw. bekommen. E geht also doch.

Gleichzeitig habe ich natürlich meine Aufenthaltskarte (opholdsbevis) beantragt, die erst 4 Monate später fertig war. Das hat aber niemanden interessiert...

Wenn Melly einen Krankenversicherung braucht (brauchen wir ja alle) ist es am besten, wenn sie erst einmal einen Wohnsitz in D behält (ich hatte ein Jahr lang zwei Wohnungen (eine in D, eine in DK) und das auch bei Toldskat usw angegeben. Hat keinen interessiert, solange ich meine deutsche Krankenversicherungs selbst bezahlte.

Und wenn Melly hier leben will, kann sie sich natürlich melden, wenn sie das finanzielle geregelt hat. Oder eine Arbeit hat.

Gruss, vilmy

Was Melly will, muss sie doch selbst wissen,
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

Hej,

ich kann mir definitiv keinen zweiten Wohnsitz leisten, also die Wohnung hier wird im Mai aufgegeben und es geht mit Sack und Pack nach DK.
Deswegen frag ich ob ich mich hier wirklich nicht abmelden muss dann.

Arbeit hab ich in Aussicht, aber noch keine feste Stelle. Auf lange Sicht ist geplant in DK zu bleiben und eventuell auch die Staatsbürgerschaft zu wechseln, was ja wohl erst nach 7 Jahren oder so geht. Hab mich noch nicht genauer informiert ob das auch früher geht wenn man heiratet und/oder Kind zusammen hat, weil das jetzt erstmal nicht so wichtig ist.

LG
Melly

Edit fragt sich grad wieso ich eigentlich kein Recht mehr auf einen Perso hab wenn ich aus Deutschland wegziehe, aber auf einen deutschen Reisepass schon?! Ich hab doch immernoch die Deutsche Staatsangehörigkeit?! Mmh...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich kann Dir auch nur raten, hol Dir einen Reisepass. Der gilt doch lange und wer weiß, ob Du nicht auch mal außerhalb der EU verreisen willst (vielleicht sogar geschäftlich?). Ich kann mich auch nur anschließen, einen Reisepaß übers Konsulat beantragen ist teuer und zeitaufwendig. :(

Wir haben unsere Personalausweise auch nicht abgeben müssen, können allerdings auch nicht wirklich was mit anfangen (nicht EU ja logisch). Ob die noch gültig sind, weiß ich nicht. Laut Datum schon. Vielleicht sollte ich das beim nächsten D-Besuch mal testen. :wink:

Beim Rest der Fragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, außer, vielleicht erst mal langsam mit der Idee der Staatsbürgerschaftsänderung zu machen. Ich finde es gut, daß man ein paar Jahre warten muß, denn ein Leben dort kann sich doch auch ganz anders gestalten, als man es sich so von außen vorgestellt hat. :roll:

Wünsch Dir auf alle Fälle alles Gute
LG Simba
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

Ja deshalb meine ich ja das ist im Moment noch nicht wichtig, ich wollte damit nur sagen, dass ich es mir generell vorstellen kann wenn ich da einige Jahre lebe und dann immernoch vorhabe dort zu bleiben.
sv

Beitrag von sv »

@Melly
Melde dich doch einfach am Wohnsitz deiner Eltern oder anderer Verwandter oder von Freunden an. Du brauchst noch nicht mal mehr ein Bestätigungsschreiben von denen, um das beim Bürgeramt in deinen Perso eintragen zu lassen. Und sie haben auch keine steuerlichen Nachteile durch deinen "Wohnsitz", da das Bürgeramt seine Daten nicht mit dem Finanzamt abgleicht ... wurde mir damals so gesagt.

@Lars
Wenn man aber als Grund "Arbeitssuche" angibt und sich auch selber finanziell versorgen kann, sollte eine Aufenthaltserlaubnis auch durch die EU abgedeckt sein. Schließlich gibt es so was wie freie Wahl des Arbeitsplatzes im vereinten Europa. Rentner und Studenten sind nicht die einzigen Staatenreisenden.

Hilsner
Stefan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Melly80 hat geschrieben: ich kann mir definitiv keinen zweiten Wohnsitz leisten, also die Wohnung hier wird im Mai aufgegeben und es geht mit Sack und Pack nach DK.
Deswegen frag ich ob ich mich hier wirklich nicht abmelden muss dann.
Du mußt ja keine eigene Wohnung in D haben. Man kann sich ja auch bei den Eltern oder Geschwister anmelden. Es geht doch nur um ein Postfach.

Bevor Du Dich in D abmeldest, solltest Du aber zumindest bei Deiner Krankenversicherung nachfragen, ob die Dich auch versichern wollen, wenn Du in D kein Wohnsitz hast. Ich vermute, daß sie das kaum wollen.

In DK bist Du aber erst krankenversichert, wenn Du eine Arbeit gefunden hast. Das kann schnell gehen, aber was ist, wenn es länger dauert? Willst Du ein halbes Jahr ohne Krankenversicherung leben?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Personalausweis

Beitrag von Vilmy »

Melly80 hat geschrieben:Hej,


Edit fragt sich grad wieso ich eigentlich kein Recht mehr auf einen Perso hab wenn ich aus Deutschland wegziehe, aber auf einen deutschen Reisepass schon?! Ich hab doch immernoch die Deutsche Staatsangehörigkeit?! Mmh...
Hej,
hmmh, der Perso beschäftigt euch?
Im Grunde ist ein Personalausweis ein internes deutsches Ausweisdokument, dass andre Länder in der Nachbarschaft (EU & Norden) freundlicherweise akzeptieren. Deshalb ist er nicht aktuell, wenn man nicht in D lebt (nätürlich ist der noch gültig, aber wenn man es 100% korrekt macht, gibt man den bei der Abmeldung ab (hat die Stadt Kiel damals so gefordert).

Der Personalausweis ist also mehr eine itnerne Identitätskarte...

Gruss vilmy
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

@Vilmy
Ja das beschäftigt mich :) Fühl mich so Identitätslos ohne ID-Card *grins*
War mir nicht so bewusst, dass das nur ein rein internes Dokument ist.

@all
Ok dann mach ich das so, ich such mir wen bei dem ich mich melden kann (einfach hier gemeldet bleiben geht nicht? Ich mein merkt das wer, dass hier jemand anderes wohnt?). Mal schauen, vielleicht klappt das mit der Arbeit ja auch noch in den nächsten Wochen, dann ist das Ganze ja anscheinend unkomplizierter...zumindest müsste ich dann nicht nochmal extra hier runter um mich abzumelden überall wenn ich ne Arbeit gefunden hab.

LG
Melly
sv

Beitrag von sv »

Hej Melly

Du solltest dich schon irgendwo melden, wo auch deine offizielle Post angenommen werden kann. Wahlunterlagen und dergleichen werden an deine gemeldete Adresse geschickt. Verwandte oder Bekannte sind dann doch sinnvoller als eine Adresse, an der dich keiner kennt.

Hilsner
Stefan
Antworten