Lebensmittel - Importwahnsinn
Lebensmittel - Importwahnsinn
Hej !
War letzte Woche in Dänemark und habe mich beim Kauf von Milch doch sehr gewundert:
Die erste (im ALDI gekaufte) Tüte wurde in Osterhusum / Schleswig Holstein erzeugt und abgefüllt. Da ALDI nun einmal ein deutsches Unternehmen ist, noch erklärlich, aber von mir nicht unterstützt, da ich es wichtig finde regional zu konsumieren, um lange Transportwege zu vermeiden.
Also lieber woanders kaufen. Die nächste Tüte kam aus dem Kvickly. "Zu Hause" beim genauen Betrachten dann die Erkenntnis: erzeugt und abgefüllt durch Humana Milchunion Everswinkel, das ist ca. 50 km von meinem Wohnort, Richtung Münsterland!!!
Da es in DK doch die eine oder andere Kuh gibt wohl eher unnötig? Wird dieser Transport durch EU - Gelder subventioniert oder wie kann es sein, dass beide Produkte trotz der langen Wege auch noch die günstigsten waren???
Tomi
War letzte Woche in Dänemark und habe mich beim Kauf von Milch doch sehr gewundert:
Die erste (im ALDI gekaufte) Tüte wurde in Osterhusum / Schleswig Holstein erzeugt und abgefüllt. Da ALDI nun einmal ein deutsches Unternehmen ist, noch erklärlich, aber von mir nicht unterstützt, da ich es wichtig finde regional zu konsumieren, um lange Transportwege zu vermeiden.
Also lieber woanders kaufen. Die nächste Tüte kam aus dem Kvickly. "Zu Hause" beim genauen Betrachten dann die Erkenntnis: erzeugt und abgefüllt durch Humana Milchunion Everswinkel, das ist ca. 50 km von meinem Wohnort, Richtung Münsterland!!!
Da es in DK doch die eine oder andere Kuh gibt wohl eher unnötig? Wird dieser Transport durch EU - Gelder subventioniert oder wie kann es sein, dass beide Produkte trotz der langen Wege auch noch die günstigsten waren???
Tomi
Hallo,
ja soweit ich weiss sind beide Produkte billiger als Arla und da greift man eben gerne auf die dt, Kühe zurück. So ist es inzwischen auch bei der Butter. Die gute dänische Lurpark bekommst Du preiswerter in D als in DK.
Echt verrückt! Arla oder Thise sind dänische Milchlieferanten,falls Du sicher sein willst!
Gruss,
Corinna
ja soweit ich weiss sind beide Produkte billiger als Arla und da greift man eben gerne auf die dt, Kühe zurück. So ist es inzwischen auch bei der Butter. Die gute dänische Lurpark bekommst Du preiswerter in D als in DK.
Echt verrückt! Arla oder Thise sind dänische Milchlieferanten,falls Du sicher sein willst!
Gruss,
Corinna
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Arla ist eigentlich zur hälfte Schwedisch.
Die Vorstellung von Transportwege ist zwar verständlich, aber erstens kann Arla-Milch also genau so gut aus Schweden kommen, was deutlich weiter weg als Husum ist. Zweitens hat Arla ihr Defacto-Monopol dazu misbraucht viele kleine örtliche Molkereien zu vernichten. Was Aldi jetzt tut ist vor allem dieses Monopol zu untergraben und das ist eigentlich sehr sinnvoll.

Die Vorstellung von Transportwege ist zwar verständlich, aber erstens kann Arla-Milch also genau so gut aus Schweden kommen, was deutlich weiter weg als Husum ist. Zweitens hat Arla ihr Defacto-Monopol dazu misbraucht viele kleine örtliche Molkereien zu vernichten. Was Aldi jetzt tut ist vor allem dieses Monopol zu untergraben und das ist eigentlich sehr sinnvoll.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
ich bin zwar kein Spediteur, aber ich schätze
- dass auf einen LKW mindestens 30.000 Liter Milchtüten passen
- ein Transport über 300km max. EUR 1000,- kostet
insofern die Tüte mit 0,03 Cent Frachtkosten belastet ist.
Ob dann ein Transport über "nur" 50 oder 150km ökonomische Unterschiede bringt, ist zu bezweifeln.
Hils
Dieter
ich bin zwar kein Spediteur, aber ich schätze
- dass auf einen LKW mindestens 30.000 Liter Milchtüten passen
- ein Transport über 300km max. EUR 1000,- kostet
insofern die Tüte mit 0,03 Cent Frachtkosten belastet ist.
Ob dann ein Transport über "nur" 50 oder 150km ökonomische Unterschiede bringt, ist zu bezweifeln.
Hils
Dieter
Hej Dieter,joe100 hat geschrieben:Hej,
ich bin zwar kein Spediteur, aber ich schätze
- dass auf einen LKW mindestens 30.000 Liter Milchtüten passen
(...)
das würde ich mind. halbieren. Rechne mal bei einem Zug mit Kühlkoffer (denn die Milch soll ja frisch ankommen

Aber das ändert die Frachtkosten für die einzelne Milchtüte ja dennoch nur geringfügig.
Hej allesammen!
Wieso fällt jemandem dies erst in DK auf?
In Dtld. gibt es auch Butter aus NL und DK, Schokolade aus der Schweiz, Blumenkohl aus England, Gemüse aus NL und Spanien etc. --- und oftmals Sachen, die die Deutschen auch selbst herstellen (können).
Da ist Dk also keine unrühmliche Ausnahme, sowas kann Dir zuhause in Dtld. ebenso auffallen.
Als es vor ca. 20 Jahren noch weniger Gemüseimporte aus anderen Ländern gab, wäre ich hier glatt verhungert, denn die Obst- und Gemüsepreise hingen noch höher in den Wolken als jetzt!
So gesehen ist diese Konkurrenz anscheinend ein Vorteil für uns.
Gruß Ursel, DK, die ansonsten auch für kurze Lieferwege ist!
Wieso fällt jemandem dies erst in DK auf?
In Dtld. gibt es auch Butter aus NL und DK, Schokolade aus der Schweiz, Blumenkohl aus England, Gemüse aus NL und Spanien etc. --- und oftmals Sachen, die die Deutschen auch selbst herstellen (können).
Da ist Dk also keine unrühmliche Ausnahme, sowas kann Dir zuhause in Dtld. ebenso auffallen.
Als es vor ca. 20 Jahren noch weniger Gemüseimporte aus anderen Ländern gab, wäre ich hier glatt verhungert, denn die Obst- und Gemüsepreise hingen noch höher in den Wolken als jetzt!
So gesehen ist diese Konkurrenz anscheinend ein Vorteil für uns.
Gruß Ursel, DK, die ansonsten auch für kurze Lieferwege ist!
Aus irgendeinem Grund ist die deutsche Milch in DK immer länger haltbar als die deutsche Milch, wenn man sie in DE kauft. In DK kommt es regelmäßig vor, daß eine Haltbarkeit von 9-10 Tagen auf den Milchtüten angegeben wird ... und sie wird immer noch als Frischmilch verkauftthorbinoxx hat geschrieben:Die Frage ist doch, wie frisch ist die Milch, wenn sie bei dem Konsumenten ankommt.

Da würde ich mir in DK also keine Sorgen drum machen.
Hilsner
Stefan
Zitat Stefan:
"... und sie wird immer noch als Frischmilch verkauft
Da würde ich mir in DK also keine Sorgen drum machen. "
Schon gar nicht, wenn man neuerdings hier dauernd hört, wieviel Schindluder mit den Haltbarkeistdaten (zumindest beim Fleisch) in dänischen Betrieben getrieben wird...
(ups, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry
)
Gruß Ursel, DK
"... und sie wird immer noch als Frischmilch verkauft
Da würde ich mir in DK also keine Sorgen drum machen. "
Schon gar nicht, wenn man neuerdings hier dauernd hört, wieviel Schindluder mit den Haltbarkeistdaten (zumindest beim Fleisch) in dänischen Betrieben getrieben wird...

(ups, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry

Gruß Ursel, DK
Och, Ursel, da habe ich hier schon andere Kommentare (nicht von dir) gelesen, die ich eher als unsachlich bezeichnen würde als deinen eben
Und Recht muß ich dir ja auch geben, beim Fleisch laufen in letzter Zeit wirklich einige Schweinereien auf dem Rücken der Verbraucher ab.
Hilsner
Stefan
PS: Heute mittag gab's Kalbsleber, da mache ich mir beim Essen schon mehr Gedanken als bei einem Glas Milch

Und Recht muß ich dir ja auch geben, beim Fleisch laufen in letzter Zeit wirklich einige Schweinereien auf dem Rücken der Verbraucher ab.
Hilsner
Stefan
PS: Heute mittag gab's Kalbsleber, da mache ich mir beim Essen schon mehr Gedanken als bei einem Glas Milch

Wenn ich mich mal kurz zu Wort melden darf: Fragt doch mal die EU in Brüssel. Dieser Wahnsinn mit Fracht, die hin und herkutschiert wird (z.B Krabben werden von der Nordseeküste nach Marokko zum puhlen gebracht, weil's billiger ist), wird ja auch noch von Brüssel subventioniert.
Wenn das aufhören würde, bekomme ich auch wieder Dänische Artikel in DK und keine deutsche Milch. Nur über den Preis darf dann nicht gemeckert werden.
Wenn das aufhören würde, bekomme ich auch wieder Dänische Artikel in DK und keine deutsche Milch. Nur über den Preis darf dann nicht gemeckert werden.
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten: