Dänisches Menü

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Dänisches Menü

Beitrag von Tica »

Guten Morgen an Alle,

ich bin neu hier im Forum gelandet und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Patricia, bin 41 Jahre alt und mache zur Zeit eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin. Außerdem bin ich seit 30 Jahren Dänemark-Fan.

Und jetzt komme ich auch gleich zu meinem Anliegen: wie oben schon erwähnt mache ich eine Ausbildung. In 14 Tagen ist meine Abschlußprüfung. Für diese mußten wir eine Mappe einreichen, was wir an der Abschlußprüfung präsentieren wollen. Und ich habe leichtsinnigerweise eingereicht, ich mache ein dänisches Menü :roll:

Nun mußte ich aber feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, an Rezepte zu kommen. Denn ich verstehe zwar Dänisch (jedenfalls meistens), kann es aber nur in Brocken sprechen und lesen gar nicht.

Ich habe mir folgendes Menü ausgesucht:

Dänischer Gurkensalat mit Joghurt
Dänischer Fischeintopf
Dänische Apfelspeise

Kann ich das als 3-Gänge-Menü so präsentieren oder habt ihr Verbesserungsvorschläge? Für die Nachspeise hätte ich lieber Früchte genommen, die jetzt wachsen, aber kein Rezept dafür gefunden. Die dänischen Rezepte bei "arla" sehen ja alle gut aus, aber ich kann sie halt nicht lesen. Außerdem habe ich für die Vorbereitung, Zubereitung, Tisch decken, abwaschen usw. nur 2,5 Stunden Zeit.

Bitte helft mir aus meiner Denkblokade.

Viele liebe Grüße

Tica
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Also Tica, mir könntest du das Menue genau in dieser Folge vorsetzen und hättest einen zufriedenen Esser am Tisch.
Viel Glück
Hils
Dieter
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hallo,
ich finde, das klingt ganz lecker!

Wenn Du noch etwas anderes suchst, hätte ich aus meinem skandinavischen Kochbuch noch folgende dänische Rezepte anzubieten:

Apfelsuppe
Biersuppe
Bornholmer Salat
Dänische Krapfen
Forellenfilets in saurer Sahne
Gebratene Schollenfilets
Gedämpfter Lachs
Gekochtes Rindfleisch mit Birnen
Gurkenrollen im Meterbrot
"Hahnenkämme"
Hering in Sherry
Kalte Buttermilchsuppe
Karamel-Kartoffeln
Kartoffelpuffer mit Dillsahne
Käsesalat
Käsesoufflé
Nationaltagsdessert
Rollwurst
Rote Grütze
Roter Matjessalat
Schinkenbraten mit Kruste
Schweinebraten mit Dillgemüse
Schweinebraten mit Backpflaumen
Schweinekamm mit Äpfeln und Kartoffeln
Smørrebrød
Zitronencreme

Wenn Interesse besteht, poste ich gerne das eine oder andere Rezept. Viel Erfolg jedenfalls!
:)
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

Hallo Kanelstang,

lieben Dank für deine Mühe. Ich würde gern von folgenden Sachen die Rezepte haben:

Nationalalltagsdessert
Rote Grütze
Zitronencreme

Und dann kommen nämlich schon die nächsten Einschränkungen, des dard nichts mit Mayonnaise oder rohen Eiern sein, ist in der Gemeinschaftsverpflegung absolutes Tabu.

Die Rote Grütze geht doch bestimmt auch mit frischen Erdbeeren.

Liebe Grüße

Tica

PS: Auch an Joe 100 lieben Dank
Christina8
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 14.10.2005, 11:46
Wohnort: ZRH & CPH

Beitrag von Christina8 »

Hej Tica

Hier ist mein Rezept für die Rote Grütze:

Rote Grütze

200g – 300g Beerenmischung (je nach Jahreszeit)
100g Erdbeeren
100g Himbeeren

4-5dl Wasser
1-2 Vanillestängel, längs aufschneiden

100g Zucker (z.B. Rohrzucker)

50g Maizena mit 1 dl Wasser anrühren

1 grosser Becher Pro Bifidus oder Sauermilch oder ein Naturjoghurt


Ca. 150g von den Himbeeren/Erdbeeren beiseite stellen. Restliche Beeren mit dem Wasser und dem Vanillestängel aufkochen, ca 5 – 8 Min leicht kochen lassen. Durch ein Sieb streichen und mit Wasser auf ca 1 Liter (eher weniger) ergänzen, in die Pfanne zurückgeben. Zucker und Maizena dazugeben, unter Rühren aufkochen, bis die Masse leicht gebunden ist. Masse in eine Schüssel geben, beiseite gestellte Beeren darunter mischen. (Ich gebe den leicht zerdrückten Beerenrest, welcher im Sieb bleibt, auch dazu.) Nun alles mischen, auskühlen lassen und kühl stellen.

Tipp: Vor dem Anrichten 2-4 Esslöffel Cassis- oder Erdbeerlikör darunter rühren.

Auf dem Teller anrichten, mit Pro Bifidus/Sauermilch oder Naturjoghurt und Mandeln garnieren.

hilsen
Christina :wink:
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

Vielen Dank Christina,

hört sich lecker an und ist auch nicht zu aufwändig. Ich hab sowieso Angst, dass mir die Zeit davon rennt.


Tica
Christina8
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 14.10.2005, 11:46
Wohnort: ZRH & CPH

Beitrag von Christina8 »

Hej Tica

ja es geht wirklich schnell - ich mache es immer mit verschiedenen Beeren, aber Himmbeeren gehören einfach dazu!

irgendwo :? habe ich noch ein Rezept für einen Fischeintopf, muss mal schauen, werde dir das Rezept noch senden.

hilsen
Christina
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hm, das Nationaltagsdessert ist leider mit Eiern- schade...

Aber hier das Rezept für verschleiertes Bauernmädchen mit Zitronencreme (Bondepige med slør og Citronfromage):

Bauernmädchen:
60 g Butter
50 g brauner Zucker
250 g geriebenes Roggenbrot
50 g geriebene Schokolade
250 g Apfelmus
100 g Himbeerkonfitüre oder 250 g frische Himbeeren
Vanillezucker
1/4 l süße Sahne
Schokoladenspäne

Butter zerlassen, darin Zucker und Brot unter Rühren rösten. Abkühlen lassen und mit Schokolade vermischen.
Schichtweise Brotkrumen, Apfelmus und Konfitüre (oder Früchte) in eine Glasschüssel füllen, die letzte Schicht sollten Brotkrumen sein.
Gut kühlen und vor dem Servieren mit geschlagener Sahne und Schokospänen bedecken.

Blöde, sehe jetzt erst, dass die Zitronencreme auch mit Eiern gemacht wird :oops: Aber ich denke, man kann das "Bauernmädchen" auch ohne Zitronencreme servieren, ist sicher gehaltvoll genug durch Brot, Schokolade und Sahne :wink:
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

An alle,

vielen lieben Dank für eure Mühe.

Dann habe ich ja jetzt eine tolle Auswahl.

Tica
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Zur zeit wird die Website [url]http://www.daenischessen.de/[/url] zwar aktualisiert aber unter "Typische Produkte & Rezepte" findest du auch viele schöne Sachen...


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Micha69
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 03.06.2005, 16:18

Beitrag von Micha69 »

Hej Tica,

auch Visitdenmark und Dansommer haben einige Rezepte auf ihren Internetseiten.
[url]http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/Menu/turist/oplevelser/detkulturelledanmark/kendtedanskere/danskeopskrifter.htm[/url]
[url]http://www.dansommer.de/web/ds.nsf/280News/F41BCA889FD3A5BBC1256D3400493D31[/url]

Micha
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

Hej Maybritt, hej Micha69,

danke für die interessanten Links. Die kannte ich noch nicht.

Tica
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

Ich muß Euch noch mal nerven.

Ich hab mir überlegt, als Tischdecke die dänische Flagge (Dannebro?) aufzulegen. Ist das zuviel des Guten? Und dann, welche Serviettenfarbe dazu? Lieber rot? das Geschirr ist weiß, oder doch lieber weiße Servietten? Und dann neben den Teller legen?

Oh Mann, warum kann es nicht schon Juni sein, dann hätte ich die Prüfungen hinter mir.

Liebe Grüße

Tica
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej Tica!

Also ich würde wie folgt den Tisch decken:

Rote Tischdecke, weisses Geschirr, rote Servietten (auf den Tellern). Dazu kleine Glasschalen mit roten und weissen Blüten. Und natürlich Kerzen! Am besten dicke kurze, die du zwischen die Blüten in den Schalen stellst. Also rote Kerze zwischen die weissen Blüten oder umgekehrt. Nett sieht es auch aus, wenn due die Servietten so faltest, dass sie stehen und du in die rote Serviette noch eine kleinere weisse stellst.

Ich hoffe, dass Du mir folgen konntest. Ansonsten schicke mir gerne ein PN dann schicke ich dir noch weitere Vorschläge. Tischdekos sind neben DK und Fussball nämlich ein grosses Hobby von mir.


Hier noch ein Link zu dem Thema - da ist auch eine Tischdeko vorgestellt:

http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/gaeste-feste/2001/06/18/index.html


Liebe Grüsse
Anja
Tica
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.05.2006, 08:38
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Tica »

Hej Anja01,

mange tak.

Doch, kann ich mir bildlich vorstellen. Auf die Idee mit den Glasschalen wäre ich nicht gekommen.

Nochmals Danke

Liebe Grüße

Tica
Antworten