kleeblatthexe hat geschrieben:
Diesmal gehts aber schnell und einfach, hoffe ich.

ich fall gerade vom Stuhl.....

OH... ich liebe Dänemark.... es ist so herrlich bekloppt hier....

kleeblatthexe hat geschrieben:
Diesmal gehts aber schnell und einfach, hoffe ich.
Nun spreche ich nicht von ein FI-Schalter, sondern von ein HFI, oder eigentlich von ein HPFI.NordAl hat geschrieben:Ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) löst ja erst dann aus, wenn der Strom über eine Erde "wegfließt", und solange das Gerät nicht geerdet ist, löst der FI-Schalter auch nicht aus. Erst dann, wenn jemand dranpackt. Er sollte jedoch sofort bei Defekt auslösen, unabhängig davon, ob jemand anfaßt oder nicht, daher muß das Gerät geerdet sein.
Genau wie man in D einen ordentlichen Schalter weggespart hatguestno1 hat geschrieben: grün gelb wird wechgespart...
Solltest Du dann mal Sikkerhedsstyrelsen erklären ([url]http://www.sik.dk/[/url]), den die glauben offensichtlich, es sei eine mögliche Alternative.guestno1 hat geschrieben: das ersetzt natürlich keine erdung.. so ein quatsch...
ich wusste gar nicht, das Stromkabel undicht werden können... [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c024.gif[/img] ...wo fließt der Strom denn dann hin? Kann man den auffangen?? [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif[/img] [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a056.GIF[/img]DrTyskland hat geschrieben:]Aber wenn eine Stromleitung in Gerät undicht ist und du es anlangst, dann macht die fehlende Erdung dir was!
Bis die Sicherung rausspringt.