Andreas, Bj.´71, verheiratet, vier Kinder, Hund, Katzen und Fische.
Gelernter Elektriker, Fremdsprachen Englisch und Niederländisch.
Auslandserfahrung in NL, B, E sowie Kasachstan, Nordkorea, China und Singapur.
Und jetzt mal gleich mein Anliegen:
Ich habe mich über das Eures-Portal der BA unter anderem bei einer dänischen Firma vorgestellt. Heute kam die Mail mit den Rahmenkonditionen - etwas holperig aber auch ein wenig befremdlich.
Ich zitiere mal:
Meine Unterlagen findet Ihr unter www.andbulk.de ... mal so zum AbgleichKonditionen bei XXXX:
Wie?
Sie kommen zu einem abgesprochenen Termin zur Baustelle (genaues bekommen sie per Mail zugeschickt) wo sie Arbeiten werden.
Dort treffen Sie ihre Kontaktperson(Vorarbeiter der Baustelle), die ihnen alles über die dort zu verrichtende Arbeit sagen kann.
Spätestens nach einer Woche (Probewoche) werden Sie ihren Chef treffen, der ihnen ihren Arbeitsvertrag vorlegt, und auf Wunsch, die Konditionen mit ihnen durchgeht. Ihm können Sie auch Fragen zum Arbeitsvertrag stellen.
Vorstellungsgespräch:
Auf Grund der geographischen Distanz sehen wir von einem eigentlichen Vorstellungsgespräch ab, weil es zu aufwendig erscheint.
Unsere Einstellung ist es, dass wir darauf vertrauen, dass die Bewerber das können was in ihren Bewerbungen steht.
Sie können dann nach einer Woche Probe entscheiden, ob Sie bei uns bleiben wollen, und wir können uns von ihren Qualifikationen überzeugen.
Sie würden zu folgenden Konditionen eingestellt werden:
Lohn:
112,5 D.kr./Stunde brutto = ca. 15 Euro/Stunde brutto
Alle Angestellten sind in Dänemark ab dem ersten Tag krankenversichert.
Zunächst bekommen sie eine dänische Steuerkarte. Die wird an das dänische Volksregister geschickt, dort bekommt man eine Versicherungskarte. Sie reichen dann diese Daten bei ihrer deutschen Krankenkasse ein, die dann ein Formular an die Behörden in Dänemark schickt.
Der ganze Ablauf kann mindestens zwischen 6 und 8 Wochen dauern. Wir können dies nicht beschleunigen, weil es an den Behörden liegt.
Angenommen sie müssen zum Arzt, dann müssen sie unter umständen das Geld für den Arzt besuch auslegen, aber sie bekommen es immer Rückerstattet.
In Dänemark ist man über die Steuer krankenversichert, man bezahl nicht an eine Krankenkasse, wie in Deutschland.
Solange sie in Dänemark arbeiten gilt ihre dänische Versicherungskarte in Dänemark und in Deutschland.
Arbeitszeiten:
10 Tage Arbeit und 4 Tage frei oder 21 Tage Arbeit und 7 Tage frei. Typisch arbeitet man 10 Stunden am Tag von 07.00 bis 17.00. Dies kann jedoch von Baustelle zu Baustelle variieren
Unterkunft und Verpflegung:
Unterkunft wird von uns gestellt und ist kostenlos.
Bitte unbedingt eigenen Bettbezug mitbringen!!
Für Verpflegung muss der Angestellte selbst sorgen.
Transport:
Man bekommt den Transport von Deutschland nach Dänemark von uns vergütet:
Bei Arbeitsstelle auf Fyn und in Jylland 1000,-dkr. Für Hin- und Rückfahrt
Bei Arbeitsstelle auf Sjælland (Seeland) 1500,-dkr. Für Hin- und Rückfahrt
Bitte daran denken, Geld für die Rückfahrt zurück zu legen !!!!
Jeder Angestellt muss sich darum bemühen möglichst mit anderen Angestellten Fahrgemeinschaften zu bilden, so dass auch Angestellte ohne Auto mitfahren können, und auch Transportkosten gespart werden können.
Es bekommt nur der Fahrer bzw. Autohalter Transportgeld.
Wenn sich jemand in diesem Zusammenhang Transportgeld auszahlen lässt ohne dass es ihm zusteht, muss mit der Kündigung gerechnet werden.
Man bekommt dieses Geld spätestens 3 Tage nach Ankunft in Dänemark ausbezahlt.
Transport von der Unterkunft zur Baustelle:
Für den Transport zwischen Baustelle und Unterkunft muss der Angestellte selbst sorgen. Bitte auch hier Fahrgemeinschaften bilden. Dieser Transport wird nicht von uns bezahlt aber wir bemühen uns, dass die Distanz von der Unterkunft bis zur Baustelle so gering wie möglich ist.
Wochenstundenschein:
Jede Woche muss ein Wochenstundenschein mit korrekten Stundenzahlen in unterschriebenen Zustand eingereicht werden. Jeder Angestellte ist selbst dafür verantwortlich, dass dieser Wochenstundenschein spätestens Sonntagabend im Bureau in Viby J. eingegangen ist. Wochenstundenscheine an folgende Faxnummer: xx xx xx xx Betrug mit dem Wochenstundenschein führt zur sofortigen Entlassung.
Der Wochenstundenschein ist Basis für die Berechnung ihres Lohns. Wenn der Wochenstundenschein nicht rechtzeitig eingereicht wird, führt dies zu Verzögerungen mit der Lohnauszahlung.
Und was jetzt?
Bitte teilen Sie uns mit, ob sie mit alledem einverstanden sind.
Wenn ja, dann teilen sie uns bitte ein Datum mit, ab wann sie bei uns anfangen können.
Ihre Bewerbung wird dann im Koordinierungsteam begutachtet, und wir werden ihnen danach mitteilen, ob sie bei uns anfangen können und wann.
Wenn wir ihnen nicht innerhalb der ersten Wochen einen Job anbieten können, bitten wir sie, dass wir ihre Bewerbung behalten können und dass wir uns zu einem späteren Zeitpunkt bei ihnen melden dürfen.
Wenn nein, teilen Sie mir bitte auch mit, dass Sie kein Interesse an einer Arbeit bei XXXX haben, dann werde ich auf Wunsch ihre Bewerbungsunterlagen wieder zurück schicken.

Haltet Ihr dieses Angebot für angemessen oder ist da etwas "faul" ?
Mit bestem Dank für alle Meinungen im Voraus,
Andreas